Beitrag
von stilsicher » Donnerstag 7. November 2013, 20:43
Inzwischen besitze ich (neben dem 45-175mmPZ) sogar
ZWEI der 14-42er Powerzoom-Pancakes...
Ich persönlich bin mit dem Objektiv also (hauptsächlich wegen dessen kompakter Bauart) offenbar schon ziemlich zufrieden, benutze es aber hauptsächlich auf 2.- bzw 3.-Kameras für Filmaufnahmen und eher seltener für die Fotografie.
Besonders zur Schärfe bzw. der diesbezüglichen "Fertigungsstreuung" des 14-42mm PZ gehen die Erfahrungen schon ziemlich weit auseinander...das zeigen ja auch die sehr unterschiedlichen Testergebnisse, die ich allerdings nur bedingt nachvollziehen kann.
Fakt ist, dass die (mit einem gut funktionierenden Exemplar und kameraintern entsprechend angepassten Einstellungen) erreichbare Bildqualität auch für professionell betriebene Videografie absolut ausreicht. Evtl. hatte ich ja aber auch einfach nur viel Glück mit meinen beiden Exemplaren...
Für einen hautsächlich fotografierenden "Schärfefreak" oder "Pixelpeeper", welcher auch in 100%-VAnsicht auf exakte Ergebnisse am Bildrand aus ist, ist es aber sicherlich kein Optimalobjektiv.
Auf das neue 12-32er Pancake bin ich wegen der zusätzlichen WW-Möglichkeiten selbst ziemlich gespannt, mache mich deshalb aber auch nicht besonders heiß...große Sprünge in der Bildqualität erhoffe ich mir nämlich eher nicht.
Was willste noch wissen?

GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.