Seite 1 von 1

Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-50

Verfasst: Sonntag 5. Juli 2015, 19:50
von Braliner
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mir das Panasonic 20mm Objektiv zugelegt. Zu dem benutze ich das Oly 12-50mm.
Nun stelle ich mir die Frage, ob es eventuell Sinn macht, für etwas mehr Weitwinkel ein Weitwinkel Vorsatzobjektiv einzusetzen.
Wie sind eure Erfahrungen und bis zu welchem Faktor (0,42 / 0,45 / 0,70 ...) macht es Sinn?

http://www.amazon.de/gp/product/B0043VY ... o_pC_S_ttl" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.ebay.de/itm/391101546389?_tr ... EBIDX%3AIT" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich sage jetzt schon eimal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten.
Erfrischende Grüße
Braliner

Re: Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 18:59
von Braliner
Ich möchte meine Frage konkretisieren:

Ich habe die GX7 seit Februar 2015 und bereits zahlreiche Bilder geschossen.
Im Vergleich zu meiner FZ150 habe ich festgestellt, dass ich gar nicht so oft in den Telebereich komme, sondern sehr stark das 12-50mm von Oly nutze.
Der überwiegende Anteil meiner Bilder findet im Bereich zwischen 12 und 25mm statt. Das hat mich überrascht, da ich immer dachte, dass ich mit der FZ150 wild gezoomt hätte. Dem scheint aber nicht.

Nun habe ich aber festgestellt, dass gerade in dunklen Bereichen (Kirchen, Abend- und Nachstunden, etc.) die Lichtstärke des 12-50mm nicht immer ausreicht.
Also habe ich mir das 20mm von Panasonic zugelegt. Das ist super, doch der Brennweitenbereich ist mir ab und an zu wenig.
Nun dachte ich, dies mit einem Weitwinkel Vorsatzobjektiv zu "heilen" und dennoch die Lichtstärke des 20mm zu nutzen.

Habe ich hier einen gedanklichen Fehler?

Als Alternative könnte ich mir das Oly 9-18mm vorstellen, wobei ich hier sicherlich wieder mit der Lichtstärke unzufrieden wäre.

Re: Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 19:39
von partisan
Hallo,

da niemand antwortet, versuche ich mich mal.

1 .Soweit ich weiss, passt kein Weitwinkelkonverter auf das 20mm Lumix.

2. Du willst mehr Weitwinkel: Das ist bei mft nicht so einfach wegen de cropfaktors, es gibt da aber Lösungen, mehr oder weniger gut, preislich sehr weit auseinander.

Lösung 1: - die günstige Lösung

Du besorgst dir gebraucht, hier im Forum oder z.B. auf dslr-forum.de das Lumix 14mm f 2,5. Das ist so schlecht nicht, hervorragend winzig und du kannst es später tatsächlich mit einem Konverter bestücken und kommst dan auf irgendwas wie 11mm.

Lösung 2:- die flexible Lösung mit großen Kompromissen

Der von dir erwähnte oly-Zoom. Der Preis ist gerade der Hit, da es ein Sommerspecial von olympus gibt, würde ich glatt neu kaufen, aber auch mal die gebrauchten Angebote checken. Nachteil: Lichtstärke, Vorteil: Große Flexibilität.

Lösung 3: die das-wäre-wohl-meine-Lösung

Olympus 12mm f 2,0. Hier hast du beides: Etwas halbwegs lichtstarkes und eine recht gute Qualität. Ich mag 12mm zudem sehr gerne, dafür habe ich vorrübergehend aber leider nur mein Lumix 12-32, da ich andere Prioritäten hatte (Lichtstarke Festbrennweiten im leichten Weitwinkel z.B.)

Lösung 4: Speziallösungen, die kosten

Die kosten eben leider schnell mal alle um die 1000 Euro, ich denke die interessieren dich nicht?


==> Ich würde mich ziemlich sicher für Lösung 3 oder 4 entscheiden, wahrscheinlich Lösung 3

==> Falls du nicht soviel ausgeben möchtest/kannst, nimm das 14er. Leider reicht es bei indoor Aufnahmen schon oft nicht mehr, was das Licht angeht. Die F 2,0 12mm wäre auch deshalb meine Wahl

Wenn du es flexibel möchtest, nimm das oly 9-18 und rechne damit, dass du oft indoor blitzen musst.
Ich selber habe das etwas bessere panasonic 7-14 genommen. Lichtstärke in diesem Berreich fehlt mir dennoch öfter.


LG ** mat

Re: Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-

Verfasst: Montag 6. Juli 2015, 20:01
von mopswerk
* WW Konverter sind immer eher *keine* Lösung (wobei ich mal für's 14-42 mit den Konvertern ganz gute Erfahrung gemacht habe)
* Mit der Rahmenbedingung lichtstark und wenn's auf Autofokus (>manuelle Linse) nicht ankommt: Ggf ist das Samyang eine günstigere Alternative ( http://www.amazon.de/Samyang-12mm-F2-0- ... B00MTXXSAK" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) zum Oly 12. Ich habe 2 Samyang Fisheyes (wenn auch nicht das o.g. 12er) und finde die sehr gut. Mit 200g auch sehr leicht
* Ach so: Und ein 10er scheint's auch noch zu geben: http://www.amazon.de/Samyang-Objektiv-A ... 00MTZ2GME/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... da passt was druff (ist aber eher ein Klopper mit >500g Kampfgewicht)!

Re: Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 07:07
von hesse
Hallo,
die Kombination Olympus 14-42 Version R II + Weitwinkel Konverter WCON-P01 bietet im Gegensatz zu den üblichen WW-Konvertern eine unglaubliche Abbildungqualität,wenn man bedenkt,dass es "nur" ein Plastik Kitobjektiv + Konverter ist.
http://www.olympus.de/site/de/c/lenses/ ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mehr als nur eine Notlösung.
Gruß hesse

Re: Weitwinkel Vorsatzobjektiv für GX7 mit Pana 20 / Oly 12-

Verfasst: Sonntag 19. Juli 2015, 08:41
von bilderknipser
Der Konverter am Zoom hilft natürlich nicht, weil das Zoom ja den ausreichenden Brennweitenbereich hat, aber zu lichtschwach ist.

Ich habe am 20er diverse Vorsätze ausprobiert. Zunächst muß man sagen, daß überwiegend bei den Dingern nicht der Brennweitenfaktor angegeben wird sondern der Flächenfaktor. Mit einem 0,5er kommt man also nicht auf 10mm sondern auf 14mm.
Alle waren ein Notbehelf, wenn es nicht auf Randschärfe ankommt. Die war teilweise absolut grottig und die Verzeichnung auch.

Es gibt eine Reihe von Objektiven im unteren Brennweitenbereich, wobei die teilweise ihren Preis haben. Ob du mit einem manuellen Objektiv klar kommst, ist eine Frage der Motive. Ein Stabi ist bei den Weitwinkeln jedenfalls verzichtbar, aber das hast du mit dem 20er ja sicher gemerkt.
Hier eine Liste http://hazeghi.org/mft-lenses.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Jochen