Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
rainer2307
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 00:24
Wohnort: Kreis Siegburg

Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von rainer2307 » Sonntag 21. Juli 2013, 12:01

Hallo zusammen!

Ich bin, was Fotografie betrifft, völlig frisch und froh, dass ich mittlerweile weiß, was mir die Angabe der Brennweite sagt! :) Zumindest so ungefähr!) ;)

Da ich noch keine Kamera habe, mir aber zu meinem Geburtstag die G6 gönnen möchte und noch gar nichts besitze bin ich bzgl. der verschiedenen Kits sehr unsicher! Sobald ich mich für eines entschieden habe sehe ich eventuelle Vorteile von den anderen Kits/Objektive!

Ich habe mir mal herausgearbeitet, dass die G6-K die Standardausführung mit dem Lumix G Vario Objektiv 14- 42mm ist und die G6-X (mit dem Lumix G X Vario PZ Objektiv 14-42mm) quasi die gleichen Produktmerkmale hat, außer das es ein Pancake-Objektiv ist! Ich denke, dass die "Nachteile" (langsame automatische und schwierige manuelle Fokussierung, Artikel war schon etwas älter) längst überholt sind und die Pancakes den "normalen" Objektiven (für den Anfänger/Laien/Amateur) in nichts mehr nachsteht, oder?

Dann dachte ich mir, ich decke mal etwas mehr Brennweiten ab mit der G6-W (Kit mit dem "Standard Objektiv" plus zusätzlich Lumix G Vario 45-150mm) und lege mir irgendwann mal ein Pancake für den Urlaub zu!

Wenn ich die G6-H mit Lumix G Vario 14-140mm Objektiv nehme, habe ich ja quasi die Brennweite vom Kit mit zwei Objektiven abgedeckt, kann also von Weitwinkel-Bildern bis Zoom-Bilder alles fotografieren!

Jetzt meine alles entschiedenen Frage:
Gibt es bei einer solchen Wahl (große) Nachteile???

Wenn das nämlich nicht der Fall sein sollte, besteht ja zur Not auch noch die Möglichkeit sich nur den Body und ein entsprechende gutes "Alleskönner-Objektiv" zu zulegen und man würde sich das Wechseln und, alles in allem, auch ein bisschen Platz in der Tasche sparen! (Entsprechende Kaufempfehlungen/Hinweise auf Links nehme ich gerne entgegen! ;) )

Allerdings kommt mir das etwas zu einfach vor!?!?!

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße!
Rainer

Lenno

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Lenno » Sonntag 21. Juli 2013, 12:32

Hallo Rainer,

im Grundsatz hat man bei der Objektivwahl eigentlich immer die gleiche Einschränkung, nämlich die der Lichtstärke.
Heißt im Endeffekt, Objektiv lichtstark = ich kann auch noch Fotos machen bei Dämmerung + Größere Anfangsblende, mehr Spielraum mit geringer Schärfentiefe. +Kürzere Belichtungszeiten , förderlich bei bewegten Motiven.
Objektiv lichtschwach = bei Dämmerung wird es schon schwierig ohne Blitz, Verwackelung möglich. + nicht so viel Spielraum eine sehr geringe Schärfentiefe einzustellen. + mit längeren Belichtungszeiten bei schwachem Licht ist zu rechnen, was hinderlich bei bewegten Motiven ist.

Mit der Kombi G6 14-140mm hast du eine tolle Ausrüstung, die bei normalen Lichtverhältnissen keine Probleme machen sollten.
Außerdem hast du eine große Abdeckung an Brennweite und das macht sehr viel aus.

Das ist sehr einfach formuliert. Natürlich könnte man jetzt wieder die pro und contras der einzelnen Objektivtypen anführen etc.
Aber ich würde sagen, mach kleine Schritte mit diesem Set, du wirst im Laufe der Zeit selber herausfinden wo deine bevorzugte Brennweite zwischen 14-140mm liegt.
Wenn du dann noch was lichtstärkeres brauchen solltest, kannst du dir deine Wunschbrennweite mit entsprechender Lichtstärke immer noch dazukaufen.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Horka » Sonntag 21. Juli 2013, 15:27

Ich habe bei der G2 mit dem 20 mm Pancace und dem 14-140 angefangen. Als ich erkannte, was ich brauche (und meine Finanzen es erlaubten) habe ich weitere Objektive gekauft. Trotzdem ist das 14-140 mein am häufigsten eingesetztes Objektiv. Das 20er nutze ich selten. Das Rauschverhalten der heutigen Kameras ist so gut, dass in der Regel die geringe Lichtstärke ausreicht.

Etwas anderes ist, wenn Du mit Hintergrundunschärfe arbeiten willst, z. B. bei Porträts, dann ist hohe Lichtstärke positiv.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 21. Juli 2013, 18:09

Die Nachteile des 14-140:
1. Es ist ein ziemlicher Klotz, der die Vorteile der kompakt-leichten G-Serie konterkariert.
2. Mit seiner mäßigen Lichtstärke stößt es bei schlechtem Licht (regelmäßig in Räumen) schnell an seine Grenzen. Das muss mit höherer ISO = höherem Rauschen kompensiert werden.

Aber zum Einstieg ist es sicher eine gute Wahl. Nach einiger Zeit, wenn es dich nach mehr Lichtstärke dürstet (und das wird passieren), solltest du dir z.B. das 20mm zulegen. Für mich war es seinerzeit eine echte Offenbarung: Zimmerfotos ohne Blitz! :D
Lumix S und G

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Horka » Sonntag 21. Juli 2013, 19:40

Prosecutor hat geschrieben:Die Nachteile des 14-140:
1. Es ist ein ziemlicher Klotz, der die Vorteile der kompakt-leichten G-Serie konterkariert.
Stimmt, jedenfalls beim alten. Deshalb unbedingt das IIer holen, das baut und wiegt ordentlich weniger.

Horka
Handliche Kameras

rainer2307
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 21. Juli 2013, 00:24
Wohnort: Kreis Siegburg

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von rainer2307 » Dienstag 23. Juli 2013, 15:49

Vielen Dank für die guten Tipps und Informationen!

Ich denke es wird (aus Preisgründen) erstmal die W-Verison mit zwei Objektiven werden und dann mal gucken in welche Richtung es mich zieht! :)

Werde mal abwarten, bis sich die Preissituation auf amazon.de beruhigt! Kann euch ja auf dem Laufenden halten! ;)

Fotohans
Beiträge: 209
Registriert: Sonntag 1. Juli 2012, 14:49

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Fotohans » Dienstag 23. Juli 2013, 17:31

Wenn es Dein Geldbeutel zulässt, so nimm auf jeden Fall das 14-140er dazu. Achte auf die neue Version, die ist leichter und kleiner.
Lass Dich nicht von allen möglichen Meinungen verunsichern, die da und dort Schwächen bei einem Zoom mit großem Brennweitenspektrum zu finden glauben.
Fotografiere und Du wirst mit der G6 + 14-140 mm viel Freude haben.

Ach ja: denke auch an eine kleine, vernünftige Tasche. Mindestens ein Ersatzakku und ein Filter sollten reinpassen.
Liebe Grüße
Fotohans

Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 23. Juli 2013, 19:56

Wenn er das Set nimmt, braucht er das 14-140er nicht mehr. :!:
Lumix S und G

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von partisan » Dienstag 23. Juli 2013, 20:11

Und ich würde selbst das set nicht nehmen.
Ich verstehe es einfach nicht, dass so viele immer so heiss auf Brennweiten über 45mm sind.
Selbst das Super-75mm oly ist mir schon zu lang.
Die Bilder, die mir am besten gefallen, sind auch in der Regel mit kurzen Brennweiten gemacht.

Immer dieses: alle Brennweiten abdecken zu wollen ist - fast - ein klassischer Anfängerfehler.

Natürlich ist das alles subjektiv und Geschmackssache, aber nun mal meine Meinung.

Ich würde jedem raten: Hole dir das kit.. schaue welche Brennweite du hier am liebsten verwendest und rüste diese irgendwann mit einer lichtstarken Festbrennweite nach.
(Oder besorge dir einen body und ersteinmal nur eine gute Normalbrennweite...)
Und wenn es denn ein Zoom sein muss, dann würde ich klar für das 12-35mm plädieren, aber auch hier würde ich viel mehr über ein 12mm und ein 25mm zum selben Preis nachdenken.

(Brennweiten über 200mm sind dann wieder ein ganz anderes Thema..)


PS: Alleskönnerobjektive gibt es nicht! Nur Kompromisse. Sonst bräuchte kein Mensch ein System mit Wechselobjektiven. Wenn man mal darüber nachdenkt, wird einem schon klar, wie groß der Kompromiss bei diesen Superzooms dann ist.

***

(Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass auch ich diesen Fehler gemacht habe. Mittlerweile habe ich mein kit, mein 45-200, mein 14mm und sogar mein 20mm durch andere Linsen ersetzt/ergänzt... hätte ich es mal gleich besser gewusst...)
Zuletzt geändert von partisan am Dienstag 23. Juli 2013, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Prosecutor » Dienstag 23. Juli 2013, 20:34

Ich glaube, die Festbrennweiten lernt man erst zu schätzen, wenn man die Grenzen der Kit-Zooms am eigenen Leib erfahren hat. ;)
Lumix S und G

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von schöpfungdigital » Mittwoch 24. Juli 2013, 09:21

@ partisan: Warum so vehement? Dass du für dich mit Festbrennweiten arbeitest, finde ich völlig in Ordnung und kann deine Gründe dafür gut nachvollziehen. Trotzdem denke ich, dass eine Festbrennweite als Startlösung aus den verschiedentlich diskutierten Gründen nur Wenigen zu empfehlen ist.

@ Ausgangsfrage: Für die Wahl zwischen Standardzoom + Telezoom vs. 14-140er kann evtl. auch das Handling eine Rolle spielen. Auch wenn das neue 14-140er deutlich kompakter ist als das alte, ist es trotzdem noch schwerer und größer als das Standardzoom. Ich würde deshalb beides mal im Vergleich in die Hand nehmen und schauen, mit welchem Objektiv die Kamera besser in der Hand liegt.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 24. Juli 2013, 17:11

Hi,

ich würde einem Anfänger gerade das 14-140 im Set empfehlen (das Neue). Warum? Der Anfänger kennt ja seine Vorlieben noch nicht, und kann das damit in aller Ruhe herausfinden, ohne immer das Gefühl zu haben es fehlt (nach oben) Brennweite. Außerdem ist es ein praktisches Reiseobjektiv und der Anfänger muss sich nicht auch noch mit ungewohnten Objektivwechseln herumschlagen. Wenn der nichts ausmacht, kann man natürlich auch das Objektivset nehmen.

Wenn man erst mal weiß, wo man hin will, wird schon noch die eine oder andere Festbrennweite hinzukommen.

Mir ist ein Tele meistens nicht lang genug, so unterschiedlich kann das sein.


Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5122
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 24. Juli 2013, 19:44

Das Set ist schon o.k.
Ein Anfänger soll sich gleich mal an den Objektivwechsel gewöhnen, sonst hätte er sich auch eine Bridge kaufen können. :P
Lumix S und G

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 25. Juli 2013, 11:01

Prosecutor hat geschrieben:Das Set ist schon o.k.
Ein Anfänger soll sich gleich mal an den Objektivwechsel gewöhnen, sonst hätte er sich auch eine Bridge kaufen können. :P
Genau! Deswegen erstmal unbrauchbare und unflexible Objektive empfehlen, damit der Objektivwechsel etwas forciert wird.
Ja, wir sind halt nett zu unseren Anfängern.
:mrgreen:
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13257
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Neuling hat Frage zur Objektiv-Auswahl

Beitrag von Horka » Donnerstag 25. Juli 2013, 11:20

Ach, ich dachte immer, bei MFT gibt es keine unbrauchbaren Objektive! Meine zwei festen und vier Zooms sind alle sehr gut brauchbar.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“