Objektive aus den USA ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
cylex
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. April 2013, 13:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Objektive aus den USA ?

Beitrag von cylex » Mittwoch 24. April 2013, 20:02

Hallo :)
Da ich mir gerade eine G5 inkl. Objektive zulegen will und mich demnächst eine Bekannte aus den USA besucht, dachte ich eigentlich das wäre doch eine Gelegenheit.
Irgendwie konnte ich aber keine zuverlässigen Infos bekommen was die NTSC / Pal geschichte angeht, daher bin ich von derr Idee nun wieder abgerückt.

Aber wie sieht es mit passenden Objektiven aus ?
Gibt es da irgendwelche unterschiede die zu Problemen führen könnten ?
http://www.cylex-gfx.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 25. April 2013, 13:04

Da Objektive nicht länderspezifisch ausgestattet sind, wüsste ich nicht, welche Probleme es da geben sollte.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 25. April 2013, 13:50

Genau! Gleiches gilt übrigens auch für die Kamera...NTSC oder PAL stellt man einfach im Menü um und gut ist. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 25. April 2013, 14:24

Aber das Ladegerät braucht mindestens einen anderen Stecker.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 25. April 2013, 14:34

...die "Eineurofuffzig" für ein neues Netzkabel kann man verkraften, oder? ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 25. April 2013, 16:04

P.S.: Denke bei sowas aber auch an den Zoll...Ab spätestens 700€ Warenwert wird´s dann (zumindest legal) nämlich etwas teurer mit der Einfuhr. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 25. April 2013, 16:49

Und der Zoll muss auch auf die Shipping costs bezahlt werden und dann auf alles (!), nochmal Märchensteuer.
Spätenstens da muss es in USA schon ein wirkliches Schnäppchen sein, damit es sich lohnt.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
cylex
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 16. April 2013, 13:49
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von cylex » Donnerstag 25. April 2013, 16:55

Kann man wirklich so einfach von ntsc auf pal umstellen ?
Dann wäre es ja doch interessant.
Bis 400€ ist die Einfuhr ja zollfrei
http://www.cylex-gfx.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 25. April 2013, 16:58

cylex hat geschrieben:Kann man wirklich so einfach von ntsc auf pal umstellen ?
JA! :D
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive aus den USA ?

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 25. April 2013, 17:22

Bei digital Video ist der Unterschied PAL und NTSC nur noch in der Bildschirmauflösung und Framerate interessant. Ersteres ist eh nicht mehr an den alten Fernsehenormen mit (PAL) 720x576 pixel, sondern z.B. HD 1920x1080 und da ist es bei allen gleich. Nur noch die Framerate 24, 25, 30, 50, 60fps etc. ist interessant. Und die ist meines Erachtens bei der G3 die ich habe fix bei 25fps.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“