Neues 30 mm Makro

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Neues 30 mm Makro

Beitrag von Frank Spaeth » Dienstag 24. Februar 2015, 09:20

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10179
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 09:48

Geht da keine Streulichtblende dran?
Ich meine, wie sonst üblich, außen mit Bajonett.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27151
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Guillaume » Dienstag 24. Februar 2015, 09:54

Moin Jens,
die Linse hat einen Filterdurchmesser von 46mm. Da dürfte sich doch auf dem WWW-Markt etwas finden lassen. Und wer schon ein 30mm SIGMA hat, braucht nur umzuschrauben :mrgreen:
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10179
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Binärius » Dienstag 24. Februar 2015, 10:36

Ja stimmt schon, nur Bajonett finde ich praktischer. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von chanka » Dienstag 24. Februar 2015, 11:57

Nun ja. Die, die das Objektiv nur für Makro 1:1 benutzen (werden) benötigen keine.
Kürzeste Entfernung 10,5cm - 6,35mm (Vorderkante bis Bajonettauflagefläche) - 1,96 Auflagemaß = 2,19cm. Etwas Licht braucht Motiv auch.
Für alle diejenige, die nicht nur Makroaufnahmen damit tätigen ... Tja, ich verstehe es auch nicht.

Nafas
Beiträge: 154
Registriert: Montag 30. Juni 2014, 17:08

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Nafas » Dienstag 24. Februar 2015, 16:18

Hallo ihr,

diese Linse wurde ja schon mal diskutiert. Trotzdem stelle ich hier im Forum die Frage: Wer kauft sich dieses Makro-Objektiv, bzw., denkt ernsthaft darüber nach?
Da ich gerne Makro-Fotos mache, wünsche ich mir dringend ein Objektiv mit längerer Brennweite. Deutlich länger als als das Pana 45er oder das 60er Oly. Ich würde ne Menge drauf wetten, dass die Nachfrage nach einem 90-100mm Makro deutlich größer wäre. Auch wenn ich mit dem 45er sehr zufrieden bin, stört es mich immer wieder, dass meine Frontlinse in Kontakt mit diversem Gebüsch kommt oder auch weniger scheue Insekten schon das Weite suchen. 10 cm mehr Abstand wären da echt Welten.

Grüße, Stefan
Panasonic G9; Objektive: Pana 7-14mm f4; Panaleica Summilux 25mm f1.4; Oly M.Zuiko 12-40 f2.8; Panaleica Macro-Elmarit 45mm f2.8; Pana 35-100mm f2.8; Panaleica 200mm f2.8; Panaleica 10-25mm f1. 7 / Stativ: Vanguard Alta Pro 264CT m. Kugelkopf.

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von chanka » Mittwoch 25. Februar 2015, 10:49

Nafas hat geschrieben:Hallo ihr,

diese Linse wurde ja schon mal diskutiert. Trotzdem stelle ich hier im Forum die Frage: Wer kauft sich dieses Makro-Objektiv, bzw., denkt ernsthaft darüber nach?
Grüße, Stefan
Diejenige, die andere Perspektive haben wollen.
Schönen Gruß

Benutzeravatar
Retina1
Beiträge: 1099
Registriert: Sonntag 19. Januar 2014, 12:46

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Retina1 » Mittwoch 25. Februar 2015, 11:50

Hallo,

zu analogen Zeiten gab es meist drei Macros im Programm, eins um die 55 mm, eins um die 100 mm,
und eins um die 180 mm. Für alle gab und gibt es Anwendungsfälle.
Die Mitte ist mit panaleica 45 und Oly 60 schon länger abgedeckt, die kurze Brennweite kommt jetzt mit dem 30er dazu, und die lange fehlt noch.
Vielleicht sollte man auch dran denken, dass die Macros nicht nur im Bereich 1:1 gut sind, sondern allgemeiner bei Nahaufnahmen. Und da könnte ich mir das 30er bei Produktfotos oder Tabletops ganz gut vorstellen.
Also aus meiner Sicht eine gute Ergänzung für alle, die es möchten.

Gruß Klaus
Unsere gemeinsame Ausrüstung: G3, G6, GX7, LX100, Pana 20, 42,5/1.2, 14-42 (I), 14-140 (II), 100-300(I); Oly 9-18, 40-150/4.0, 60, 9mm Body Cap Lens, Tamron 14-150, diverses Altglas und Zubehör

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von partisan » Mittwoch 25. Februar 2015, 11:55

Ich fand diesen Beitrag nachdenkenswert, aus dem dslr-Forum von user "Cephalotus", zur Frage: "Braucht man das? "

"...Na um Bilder zu erzeugen von Motiven, die Du mit dem menschlichen Augen niemals aus der Perspektive sehen könntest, weil Deine Augen (sehr wahrscheinlich) nicht auf ein Objekt in 5cm Entfernung scharf stellen können.

Damit wird bei gleichem Abbildungsmaßstab der Makroeffekt noch viel dramatischer.

Ein Klassiker sind z.B. Pilzaufnahmen von unten, wo man im Hintergrund noch den Wald sieht oder erahnen kann, aber auch bei alpinen Blüten mit dem Gebirge als Hintergrund macht sich das mMn sehr gut.

Die langen Makros erzeugen ziemlich platte Perspektiven. Verwenden die Leute gerne für Insekten vor sehr gleichmäßigem unscharfen Hintergrund. Sieht auch toll aus.
Und dann schau dir mal ein Makro mit kürzerer Brennweite an und die siehst wie das Insekt in Wirklichkeit aussehen würde.

Wenige würden ein "natürliches Portrait" eines Menschen mit 300mm Kleinbild schießen, bei einem Insektenmakro hingegen wird geglaubt, dass 300m Kleinbild das Insekt "natürlich" abbilden würde.

Ich finde, dass sich ein kurzes 1:1 Makro in jedem System gut macht, allerdings eher als Spezialist statt als Generalist (dafür meist zu lichtschwach). Ob es einen Bildstabilisator braucht ist eine andere Frage."

Nur mal so *** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Biggi 61 » Mittwoch 25. Februar 2015, 20:05

Habe ich es hier nur übersehen oder wurde wirklich "nur" von einem neuen Objektiv geschrieben?
Im Nachbarforum "Systemkamera-Forum" habe ich von zwei Neuen gelesen.

http://www.systemkamera-forum.de/topic/ ... ektive-an/" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 25. Februar 2015, 20:12

Hallo Brigitte
du hast was übersehen

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=27068" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Biggi 61 » Mittwoch 25. Februar 2015, 20:21

HUH hat geschrieben:Hallo Brigitte
du hast was übersehen

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=27068" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätte wohl doch vorher meine PC-Brille aufsetzen müssen. :lol:

Sorry, ich hatte es nur gut gemeint.
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 25. Februar 2015, 20:23

Ich auch
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Biggi 61
Beiträge: 1740
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 16:25
Wohnort: Hamburg

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Biggi 61 » Mittwoch 25. Februar 2015, 20:25

HUH hat geschrieben:Ich auch
Schade das es hier immer noch keinen "Danke-Button" gibt. ;)
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neues 30 mm Makro

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 17. März 2016, 19:26

Review von lenstip.com:
http://www.lenstip.com/index.php?test=o ... est_ob=469" onclick="window.open(this.href);return false;
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“