Lohnt sich das 12-35

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Lohnt sich das 12-35

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 27. Februar 2013, 23:52

Hallo,

auch wenn es momentan nicht akut ist - mangels Geld (dafür) - überlege ich ob längerfristig das 12-35 eine Alternative zum Kit ist.
Die 2.8er Blende ist deutlich besser - und oft ist sind 1-2 Blendenstufe entscheidend, 12mm sind gegenüber 14 mm ein echter wahrnehmbarer Sprung, dagegen sind die 35 mm kaum eine Einschränkung zu 42 mm. Im Falle eines Falles bietet die Auflösung genug, dass man in Postproduktion zoomen kann. Ist ja nur ein keiner Faktor.
Entscheident wäre dass das 12-35 in normalen "Urlaubs-Knips-Anwendungen", Blende 5.6 oder 8 bei 25 mm Brennweite, spürbar (nicht homöopathisch) besser ist.
Ist dem so?

Gruß Thomas
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Papillon
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 15:09

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von Papillon » Donnerstag 28. Februar 2013, 15:49

Achtung Suchtgefahr !
Wenn Du Dir das 12-35 Zoom das etwa dreimal soviel kostet wie Deine Kamera mit Kit-Objektiv kaufst, wirst Du bald auch die GH3 haben wollen, da die Qualität der Aufnahmen dann ev. noch besser wäre u.s.w.
Für hohe Lichtstärke hast Du doch das 20/1.7 Pancake und etwas mehr Laufen ist auch nicht ungesund.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 28. Februar 2013, 16:05

Papillon hat geschrieben:Achtung Suchtgefahr !
Hähä. Das ist jetzt schon so.
Papillon hat geschrieben:Wenn Du Dir das 12-35 Zoom das etwa dreimal soviel kostet wie Deine Kamera mit Kit-Objektiv kaufst, wirst Du bald auch die GH3 haben wollen, da die Qualität der Aufnahmen dann ev. noch besser wäre u.s.w.
Na ja, 2x so viel.
Papillon hat geschrieben: Für hohe Lichtstärke hast Du doch das 20/1.7 Pancake
Ich habe 3 Objektive für hohe Lichtstärke: das 12mm/t1.6 SLRM, das 20mm/f1.7 und das alte Pentacon 50mm/f1.8. Insofern bin ich recht gut abgedeckt. Ich merke aber gerade an dunklen Tagen (Weihnachten und Weihnachtspaziergang) und abends habe ich fast nur noch das 20/1.7 drauf. Tele brauche ich sehr selten. Und wenn dann nur für 1-2 Bilder wo ich dann nicht extra noch ein Tele mitnehm und auf diese 1-2 Bilder eben verzichte.
Viele wünschen sich Tele, ich brauch komischerweise eher lichtstarke Weitwinkel.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von available » Donnerstag 28. Februar 2013, 20:40

ThomasT hat geschrieben:Tele brauche ich sehr selten. Und wenn dann nur für 1-2 Bilder wo ich dann nicht extra noch ein Tele mitnehm und auf diese 1-2 Bilder eben verzichte.
Viele wünschen sich Tele, ich brauch komischerweise eher lichtstarke Weitwinkel.
Wenn Du Tele nicht brauchts, dann brauchst Du auch kein 12-35er. Tele beginnt bei mFT über 25mm.
Von daher bis Du mit Deinen 3 Festbrennweiten inkl. dem von Dir fast ausschließlich verwendeten 20er ganz gut unterwegs.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 28. Februar 2013, 22:02

available hat geschrieben: Wenn Du Tele nicht brauchts, dann brauchst Du auch kein 12-35er. Tele beginnt bei mFT über 25mm.
Das finde ich jetzt etwas Krümelkackerisch. Eine etwas teligere Normalbrennweite (mft 30mm) oder leichtes Tele hat schon einen Reiz.
Ich meinte dass ich kein 140er oder 300er brauche. Das brauche ich so selten, dass die Anschaffung nicht lohnt.

Meine Frage war, ob das 12-35 dort wo es sich hinsichlich Brennweite und Blende mit dem Kit 14-42 überschneidet, letzteren deutlich überlegen ist.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3279
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von jackyo » Donnerstag 28. Februar 2013, 22:22

ThomasT hat geschrieben:
Meine Frage war, ob das 12-35 dort wo es sich hinsichlich Brennweite und Blende mit dem Kit 14-42 überschneidet, letzteren deutlich überlegen ist.
Hi Thomas

Ich denke jetzt mal wenn bei einem Objektiv der Preis rund vier mal höher ist als beim 14-42 mm dürfte ja wohl auch ein mehr an Bildqualität zu erwarten sein.
Im Internet gibts über beide Linsen ausführliche Testberichte...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von available » Donnerstag 28. Februar 2013, 22:30

Gut geschrieben Jackyo ;)
Ich war übrigens so "krümelkackerisch" (was auch immer diese Ausdrucksform heißen mag) da niemand etwas von einem Tele geschrieben hatte...
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von ThomasT » Freitag 1. März 2013, 16:33

Da ihr mir keine Auskunft geben wollt ... *heul* (hier fehlt ein Heul-Smilie)

Hier fand ich die gesuchte Auskunft:

http://admiringlight.com/blog/panasonic ... -review/2/" onclick="window.open(this.href);return false;
This isn’t saying that the 12-35 is underperforming. Rather, it just happens that the kit lenses for Micro 4/3 are really very sharp optics. They just can’t do f/2.8 and don’t have any special build quality or weather resistance.
Damit ist die Entscheidung gefallen. Gegen das 12-35. Auch gut. Vielleicht beim nächsten Kamerakauf. G9 oder GH7 ... :mrgreen:
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von dietger » Freitag 1. März 2013, 17:57

Da ihr mir keine Auskunft geben wollt ... *heul* (hier fehlt ein Heul-Smilie)
Hör jetzt sofort auf zu heulen.... :evil:
Zwischen dem 14-42 Kitobjektiv meiner G5 und dem 2,8/12-35 liegen meiner Meinung nach Welten
und das in jeder Beziehung. Egal ob optische Leistung, Haptik oder äußere Anmutung, das 12-35 ist
unter den mFT Zoomobjektiv eine Klasse für sich und ein Vergleich mit dem 14-42 Kitobjektiv ziemlich unfair.
Für 100,--€ Aufpreis Gehäuse/Kit hat das 14-42mm aber ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und man kann
damit durchaus gute Fotos machen. Es ist nun wirklich nicht so als ob das Kitobjektiv ein Flaschenboden wäre.
Wenn man dann aber mal einen Tag nur mit dem 12-35 fotografiert hat, tja - dann wird man süchtig :D .
Ging zumindest mir so.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3279
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von jackyo » Freitag 1. März 2013, 18:22

ThomasT hat geschrieben:Hallo,
auch wenn es momentan nicht akut ist - mangels Geld (dafür) - überlege ich ob längerfristig das 12-35 eine Alternative zum Kit ist.
Die 2.8er Blende ist deutlich besser - und oft ist sind 1-2 Blendenstufe entscheidend, 12mm sind gegenüber 14 mm ein echter wahrnehmbarer Sprung, dagegen sind die 35 mm kaum eine Einschränkung zu 42 mm. Im Falle eines Falles bietet die Auflösung genug, dass man in Postproduktion zoomen kann. Ist ja nur ein keiner Faktor.
Entscheident wäre dass das 12-35 in normalen "Urlaubs-Knips-Anwendungen", Blende 5.6 oder 8 bei 25 mm Brennweite, spürbar (nicht homöopathisch) besser ist.
Ist dem so?
Gruß Thomas
ThomasT hat geschrieben:Da ihr mir keine Auskunft geben wollt ... *heul* (hier fehlt ein Heul-Smilie) :
Hi Thomas

Es ist durchaus nicht so dass Dir hier keiner helfen will. Wenn ich Deinen Objektivpark ansehe gehe ich jetzt mal davon aus dass Du etwas von der Materie Fotografe verstehst. Und deshalb verstehe wohl nicht nur ich Deine Anfrage nicht. Wenn Du in den Ferien in engen Gassen Streetfotografie machen und am Strand in der Dämmerung ohne Blitz fotografieren möchtest und zudem auf verwacklungsfreie Bilder Wert legst, bist Du mit dem 12-35 mm in jedem Fall sicher besser aufgestellt als mit dem 14-42 mm. Aber das weisst Du doch selber. Ob Dir das die rund 1000.00 Euro Wert sind musst Du schon selber entscheiden.

Über die Abbildungsqualität der beiden Objektive geben Dir wie schon erwähnt zahlreiche Tests im Internet Auskunft. Wenn Du schliesslich zum Schluss kommst das dieses Objektiv das richtige für Dich ist, kannst Du um Dich zusätzlich abzusichern hier im Forum immer noch nachfragen wer schon positive oder allenfalls auch negative Erfahrungen mit dem Objektiv gemacht hat. Auf diese Frage bekommst Du hier auch ganz bestimmt Auskunft. Dir irgendwelche Vergleichsteste über die Objektive anzubieten ist aber von den Mitgliedern hier doch ein bisschen viel verlangt...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von Dietz » Samstag 2. März 2013, 07:42

Moin Thomas,

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=135" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier hat sich der User Hendock (Heinz) viel Arbeit für uns gemacht.
Ob dir das Ergebnis den hohen Preis wert ist, musst du selbst entscheiden.
Ich bin mit dem Objektiv auf jeden Fall sehr glücklich.
Die Bilder wirken auf mich insgesamt klarer als mit dem 14/45.
Zu erwähnen wäre noch der hervorragende Stabi des Objektivs.
Freehand sind mit 12mm ab 1/3 Sek. gut machbar, bei 35mm ab 1/5 Sek.
Übrigens kann ich auch mit meinem 35/100 bei 100mm locker ab 1/10 aus der Hand schiessen. :D

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von available » Samstag 2. März 2013, 12:08

Dietz hat geschrieben:Übrigens kann ich auch mit meinem 35/100 bei 100mm locker ab 1/10 aus der Hand schiessen. :D
Hallo Dieter,

mich überraschen derartige Aussagen immer etwas.
Das sind schon gute 4 LW. Es kommt wohl immer auf die anschliessende Vergrößerung an.
Früher galt die Faustregel längste Belichtungszeit = 1/Brennweite. Mit einem Crop-Faktor von 2 wäre das mit den Ansprüchen von damals bei 100mm 1/200 Sek.!
Die Ansprüche sind aber durch die möglichen starken Vergrößerungen (100% Ansicht) gestiegen. In normaler Darstellung hier im Forum wird man die Auswirkungen allerdings wohl eher nicht sehen, aber bei Ausdrucken schon. Ich persönlich schätze die Stabis schon aber nur in Ergänzung zu einer sowieso schon guten Basis.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

sardinien

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von sardinien » Samstag 2. März 2013, 12:46

ThomasT hat geschrieben: Die 2.8er Blende ist deutlich besser
Hallo Thomas,
für mich ist das Objektiv sehr universell.

plus:
Lichstärke
12 mm
parfokal
genialer OIS
AF Geschwindigkeit
sehr leise bei Video

Die Abbildungsqualität nimmt am langen Ende zu. Für Anwender, die Zooms schätzen und die 2.8 auch zur Freistellung nutzen wollen, ohne Alternative.

Alternative: 14, 20 und 45 mm ;)

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von Dietz » Samstag 2. März 2013, 16:26

available hat geschrieben:
Dietz hat geschrieben:Übrigens kann ich auch mit meinem 35/100 bei 100mm locker ab 1/10 aus der Hand schiessen. :D
Hallo Dieter,

mich überraschen derartige Aussagen immer etwas.
Das sind schon gute 4 LW. Es kommt wohl immer auf die anschliessende Vergrößerung an.
Früher galt die Faustregel längste Belichtungszeit = 1/Brennweite. Mit einem Crop-Faktor von 2 wäre das mit den Ansprüchen von damals bei 100mm 1/200 Sek.!
Die Ansprüche sind aber durch die möglichen starken Vergrößerungen (100% Ansicht) gestiegen. In normaler Darstellung hier im Forum wird man die Auswirkungen allerdings wohl eher nicht sehen, aber bei Ausdrucken schon. Ich persönlich schätze die Stabis schon aber nur in Ergänzung zu einer sowieso schon guten Basis.

Viele Grüße

Andreas
Hallo Andreas,
hier ein Freehand - 100% CROP - in der Dämmerung.
P100cc.jpg
P100cc.jpg (357.4 KiB) 1422 mal betrachtet

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Lohnt sich das 12-35

Beitrag von ThomasT » Samstag 2. März 2013, 19:47

sardinien hat geschrieben: Alternative: 14, 20 und 45 mm ;)
Das 20er habe ich ja und auch das alte pentacon 50mm/f1.8.
Ich werd pragmatisch sein. Und erst dann kaufen wenn der Leidensdruck hoch genug ist.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“