Seite 1 von 1
Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Montag 11. April 2011, 15:16
von Negativstreifen
Ich habe seit ein paar Tagen eine LUMIX G2 als Zweitkamera. Da ich ansonste mit Nikon D700 fotografiere habe ich hierfür hochwertige Objektive. Habe mir daher einen Adapter von Novoflex zugelegt und kann somit auch z.B. mit meinem lichtstarken Nikonobjektiv 2,8 /14-24mm fotografieren.
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Donnerstag 14. April 2011, 20:28
von fth
Na ja, so richtig verlockend ist die Kombination G2 und 2,8/14-24 mm nicht. Zum einen, weil ein krasses Missverhältnis zischen der zierlichen G2 und dem Monster 2,8/14-24 mm besteht, zum anderen, weil das Nikkor keinen Blendenring besitzt. Du bist halt darauf angewiesen, am "Blendenring" des Novoflex-Adapters pi mal Daumen die Blende des Nikkors zu schließen. Nicht gerade die Königslösung für die anspruchsvollere Fotografie. Ich habe jedenfalls schnell die Lust daran verloren, mit meinem wesentlich kleineren und leichteren Tokina 4/12-24 mm (ebenfalls ohne Blendenring) an der G2 oder GF1 zu experimentieren - und das lag nicht an der Abbildungsleistung der Optik.
Frank
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Freitag 15. April 2011, 08:47
von Negativstreifen
Ja. mit dem Gewicht und der größe hast Du recht. Das Ding ist ja nur für Notfälle geacht, wo die hohe Lichtstärke benötigt wird. Da mit so einem Objektiv meist ja nur statische Motive abgebildet werden, ist die Blendeneinstellung kein Problem. Man kann ja mehrere Aufnahmen machen.
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Montag 9. Mai 2011, 17:19
von lumax
Aus meinen Leica-Restbeständen der Analogzeit benutze ich gerne das R 2.0/50 und das R 2.0/90.
Beide sind bedenkenlos bei offener Blende zu nutzen. Das M 2.0/50 habe ich dann abgegeben als sich herausstellte, dass es bei Offenblende mit dem R nicht standhielt (ist ja in der Digitalwelt relativ einfach prüfbar)Auch die mechan. Qualität dieser Objektive hält jeden Vergleich mit Linsen anderer Hersteller aus.
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Sonntag 12. Juni 2011, 11:18
von Chanel
Außer Standartkitobjektiv (14-42) habe ich lichtstarke Pancake 17/20, den ich als sehr gute Objektiv finde. Ich benutze auch
Pentacon auto 1.8/50 MC und als Teleobjektiv benutze ich
Soligor 2.8/135 (2.0/135 wäre besser, kostet aber viel), der als Porträtobjektiv bei der Reportagen sehr gut geeinigt ist. Man kann den Soligor auch als perfektes Makroobjektiv verwenden. Hier sind einige Photos von Soligor:
1,
2,
3,
4,
5,
6,
7,
8,
9,
10,
11,
12,
11,
13. Amazing lens for $25!
Was Pentacon betrifft, dann ist dieses Objektiv genau so scharf wie auch das berühmte Pancolar 1.8/50. Genau gesagt, ist er weichscharf bei offener Blende und nur ab etwa 4.0 ist er richtig scharf. Wer aber wirklich scharfe Photos mit einem 50mm Objektiv haben möchte, muss doch mit einem mindestens
Carl Zeiss Planar T 50mm f/1.7 Objektiv rechnen. Hier sind die Makrophotos von
Pentacon und
Pancolar (gleiche Rose wie beim Soligor-6).
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2011, 10:40
von tom313
An der GH2 habe ich auch schon folgende Objektive erfolgreich eingesetzt:
Sigma 70-200 2,8 Makro für FT - AF klappt recht gut
Sigma 18-50 2,8 Makro für FT - Af etwas langsam
Olympus FT 14-54 II - Af klappt sehr gut
Re: Lichtstarke Fremdobjektive für Lumix G Modelle
Verfasst: Montag 22. August 2011, 11:51
von Boersenbalou
Habe mein altes MD 1.4/50 mit RJ-Adapter immer dabei - falls ich in die Verlegenheit komme, in Available Light zu fotografieren.
Hier ein schönes Besipiel, das mit dem Standard-Kit einfach nicht möglich gewesen wäre, aber auch nicht mit dem 1.7/20 (da das MD an MFT zu einem 1.4/100 wird).
Allerdings das neue Oly 85mm ????? mmmhhh
http://www.flickr.com/photos/boersenbal ... hotostream
on black:
http://www.flickr.com/photos/boersenbal ... /lightbox/
Alternativ verwende ich dann gerne das Super Takumar 2.0/55mm (M42), das noch schönere Farben liefert.
Gruß Markus