Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo zusammen,
ich möchte für eine geplante Reise mir ein oder zwei neue Objektive holen und würde mich über einen Rat von Euch freuen.
Ich habe aktuell die G3 mit dem 14-42 und dem 45-200.
Eigentlich wollte ich mir für "immerdrauf" das viel gelobte 20mm von Pana holen - ein weiterer Gedanke war auch, dass ich gerne etwas mehr Weitwinkel hätte. Jetzt habe ich mir viele Bilder angeschaut die mit dem 12-35 gemacht wurden und bin begeistert davon. Ich weiß es gibt noch das 7-14mm, aber davon habe ich Abstand genommen, da ich mir nicht sicher bin ob ich mit soviel Weitwinkel zurecht komme (fotografiere noch nicht so lange).
- lohnt sich das 20mm zusätzlich zum 12-35 (das 20er ist halt sehr kompakt was mir gefällt).
- Wie Lichtstark ist das 12-35 im Vergleich zum 20mm?
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Gebäude. Ab und an im Urlaub aber auch mal öfter Personen (wie machen sich da die Objektive)?
Ich würde mich über Eure Meinungen freuen, auch wenn es vielleicht viele Fragen sind.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Phan
ich möchte für eine geplante Reise mir ein oder zwei neue Objektive holen und würde mich über einen Rat von Euch freuen.
Ich habe aktuell die G3 mit dem 14-42 und dem 45-200.
Eigentlich wollte ich mir für "immerdrauf" das viel gelobte 20mm von Pana holen - ein weiterer Gedanke war auch, dass ich gerne etwas mehr Weitwinkel hätte. Jetzt habe ich mir viele Bilder angeschaut die mit dem 12-35 gemacht wurden und bin begeistert davon. Ich weiß es gibt noch das 7-14mm, aber davon habe ich Abstand genommen, da ich mir nicht sicher bin ob ich mit soviel Weitwinkel zurecht komme (fotografiere noch nicht so lange).
- lohnt sich das 20mm zusätzlich zum 12-35 (das 20er ist halt sehr kompakt was mir gefällt).
- Wie Lichtstark ist das 12-35 im Vergleich zum 20mm?
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Gebäude. Ab und an im Urlaub aber auch mal öfter Personen (wie machen sich da die Objektive)?
Ich würde mich über Eure Meinungen freuen, auch wenn es vielleicht viele Fragen sind.
Danke für Eure Hilfe!
Gruß Phan
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Da bist Du mit Deinem aktuellen Objektivpark schon gut ausgerüstet.Phan hat geschrieben: Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Gebäude. Ab und an im Urlaub aber auch mal öfter Personen (wie machen sich da die Objektive)?
Das 12-35er ersetzt einen großen Teil Deiner aktuellen Brennweiten, eignet sich sicher als Immerdrauf, ist sehr lichtstark und macht tolle Bilder, löst sehr gut auf. Das 20er hat als Festbrennweite zum Dauereinsatz zu wenig Flexibilität, macht auch tolle Bilder. Dein Zoom steckt dann in Deinen Füssen.
Mit dem 20er würde ich keine Personen ablichten. Das ist zu kurz.
Wenn Du keine sehr hohen Qualitätsansprüche hast würde ich es so lassen wie es ist. Für Deine Zwecke wäre wenn überhaupt das 12-35er eine gute Wahl. Das 14-42 kannst Du dann aber knicken. Das wirst Du dann nicht mehr benutzen.
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Danke für Deine Antwort. Ja, das 14-42 würde ich dann wohl nicht mehr nutzen, bin ich momentan auch nicht ganz soo zufrieden mit.
zu dem 20er: Ich habe schon öfter gelesen, dass viele es als immerdrauf nutzen. Aber du hast natürlich schon recht, dass es eigentlich nicht so flexibel ist. Bin momentan einfach noch sehr unentschlossen.
zu dem 20er: Ich habe schon öfter gelesen, dass viele es als immerdrauf nutzen. Aber du hast natürlich schon recht, dass es eigentlich nicht so flexibel ist. Bin momentan einfach noch sehr unentschlossen.
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Warum nicht?Phan hat geschrieben:Danke für Deine Antwort. Ja, das 14-42 würde ich dann wohl nicht mehr nutzen, bin ich momentan auch nicht ganz soo zufrieden mit.
Du schreibst oben, du photographierst noch nicht lange.
Da ich auch in Tontechnikerforen unterwegs war und bin: dort gibt es ein ähnliches Phänomen. Jemand der seinen Gesang nicht gutfindet oder nicht den Profi-Gitarren-Sound erzielt, erwägt die Anschaffung eines besseren Mikrofons deswegen.
Wenn du mir konkrete Probleme des 14-42 nennst, dann empfehle ich dir sofort das 12-35 (eventuell). Wenn es aber nur sinngemäß ist, dass dir die Bilder überhaupt nicht gelingt, dann hilft dir auch kein 12-35. Denn die Unterschiede sind geringer als der Unterschied zwischen gutem Bild und schlechten Bild.
Desweiteren, warum brauchst du neue Objektive? Um neues Spielzeug zu haben? Oder stört dich ganz konkret was an deinen beiden, die recht viel abdecken? Z.B. reicht dir das Licht nicht?
Dann wäre ein 20/1.7 oder 25/1.4 angebracht.
Ansonsten fehlt dir eigl. nur eine Weitwinkel unter 14mm. Das 7-14 wäre da wirklich die perfekte Ergänzung.
Hast du ungefähr ein Gefühl, welches Objektiv du am meisten benutzt hast? Das 14-42 oder 45-200?
Und auf welcher Brennweite steht es?
Das 14-42 steht bei mir vorwiegend auf zwei Positionen. 14mm und 42mm.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
So gehen die Meinungen mal wieder weit auseinander,Valentino hat geschrieben:Mit dem 20er würde ich keine Personen ablichten. Das ist zu kurz.
denn das sehe ich ganz anders und benutze eben das 20mm in den meisten Fällen für Personenfotografie und das 45mm ist bei mir ehr die Ausnahme.
Ansonsten finde ich es eine gute Überlegung dein System um eine weitere Linse zu ergänzen,
gerade wenn du nicht wirklich zufrieden bist mit dem Kit-Zoom.
Es gibt da 2 Philosophien die sich streiten.
Die einen nutzen Zoom`s um "flexibel" zu sein,
die anderen schwören auf Festbrennweiten.
Gerade bei mft bin ich der Auffassung Lichtstärke ist beinahe alles.
(Du hast eben immer doppelt soviel Schärfentiefe wie mit einer klassischen Kleinbildkamera und da hilft dir nur ein sehr lichtstarkes Objektiv um möglichst viele Gestaltungsspielräume zu haben)
Ich bin der Meinung, ein Objektiv mit einer Lichtstärke von 1,X gehört in jede Fototasche.
Und ich würde dir wirklich wärmstens das 20mm empfehlen, und ja: warum nicht ersteinmal als Immerdrauf...
Du fotografierst eben mit dem was da ist. Ich habe mich mit dem 20mm irgendwann überhaupt nicht mehr eingeschränkt gefühlt.
Im Gegenteil: Es macht sehr viel Spass sein Motiv zu umrunden, einen Schritt vor und zurück zu gehen.
Bedenke: Brennweite verändert niemals die Perspektive! Die musst du dir schon selber suchen bzw erlaufen.
Mein Rat: Eine lichtstarke Normalbrennweite, also entweder das sehr gute 20mm oder das etwas teurere und größere sehr gute f 1,4 25mm.
Damit wirst du gewiss viel Freude haben.
Available hat mal eine Liste gemacht, in welcher Reihenfolge du deine Objektivsuche konkretisieren kannst.
Ich halte sie für sehr wertvoll und kopiere sie hier mal rüber:
(available:) "Ich gehe bei meiner Objektivauswahl folgendermaßen vor.
1. Welches Thema/Themen möchte ich bevorzugt fotografieren
2. Benötigte Brennweite
3. AF dringend erforderlich. Falls ja Schnelligkeit
4. Welchen Kompromiss kann ich bei der Lichtstärke eingehen.
5. Spielen Größe/Gewicht eine große Rolle
6. Wie hoch sind meine Auflösungsanforderungen Im Zentrum und im Randbereich.
7. Verzerrungen
8. Anzahl der Blendenlamellen
9. Gegenlichtqualität/Blendenreflexe/Streulichtanfälligkeit
10. Schärfe/Unschärfeverlauf/Bokeh
11. Verarbeitungsqualität/Abdichtung"
Versuche diese Liste mal zu beantworten und dann lässt sich schon das richtige finden. Frage einfach---- ^^
So.. und nun lasse ich Raum für diejenigen, die auf "flexible" Zoom`s schwören.
Wie gesagt: Ich bin garnicht ihrer Meinung.
Lieben Gruß *
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
"Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Gebäude. Ab und an im Urlaub aber auch mal öfter Personen (wie machen sich da die Objektive)?"
Ach ja nur kurz noch; eben zum 1. und 2. Punkt der Liste: Auch hierfür halte ich das 20mm für ideal. Oder eben das 25mm f 1,4. Zwei schöne Allrounder eben.
*** mat
Ach ja nur kurz noch; eben zum 1. und 2. Punkt der Liste: Auch hierfür halte ich das 20mm für ideal. Oder eben das 25mm f 1,4. Zwei schöne Allrounder eben.
*** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo Phan,
ob sich das 20er wegen der Lichtstärke gegenüber dem 12-35er lohnt, hängt von den Aufnahmesituationen ab: Wenn es um die Fotografie bei wenig Licht geht, dürfte der Bildstabilsator im 12-35er die höhere Lichtstärke des 20ers kompensieren. D.h. hier gewinnt man mit dem 20er nur etwas, wenn sich die Zielobjekte bewegen, weil dann deren Bewegung durch die kürzere Verschlusszeit nicht so schnell verschwimmt (der Bildstabilisator gleicht nur das Verwackeln des Fotografen aus). Geht es eher um das Freistellungspotzenzial, bringt die größere Blendenöffnung des 20ers natürlich Vorteile (s. die Ausführungen von partisan). Dieser Punkt scheint mir aber bei deinen Anwendungen nicht so wichtig zu sein.
Ob das 20er als "immer drauf" Objektiv geeignet ist, hängt von den eigenen fotografischen Vorlieben ab. Bei Landschaftsaufnahmen würde ich es zu diesem Zweck nicht empfehlen, da man dabei den gewünschten Bildausschnitt oft nicht durch eine Veränderung der eigenen Position erreichen kann. Gleiches gilt für Gebäude, wo man oft auch nicht beliebig weit weg gehen kann. Hier kannst du mit dem 20er manche Aufnahmen nicht mehr machen, weil dir der Weitwinkel dafür fehlt.
Kurzum: Bei einer Städtetour oder bei Wanderungen mit Panoramablicken ziehe ich ein Zoom mit Weitwinkelanteil vor. Das 20er setze ich vor allem bei Situationen mit wenig Licht und bei Motiven, bei denen ich den Abstand gut variieren kann, ein.
Gruß Joachim
ob sich das 20er wegen der Lichtstärke gegenüber dem 12-35er lohnt, hängt von den Aufnahmesituationen ab: Wenn es um die Fotografie bei wenig Licht geht, dürfte der Bildstabilsator im 12-35er die höhere Lichtstärke des 20ers kompensieren. D.h. hier gewinnt man mit dem 20er nur etwas, wenn sich die Zielobjekte bewegen, weil dann deren Bewegung durch die kürzere Verschlusszeit nicht so schnell verschwimmt (der Bildstabilisator gleicht nur das Verwackeln des Fotografen aus). Geht es eher um das Freistellungspotzenzial, bringt die größere Blendenöffnung des 20ers natürlich Vorteile (s. die Ausführungen von partisan). Dieser Punkt scheint mir aber bei deinen Anwendungen nicht so wichtig zu sein.
Ob das 20er als "immer drauf" Objektiv geeignet ist, hängt von den eigenen fotografischen Vorlieben ab. Bei Landschaftsaufnahmen würde ich es zu diesem Zweck nicht empfehlen, da man dabei den gewünschten Bildausschnitt oft nicht durch eine Veränderung der eigenen Position erreichen kann. Gleiches gilt für Gebäude, wo man oft auch nicht beliebig weit weg gehen kann. Hier kannst du mit dem 20er manche Aufnahmen nicht mehr machen, weil dir der Weitwinkel dafür fehlt.
Kurzum: Bei einer Städtetour oder bei Wanderungen mit Panoramablicken ziehe ich ein Zoom mit Weitwinkelanteil vor. Das 20er setze ich vor allem bei Situationen mit wenig Licht und bei Motiven, bei denen ich den Abstand gut variieren kann, ein.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Oder eben das 12mm oly UND das 20mm pana / oder das noch bessere 1,4 25mm ( =>Kompaktheit, Lichtstärke, "gezwungen"-sein, sich um Perspektive Gedanken zu machen)schöpfungdigital hat geschrieben: Bei einer Städtetour oder bei Wanderungen mit Panoramablicken ziehe ich ein Zoom mit Weitwinkelanteil vor.
Da bewegst du dich immer noch im Preisniveu des 12-35....
Ich sags ja: Einge verteidigen eben ihre Zooms und andere sehen das eben anders.
Beantworten kann sich das nur der TO selber. Darüber nachdenken lohnt sich.
***
Zuletzt geändert von partisan am Freitag 19. Juli 2013, 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Nun hat der OP aber schon ein solches Zoom. Nämlich das Kit 14-42.schöpfungdigital hat geschrieben: Kurzum: Bei einer Städtetour oder bei Wanderungen mit Panoramablicken ziehe ich ein Zoom mit Weitwinkelanteil vor. Das 20er setze ich vor allem bei Situationen mit wenig Licht und bei Motiven, bei denen ich den Abstand gut variieren kann, ein.
Und da du das deiner Liste unten zu entnehmen auch meinst und auch nicht anmeckerst, dass es völlig unbrauchtbar ist, würde ich mal sagen, das 12-35 bringt keine wesentliche Verbesserung.
Das 20er wäre eine Ergänzung.
Zu den Zooms: meine Zooms (alles normale Zooms, aleo kein Telezoom oder WW-Zoom) kennen im Grund nur drei Stellungen. Min, Max und Normal (20-25mm)
Vermutlich würde ein WW-Zoom bei mir fast immer auf Min stehen und eine Telezoom auf Max ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- Prosecutor
- Beiträge: 5064
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Ich habe mich gegen das 12-35er entschieden und für die lichtstarken Festbrennweiten 14mm, 20mm und 25 mm. Preislich sind die Festbrennweiten zusammen kaum teurer als das Zoom.
Mit dem 20er kann man gute (Halb-)Portraits machen, meist auch ohne Blitz, mit dem 25er erst recht. Wenn man in Innenräumen Personen ohne Blitz ablichten will, kommt es auf jedes Quäntchen Lichtstärke an. Da sind 2,8 meist zu wenig...
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis könnte das 20er das beste MFT-Objektiv sein.
Mit dem 20er kann man gute (Halb-)Portraits machen, meist auch ohne Blitz, mit dem 25er erst recht. Wenn man in Innenräumen Personen ohne Blitz ablichten will, kommt es auf jedes Quäntchen Lichtstärke an. Da sind 2,8 meist zu wenig...
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis könnte das 20er das beste MFT-Objektiv sein.
Lumix S und G
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo Phan,
es gibt viele Gründe für das eine oder andere Objektiv. Eine eindeutige Entscheidung ist also gar nicht möglich.
Trotzdem würde ich Dir zum Pana 20 raten, weil das Pana 12-35 "nur" eine bessere Alternative zu Deinen jetzigen Objektiven ist. Die Festbrennweite bietet Dir mehrere neue Möglichkeiten: wesentlich bessere Qualität, deutlich höhere Lichtstärke, kürze Belichtungszeiten bei bewegten Motiven, mehr Freistellungspotential, günstigerer Preis (als das Zoom) und vielleicht sogar das Wichtigste: es schult Dich zu einem besseren Fotografen, weil es Dich zwingt, Dich mehr mit dem Motiv und dem Ausschnitt auseinanderzusetzen. Im Grunde kannst Du also mit dem Pana 20 nichts falsch machen.
es gibt viele Gründe für das eine oder andere Objektiv. Eine eindeutige Entscheidung ist also gar nicht möglich.
Trotzdem würde ich Dir zum Pana 20 raten, weil das Pana 12-35 "nur" eine bessere Alternative zu Deinen jetzigen Objektiven ist. Die Festbrennweite bietet Dir mehrere neue Möglichkeiten: wesentlich bessere Qualität, deutlich höhere Lichtstärke, kürze Belichtungszeiten bei bewegten Motiven, mehr Freistellungspotential, günstigerer Preis (als das Zoom) und vielleicht sogar das Wichtigste: es schult Dich zu einem besseren Fotografen, weil es Dich zwingt, Dich mehr mit dem Motiv und dem Ausschnitt auseinanderzusetzen. Im Grunde kannst Du also mit dem Pana 20 nichts falsch machen.
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Diese Woche war ich bei beiden Optiken überrascht, welche Art von Reflexen bei Nachtaufnahmen auftauchen. Zuerst war das 20er besser, am nächsten Abend das 12-35. Beispielfotos kommen noch.
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Danke für Eure Meinungen und ausführlichen Beschreibungen. Hat mir schon etwas weitergeholfen. Eine endgülte Entscheidung habe ich noch nicht getroffen.
Als Alternative habe ich mir auch das vorgschlagene Oly 12mm angschaut (dabei habe ich noch das 9-18mm entdeckt, was preislich im vergleich zum Pana ja noch "günstig" ist). Passen die Olympus Objektive direkt auf die Lumix? Soweit ich weiß funktioniert bei denen dann der Bildstabi nicht? Sollte man aber bei den Brennweiten vernachlässen können oder?
Mit meinen jetzigen Objektiven habe ich hautpsächlich in 14mm und 42mm fotografiert, dazwischen sehr selten. Vom Verhältniss her habe ich das 14-42 auf den letzten Reisen zu 90% genutzt, das 45-200 vielleicht 10%. Die meisten Probleme hatte ich in Räumen, bei denen das Licht nicht so toll war oder Abends bei beleuchteten Motiven ohne Stativ. Habe mir noch einige Bilder die mit Weitwinkel gemacht wurden angeschaut und fande es sehr interessant was man damit machen kann. Allerdings mache ich auch gerne Bilder mit Freistellungen. Ihr seht schon, ganz verschiedene Dinge und bin noch nicht ganz sicher, was mir besser gefällt. Das ich durch ein neues Objektiv nicht direkt zum besseren Photografen werde ist mir natürlich auch klar und das erwarte ich auch nicht. Da muss ich noch mehr üben und ausprobieren. Was ich mir erhoffe sind mehr Möglichkeiten und natürlich ist es auch ein neues Spielzeug für mich, dass ich mit Sicherheit nicht unbedingt benötigen würde.
- Für das 20mm habe ich mich mittlerweile schon fast entschieden, werde dazu noch einige Aufnahmen suchen die damit gemacht wurden. Das hilft mir immer gut bei meiner Entscheidung.
- Jetzt überlege ich noch ob ich noch ein zweites hole. Vielleicht das 9-18mm, dann hätte ich einen schönen Weitwinkel.
- Das 12-35 habe ich aus meinen Entscheidung gestrichen - auch wegenn dem Preis/Leistung.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
Als Alternative habe ich mir auch das vorgschlagene Oly 12mm angschaut (dabei habe ich noch das 9-18mm entdeckt, was preislich im vergleich zum Pana ja noch "günstig" ist). Passen die Olympus Objektive direkt auf die Lumix? Soweit ich weiß funktioniert bei denen dann der Bildstabi nicht? Sollte man aber bei den Brennweiten vernachlässen können oder?
Mit meinen jetzigen Objektiven habe ich hautpsächlich in 14mm und 42mm fotografiert, dazwischen sehr selten. Vom Verhältniss her habe ich das 14-42 auf den letzten Reisen zu 90% genutzt, das 45-200 vielleicht 10%. Die meisten Probleme hatte ich in Räumen, bei denen das Licht nicht so toll war oder Abends bei beleuchteten Motiven ohne Stativ. Habe mir noch einige Bilder die mit Weitwinkel gemacht wurden angeschaut und fande es sehr interessant was man damit machen kann. Allerdings mache ich auch gerne Bilder mit Freistellungen. Ihr seht schon, ganz verschiedene Dinge und bin noch nicht ganz sicher, was mir besser gefällt. Das ich durch ein neues Objektiv nicht direkt zum besseren Photografen werde ist mir natürlich auch klar und das erwarte ich auch nicht. Da muss ich noch mehr üben und ausprobieren. Was ich mir erhoffe sind mehr Möglichkeiten und natürlich ist es auch ein neues Spielzeug für mich, dass ich mit Sicherheit nicht unbedingt benötigen würde.
- Für das 20mm habe ich mich mittlerweile schon fast entschieden, werde dazu noch einige Aufnahmen suchen die damit gemacht wurden. Das hilft mir immer gut bei meiner Entscheidung.
- Jetzt überlege ich noch ob ich noch ein zweites hole. Vielleicht das 9-18mm, dann hätte ich einen schönen Weitwinkel.
- Das 12-35 habe ich aus meinen Entscheidung gestrichen - auch wegenn dem Preis/Leistung.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Gruß
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo Phan,
ja, die Olympus-Objektive kannst du problemlos benutzen. Bis auf den Bildstabilisator funktioniert alles wie bei Panasonic-Objektiven.
Gruß Joachim
ja, die Olympus-Objektive kannst du problemlos benutzen. Bis auf den Bildstabilisator funktioniert alles wie bei Panasonic-Objektiven.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Dazu suche ich immer gerne bei Flickr nach Fotos die mit dem entsprechenden Objektiv aufgenommen wurden. Da hat man dann die größtmögliche Bandbreite an Fotografen, Kamera-Bodys etc. und kann sich ein umfassendes Bild machen. Neben all der Theorie hilft es mir immer sehr, einfach mal einen Haufen Bilder zu sehen, die als Endprodukt entstanden sindPhan hat geschrieben:- Für das 20mm habe ich mich mittlerweile schon fast entschieden, werde dazu noch einige Aufnahmen suchen die damit gemacht wurden. Das hilft mir immer gut bei meiner Entscheidung.

Beispielsweise hier: http://www.flickr.com/groups/lumix-panc ... 239964119/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3 - Pana 14-45mm - Pana 20mm/1,7 - Minolta Rokkor 35mm/2,8 - Oly 45mm/1,8