Seite 1 von 1

Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und Film

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 12:48
von MJS
Hallo liebe Lumix-Gemeinde,
nach meinem Einstieg in die Welt der Digitalfotographie durch den Kauf einer Lumix GH2 mit 14-140 mm Kit und der Anschaffung des hoch informativen Buches von Frank fühle ich mich jetzt gewappnet für größere Aufgaben. Wenn auch mit dem 14-140 er Kitobjektiv zauberhafte Bilder gelingen, so möchte ich mir dennoch eine sehr lichtstarke Festbrennweite zulegen. Da ich aber sehr neu im Bereich der Fotographie bin, habe ich versucht die zahlreichen Informationen in Franks Buch und hier im Forum zu filtern um herauszufinden welches Objektiv für meine Zwecke am besten geeignet ist. Das hat leider nur bedingt funktioniert und daher bitte ich euch als Community um eine Entscheidungshilfe.

Ich möchte vor allem schöne Portraitaufnahmen, aber auch Filmaufnahmen mit Autofokus machen. Die Möglichkeiten die sich bis jetzt für mich herauskristallisiert haben sind folgende:

- Leica 1,4/25 mm für die Lumix G
- Olympus M. Zuiko Digital 1,8/45 mm
- LUMIX G 14 mm / F2.5 ASPH
- LUMIX G 20 mm / F1.7 ASPH.

Natürlich unterscheiden sich die Objektive in Preis und Qualität. Jetzt würde ich gerne von euch wissen, welches dieser Objektive ihr für den oben genannten Einsatzrahmen uneingeschränkt empfehlen könnt.

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 12:54
von diggi0311
Für deine Zwecke würde ich zum Olympus 1,8/45mm greifen. Perfekt für Portraitaufnahmen und laut Frank mit einem leisen Autofokus für das Filmen ausgestattet. Und unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis.

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 15:56
von Frank Spaeth
volle Zustimmung zu Dirks Tipp. Das neue Olympus harmoniert gut mit der G und ist absolut empfehlenswert.

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 17:49
von MJS
Vielen Dank für die schnellen Antworten, bei so uneingeschränkter Empfehlung selbst vom Buchautor ist damit die Entscheidung gefallen. Merci! ;)

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Freitag 23. September 2011, 04:02
von norby
Läuft das Olympus 1,8/45mm auch ohne Adapter auf der GH3? . Gibt es das Olympus 1,8/45mm auch in Schwarz ? . Ich konnte es nur in Silber finden .


mfg

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Freitag 23. September 2011, 08:57
von MJS
norby hat geschrieben:Läuft das Olympus 1,8/45mm auch ohne Adapter auf der GH3? . Gibt es das Olympus 1,8/45mm auch in Schwarz ? . Ich konnte es nur in Silber finden .
Hallo lieber norby,
ich habe mich gestern ein wenig umgesehen um noch mehr über das Objektiv herauszufinden. Grundsätzlich aber gilt dass Olympus und Panasonic sich mit mFT auf einen gemeinsamen Mindeststandard geeinigt, was bedeutet, dass die Objektive auch an einer Kamera des jeweils anderen Herstellers funktionieren.

Zudem gibt es ja noch keine GH3 sondern erst eine G3. Ich vermute die meintest du. Das Objektiv funktioniert an der G3 ohne Adapter, hat aber keinen Stabilisator, da bei Olympus der Stabilisator im Kamerabody selbst untergebracht ist. Ein Stabilisator ist aufgrund der hohen Lichtstärke des Objektivs aber auch nicht erforderlich.

Frank hat auch einen kleinen Beitrag zu dem Objektiv an der G geschrieben, siehe hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=923

Zum Thema Silber habe ich auch nur gefunden, dass Olympus die neuen Objektive (M. Zuiko digital 1,8/45 mm und das M.Zuiko digital 2,0/12 mm) eben alle in der "Edeloptik" mit Metallgehäuse auf den Markt bringt.

Ich hoffe das hat deine Fragen ein wenig beantwortet.

Beste Grüße, Martin

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Freitag 23. September 2011, 14:49
von bilderknipser
MJS hat geschrieben:in der "Edeloptik" mit Metallgehäuse
Das glaube ich aber nicht, daß das ein Metallobjektiv ist. Es ist vermutlich, wie in der Branche üblich, nur eloxiertes Plastik.

Wie die Zeiten sich ändern: früher, zu analogen vor-AF Zeiten, mußte man für den noblen schwarzen Profilook teilweise saftige Aufpreise bezahlen.

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Freitag 23. September 2011, 15:12
von norby
MJS hat geschrieben:
norby hat geschrieben:Läuft das Olympus 1,8/45mm auch ohne Adapter auf der GH3? . Gibt es das Olympus 1,8/45mm auch in Schwarz ? . Ich konnte es nur in Silber finden .
Hallo lieber norby,
ich habe mich gestern ein wenig umgesehen um noch mehr über das Objektiv herauszufinden. Grundsätzlich aber gilt dass Olympus und Panasonic sich mit mFT auf einen gemeinsamen Mindeststandard geeinigt, was bedeutet, dass die Objektive auch an einer Kamera des jeweils anderen Herstellers funktionieren.

Zudem gibt es ja noch keine GH3 sondern erst eine G3. Ich vermute die meintest du. Das Objektiv funktioniert an der G3 ohne Adapter, hat aber keinen Stabilisator, da bei Olympus der Stabilisator im Kamerabody selbst untergebracht ist. Ein Stabilisator ist aufgrund der hohen Lichtstärke des Objektivs aber auch nicht erforderlich.

Frank hat auch einen kleinen Beitrag zu dem Objektiv an der G geschrieben, siehe hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=923

Zum Thema Silber habe ich auch nur gefunden, dass Olympus die neuen Objektive (M. Zuiko digital 1,8/45 mm und das M.Zuiko digital 2,0/12 mm) eben alle in der "Edeloptik" mit Metallgehäuse auf den Markt bringt.

Ich hoffe das hat deine Fragen ein wenig beantwortet.

Beste Grüße, Martin
Sorry , war ein Tipfehler von mir . Ich habe die GH2 die ich auch meinte :lol:

Re: Objektiventscheidung Leica, Zuiko, Lumix - Portrait und

Verfasst: Sonntag 25. September 2011, 03:06
von HJ.Koester
MJS hat geschrieben:Zum Thema Silber habe ich auch nur gefunden, dass Olympus die neuen Objektive (M. Zuiko digital 1,8/45 mm und das M.Zuiko digital 2,0/12 mm) eben alle in der "Edeloptik" mit Metallgehäuse auf den Markt bringt.

Ich hoffe das hat deine Fragen ein wenig beantwortet.

Beste Grüße, Martin
Robin Wong hat ein tolles review mit vielen sehr guten Bildern zum 45iger geschrieben, wo er auch anmerkt, daß das 2/12 mm ein Metallgehäuse besitzt und das 1,8/45 leider aus Plastik besteht. Lediglich das Bajonett ist Metall.

Wer das review lesen will: http://robinwong.blogspot.com/2011/08/o ... inese.html

HJ.