Also mal etwas genauer, da ich mich jetzt an den Rechner gesetzt habe.
Aber Vorsicht: Das alles ist nur MEINE Meinung.
Ersteinmal solltest du mal überlegen, mit welcher Brennweite du dein Kit-Zoom am meisten benutzt.
Du sagst ja selber: Ehr Landschaft und Architektur, also vermute ich die unteren Brennweiten.. , aber das muss auch nicht stimmen und das weißt nur du!
Dann frage dich, ob du manchmal gerne noch mehr auf dem Bild haben willst, oder ob dir die 14mm hier eigentlich meist reichen?
Ich plädiere für eine Festbrennweite in deinem Fall, warum:
Das Kitobjektiv macht bei gutem Licht hervorragende Bilder, Probleme hast du wie du sagst - nachvollziebar - bei schlechterem Licht.
Ein anderes lichtschwaches Objektiv würde dir hier wirklich nichts bringen.
Ganz vielleicht ein f 2,8 Zoom, wie gesagt liegen die um die 900-1000 Euro und auch die sind - wenn auch sehr gut - keine wirklichen Lichtbomben.
Mein Vorschlag: Benutze doch weiterhin dein Kitzoom und wenn es dämmert, du in einem Gebäude fotografieren willst und ähnliches, machst du eben eine kompakte, kleine und lichtstarke Festbrennweite drauf. Zudem ist hier dann die Abbildungsqualität tatsächlich besser.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wieviel der Mehrnutzen dich kosten darf.
Ich denke, der beste Kompromiss : Sehr gute Leistung für faires Geld, bietet hier das Lumix 20mm f 1,7. Das lässt eben ca fünfmal mehr Licht durch als dein Kitzoom.
Zudem finde ich, dass das eine sehr schöne allround Brennweite ist, mit der du auch doch mal Menschen fotografieren kannst, ohne dass die Gesichter verzerren, was schnell passiert, wenn du noch kleinere Brennweiten nimmst. Lichtstärke hat zudem noch andere Vorteile, die ich hier nicht aufzählen mag/kann.
Für viele hier im Forum - nicht alle! - ist diese Linse pana 20 mm ganz wichtig in ihrer Fototasche geworden.
Ich habe sogar mein Kitzoom verschenkt und das 20er lange ausschließlich benutzt und kam gut damit zurecht.
Notfalls - wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist, oder du eben jeden Pfenning umdrehen musst, gibt es hier auch ein sehr gutes Sigma 19mm f 2,8 für etwas weniger Geld, was aber auch ganz gut abbildet und ein Mehrwert ist zu deinem Kit. Aber es ist eben auch nicht wirklich lichtstark.
Nach oben ist natürlich vieles offen: Ich nutze zum Beispiel meist das panasonic 25mm f 1,4, aber so viel besser als das 20er ist es auch nicht, nur eben noch einen Tick lichtstärker und jeder Schritt hier geht hier eben richtig ins Geld.
Übrigens nutze ich auf Grund einer neuen, kleinen Kamera momentan fast nur wieder das tolle 20er.
Ich finde, sie ist ein guter Kompromiss und ich mag diese Brennweite eben auch sehr gerne.
Was du über 20mm denkst, kannst du nur selber - am besten mit Hilfe deines Kitzooms - herausfinden.
Hier hast du eine Liste von allen Linsen, die eigens für mft angefertigt wurden.
Viel Spass beim studieren und Tests lesen:
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt: Mein Tip mit dem 20er ist eben MEIN Tip, andere mögen das anders sehen.
Gruß *** mat
Edit: Es gibt zwei Versionen vom 20er, die aber von der Abbildung und Lichstärke identisch sind, es ist also echt egal welche man nimmt. Ein Gebrauchtkauf ist immer eine gute Option! (Vor allen Dingen hier im Forum)
Ach ja, ich persönlich finde Zooms eh nicht wichtig und oft sogar in der Bildgestaltung hinderlich.