Welchen Teleconverter für G2????

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Jes-Mey-Lumix
Beiträge: 570
Registriert: Montag 31. Dezember 2012, 19:59
Wohnort: Lippetal

Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von Jes-Mey-Lumix » Dienstag 2. April 2013, 20:07

Meine Lieben...ich habe in absehbarer Zeit vor mir einen Teleconverter zuzulegen.....Welchen soll ich nehmen....und soll ich überhaupt einen nehmen.......bringt das denn überhaupt was??...würd mich auch über Vorher- Nachherbilder freuen...zB...Brennweite 200 und dann mit converter ....fänd ich interessant....
Lieben Gruß Jessica

"Bildqualität braucht keinen Spiegel"
Lumix G5, G81 … Lumix Objektive: Samyang Fisheye, Pana 20mm und 14-42mm, Oly 45mm, Sigma 60mm, Raynox 150+250, Yongnuo560III, Hähnel Combi TF Funkfernauslöser
Lumix FZ 1000
Lumix TZ3

Benutzeravatar
lillilu
Beiträge: 1266
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 14:42
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von lillilu » Dienstag 2. Juli 2013, 08:01

Hallo,
dieser Frage möchte ich mich gerne anschließen. Ich fotografiere gerne Tiere, und da reichen mir die 200mm nicht so wirklich.

Da hier noch niemand geantwortet hat: gibt es da evtl. nichts, außer man schafft sich das 100-300mm-Objektiv an? (was mir zur Zeit zu teuer wäre, da ich gerade erst das Kit angeschafft habe)

Wäre toll, wenn sich eine preisgünstigere Lösung finden ließe... :)

Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra

_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 2. Juli 2013, 13:34

Hallo,

die vorhandenen Teleconverter von Panasonic sind nur für ganz bestimmte Objektive konstruiert. Über Telekonverter von Fremdanbietern habe ich noch nichts gehört.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von partisan » Dienstag 2. Juli 2013, 13:44

Immer wenn du einen Konverter benutzt verliert das Objektiv Lichtstärke.

An einem Lumix 45- 200mm 5,6 hättest du mit einem 2X-Konverter eine Lichstärke von über f11 vergleichbar!
Der Autofukus würde streiken und du hättest zudem kein tolles Ergebnis.

Ein wenig hoffe ich auf die angekündigte Festbrennweite Lumix 150mm f2,8.
Da wird ein 2X Konverter dann 300mm f 5,6 ergeben.

Ok, es gibt das Lumix 100-300mm ebenso mit f 5,6 (bei 300mm),
aber es zeichnet über 200mm doch schon recht weich.
Das Objektiv ist aber alternativlos, wenn du nicht adaptieren willst.
Aber brauchbare Lösungen mit Fremdobjektiven sind zudem deutlich teurer als das 100-300mm !

Übrigens kostet eine Lösung für Vollformat 600mm f 4,0 ca 12 000 Euro
Da ist das 100-300mm (200-600mm Kleinbild) doch ein Schnäppchen und wir sind garnicht so schlecht dran!

Die Kombination 150mm f 2,8 und 2X-Konverter könnte eine Interessante Alternative werden,
nur wird sie gewiss nicht billig.
Ich denke wir reden da von mehr als 1000 Euro.

Ich würde aber wohl erst schwach werden bei einer Festbrennweite 200mm f 2,8 (wird mit Konverter zu einem 800mm f 5,6 bezogen auf Kleinbild :D )
Ich denke darauf warten hier viele, aber was die kosten würde, darüber darf ich garnicht nachdenken.


Lieben Gruß **
Zuletzt geändert von partisan am Dienstag 2. Juli 2013, 14:10, insgesamt 7-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 2. Juli 2013, 13:50

noch ein Nachtrag: Eine Behelfslösung, die ich gelegentlich nutze, ist der 2-fach Digitalzoom, mit dem man seine Brennweite verdoppelt. Sofern man keine Poster daraus machen möchte, erzielt man damit z.T. noch eine erstaunlich gute Bildqualität.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von partisan » Dienstag 2. Juli 2013, 13:53

schöpfungdigital hat geschrieben:Eine Behelfslösung, die ich gelegentlich nutze, ist der 2-fach Digitalzoom, mit dem man seine Brennweite verdoppelt. Sofern man keine Poster daraus machen möchte, erzielt man damit z.T. noch eine erstaunlich gute Bildqualität.
Das mache ich später am Rechner mit einem Auschnitt und habe das gleiche Ergebnis.
Ich sehe keinen nutzen in Digitalzooms, denn es ist nichts anderes als ein crop, das jede software genausogut kann.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
lillilu
Beiträge: 1266
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 14:42
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von lillilu » Dienstag 2. Juli 2013, 15:52

Danke schön für eure Antworten.

Dann muss ich mich erst mal mit dem 45-200 mm-Objektiv zufrieden geben, wie es aussieht, und am Rechner eine Ausschnittvergrößerung machen. Später kommt dann evtl. mal das 100-300 mm dazu. Mit Festbrennweiten habe ich es nicht so.

Ich bin halt zoommäßig seit Jahren an Bridgekameras gewöhnt, auch wenn ich jetzt feststelle, dass 200 mm bei der Bridge nicht das gleiche sind wie bei dem Panasonic.
Liebe Grüße
Petra

_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von Horka » Mittwoch 3. Juli 2013, 12:23

Ich glaube, hier gibt es Begriffsverwirrung. Einen Konverter, der zwischen Kamera und Objektiv geschraubt wird, gibt es nativ nicht für MFT. Der Televorsatz vorne am Objektiv vermindert nicht die Lichtstärke.

Partisan, für RAW-Bearbeitung hast Du Recht, man kann Digitalzoom am Rechner ersetzen. Bei jpg allerdings bringt er (geringfügig) Vorteile, weil die Komprimierung am vergrößerten Bild erfolgt und bei der Belichtungsmessung der unwichtige Teil des Motivs ausgespart wird. Ich nutze ihn bei jpg gerne.

Horka
Handliche Kameras

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von partisan » Mittwoch 3. Juli 2013, 13:12

Sprichst du hier nicht vom 2-fachen optischen Zoom?

(==> es ging hier bisher um den digitalen Zoom)

Aber ich habe mich bisher auch nicht wirklich damit beschäftigt, weil ich denke, dass es wirklich nichts nützt.
Nun zumindest sehe ich das für den Digital-Zoom so.

Wie der optische Zoom arbeitet, weiss ich nicht genau, zugegeben.
Ich erwarte mir davon aber nicht viel.
Zudem funktioniert der doch nur im JPEG Mode, oder?

Gruß

PS: übrigens mindert alles was du vor oder zwischen die Linse schraubst die Lichstärke: Ausnahme: Ein Klar- oder UV- Filter.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 3. Juli 2013, 18:52

Eine gute Möglichkeit ist der erweiterte Zoom (zumindest bei der G3).
Statt 16MP dann 8MP. Die Objektivqualität bleibt erhalten, aber verdoppelte Brennweite.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von partisan » Mittwoch 3. Juli 2013, 19:19

HUH hat geschrieben:Die Objektivqualität bleibt erhalten, aber verdoppelte Brennweite.
Brennweite bleibt Brennweite und lässt sich ohne zusätzliches Glas nicht erweitern.

Du sprichst hier übrigens gerade vom optischen Zoom, wenn ich das richtig verstanden habe.
Wieviel der nun wirklich bringt, wenn ich gleichzeitig die Pixel halbiere, würde ich gerne einmal erklärt bekommen :roll:


Lieben Gruß **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 3. Juli 2013, 19:45

Dürfte dasselbe sein wie ein Crop aus dem ungezoomten Bild.
Lumix S und ein paar Reste G

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von partisan » Mittwoch 3. Juli 2013, 19:48

Prosecutor hat geschrieben:Dürfte dasselbe sein wie ein Crop aus dem ungezoomten Bild.
Das macht der digitale Zoom...
Prosecutor hat geschrieben:Dürfte dasselbe sein wie ein Crop aus dem ungezoomten Bild.
dürfte aber auch nicht wesentlich besser :D oder doch ein wenig? :?
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5181
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 3. Juli 2013, 20:24

Nee, der digitale Zoom interpoliert, fügt "errechnete" Zwischenpixel hinzu,was die Bildqualität reduziert.

Der optische bei gleichzeitiger Auflösungsreduktion kann m.E. nicht besser sein als eine Ausschnittsvergrößerung vom normalen Bild. Wie sollte das physikalisch denn auch funktionieren?
Lumix S und ein paar Reste G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Welchen Teleconverter für G2????

Beitrag von Horka » Mittwoch 3. Juli 2013, 23:26

Bei Raw stimmts. Bei jpg wird die Komprimierung im Digitalzoom nach der Vergrößerung gemacht, das verbessert sichtbar die Qualität gegenüber dem Ausschnitt am Rechner. Außerdem wird die Belichtung verbessert, weil unwichtige Teile wegfallen.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“