Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
chris67
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 17:58

Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von chris67 » Donnerstag 7. November 2013, 17:49

Hallo,

ich möcht mir für meine neue GX7 (und meine GH2) noch ein kompaktes Zoom-Objektiv zulegen.

Nun schwanke ich zwischen dem bisherigen 14-42 mm PZ oder dem kompakten kommenden 12-32 mm Objektiv.

Preislich sind sie ungefähr gleich.

Der PZ würde mir für Videoaufnahmen schon gut gefallen - jedoch hab ich auch einige Kritik über die Schärfe dieses Objektives gelesen. Die Lichtstärke ist bei beiden gleich.

Das neue (12-32mm) wird aber mit einem schönen Bokeh beworben. Beim 14-42er hab ich 10 mm mehr Zoom.

Ein Teufelskreis :?

Welche Empfehlung würdet ihr geben ?
DMC GH2, DMC-GX7, 14-140 mm, 20 mm Pancake, 14-42 mm PZ, Olympus 9-18mm, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005

Gruß Chris

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 7. November 2013, 18:13

...da das angekündigte 12-32mm-Pancake noch keiner von uns in den Händen hatte, wird Dir wohl auch keiner eine sinnvolle Entscheidungshilfe geben können. :roll:
Und ob Du beim Filmen eher auf manuellen oder Motorzoom stehst, oder welcher Brennweitenbereich Dir wichtiger ist (eher WW oder mehr Tele) muss Du selbst wissen...alles hat seine eigenen Vorzüge.

Ich denke, da ist einfach mal noch´n bisschen "Abwarten und Teetrinken" angesagt...
Sobald das neue Zoom offiziell startet, wird sicher bald ein vernünftiger Testbericht bereitstehen, an dem man sich orientieren kann. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

chris67
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 17:58

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von chris67 » Donnerstag 7. November 2013, 19:49

stilsicher hat geschrieben:...da das angekündigte 12-32mm-Pancake noch keiner von uns in den Händen hatte, wird Dir wohl auch keiner eine sinnvolle Entscheidungshilfe geben können. :roll:
Und ob Du beim Filmen eher auf manuellen oder Motorzoom stehst, oder welcher Brennweitenbereich Dir wichtiger ist (eher WW oder mehr Tele) muss Du selbst wissen...alles hat seine eigenen Vorzüge.

Ich denke, da ist einfach mal noch´n bisschen "Abwarten und Teetrinken" angesagt...
Sobald das neue Zoom offiziell startet, wird sicher bald ein vernünftiger Testbericht bereitstehen, an dem man sich orientieren kann. ;)
OK - danke für die Antwort.

Aber du hast 2 PZ Objektive. Kannst du die oft erwähnten Unschärfen dieser Objektive bestätigen. Das ist eine Ursache weshalb ich noch kein PZ gekauft habe. In manchen Berichten steht, dass es oft Glücksache wäre scharfe Bilder zu bekommen.
DMC GH2, DMC-GX7, 14-140 mm, 20 mm Pancake, 14-42 mm PZ, Olympus 9-18mm, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005

Gruß Chris

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 7. November 2013, 20:43

Inzwischen besitze ich (neben dem 45-175mmPZ) sogar ZWEI der 14-42er Powerzoom-Pancakes... ;)
Ich persönlich bin mit dem Objektiv also (hauptsächlich wegen dessen kompakter Bauart) offenbar schon ziemlich zufrieden, benutze es aber hauptsächlich auf 2.- bzw 3.-Kameras für Filmaufnahmen und eher seltener für die Fotografie.

Besonders zur Schärfe bzw. der diesbezüglichen "Fertigungsstreuung" des 14-42mm PZ gehen die Erfahrungen schon ziemlich weit auseinander...das zeigen ja auch die sehr unterschiedlichen Testergebnisse, die ich allerdings nur bedingt nachvollziehen kann.
Fakt ist, dass die (mit einem gut funktionierenden Exemplar und kameraintern entsprechend angepassten Einstellungen) erreichbare Bildqualität auch für professionell betriebene Videografie absolut ausreicht. Evtl. hatte ich ja aber auch einfach nur viel Glück mit meinen beiden Exemplaren... :?:
Für einen hautsächlich fotografierenden "Schärfefreak" oder "Pixelpeeper", welcher auch in 100%-VAnsicht auf exakte Ergebnisse am Bildrand aus ist, ist es aber sicherlich kein Optimalobjektiv.

Auf das neue 12-32er Pancake bin ich wegen der zusätzlichen WW-Möglichkeiten selbst ziemlich gespannt, mache mich deshalb aber auch nicht besonders heiß...große Sprünge in der Bildqualität erhoffe ich mir nämlich eher nicht. ;)

Was willste noch wissen? :)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

chris67
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 17:58

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von chris67 » Donnerstag 7. November 2013, 22:32

stilsicher hat geschrieben:Inzwischen besitze ich (neben dem 45-175mmPZ) sogar ZWEI der 14-42er Powerzoom-Pancakes... ;)
Ich persönlich bin mit dem Objektiv also (hauptsächlich wegen dessen kompakter Bauart) offenbar schon ziemlich zufrieden, benutze es aber hauptsächlich auf 2.- bzw 3.-Kameras für Filmaufnahmen und eher seltener für die Fotografie.

Besonders zur Schärfe bzw. der diesbezüglichen "Fertigungsstreuung" des 14-42mm PZ gehen die Erfahrungen schon ziemlich weit auseinander...das zeigen ja auch die sehr unterschiedlichen Testergebnisse, die ich allerdings nur bedingt nachvollziehen kann.
Fakt ist, dass die (mit einem gut funktionierenden Exemplar und kameraintern entsprechend angepassten Einstellungen) erreichbare Bildqualität auch für professionell betriebene Videografie absolut ausreicht. Evtl. hatte ich ja aber auch einfach nur viel Glück mit meinen beiden Exemplaren... :?:
Für einen hautsächlich fotografierenden "Schärfefreak" oder "Pixelpeeper", welcher auch in 100%-VAnsicht auf exakte Ergebnisse am Bildrand aus ist, ist es aber sicherlich kein Optimalobjektiv.

Auf das neue 12-32er Pancake bin ich wegen der zusätzlichen WW-Möglichkeiten selbst ziemlich gespannt, mache mich deshalb aber auch nicht besonders heiß...große Sprünge in der Bildqualität erhoffe ich mir nämlich eher nicht. ;)

Was willste noch wissen? :)
Danke - hast ja schon viel erwähnt :) Für die neue GX7 (und für die GH2) wollt' ich wie schon erwähnt ein immer dabei Objektiv - sehr kompakt (deshalb auch nicht das alte 14-42er).
Preislich und von der Größe her sind sie ja gleich - ich werd wahrscheinlich, wie du bereits erwähnt hast die ersten Berichte abwarten - ich denk dann wird es auch mit den ähnlichen Objektiven verglichen.

.... die nächsten Tage werden es zeigen :!:
DMC GH2, DMC-GX7, 14-140 mm, 20 mm Pancake, 14-42 mm PZ, Olympus 9-18mm, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005

Gruß Chris

Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5365
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von Slayer » Freitag 8. November 2013, 00:46

Hallo,

also ich würde und werde auch die Tests des 12-32 abwarten. Die ersten Bilder sehen aber schon ganz vielversprechend aus. Das pz hatte ich auch eine Zeit lang im Auge, aber würde es mir jetzt doch lieber nicht holen.

Ich finde die Brennweite mit 12mm auch interessanter, da ich mit dem Objektiv eher im WW fotografieren würde. Fürs tele nehm ich dann eh ein anderes.

Dann erstmal nen Tee trinken ;-)
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von surfag » Freitag 8. November 2013, 09:27

Hallo Chris,

Dir ist aber schon bewusst, dass das neue 12-32 keinen Scharfstellring (und auch keine Hebel) hat?
Ich weiß nicht ob und wie man dann z.B. an einer GH2 manuell fokusieren (Video) könnte.
Ansonsten finde ich das 12-32 auch sehr spannend.

Das 14-42 PZ hatte ich mal an einer GF3 verglichen mit dem 14-45 und nur am langen Ende Schärfe-Probleme festgestellt, egal ob mit oder ohne Stabi.

VG,
Andi

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von son » Freitag 8. November 2013, 11:09

12-32 Lens review:
http://www.43rumors.com/first-12-32mm-l ... 50mm-lens/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit dem Google Übersetzer kann man es dann sogar lesen. Ich warte schon auf das Objektiv.... bald! :)
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

chris67
Beiträge: 119
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 17:58

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von chris67 » Montag 11. November 2013, 22:56

surfag hat geschrieben:Hallo Chris,

Dir ist aber schon bewusst, dass das neue 12-32 keinen Scharfstellring (und auch keine Hebel) hat?
Ich weiß nicht ob und wie man dann z.B. an einer GH2 manuell fokusieren (Video) könnte.
Ansonsten finde ich das 12-32 auch sehr spannend.

Das 14-42 PZ hatte ich mal an einer GF3 verglichen mit dem 14-45 und nur am langen Ende Schärfe-Probleme festgestellt, egal ob mit oder ohne Stabi.

VG,
Andi

Hallo Andi,
es war sowieso in erster Linie für meine neue GX7 gedacht - und mit der GH2 manuell ist dann mit Objektiv nicht, da muss ich dann zu anderen greifen.

Fehlt mir dann nur noch ein gutes, lichtstarkes Tele :lol:
DMC GH2, DMC-GX7, 14-140 mm, 20 mm Pancake, 14-42 mm PZ, Olympus 9-18mm, Haehnel Giga Pro II, Sirui T-005

Gruß Chris

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13380
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von Horka » Montag 11. November 2013, 23:27

Das ist eine Nutzerfrage. Ich nutze die 12 mm selten, 14 mm reichen mir. Nach oben hätte ich gerne mehr Brennweite.

Horka
Handliche Kameras

saSasch
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag 22. Januar 2013, 20:26
Wohnort: Zwischen Muc und Freising
Kontaktdaten:

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von saSasch » Mittwoch 4. Dezember 2013, 15:42

Hallo.

Hat nun schon jemand das besagte 12-32er und kannetwas dazu schreiben?
Lumix G81, Pana 25mm 1.4, Sigma Art 60mm 2.8, Pana 12-32, Olympus 45mm 1.8, Panasonic 100-300

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von son » Donnerstag 5. Dezember 2013, 14:54

Ich habs zwar, aber bis auf "auspacken" und "wow wie süß" und 2-3 Bilder knipsen war bisher leider nicht drin... Vielleicht kann ich am Wochenende ein paar Bilder machen - zumindest falls meine Tasche bis dahin kommt. In den anderen bekannten Foren wird aber schon viel darüber diskutiert und Bilder verglichen... auch bezgl. der nachträglichen SW Korrektur. Soweit bin ich aber noch nicht.

Ob nun 14-42 oder 12-32... ja das muss jeder für sich entscheiden. Bei mir waren es eben die 2mm unten, die 10mm oben rum interessieren mich nicht so. Mir ging es oft so, dass ich eben den Schritt zurück nicht habe machen können - den Schritt vor oder dann mit Beschnitt eben schon.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

mopswerk

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von mopswerk » Freitag 13. Dezember 2013, 16:36

Hallo allerseits,
bin hier neu im Forum. Habe mal als Premiere für das Forum einen eigenen Test des 12-32ers mit "echten" Testbildern und Vergleich mit anderen MFT Linsen beizutragen:
Nachzulesen auf meinem Blog:
http://www.mopswerk.de/panasonic-lumix- ... omparison/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht hilft das ja auch bei der Beantwortung der Frage.
Wer es mit dem Englisch nicht so hat, ggf. mit dem Link die automatische Übersetzung der Suchmaschine des eigenen Vertrauens bemühen ... ansonsten schaue ich hier mal einfach wieder rein. Freue mich auf Diskussionen :)
LG, Henrik

Boersenbalou
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 5. Februar 2011, 09:58

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von Boersenbalou » Montag 16. Dezember 2013, 10:31

Hallo Henrik, welcome :-)

das 12-32 kannste mir mal irgendwann vorführen - klingt schon interessant das Kleine. Macht sich mit der GX7 bestimmt super kompakt.
Das (dein) 7-14 macht übrigens richtig Spaß :-)

Gruß Markus

btw: Deine Tests kann ich vorbehaltlos empfehlen :-)
Pana G9/GX8/GX7/G5 mit 2.8-4/8-18, 2.8-4/12-60, 14-45, 2.8/35-100, 1.7/42.5, 1.4/25, 1,7/15, Wali 7.5 Fish
MD 1.7/50, 1.4/50, 2.8/28, 4.5/75-200
Metz 52/50, Yongnuo 560 IV, Pana FL200
LX100
FZ50

http://flickr.com/photos/boersenbalou

roland enghofer
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 19. Juni 2013, 11:41

Re: Pana 14-42 PZ oder doch lieber das neue 12-32 mm ?

Beitrag von roland enghofer » Mittwoch 25. Dezember 2013, 09:36

Hallo liebe Leute,
habe vor kurzem das neue 12-32 mm im Laden gesehen und etwas dran rumgedreht. Nach dem Anschalten der Kamera muß man den zweistufigen Objektivtubus erstmal selbst rausdrehen, sonst wird kein Bild angezeigt. Das wird im Kameradisplay auch angezeigt. Beim Ausschalten wird der Tubus nicht automatisch eingezogen. Auf mich wirkte die ganze Konstruktion recht billig, im Stil wie ein Tubus einer Kompaktkamera. Das man nach dem Anschalten der Kamera aus dem Transportmodus (Objektiv eingefahren) nicht sofort schussbereit ist, finde ich nicht wirklich toll !

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“