Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Semmel
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 18:11

Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von Semmel » Donnerstag 29. August 2013, 11:31

Hallo Zusammen,

ich bin ziemliche Fotografie-Anfängerin und technisch nicht allzu versiert, das voraus. Bislang habe ich mit verschiedenen Kameras aus der Lumix FZ Serie fotografiert (zuletzt die FZ 200). Da mir die Fotografie viel Spaß macht und ich mehr dazu lernen möchte, habe ich nun zusätzlich die G6 erworben. Vom größeren Sensor und den verschiedenen Objektiven verspreche ich mir mehr Möglichkeiten.
Nun habe ich leider das Problem, dass ich die Reichweite des Zoom der FZ200 ziemlich vermisse. Ich fotografiere gerne Mensch und Tier, wobei häufig eine größere Distanz zum Objekt notwendig ist. Mein Objektiv mit der grössten Reichweite ist bislang das Pana 35/100 f2,8, ein prima Objektiv. Umgerechnet aber nur 200 mm in Kleinbild-Format. Die FZ hat 600mm.

Nun hatte ich das Pana 100-300 mm im Visier. Beim herumsuchen (die Auswahl ist ja nicht besonders groß bei Telezooms) ist mir das Sigma 50-500mm f/4,0-6,3 HSM untergekommen. Es steht auf einer Wikipedia-Seite zum FT-Standard und dieser soll ja mit mFT kompatibel sein. Das wäre bei gleicher Lichtstärke noch ein bisserl weiter. ;)
Kann dazu jemand etwas sagen? Geht es, das Objektiv an die G6 zu adaptieren? Was brauche ich dazu? Meinungen und Tipps sind gefragt, evtl. auch Alternativen für ein Super-Telezoom (mit möglichst viel Lichtstärke versteht sich). Ich weiß, das wäre die eierlegende Wollmilchsau... :mrgreen:
Vielen Dank schon mal. :)

Semmel
FZ200; DMW LT55; DMW LA7
Canon 500D Achromat
G6
H-FS014042; H-HS35100; H-H020; M.Zuiko 45mm f1,8, H-FS100300, Kenko Zwischenringe 11mm u. 16mm

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5358
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 29. August 2013, 12:02

Hallo,

du kannst alle FT-Objektive mittels Adapter an mft ansetzen.
Der Nachteil dabei soll sein, daß der AF dann sehr langsam werden soll.
Das habe ich allerdings auchnur gelesen. Adaptiert habe ich selbst noch nicht.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von partisan » Donnerstag 29. August 2013, 12:16

Mag sein, dass es sich gut adaptieren lässt.

=> Ich denke aber, es wird schwierig die Qualität des 100-300er`s bei den großen Brennweiten zu erreichen, mag aber sein, dass ich mich da täusche!!

Falls du beim adaptieren festellen solltest, dass die Qualität bei 300m (600KB) besser sein sollte, als beim Lumix 100-300, lass es mich/uns doch bitte wissen!!
Ich habe Gutes vom adaptieren des 200mm Canon Zooms gehört, 400mm Kleinbild sind mir aber zu kurz, zudem ist das Ding nicht eben günstig.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Semmel
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 18:11

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von Semmel » Donnerstag 29. August 2013, 16:27

Danke schon mal für die Antworten. Nun habe ich das Teil ja noch nicht.
Ich hatte gehofft, dass es schon mal jemand ausprobiert hat. Also bevor ich zuschlage. ;)
Falls ich es kaufe, berichte ich natürlich.

Jemand mit Erfahrung da? Oder irgendwelche Tipps, was man sonst noch probieren kann, um mit der G6 an die 600mm von der FZ200 heranzukommen?

Danke schonmal und Grüße.
Semmel
FZ200; DMW LT55; DMW LA7
Canon 500D Achromat
G6
H-FS014042; H-HS35100; H-H020; M.Zuiko 45mm f1,8, H-FS100300, Kenko Zwischenringe 11mm u. 16mm

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von bluemacaw » Donnerstag 29. August 2013, 18:06

Hallo,

du kannst das Sigma Objektiv natürlich an mFT adaptieren, ob du damit jedoch viel Spaß haben wirst sei einmal dahin gestellt. Was möchstest du den fotografieren?

Wenn du statische oder sich nur langsam bewegende Objekte fotografieren willst, kannst du die Linse (am langen Ende am besten vom Stativ, es sei denn du hast viel viel Licht) einsetzen.

Ich selbst adaptiere das Zuiko FT 4-5,6/70-300mm auch an mFT. Der Autofokus ist gemächlich. Kleine, flinke Vögel sind dann schon oft ganz woanders, wenn der Autofokus im Ziel ist. Mit viel Übung und Geduld kommt aber auch manchmal ein brauchbares Foto heraus :D .

Was spricht denn gegen dieNeuanschaffung des Pana 100-300mm (also ein kleinbildäquivalent von 200-600mm) Objektives? Damit kannst du tolle Fotos machen, du hast einen schnellen Autofokus und dabei ein relativ kleines und leichtes Objektiv. Es kostet neu um die 500 € und gebraucht ca. 400 €.

Viele Grüße

Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von Cristobal » Donnerstag 29. August 2013, 21:36

Hallo Semmel,

ich bezweifle, dass Du das Sigma 50-500 noch in einer FT-Ausführung neu bekommst, wenn, dann als Restposten. Das wäre zwar egal, will nur sagen, dass es evtl. etwas dauern kann bis Du das Objektiv dein eigen nennst.
Der AF wird wahrscheinlich extrem langsam sein (das ist nur eine Vermutung), das bedeutet in vielen Fällen manuell fokussieren. Bei 500mm Brennweite kein leichtes Unterfangen. Du solltest das vorher auf jeden Fall ausprobieren.
Letztlich wirst Du als Anfänger mit dem Pana 100-300 evtl. mehr Freude haben.

Ich selbst habe ein Sigma 5.6/400 an meine G5 adaptiert. Gebraucht mit Nikon-Anschluss gekauft. Die lange Brennweite, der fehlende AF, der fehlende Stabi macht das Fotografieren nicht einfacher. Mit dem 100-300 hast Du das nicht.
Will Dir das Objektiv nicht ausreden, Dir muss aber klar sein, dass Du ohne Üben nicht weiterkommst. Obwohl ich mich als erfahrenen Fotograf bezeichnen würde, muss ich mein 400er richtig kennen lernen und das für mich beste Handling damit erarbeiten. Spass machen tut es natürlich schon.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6235
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von Björn » Freitag 30. August 2013, 13:36

Da ich mich auch schon lange mit der Frage beschäftige, wie ich bei meinen mFT-Lumixen mehr "Brennweite" erreiche, kann ich Dich gut verstehen.

Ich habe bisher nur ein FT-Objektiv adaptiert. Der Autofokus IST langsam, teils sehr langsam. Oft pumpt er sehr lange, findet dann aber doch nicht das Ziel. Dann heisst es manuell fokussieren. Du wirst also sehr viel langsamer arbeiten können als mit einem mFT-Objektiv. Du wirst um ein Stativ nicht herumkommen, da Du keinen Stabilisator nutzen kannst und dieses Sigma ganz sicher auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht sein wird. Das wird am langen Ende dann sicherlich eine wahre Zitterpartie.

Wenn Dir das nichts ausmacht und Dir bei Deinen bevorzugten Motiven dadurch nicht zuviel durch die Lappen geht, dann versuch Dich mit diesem Sigma. Falls Dich das dann doch abschreckt, wurde Dir ja schon das Pana 100-300 empfohlen. Dieses ist ein durchaus sehr gutes Objektiv und Du hast alle Vorteile des mFT-Systems in der Hand.

Ach ja, zum Adaptieren brauchst Du natürlich einen entsprechenden Adapter von FT auf mFT, entweder den Panasonic DMW-MA1E oder den Olympus MMF-2.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Semmel
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 18:11

Re: Telezoom von Sigma an G6 adaptieren?

Beitrag von Semmel » Samstag 31. August 2013, 17:01

Danke an Euch alle für die Antworten.
Ich denke, vernünftigerweise werde ich doch erstmal zum 100300er greifen.
Die Idee mit dem Sigma ist verschoben (aber nicht aufgehoben ;) ). Sowieso habe ich im www keinen Hinweis auf ein solches Teil mit FT-Anschluss mehr gefunden. Da müsste ich wohl wirklich das Glück haben, ein Altglas zu finden, das den (noch) hat. Ich habe allerdings verstanden, dass man es trotzdem adaptieren könnte? Naja, nur wenn es mal günstig zu kriegen wäre. Neu kostet das APO 50-500mm F4.0-6.3 EX DG HSM von Sigma nämlich stolze 2099.- Euro, dagegen ist das 100300er ein echtes Schnäppchen. :)

Danke und Viele Grüße
Semmel
FZ200; DMW LT55; DMW LA7
Canon 500D Achromat
G6
H-FS014042; H-HS35100; H-H020; M.Zuiko 45mm f1,8, H-FS100300, Kenko Zwischenringe 11mm u. 16mm

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“