Seite 1 von 2
Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 10:41
von Harald/Wien
Servus aus Wien!
Frage an die Besitzer eines "Panasonic Leica DG Summilux 25mm"-Objektives:
Wird - oder ist bei euch -das Objektiv normal schon mit einer Gegenlichtblende geliefert, oder muß man die seperat kaufen?
Danke für 'ne rasche Antwort!
Nachtrag: Falls ich Eine kaufen muß, wäre es super, wenn ihr mir mitteilen könntet "welche".
DANKE!
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 11:29
von dinozzo
Blende ist dabei.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 12:03
von Hendock
dinozzo hat geschrieben:Blende ist dabei.
Ja. Das war bisher bei allen meinen Pana-Objektiven so.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 12:50
von Whimichel
Dear Harald,
die Gegenlichtblende gehört bei diesem Summilux mit zur gelieferten Ausstattung.
Best regards,
Wolfgang
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:37
von Harald/Wien
Besten Dank für die Auskünfte!
Falls in diesen Thread noch jemand reinschaut:
Auch wenn's zum 1000en Mal ist.
Mich würde interessieren:
Wer ist für/gegen eine Verwendung von UV-Filter als Objektivschutz und "warum".
Hihi, jetzt werd' ich wahrscheinlich geprügelt.
Aber wahrscheinlich ist dem Thread eh schon die Luft ausgegeangen

D'rum ist es wurscht (= wienerisch für "egal")
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 13:46
von Lenno
Harald/Wien hat geschrieben:Besten Dank für die Auskünfte!
Falls in diesen Thread noch jemand reinschaut:
Auch wenn's zum 1000en Mal ist.
Mich würde interessieren:
Wer ist für/gegen eine Verwendung von UV-Filter als Objektivschutz und "warum".
Hihi, jetzt werd' ich wahrscheinlich geprügelt.
Aber wahrscheinlich ist dem Thread eh schon die Luft ausgegeangen

D'rum ist es wurscht (= wienerisch für "egal")
Filter gehören nicht zur optischen Berechnung eines Objektives dazu.
Das heißt du bringst da etwas vor dem Objektiv an, das die Lichtstrahlen
minimal anders in das Objektiv leitet als ursprünglich vorgesehen. Ob man
da wirklich mit dem Auge einen Unterschied bemerkt sei mal dahingestellt.
Es gibt aber wirklich Situationen, da schraube ich mir einen Schutzfilter drauf,
z.B. am Strand, ich möchte keine Salzwassergischt bzw. feiner Sand, auf der Oberfläche meines
Objektives haben. Wenn dann mal was auf den Schutzfilter kommt halb so wild, der ist schnell gereinigt
bzw. ausgetauscht, falls er zerkratzt oder ähnliches.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 16:32
von schöpfungdigital
ich verwende einen solchen Filter zum Schutz meiner Objektive und lasse ihn auch dauerhaft drauf. Gibt mir ein Gefühl von mehr Sicherheit - auch wenn ich bislang noch nie einen Filter wegen Beschädigung austauschen musste...
Gruß Joachim
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2013, 17:32
von ThomasT
Harald/Wien hat geschrieben:
Wer ist für/gegen eine Verwendung von UV-Filter als Objektivschutz und "warum".
Ich war ganz klarer Beführworter eines solchen.
Seit dem 1.7/20 bin ich für dieses Objektiv dagegen. So richtig schlimm fällt es bei Video auf.
Entweder ist mein derzeitiger Filter, dieses Objektiv oder die Kombination davon extrem anfällig für deutlich sichtbare Reflexe von Highlights. Wozu schon Comuputerbildschirme in mässig dunkler Umgebung zählen.
Bei Tageslicht kein Problem.
Und beim pentacon auto 1.8/50 hatte ich auch nie das Problem.
Aber am 20er Pancake habe ich es abgemacht. Am 14-42Kit ist es drauf und stört auch nicht.
Ich hasse Objektivdeckel!
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 08:19
von nocti lux
Jede zusätzliche Glas-Luft-Fläche vermindert die Bildqualität. Punkt
Richtig ist, dass kleinere Kratzer auf der Frontlinse auf Grund von Streuung den Kontrast mindern. Das lässt sich aber bei der Bildbearbeitung korrigieren. Punkt
Unter Ausschluss jedweder Haftung: Einen dicken Kratzer kann man mit einem schwarzen Edding übermalen, um die Streuung zu verhindern. Angsthasen testen dies mit einem wasserlöslichen Stift. Wegen der Nähe zum Sensor/Film wirken sich Kratzer auf der Hinterlinse dagegen sichtbar qualitätsmindernd aus. Da helfen auch keine 'Malerarbeiten'.
Gruß nl
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 08:50
von Lenno
Als bestes Beispiel, der Fotograf David Hamilton, der mit Absicht die Frontlinse seiner teuren Objektive zerkratzt hat um besonders weiche Aufnahmen machen zu können, die den Bildern etwas malerisches gaben.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 08:57
von basaltfreund
ich verwende auf allen meinen Objektive Klarglasfilter (also keine UV Filter) als Objektivschutz und kann keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 09:08
von Lenno
Ich habe gestern abend mal mit dem 14er Objektiv einen Test gemacht, ich habe einmal mit Filter und ohne Filter auf ein Spitzlicht draufgehalten, beide male waren Linsenflecke zu sehen, konnte also ebenfalls keinen Unterschied, zumindest optisch feststellen.
Vielleicht auch Brennweitenabhängig? Werde das heute mal mit dem 45er testen, ob da auch kein Unterschied ist.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 10:47
von Lenno
Ich habe gerade einen Test mit dem 45mm gemacht da sieht die Sache schon anders aus, ich stelle am Nachmittag die Bilder ein, habe jetzt leider keine Zeit, bis später.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 14:01
von Lenno
So also hier der Test mit den beiden Objektiven die ich besitze. Einmal das 14mm Lumix + 1 mal das 45mm Olympus.
Das 14er weist sowohl mit als auch ohne Objektivfilter, Linsenflecke auf.

- Test_14mm_Lumix.jpg (276.12 KiB) 2606 mal betrachtet
Das 45er von Olympus reagiert völlig anders, mit Objektivfilter, bekomme ich hier Linsenflecke, ohne nicht.

- Test_45mm_Olympus.jpg (208.21 KiB) 2606 mal betrachtet
Vielleicht könnt ihr auch noch weitere Tests machen, dann wüßte man bei welchen Brennweiten man aufpassen muss,
und bei welchen sie im Normalzustand, diesen Effekt sowie so zeigen würden.
Re: Frage bzgl Leica DG Summilux 25mm
Verfasst: Freitag 11. Januar 2013, 15:32
von dinozzo
Wäre hier noch interessant zu wissen, ob eine Gegenlichtblende verwendet wurde.