Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Eine kostengünstige alternative zum Olympus 12mm ist das neue manuell zu bedienende Walimex 12mm/f=2.0
bei Amazon bald für nur 389 Euro.
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new" onclick="window.open(this.href);return false;
siehe auch:
http://www.photographie.de/cgi-bin/adfr ... MS_ID=1376" onclick="window.open(this.href);return false;
bei Amazon bald für nur 389 Euro.
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new" onclick="window.open(this.href);return false;
siehe auch:
http://www.photographie.de/cgi-bin/adfr ... MS_ID=1376" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Das ist wirklich günstig. Das SLRM wird irgendwie teurer.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4853
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Das ist ein interessantes Teil, auch das parallel angekündigte 10mm im Vergleich. Mal auf erste Erfahrungsberichte warten.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9176
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Wenn es qualitätsmässig auf dem Niveau des Fisheyes ist oder sogar besser.... sehr, sehr interessant!
Bin auf erste aussagekräftige Bilder gespannt.
so weit
Maico
Bin auf erste aussagekräftige Bilder gespannt.
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Sehe ich ganz genauso, 10mm, lichtstark und unter 400 Euro, passt.Das ist ein interessantes Teil, auch das parallel angekündigte 10mm im Vergleich. Mal auf erste Erfahrungsberichte warten.

Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Passt das auch auf die GH2 mit d=52mm oder bräuchte ich da einen Adapter?
(Habe leider keine Details dazu auf der Herstellerseite gefunden.)
(Habe leider keine Details dazu auf der Herstellerseite gefunden.)
Lumix DMC-GH2, G-Vario 14-42 und 45-200, Giga T Pro II (Hähnel)
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9176
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Naja, das Objektiv hat ein mFT Bajonett, damit ist es natürlich auch für eine GH2 gedacht.
so weit
Maico
so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Die d = 52 beziehen sich auf den Filterdurchmesser. Nicht auf den Objektivanschluss. Dieser ist Micro Fourth Third und genormt.
Vermutlich gibts das Samyang mit verschiedenen Anschlüssen. Da es vollmechanisch ist und keine Elektronik hat ist es egal.
Adapter um irgendwas(->nahezu alles!) auf µFT zu adaptieren gibt es. Die Samyang gibts auch mit µFT, also musst du nichts beachten.
Es wäre aber zu überlegen, Nikon-Anschluss zu nehmen und mit Adapter zu arbeiten. Denn das bietet die Möglichkeit den Metabones Speedbooster zu nehmen. Der gibt noch mal mehr Licht und mehr Weitwinkligkeit. Obwohl bei 10 mm nicht notwendig. Einfach die µFT-Version nehmen und fertig.
Vermutlich gibts das Samyang mit verschiedenen Anschlüssen. Da es vollmechanisch ist und keine Elektronik hat ist es egal.
Adapter um irgendwas(->nahezu alles!) auf µFT zu adaptieren gibt es. Die Samyang gibts auch mit µFT, also musst du nichts beachten.
Es wäre aber zu überlegen, Nikon-Anschluss zu nehmen und mit Adapter zu arbeiten. Denn das bietet die Möglichkeit den Metabones Speedbooster zu nehmen. Der gibt noch mal mehr Licht und mehr Weitwinkligkeit. Obwohl bei 10 mm nicht notwendig. Einfach die µFT-Version nehmen und fertig.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Nachdem das neue Pana 14 vielleicht wirklich nur ein Marketing-Facelift ist und Olympus 12mm in schwarz unverhätnismäßig teuer im Vergleich zur silbernen Variante, rückt das Walimex wieder in meinen Focus.
Wer benutzt denn hier dieses Objektiv? Gibt es schon Erfahrungsberichte?
Wer benutzt denn hier dieses Objektiv? Gibt es schon Erfahrungsberichte?
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Hallo zusammen,
es gibt zumindest einen Test bei lenstip unter Samyang. Es hat Stärken und Schwächen. Es ist mittig extrem scharf. Der Rand wird aber auch bei abblenden nicht viel besser und es vignettiert halt stark.
LG Michael
es gibt zumindest einen Test bei lenstip unter Samyang. Es hat Stärken und Schwächen. Es ist mittig extrem scharf. Der Rand wird aber auch bei abblenden nicht viel besser und es vignettiert halt stark.
LG Michael
GH2 mit Lumix G Vario 14-140 mm, Oly Zuiko 9-18mm, LEICA DG 25mm 1.4, LEICA DG 15mm 1.7, versch. Nikon-Objektive, Nissin i40 Blitz
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Echt schade, dass außer Sigma kein Dritthersteller die Objektive elektrisch anbindet.
Dabei meine ich noch nicht mal den fehlenden Fokusmotor, sondern vor allem, dass es keine brauchbaren Exifs dazu gibt.
Ok, wenn man seitens Panasonic endlich eine Funktion einbauen würde, dass man "Objektivprofile" o.ä. anlegen könnte, dann wäre es nicht so schlimm, aber so fände ich es schon nervig, wenn man bei mehreren Objektiven dieser Art erstmal überlegen muss, mit welchem davon das nun eigenltich gemacht wurde.
Ja, ich weiß, im Endeffekt geht es um das Bild und nicht darum, was die Technik dahinter war, aber wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen hat, auf Basis des Ergebnisses, so lernt man ja schließlich auch – speziell für diese Objektive dazu. Das wird da schon deutlich erschwert finde ich.
Dabei meine ich noch nicht mal den fehlenden Fokusmotor, sondern vor allem, dass es keine brauchbaren Exifs dazu gibt.
Ok, wenn man seitens Panasonic endlich eine Funktion einbauen würde, dass man "Objektivprofile" o.ä. anlegen könnte, dann wäre es nicht so schlimm, aber so fände ich es schon nervig, wenn man bei mehreren Objektiven dieser Art erstmal überlegen muss, mit welchem davon das nun eigenltich gemacht wurde.
Ja, ich weiß, im Endeffekt geht es um das Bild und nicht darum, was die Technik dahinter war, aber wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man welches Bild mit welchem Objektiv aufgenommen hat, auf Basis des Ergebnisses, so lernt man ja schließlich auch – speziell für diese Objektive dazu. Das wird da schon deutlich erschwert finde ich.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Wayne interessierts?Berniyh hat geschrieben:dass es keine brauchbaren Exifs dazu gibt..
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Weitwinkel Walimex 12mm für Mft
Mich. Ich hätte auch gerne welche.
Objektivprofile wären auch klasse, andere Kamerahersteller schaffen das schliesslich auch.
Objektivprofile wären auch klasse, andere Kamerahersteller schaffen das schliesslich auch.