Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von hohash » Donnerstag 21. März 2013, 08:17

Kurze Hintergrundinfo: Mitte diesen Jahres möchte ich in das mft-Lager wechseln, im Auge habe ich die G5. Hauptgrund ist vor allem die bessere low-light-Fotografie. Nun habe ich aus meiner analogen Zeit noch eine Praktika LTL mit dem Oreston 1.8/50 von Meyer-Optik Görlitz. Die 1.8-er Blende ist ja rein theoretisch nicht das schlechteste. Leider hat das Objektiv an der innersten Linse eine kleine Macke und ein wenig Staub scheint auch zwischen die Linsen gelangt zu sein.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: hat schon jemand dieses Objektiv zum Reinigen zerlegt und vor allem: Lohnt sich der Aufwand bezüglich der zu erwartenden Bildqualität. Mit der LTL fand ich die Bilder gar nicht mal so schlecht (hier habe ich auch keinen Einfluss der Macken entdecken können), aber wie verhält es sich im Zusammenspiel mit mft. Im Thema "Übungen mit Altglas" sind ja schon tolle Bilder mit anderen Linsen entstanden, aber zu meiner Linse habe ich nichts gefunden. Daher meine Bitte an euch, falls Erfahrungen vorhanden sind, die mir kurz mitzuteilen.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Poepi

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von Poepi » Donnerstag 21. März 2013, 08:31

Hallo,
schau mal hier
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8859" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von hohash » Donnerstag 21. März 2013, 08:45

Hallo Gerhard,
hab vielen Dank für den Link. Heißt für mich unterm Strich: erstmal ausprobieren, bevor ich zum Werkzeugkoffer greife. Die qualitative Streuung bei dieser Linse scheint ja der entscheidende Punkt zu sein, mal ist sie ganz gut und mal eben nicht.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 21. März 2013, 11:56

hohash hat geschrieben:Hauptgrund ist vor allem die bessere low-light-Fotografie
Die Wahl der G5 speziell, oder µFT allgemein. Das würde mich interessieren. Schwören doch die meinsten avaiable light Knipser genau deswegen auf Vollformat.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von hohash » Donnerstag 21. März 2013, 14:58

Hallo Thomas,
die Antwort mft allgemein ist erstmal die Richtung. Vollformat und "normale" DSLR kommen für mich aus Kosten- und auch Gewichtsgründen nicht in Frage. Und was ich bis jetzt von anderen Mitgliedern an Bildern gesehen habe zeigt mir, dass die G5 meinen Einsatzraum abdecken würde.

Edit:
Mir fällt gerade auf, dass ich auch eigentlich "available-light" meinte. Ja ja, das Fachchinesisch... ;)
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 21. März 2013, 22:53

Ich habe das ganze Thema der DSLR komplett übersprungen. Mit war es zu blöd im 21 Jh. nochmal einen so großen Klopper zu kaufen und mitzuschleppen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen zum Oreston 1.8/50 gesucht

Beitrag von hohash » Freitag 22. März 2013, 07:59

Hallo Thomas,
sehe ich ähnlich, vor allem weil ich 80 % meiner Bilder in Begleitung meiner 2 Hunde (immer an der Leine wegen Jagdschärfe) schieße. Da bin ich dankbar über jedes gesparte Gramm (oder Kilo?).
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“