TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos ?

Beitrag von UEM » Montag 11. Mai 2015, 17:21

Liebe LUMIX Gemeinde,
Für Sportaufnahmen suche ich ein lichtstarkes und „AF-„ schnelles Objektiv für meine GH4.
Die offensichtliche Wahl wäre klar das GX Vario 35-100 /2.8. :D

ABER… ich hätte gerne den WW Bereich schon von ca. 20 mm - evtl. sogar 18 - (KB = 40 oder 35 mm ) und der Telebereich darf dafür bei ca. 70- 75 mm aufhören (KB= 140 - 150 mm)

Nur habe ich sowas im MFT Format, d.h. bei PANA und OLY nicht gefunden. :?:
Gibt’s da sinnvolle Alterativen von Fremdherstellern?

Muss anfügen, dass ich schon das G Vario 12- 35/2.8 habe (SEHR gut !) und ein G 45-175; letzteres ist halt nicht so schnell und mit dem Powerzoom zwar für Video OK, aber nicht für schnell-wechselnde Distanzen in der Sportfotografie.
Danke für Eure Tipps

Urs

Lenno

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von Lenno » Montag 11. Mai 2015, 17:30

Das 14-140mm vielleicht? Hier gerade im Angebot http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=7 ... 62#p328062" onclick="window.open(this.href);return false;

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Montag 11. Mai 2015, 17:37

In deinem Fall, würde ich mich ganz klar für eine Festbrennweite entscheiden.
Das klingt ersteinmal sehr einschränkend, aber du sprichst eben von den 75mm, die dir reichen würden (!) und den Allrounder gibt es eben leider nicht "schnell".

Dafür hast du dann aber die wohl beste derzeit native Linse für mft: olympus 75mm f 1,8.
Offenblendtauglich, schneller Af und knackscharf, und für Sportfotos ist das gewiss nicht uninteressant.

Das dürfte im Tele für dich optimal sein. Ich kenne die Linse recht gut, habe sie leider aber noch nicht.

Trotz dieser etwas komischen Brennweite ist sie bei einem Freund fast das "Immerdrauf", neben Portraits auch für Fussball.
Ich habe wirklich noch von niemanden gehört, der von dieser Optik nicht begeistert wäre.
Notfalls kann man eben einfach nicht jedes Foto machen, ich finde das ja nicht so schlimm.

Sonst bleibt Dir wohl nur das f 2,8 35-100 von panasonic oder das f 2,8 40-150mm von Olympus (für das oly gibt es auch einen 1,4x Konverter)
Für mich wäre die Antwort nachdem was du schreibst aber klar:

==> Ich würde hier lieber mal die Linse wechseln (mit deinem pana f 2,8 Zoom) und dafür definitv diese Sahnelinse nehmen, mit der du auch mal croppen kannst.
Und dann lieber irgendwann mal in Richtung Zweitbody denken. Das 75er willst du dann nämlich garantiert nicht mehr hergeben.
Es ist eben ein großer Luxus, wenn dir im Sportberreicht die 75mm ausreichen - nutzen ! ;)

Gruß ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von UEM » Montag 11. Mai 2015, 18:14

David & Mat,

Danke für Eure prompte Antwort.
Ein Grund warum ich eben eine Zoomlinse möchte, ist die schnell wechselnde Einsatzdistanz.
Ich fotografiere OL (Orientierungs-) Läufer, und kommen
a) Schnell und überraschend
b) aus wechselnden Richtungen und
C) verschwinden ebenso "erratisch"
zudem muss gelegentlich (zwar selten, weil meist schwierig !!) 2 oder gar 3 Kontrollposten im Auge, d.h vor der Linse haben, und die sind unterschiedlich weit weg.

Die "2 Body Option" habe ich schon überlegt.

Nur zur Klarstellung. Meine " Wunsch-Linse" gibt's also so noch nicht ?

Urs

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Montag 11. Mai 2015, 18:19

Ich denke einen schnellen Zoom im Berreich 12-75 wird es auch so bald nicht geben. Das wäre wohl schon sehr sehr anspruchsvoll so etwas zu bauen, zudem groß und sehr teuer.

Es gäbe ein FT Objektiv von Olympus 12-60 SWD F 2,8-4,0
Das würdest du aber lieber mit einer oly EM1 nutzen wollen, da nur diese den AF wirklich flott unterstützt, naja und auch nur 60mm eben.

Mein Tipp:

Nimm das oly 75mm und dazu eine Lumix G5 gebraucht (genausogute Bildqualität wie die G6) für ca 200 Euro als Zweitkamera für deinen Zoom.

So würde ich es jedenfalls machen.
Obwohl meine Zweitkamera momentan die GM1 ist:
(Wenn ich mit dem Lumix 100-300mm unterwegs bin, hängt an der Gm1 oft das Lumix 7-14 Zoom) , das wäre natürlich auch eine Überlegung,
so ein kleines Spielzeug wie die gm1 mit dieser Leistung ist eben nie verkehrt. bis vor kurzen war sie - trotz der sogar etwas besserer engine - meine Zweitkamera zu meiner G5, die jetzt in Rente ist, die ich aber nur empfehlen kann.

Gruß!

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Montag 11. Mai 2015, 18:52

Naja, wenn du auf was "Schnelles" doch verzichten kannst, und dich auch sonst kleinere Abstriche nicht stören (begeistert hat dich eben dein 12-35 f 2,8 Zoom),
dann bleibt dir eben nur so ein von lenno vorgeschlagener 14-140 Zoom, den es für Lumix in zwei Varianten gibt.

Meistens findet solch ein Orientierungslauf ja wohl tagsüber statt, da sollte das Licht auch meist reichen.
Nur mit schönen Freistellern geht dann eben nicht mehr viel, oder zumindest doch nur sehr schwierig, wenn mal alles passt.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von UEM » Montag 11. Mai 2015, 19:54

Mat,

Korrekt - beim OL ist Licht meist kein Problem - trotzdem sind SEHR kurze Verschlusszeiten immer nötig.

Hat das Olympus 75mm f 1,8 einen internen Stabi ?
(Optisch kommt man halt nicht an Fix-Fokus Linsen vorbei )

ODER ist in der GH4 eine solche Option für OLY Linsen irgendwo irgendwie "versteckt" - meines Wissens eher nicht ?

SEHR weit - und SEHR teuer !! - gedacht -->> wäre eine GX 7 mit Stabi sinvoll ? - die hat nämlich einen spannenden Elektr. Sucher !

Urs

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Montag 11. Mai 2015, 20:03

Hallo,

Nun, der Stabi war für mich der Grund jetzt zu olympus zu wechseln. Aber ich plane hier auch langfristig auf ein 300mm.
Ich denke für die 75mm wäre der Stabi hier nicht unbedingt erforderlich und gerade auch hier im Forum gab es klasse Bilder mit dem 75er an einer Gh3.

Die Gx7 ist wirklich hübsch, der Stabi soll laut Erzählungen ca 2 EV bringen, besser als nichts.

Ich habe gerade in der Familie eine gebrauchte OMD5 I empfohlen, für unter 500 Euro mittlerweile. Der Stabi bringt 4 EV und die Kamera ist wirklich prima.
Alternativ wäre noch eine oly EM10 eine Option, der deutlich bessere Stabi sitzt aber in der OMD 5.

Das Problem wäre, dass du dann mit zwei Menüs zu tun hast, obwohl ich das so langsam hinbekomme mit Gm1 und oly OMD 5 II.

Ich denke, man sollte sein System anhand der Linse aufbauen. (deshalb mein Wechsel s.o.)

Und hier hat oly eben das momentan bessere Angebot, wenn es um lange Brennweiten geht.
ich denke das 75er steht hier gerade noch so auf der Kippe und ist sicherlich auch an einer Lumix top! Zumal tagsüber und outdoor, da solltest du bei der Lichtstärke keinerlei Probleme bekommen.

Falls du skeptisch bist würde ich mir wirklich übelegen mir gebraucht eine OMD5 I zu besorgen, falls dich das 75er interessiert und du eh einen zweiten Body planst.


** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Montag 11. Mai 2015, 20:23

Noch mal, dass das klar ist:

Olympus-Linsen werden leider NUR an Olympus-Kameras stabilisert.
Einen Stabilisator in mft Linsen haben bisher NUR einige Optiken von panasonic, längst nicht alle.


Ich habe aber noch mal kurz nachgedacht:

==> Da deine GH4 - zusammen mit der OMD Em1 - wohl den derzeit besten kontinuierlichen Autofokus für mft bietet, würde ich ein 75mm für deine Zwecke wohl sowieso an der Gh4 nutzen.
Da du zudem eh auf kurze Verschlusszeiten aus bist, benötigst du also auch keinen Stabi.

Daher wäre es doch egal, an welche Kamera du dein Lumix 12-35 hängst ;)
(außer du kaufst dir eine oly EM1 :lol: )


Preis-Leistungssieger für eine Zweitkamera bleibt hier wohl eine gebrauchte G5.
Das 75er wäre an einer Gh4 sicherlicher sehr gut zu verwenden, obwohl ein Stabi natürlich nie schadet (außer am Stativ, aber auch da hört man unterschiedliches)


** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von UEM » Dienstag 12. Mai 2015, 09:43

Mat,

"Merci" für Deine Ausführungen
Als "MFT - Neuling" bin ich da noch schwer am lernen, was wie zusammenpasst...
(Bei PENTX war's einfach: PENTAX oder nix...OK- stimmt nicht ganz: SIMGA hatte die interessantesten - zahlbaren !! - Linsen für Pentax im Extrembereich Ultra WW- & -Zoom)

Ich mach erst mal noch ein Fotos mit dem, was ich habe , und sehe dann wo's klemmt, bzw, was wie besser sein könnte !

Gruss

urs

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von son » Dienstag 12. Mai 2015, 10:07

partisan hat geschrieben:
==> Da deine GH4 - zusammen mit der OMD Em1 - wohl den derzeit besten kontinuierlichen Autofokus für mft bietet, würde ich ein 75mm für deine Zwecke wohl sowieso an der Gh4 nutzen.
Da du zudem eh auf kurze Verschlusszeiten aus bist, benötigst du also auch keinen Stabi.
Hi Urs,

eben - mat hat es gesagt. Ich hatte mich schon gewundert warum Du nach Stabi fragst und im selben Atemzug von kurzen Verschlusszeiten redest. Ich denke für Deine Art der Fotografie kann man den Stabi dann vernachlässigen.

ich nutze die GH4 oft und viel für Actionfotos, mit dem 35-100mm - das ist optimal auch für kurze Verschlusszeiten. Nur in der Halle komme ich damit an Grenzen bzw. muss dann mit der ISO schon ganz schön hoch.

Gruß,
Ralf
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von UEM » Dienstag 12. Mai 2015, 14:47

Son & Mat

Wie Ihr korrekt bemerkt: Der Stabi wäre für diesen Einsatz nicht nötig.

Zudem habe ich mal meine kürzlich geschossenen Fotos evaluiert.
Ich hatte den Bereich von 45 - 100 mm (KB = 70- 200, und noch mehr) schon sehr gut ausgenutzt - - und gelegentlich sogar bis 175 mm, aber selten.
Das war mit dem 45 - 175mm, welches ich eigentlich vor allem für Videos benutzen werde ( der Powerzoom ist schon geil, wenn auch bei den Filmern verpönt..!!)
Dafür ist der PZ für Sport zu langsam - da gibt's nur Manuell zoomen

D.H. die Erkenntnis für mich: mit einer fixen Linse hätte ich wohl ernste Probleme. So tendiere ich schliesslich doch wieder zum Pana 35 - 1oo, obwohl noch etwas teurer

Urs

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Dienstag 12. Mai 2015, 14:54

Ob du damit Probleme haben würdest, musst du evaluieren.

Ich gehe davon aus, wenn man ein 75mm an der Kamera hat, dass man dann irgendwann seine Brennweite ganz gut kennt und einzusetzen weiss,
man bekommt dann irgendwann sein 75mm Auge und so ein Auge ist jedem Zoom überlegen, meine Meinung.

Zudem ist das 75mm so gut, dass man durchaus auch nachträglich etwas croppen kann.

Aber die Alternative wäre dann wohl eben das f 2,8 35-100 oder das oly f 2,8 40-150, aber auch hier müsstest du Linsen oder Kamera wechseln, wenn die kleine Brennweiten wichtig sind.

Wie ich mich entscheiden würde, habe ich mitgeteilt, wie immer klar subjektiv.
Beides macht gewiss Sinn, die spektakuläreren Bilder machst du aber gewiss mit dem 75mm.

Lieben Gruß ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von ThomasT » Dienstag 12. Mai 2015, 15:21

partisan hat geschrieben:In deinem Fall, würde ich mich ganz klar für eine Festbrennweite entscheiden.
Ich gerade nicht. Je länger die Brennweite, desto mehr schränkt sie einen ein. Desto mehr braucht man Zoom.
Weitwinkelfestbrennweiten sind ok, da Laufzoom funktioniert. Bei Tele funktioniert oft kein Laufzoom.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: TELE im Bereich ca. (15) 20 - ca 75 mm für SportFotos

Beitrag von partisan » Dienstag 12. Mai 2015, 15:26

ThomasT hat geschrieben:
partisan hat geschrieben:In deinem Fall, würde ich mich ganz klar für eine Festbrennweite entscheiden.
Ich gerade nicht. Je länger die Brennweite, desto mehr schränkt sie einen ein. Desto mehr braucht man Zoom.
Weitwinkelfestbrennweiten sind ok, da Laufzoom funktioniert. Bei Tele funktioniert oft kein Laufzoom.

Nun laufen tun doch schon seine Motive ;)

Nun, ich habe mich bemüht in die Foto-Situationen einzudenken, deshalb sprach ich auch von "in deinem Fall"...
Ob man einen zoom "braucht", ist eh auch so eine Frage... naja

Mein Traumsystem mft im Tele sieht eigentlich irgendwann so aus: 75mm, 150mm, 300mm, Konverter, basta :D
Vielleicht aber kommt auch doch mal das f 2,8 40-150 oly zum 300er... mal sehen.

==> Gerade weil die Motive sich hier eben laufend auf einen zu bewegen, sehe ich hier keine "Probleme":
Wenn man seine 75mm irgendwann gut kennt, ist alle nur noch eine Frage des timings.

Zudem machen auch bei einem 75mm einige Schritte noch viel aus, gerade sofern das Motiv nicht im Unendlichen liegt.
Wichtiger wäre in diesem Fall aber wohl das Blickfeld eines 75er`s zu verinnerlichen.
==> Hier geht es immehin auch um eine Form von Portraits, ich schätze meist in 5-10 Meter Entfernung, manchmal näher.

==> Ich kann gut akzeptieren, dass wir hier unterschiedlicher Meinung sind bzw hier anders herangehen würden, kein Thema!

Grüße * mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“