slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
…und für sehr gut befunden!
Kennt das Objektiv leider nicht „persönlich“:
Jens
Kennt das Objektiv leider nicht „persönlich“:
Jens
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Hallo Jörg,Gonzo hat geschrieben:http://www.slrgear.com/reviews/showprod ... 443/cat/14
da kann testen wer will. Davon wird das Objektiv auch nicht schlechter

Ein muss für jeden, der das Geld irgendwie zusammenkratzen kann und bei geringem Licht mit offener Blende (ohne störende Blendenlamellen bei Lichtquellen) Schärfe bis zum Rand benötigt.
Viele Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von available am Mittwoch 8. Februar 2012, 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Genau! 
The Olympus 45mm ƒ/1.8 m.Zuiko is a very sharp lens. Wide open at ƒ/1.8, the central region of the image is tack-sharp ...

Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Heute habe ich mir noch eine passende Makro-Vorsatzlinse dafür besorgt, nämlich den Macro Converter MCON-P01, der für dieses herrliche Objektiv auch den Makro-Bereich zugänglich macht. 

Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Einen ersten Nachteil des Objektivs habe ich heute bei ca. -10°C (ich weiß, dass die GH2 offiziell erst ab 0°C funktioniert
) erlebt. Ich konnte es plötzlich weder manuell noch mit AF der Kamera auf größere Weiten scharf stellen, musste auf ein anderes Objektiv wechseln und habe interessante Aufnahmen dadurch verloren. In der Kälte war die Wechselei nicht angenehm.
In der Kälte schätzt man die alten unverwüstlichen, mechanischen Objektive ohne elektronischen Schnickschnack. Die GH2 hat aber brav durchgehalten.


In der Kälte schätzt man die alten unverwüstlichen, mechanischen Objektive ohne elektronischen Schnickschnack. Die GH2 hat aber brav durchgehalten.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Das wundert mich. Ich war am vergangenen Wochenende 2 Stunden bi -15°C an der Stoibermühle. Ich hatte keine Probleme mit dem Zuiko 1,8/45 und die G3 und GH" waren auch schön brav. Vielleicht werde ich es morgen früh nochmals testen.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Overkillratz
- Beiträge: 768
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
mein Gott bis du ein harter Kerl - das währe nichts für mich, vielleicht währe ich sogar tot.available hat geschrieben:......2 Stunden bei -15°C an der Stoibermühle.

Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Bei mir hat's bei -10°C an der G3 problemlos funktioniert.
Ich halte es in der Tat für ein feines Objektiv. Das einzige was mich ärgert, ist dass sich Olympus einen Transportbeutel spart (das kann Panasonic besser, aber Olympus muss ja erst die verschobenen Milliarden wieder reinwirtschaften) und für die Streulichtblende im günstigsten Fall 35,- € fordert, das sind für dieses finselige Plastikteil je nach Objektivpreis 10-15%. Ich hatte sie zähneknirschend gekauft - ich mach's nie vorne ohne - und dann wieder zurückgeschickt und lieber ein Fünftel des Preises für eine Gummi-Faltblende investiert, die schützt das Objektiv auch mechanisch besser.
Aber Pana bietet ja für die Festbrennweiten gar nicht erst eine an
Markus
Ich halte es in der Tat für ein feines Objektiv. Das einzige was mich ärgert, ist dass sich Olympus einen Transportbeutel spart (das kann Panasonic besser, aber Olympus muss ja erst die verschobenen Milliarden wieder reinwirtschaften) und für die Streulichtblende im günstigsten Fall 35,- € fordert, das sind für dieses finselige Plastikteil je nach Objektivpreis 10-15%. Ich hatte sie zähneknirschend gekauft - ich mach's nie vorne ohne - und dann wieder zurückgeschickt und lieber ein Fünftel des Preises für eine Gummi-Faltblende investiert, die schützt das Objektiv auch mechanisch besser.
Aber Pana bietet ja für die Festbrennweiten gar nicht erst eine an

Markus
Blog: http://markus-spring.info Ausrüstung: 2 Augen, 1 Hirn, verschiedene Kameras
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Die Kälte war wirklich unangenehm. Da weiß man nicht, ob man mehr Sorgen um die Ausrüstung oder sich selbst haben soll. An einer Polarexpedition möchte ich auf keinen Fall teilnehmen. Ich freue mich auf vernünftige Temperaturen, hoffentlich bald. 
Werde das Objektiv scharf überwachen, ist mein absolutes Lieblings-Objektiv.

Werde das Objektiv scharf überwachen, ist mein absolutes Lieblings-Objektiv.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
Das Objektiv ist an der GH2 der absolute Oberhammer, wenn man Blende 4.0 einstellt:
http://www.henkessoft.de/Sonstiges/_1050188ret.jpg (dreht ruhig auf bis 500%)
Das kann sich mit den Bildern der Nikon D800 messen, behaupte ich mal frech.
http://www.henkessoft.de/Sonstiges/_1050188ret.jpg (dreht ruhig auf bis 500%)
Das kann sich mit den Bildern der Nikon D800 messen, behaupte ich mal frech.

Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
Re: slrgear hat das Olympus 45mm f/1.8 ED M.Zuiko getestet
..meine Ausrüstung und ich leben trotz der tiefen Temperaturen noch
Übrigens ist das 1,8/45mm bei Blende 2,8 zumindest im Zentrum noch etwas besser. Das wichtigste ist meines Erachtens jedoch die schon hervorragende Offenblende!
Beispiel bei ISO 800!: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=4577 (Besser von der Auflösung ist die hochgeladene Variante, also in den mittleren Bereich scrollen. Noch Fragen
)
Viele Grüße
Andreas

Übrigens ist das 1,8/45mm bei Blende 2,8 zumindest im Zentrum noch etwas besser. Das wichtigste ist meines Erachtens jedoch die schon hervorragende Offenblende!
Beispiel bei ISO 800!: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=4577 (Besser von der Auflösung ist die hochgeladene Variante, also in den mittleren Bereich scrollen. Noch Fragen

Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase