Ein verrücktes Makro...

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5491
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Ein verrücktes Makro...

Beitrag von Frank Spaeth » Montag 30. Mai 2011, 06:33

...hat der japanische Kamera-Bastler Shin Yasuhara für die Lumix G-Modelle präsentiert. Das "Nanoha x5" ist ein manuelles Spezialobjektiv, das einen Vergrößerungsfaktor von bis zu 5:1 erlauben soll und eingebaute LED-Beleuchtung besitzt. Fokussiert wird nicht mit einem Fokusring sondern durch verschiedene Abstandshalter - wenn ich die japanische Website (bzw. die Bilder darauf) richtig verstanden habe. Ob und wann der Exot bei uns zu haben sein wird, ist noch völlig offen. Shin Yasuhara hatte mit seinem Ein-Mann-Betrieb schon Mitte der Neunziger eine interessante analoge Messsucherkamera vorgestellt, die aber nie auf den deutschen Markt kam. Auch das damals von mir bei Yasuhara angeforderte Testmodell hat mich leider nie erreicht :cry:
Infos findet Ihr hier: http://www.yasuhara.co.jp/index-e.html
Dateianhänge
nanoha-x5 (c) yashurara.Co.jpg
nanoha-x5 (c) yashurara.Co.jpg (48.81 KiB) 2135 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Ein verrücktes Makro...

Beitrag von fth » Samstag 4. Juni 2011, 11:34

Irgendwie scheint Yasuhara ein Masochist zu sein, der um jeden Preis einen Markterfolg seiner Produkte verhindern will. So war bei seiner analogen Messsucherkamera seinerzeit der Schlitzverschluss alles andere als lichtdicht und die Ausstattung der Kamera superspartanisch. Sie ist auch nie in (Klein-)Serie gegangen. Na, und einem Objektiv im Jahr 2011 statt eines feinfühlig zu bewegenden Schneckengangs diverse Abstandshalter (vergleichbar Zwischenringen) mit auf den Weg zu geben, lässt mich nur den Kopf schütteln. Aber es steht ja jedem frei, wie er seine Kohle verbrennt...

Frank

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6217
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Ein verrücktes Makro...

Beitrag von Björn » Sonntag 9. Oktober 2011, 23:21

Ich habe mir jetzt spasseshalber mal diese Website reingezogen. Allerdings habe ich das Konzept etwas anders verstanden.

Das Objektiv hat neben einem Blenden- auch einen Fokusring, der auch einen Schneckengang zu haben scheint. Allerdings dient dieser Fokusring nicht zum Fokussieren sondern zum Verändern des Vergrösserungsfaktors. (4x - 5x) Fokussieren muss man wohl, indem man die Kamera dem Objekt solange annähert, bis es sich im Brennpunkt der Optik befindet, welcher unveränderlich exakt 11mm vor der Frontlinse zu liegen scheint. So habe ich die Zeichnung auf der Webseite zumindest gedeutet.

Ich habe nichts von irgendwelchen Abstandshaltern bzw. Zwischenringen gelesen, es sei denn, der Objekthalter war damit gemeint.

Lustig finde ich, dass man sich auf eine Reservierungsliste eintragen sollte, wenn man dieses Objektiv kaufen möchte. Den angegebenen Preis finde ich aber durchaus human...schliesslich handelt es sich um japanische Handwerkskunst. ;)
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“