das richtige Pancake

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
Cam
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 22:07
Kontaktdaten:

das richtige Pancake

Beitrag von Cam » Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:12

Ich suche noch ein gutes Pancake für mal eben schnell zum mitnehmen. Das 20er 1,7 ist natürlich verlockend. Das ist sicher für Abendaufnahmen oder bei einer Party Abends innen die besser Wahl als z.b. das 14-42er X aber da hat man noch etwas spielraum beim Zoom.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Gibt es ein "Allzweck-Pancake"? Das Oly17 hat ja auch sehr gute Kritiken erhalten, auch im GX7 Buch - vll. auch eine gute Option?
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Panasonic GX7, Pana 14-140mm II, Oly 45mm, Oly Body Cap 9mm, iMac late 2012 27'', Lightroom 4.4, Photoshop & Premiere Elements 13, Corel AfterShot Pro 2

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: das richtige Pancake

Beitrag von ThomasT » Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:30

das 20er

Der Rest sind verbrannte Pfannkuchen (== zu dunkel ...).
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Cam
Beiträge: 56
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 22:07
Kontaktdaten:

Re: das richtige Pancake

Beitrag von Cam » Mittwoch 17. Dezember 2014, 23:36

ThomasT hat geschrieben:das 20er

Der Rest sind verbrannte Pfannkuchen (== zu dunkel ...).

ok das ist ne klare Aussage. Ist es dabei egal, welches man nimmt? Also das neue oder das alte? Ich hab erstmal nur Unterschiede beim Gewicht entdecken können...
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Panasonic GX7, Pana 14-140mm II, Oly 45mm, Oly Body Cap 9mm, iMac late 2012 27'', Lightroom 4.4, Photoshop & Premiere Elements 13, Corel AfterShot Pro 2

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: das richtige Pancake

Beitrag von partisan » Donnerstag 18. Dezember 2014, 00:40

bei relativ gutem Licht ist das winzige Lumix 12-32mm eine Wucht!
zudem mit Stabi! Extrem winzig und vor allem der 12mm WW ist einzig und grandios.

Ansonsten rate ich auch zum 20er,
Falls du eine GM1 oder GM5 planst auf jeden Fall auch das 14mm. F2,5"

ich besitze alle drei, das 14 ist das schlechteste, ich mag es aber dennoch , wegen der Kompaktheit.

LG ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: das richtige Pancake

Beitrag von klaas » Donnerstag 18. Dezember 2014, 20:41

Meine Empfehlung wäre das 20er. Ich habe es vor einiger Zeit als Zusatzobjektiv zu meinen Varios gekauft und bin dann nur mit diesem 20er auf der Kamera losgezogen. Man muß halt hie und da mal die Füße bemühen, um den richtigen Abstand zum Motiv zu finden. Aber man stellt sich schnell drauf ein.

Es gab mal Zeiten, da hatten die Leute nur eine einzige, fest eingebaute Brennweite in der Kamera. Und es ging auch. Der Vorteil des 20ers ist, daß es in fast jeder Situation zu verwenden ist, auch bei schlechtem Licht. Ab und zu vermißt man allerdings das Superduperweitwinkel, aber dem halte ich entgegen, daß der Photograph dann möglicherweise nur zu faul ist, den photographisch wesentlichen Teil der Szene zu finden.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Benutzeravatar
strandgut
Beiträge: 310
Registriert: Montag 8. August 2011, 21:03
Wohnort: Hamburg

Re: das richtige Pancake

Beitrag von strandgut » Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:02

Ich schwör' auch auf das 20er- mein "Immerdrauf" an der GM1. Es hat eine sagenhaft gute Abbildungsleistung und ist schön lichtstark. Vom 14er würde ich aufgrund der optischen Leistung eher abraten.
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: das richtige Pancake

Beitrag von partisan » Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:17

Gerade an der GM1 macht das 14er aber Spass :D

Aber ich bin ja bei dir , zumal der TO ine GX7 nutzt **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: das richtige Pancake

Beitrag von veo » Donnerstag 18. Dezember 2014, 21:33

Da kann ich nur mit ganz persönlicher, vermutlich nicht übertragbarer Erfahrung antworten:
Für 2014 sind 3845 Aufnahmen in meiner Datenbank. Davon wurden 3785 Aufnahmen mit Lumix Objektiven gemacht.
Mit dem Vario 14-140: 2365
Mit dem PZ 14-42X: 34
Mit dem G 20: 185
Das PZ habe ich standardmäßig an der G5 und habe die Kombi immer mitgenommen, wenn ich mich nicht mit Ausrüstung belasten wollte, für den Fall, dass ein Motiv vorbeikommt, kam aber nie ...
Neben dem 14-140 habe ich fast immer das Oly 45 (641 Aufnahmen) in der Tasche gehabt. Das G 20 durfte nur ganz ausnahmsweise mit. Irgendwie ist das nicht meine Brennweite.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: das richtige Pancake

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 18. Dezember 2014, 22:48

Ich find das immer wieder lustig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind. Das 20er ist fast mein immerdrauf. D.h. einmal drauf, wechsle ich selten zum Zoom zurück. Und 45 benutze ich ganz selten. Dann in Form des 45-150 oder 50 mm wenns lichtstark sein soll. Aber wenn ich das 45-150 mal unterwegs draufhabe und drauf lassen für andere Motive, wechsel ich ziemlich schnell zurück.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: das richtige Pancake

Beitrag von veo » Freitag 19. Dezember 2014, 10:26

ThomasT hat geschrieben:Ich find das immer wieder lustig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind.
Das zeigt ja auch, wie sinnvoll die breite Palette an Objektiven und Gehäusen im MFT System ist. Um mein Fotografierverhalten noch mal von einer anderen Seite zu beleuchten, habe ich die verwendeten Brennweiten meines 14-140 untersucht. Und auch da zeigt sich eine deutliche Spitze im Bereich 40-60mm. Das scheint also mein Lieblingsbrennweitenbereich zu sein.

Auf solch eine Weise das eigene Fotografierverhalten zu untersuchen, kann ich nur jedem empfehlen. Das erleichtert Kaufentscheidungen ungemein.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9172
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: das richtige Pancake

Beitrag von mikesch0815 » Freitag 19. Dezember 2014, 11:47

Das 14er ist besser als sein Ruf...
Bild
_1710562 von mikesch0815 auf Flickr

..und immer noch meine Lieblingsbrennweite..

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Mats15
Beiträge: 8
Registriert: Montag 17. Februar 2014, 23:55

Re: das richtige Pancake

Beitrag von Mats15 » Dienstag 30. Dezember 2014, 17:29

tolles Foto! Ich bin im Moment auch wieder am Suchen. Brauche ein gutes Immer drauf Objektiv, dass meinen kleinen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut in Scene setzt.

Habe das Oly 45☺ und das Panasonic 14- 42, welches mich aber von der Quali nicht begeistert

mikesch0815 hat geschrieben:Das 14er ist besser als sein Ruf...
Bild
_1710562 von mikesch0815 auf Flickr

..und immer noch meine Lieblingsbrennweite..

so weit
Maico

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: das richtige Pancake

Beitrag von Rossi2u » Dienstag 30. Dezember 2014, 18:16

ThomasT hat geschrieben:Ich find das immer wieder lustig, wie unterschiedlich die Vorlieben sind. Das 20er ist fast mein immerdrauf. D.h. einmal drauf, wechsle ich selten zum Zoom zurück. Und 45 benutze ich ganz selten. Dann in Form des 45-150 oder 50 mm wenns lichtstark sein soll. Aber wenn ich das 45-150 mal unterwegs draufhabe und drauf lassen für andere Motive, wechsel ich ziemlich schnell zurück.
Ich hab mir das 20er am Samstag vor Weihnachten zugelegt. Über die Feiertage war nichts anderes mehr drauf... Das 45er hatte ich nur draußen mal kurz zwischen Kamera und Motiven - und konnte nicht so schnell zurückwechseln, wie ich wollte, da ich mir wegen ziemlicher Temperaturunterschiede über Kondenswasser Gedanken machte... Über das 12-35 hab ich nicht wirklich nachgedacht, auch wenn ich es sicher vermissen würde, wenn es nicht in meiner Fototasche wäre...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“