Seite 1 von 1
Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 15:49
von xwolf
Hallo an alle,
ich bin mit meiner G6 und meinen Objektiven super zufrieden. Trotzdem juckt mich öfters mal die Makrofotografie, wobei ich es besonders auf Pflanzen abgesehen habe. Bis zu einem gewissen Punkt klappt das ja auch mit meinen Gläsern aber irgendwann möchte ich mir dann doch ein klassisches Makro zulegen.
Nun meine Fragen an euch: welches ist das bessere Objektiv, das Pana Makro Elmarit 45 oder das Oly ED60.
Wie wichtig ist OIS bei Makroaufnahmen?
Danke im Voraus
Wolfgang
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 22:15
von jessig1
Hallo,
hast du schon daran gedacht dich nach einem "Altglas" umzusehen?
Da bei Makro sowieso sehr oft manuell fokusiert wird, böte sich das an. Der OIS spielt auch keine große Rolle.
Dazu kommt, daß du da auch eine größere Auswahl an Brennweiten hast und nätürlich sind auch die Preise angenehmer.
Gruß Jürgen
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Dienstag 17. Juni 2014, 23:31
von mopswerk
xwolf hat geschrieben:...welches ist das bessere Objektiv, das Pana Makro Elmarit 45 oder das Oly ED60...
Hallo Wolfgang, was das bessere ist, ist wohl Deinen Vorlieben geschuldet. Wenn Du zB einen Oly Body (oder eine GX7) hast, kann Dir so zB der fehlende Stabi in der Linse eher egal sein

...
Vom Handling her finde *ich* für Makros das Knöppchen am 60er unschlagbar: Einmal gedrückt, ist man zack auf 1:1 Abb.masstab fokussiert (und dort bleibt der auch, wenn man auf manuellen Fokus eingestellt hat).
Zudem die Möglichkeiten, mit besagtem Knopf den Bereich des Fokussierabstands einzuschränken, so dass die Linse bei Autofokus nur in einem gewissen Fokusbereich (also zB nur im Nahbereich zw. 18-40cm ) nach dem Fokuspunkt sucht.
Haptisch gefällt mir die Linse auch sehr. NAchteil: Die unflätige Sonnenlichtblendenpolitik von Oly, die muss man für einen stolzen Preis extra kaufen, allerdings ist GelI LH-49 sehr ausgeklügelt: Man kann die Geli beliebig über das Objektiv schieben, so was habe ich noch bei keiner anderen GelI gesehen. Mit 60mm hat man wohl etwas mehr Abstand zum Objekt, vgl. mit den 45mm vernachlässigt sich das wohl, weil das 60er etwas länger gebaut ist als das 45er.
Auflösungschart hier:
http://www.mopswerk.de/mft-lens-test-olympus-et-m6028/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Und das Pana? Keine Ahnung, da ich es nicht habe ... wird aber sicherlich auf einem Level wie das 60er sein (kannst ja mal beide Linsen miteinander auf DxO vergleichen
http://www.dxomark.com/Lenses/Compare" onclick="window.open(this.href);return false;), aber die Ausstattungsmerkmaledes Oly (s.o.) finde ich persönlich überzeugender für Makrofotografie. Und wenn du das 45er Oly hast, hast Du mit dem 60er eine Brennweite mehr in Deiner Sammlung.
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 13:52
von xwolf
Danke erstmal für eure Gedanken.
Von Altglas bin ich kein großer Fan von, da es dann immer Adapterringe dazu braucht.
Tendiere eher zum Oly, war nur nicht sicher wie wichtig der Satbi ist. (da man das Obj ja auch gut als Portraitlinse verwenden kann)
Außerdem ist das Oly bei uns auch deutlich billiger zu bekommen. (420€)
@mopswerk: meine Ausstattung steht in der Signatur

Es wär mein erstes Oly
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 14:19
von just_me
Da du das Pana 100-300 hast, hole dir erstmal das Raynox DCR-150. Die Kombi macht sehr schöne Makros.
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 17:59
von GuenterG
Ich habe das PanLeica seit Anbeginn und bin damit auch sehr zufrieden.
Ich denke, von der Bildqualität her nehmen sie sich nichts. Das Oly ist auf Grund der größeren Brennweite etwas besser geeignet, wenn du auf Insekten gehen willst. Das Panleica ist dagegen auch eine schöne Porträtlinse. Es ist also reine Geschmackssache, was du vorziehst. Einige von uns hatten Probleme mit den Schaltern beim PanLeica (Bruch), ich glücklicherweise nicht. Insofern weiß ich nicht, ob es sich dabei um Verarbeitungsfehler gehandelt hat.
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 18:06
von mopswerk
GuenterG hat geschrieben:I... Das Panleica ist dagegen auch eine schöne Porträtlinse
Keine Ahnung, wie teuer das Panleica gerade ist. Aber wenn das Oly Macro günstig ist, könnte man ggf. auch drücber nachdenken, ob man sich das 60mm für Makros holt und das Oly 45mm F1.8 für Porträts, ich denke mal bzgl. Freistellung setzt das nochmal eins drauf.
Aber es ging ja um Makros: Den Vorschlag mit der Nahlinse würde ich auch erstmal als Alternative in Betracht ziehen ...
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 21:49
von strandgut
Vom 60mm Zuiko bin ich begeistert. Ist auch für Portraits und als kurzes kompaktes Tele sehr gut geeignet. Das Beste finde ich, dass bei dem Glas Schärfe
und ein schönes Bokeh vorhanden sind.
Beispiel:
https://www.flickr.com/photos/strandgut ... 426995581/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße
Jan
P.S.: Kommt man beim Panleica auch auf Abbildungsmaßstab 1:1?
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Mittwoch 18. Juni 2014, 22:03
von just_me
Meiner einer hat das 60er Oly verkauft als das 105er Sigma ins Haus kam.
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2014, 10:10
von xwolf
Das Sigma kannte ich noch gar nicht!
Wahrscheinlich werde mal dem Tipp von just_me folgen und mal mit einer Raynox ein bisschen testen.
Re: Makroobjektiv für die G6
Verfasst: Donnerstag 19. Juni 2014, 10:53
von GuenterG
xwolf hat geschrieben:Das Sigma kannte ich noch gar nicht!
Das ist kein mft-Objektiv. Ist für FT und über Ft2MFT-Adapter angebunden. Damit hat man eine passende Datenübertragung. Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir das antue. Die Qualität ist hervorragend und die Brennweite sehr reizvoll.