Pana 100-300 modifiziert
Pana 100-300 modifiziert
Hallo,
hier gab es des Öffteren Beiträge über Ungenauigkeiten beim Umgang mit dem Pana 100-300mm! Da waren Ratschläge zum herausnehmen von Distanzscheiben, und andere Tips zum Beseitigen dieser Probleme.
Ich habe bei meinem Objektiv festgestellt, daß es Zwischen 100 und 150mm einigermaßen genau war, d.h. verwendete man ein Stativ konnte man gute Fotos schießen. Darüber hatte ich immer bilder,die wie verwackelt aussahen, bzw. ließ sich erst nach mehreren Anläufen überhaupt scharfstellen. Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Mein Objektiv, d.h. der Teil der beim Zoomen herausfährt senkt sich dabei ab. Dadurch verändert sich der Srahlengang im Objektiv. Ein angenommener Punkt, z.B. genau in der Mitte wandert auf dem Sensor nach oben. Es läßt sich kein Kontrastoptimum zum scharfstellen finden!
Um diesen Fehler zu beseitigen habe ich für das Objektiv eine Vorrichtung gebaut, die das Absenken beim Zoomen verhindert. Das Objektiv funktioniert jetzt wie es soll, es ist nur ein wenig schwerer was ich aber hinnehme da ich es sowieso meist auf dem Stativ habe.
Ich hänge noch ein paar Bilder an die den "Umbau" zeigen.
Sollte das hier nicht der richtige Platz für das Thema sein bitte verschieben.
Leider kann ich nur 3 Bilder anhängen!
Gruß
nutzhecht
hier gab es des Öffteren Beiträge über Ungenauigkeiten beim Umgang mit dem Pana 100-300mm! Da waren Ratschläge zum herausnehmen von Distanzscheiben, und andere Tips zum Beseitigen dieser Probleme.
Ich habe bei meinem Objektiv festgestellt, daß es Zwischen 100 und 150mm einigermaßen genau war, d.h. verwendete man ein Stativ konnte man gute Fotos schießen. Darüber hatte ich immer bilder,die wie verwackelt aussahen, bzw. ließ sich erst nach mehreren Anläufen überhaupt scharfstellen. Ich denke ich habe den Fehler gefunden. Mein Objektiv, d.h. der Teil der beim Zoomen herausfährt senkt sich dabei ab. Dadurch verändert sich der Srahlengang im Objektiv. Ein angenommener Punkt, z.B. genau in der Mitte wandert auf dem Sensor nach oben. Es läßt sich kein Kontrastoptimum zum scharfstellen finden!
Um diesen Fehler zu beseitigen habe ich für das Objektiv eine Vorrichtung gebaut, die das Absenken beim Zoomen verhindert. Das Objektiv funktioniert jetzt wie es soll, es ist nur ein wenig schwerer was ich aber hinnehme da ich es sowieso meist auf dem Stativ habe.
Ich hänge noch ein paar Bilder an die den "Umbau" zeigen.
Sollte das hier nicht der richtige Platz für das Thema sein bitte verschieben.
Leider kann ich nur 3 Bilder anhängen!
Gruß
nutzhecht
Re: Pana 100-300 modifiziert
Na das nenn ich doch mal Innovation.
Bietest du das auch für andere an? Denn das ganze Ding sieht so aus,
als ob du dir da was ganz tolles zusammengebastelt hast.
Bietest du das auch für andere an? Denn das ganze Ding sieht so aus,
als ob du dir da was ganz tolles zusammengebastelt hast.
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo Lenno,
das würde ein wenig schwierig. Wenn Du meine "Fräsmaschine" sehen würdest kann man das zumindest mit meinen Mitteln hergestellt nicht bezahlen. Ich kann es aber mal überrechnen, mit Lohnarbeit und so um zu sehen wo ich preislich hinkomme. Vielleicht kann man es mit anderen "Naturalien" als Gegenleistung verrechnen. Ich habe es nur gemacht, weil ich mir den Umgang mit panasonic sparen wollte. Ich weiß nicht was eine eigenliche Reparatur kosten würde, Garantie gabs auch keine mehr.
Beim betrachten meiner aus der Hand gemachten Fotos habe ich mittlerweile auch keine "Doppelkonturen" mehr gefunden, die verhindert die Konstruktion offensichtlich auch noch- schöner Nebeneffekt!
Ich meine bloß, daß nach gewissen Gebrauch ein "Verschleiß" am Objektiv auftritt den man in irgendeiner Fehlersuche bei Problemen mit dem Objektiv nicht außenvor lassen kann,negieren schon gar nicht.
Gruß
nutzhecht
das würde ein wenig schwierig. Wenn Du meine "Fräsmaschine" sehen würdest kann man das zumindest mit meinen Mitteln hergestellt nicht bezahlen. Ich kann es aber mal überrechnen, mit Lohnarbeit und so um zu sehen wo ich preislich hinkomme. Vielleicht kann man es mit anderen "Naturalien" als Gegenleistung verrechnen. Ich habe es nur gemacht, weil ich mir den Umgang mit panasonic sparen wollte. Ich weiß nicht was eine eigenliche Reparatur kosten würde, Garantie gabs auch keine mehr.
Beim betrachten meiner aus der Hand gemachten Fotos habe ich mittlerweile auch keine "Doppelkonturen" mehr gefunden, die verhindert die Konstruktion offensichtlich auch noch- schöner Nebeneffekt!
Ich meine bloß, daß nach gewissen Gebrauch ein "Verschleiß" am Objektiv auftritt den man in irgendeiner Fehlersuche bei Problemen mit dem Objektiv nicht außenvor lassen kann,negieren schon gar nicht.
Gruß
nutzhecht
Re: Pana 100-300 modifiziert
Könnte mir vorstellen, wenn man von Anbeginn mit sowas arbeiten würde, das
dann die Abnutzung des Objektivs etwas reduziert werden könnte.
Ich bin ja auch so ein Bastler und ja es ist so, das man das wahrscheinlich nicht
bezahlen könnte. Ich finds auf jedenfall gut das du dir hast was einfallen lassen.
dann die Abnutzung des Objektivs etwas reduziert werden könnte.
Ich bin ja auch so ein Bastler und ja es ist so, das man das wahrscheinlich nicht
bezahlen könnte. Ich finds auf jedenfall gut das du dir hast was einfallen lassen.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo,
das sieht nach gekonnter Arbeit aus.
Aaaaaber richtig praxistauglich halte ich die Konstruktion nicht -zu schwer, zu klobig.
Ein schneller Objektivwechsel ist damit auch nicht mehr möglich und bereits bei Hochformat ist die Konstruktion unwirksam.
das sieht nach gekonnter Arbeit aus.
Aaaaaber richtig praxistauglich halte ich die Konstruktion nicht -zu schwer, zu klobig.
Ein schneller Objektivwechsel ist damit auch nicht mehr möglich und bereits bei Hochformat ist die Konstruktion unwirksam.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo jessig,
für Hochformat gibt es vorn an der Blende ein Loch, in das der Pin, der auf dem 3. Bild zusehen ist, einlocht und zusammen mit dem Klettband kann das Objektiv dann nicht weg! So schwer ist die Konstruktion auch wieder nicht, weil sie erstens aus Alu ist und zweitens lässt sie sich an der unteren Führung sehr gut halten! Ich werde heute mal wiegen wenn ich das Objektiv wechsle.
Gruß
nutzhecht
für Hochformat gibt es vorn an der Blende ein Loch, in das der Pin, der auf dem 3. Bild zusehen ist, einlocht und zusammen mit dem Klettband kann das Objektiv dann nicht weg! So schwer ist die Konstruktion auch wieder nicht, weil sie erstens aus Alu ist und zweitens lässt sie sich an der unteren Führung sehr gut halten! Ich werde heute mal wiegen wenn ich das Objektiv wechsle.
Gruß
nutzhecht
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Pana 100-300 modifiziert
das sieht nach gekonnter Arbeit aus !!....super gemacht!!
Ich persönlich finde das Gerät aber nicht praxistauglich! Ganz davon abgesehen sehe ich gar nicht ein warum ich sowas machen sollte,
wenn das Objektiv keine guten Bilder ohne dieses Gerät macht ist es kaputt oder es ist eine Fehlkonstruktion!
Ich persönlich finde das Gerät aber nicht praxistauglich! Ganz davon abgesehen sehe ich gar nicht ein warum ich sowas machen sollte,
wenn das Objektiv keine guten Bilder ohne dieses Gerät macht ist es kaputt oder es ist eine Fehlkonstruktion!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo basaltfreund,
das Objektiv ist wahrscheinlich defekt und man hätte es eigentlich an Panasonic einsenden müssen. Da ich gern bastle war es für mich einen Versuch wert-es hat geklappt, es funktioniert. Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich mit der Vorrichtung auch zoomen kann- ich brauche nur den vorderen Schlitten zu entsperren!
Gruß
nutzhecht
das Objektiv ist wahrscheinlich defekt und man hätte es eigentlich an Panasonic einsenden müssen. Da ich gern bastle war es für mich einen Versuch wert-es hat geklappt, es funktioniert. Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich mit der Vorrichtung auch zoomen kann- ich brauche nur den vorderen Schlitten zu entsperren!
Gruß
nutzhecht
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo nutzhecht,
hast du deinen Igus-Slider auseinander genommen oder war der defekt?
Nimm ein lange Schnellwechselplatte, 20cm oder 30cm, da brauchst du nur das kleine Teil welches die Höhe des ausfahrbaren Teils des Objektivs regelt. Gewichtsreduktion mindestens um den Faktor 5.
Ciao
Detlef
hast du deinen Igus-Slider auseinander genommen oder war der defekt?

Nimm ein lange Schnellwechselplatte, 20cm oder 30cm, da brauchst du nur das kleine Teil welches die Höhe des ausfahrbaren Teils des Objektivs regelt. Gewichtsreduktion mindestens um den Faktor 5.
Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo hobbyradler,
auseinandergenommen nicht, ich benutze so ein Teil nicht- keine Videos- aber ähnliche Teile habe ich verwendet. So wie Du das vorschlägst hätte ich es auch machen können, nur wäre mir dadurch die Zoomfunktion vom Tele verloren gegangen! So wie die Unterstützung jetzt ist kann ich weiter zoomen, das wollte ich ja weiter haben! So schwer ist das Teil auch wieder nicht, heute abend wird gewogen!
Gruß
nutzhecht
auseinandergenommen nicht, ich benutze so ein Teil nicht- keine Videos- aber ähnliche Teile habe ich verwendet. So wie Du das vorschlägst hätte ich es auch machen können, nur wäre mir dadurch die Zoomfunktion vom Tele verloren gegangen! So wie die Unterstützung jetzt ist kann ich weiter zoomen, das wollte ich ja weiter haben! So schwer ist das Teil auch wieder nicht, heute abend wird gewogen!
Gruß
nutzhecht
- Hobbyradler
- Beiträge: 330
- Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Pana 100-300 modifiziert
Ich habe das Material für meinen Slider von hier. Es gibt alle möglichen Abmessungen.nutzhecht hat geschrieben:Hallo hobbyradler,
auseinandergenommen nicht, ich benutze so ein Teil nicht- keine Videos- aber ähnliche Teile habe ich verwendet.
http://www.igus.de/wpck/6189/filmtechnology?C=DE&L=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Mein Vorschlag funktioniert wie deiner. Bei dir muss der kleine oder der große Schlitten manuell der Stellung des Zooms angepasst werden, bei meinem Vorschlag wäre es auch so. Wenn ich das richtig sehe, musst du bei 100mm zumindest bei Verwendung der Sonnenblende den kleinen Schlitten abbauen.nutzhecht hat geschrieben: So wie die Unterstützung jetzt ist kann ich weiter zoomen, das wollte ich ja weiter haben!
Noch etwas fällt mir auf. Sofern dein erstes Bild korrekt ist, muss man zur Montage der Kamera erst mal die Schnellwechselplatte abschrauben, diese an die Kamera schrauben, und dann wieder an den Schlitten montieren, der bereits beim Abschrauben etwas aus der Führungsbahn gezogen worden sein muss.
Da bin ich mal gespannt. Mein 1Meter langer Slider wiegt 3,5kg. Da hätte ich etwas leichteres und kürzeres holen sollen, denn ich verwende ihn so ganz selten.nutzhecht hat geschrieben:So schwer ist das Teil auch wieder nicht, heute abend wird gewogen!
Ich bastle auch manchmal an Lösungen die sich nach Fertigstellung nicht als wirklich praktikabel oder gar optimal erweisen.
Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo hobbyradler,
wenn ich zoome muß nichts angepasst werden. ich brauche nur die Feststellschraube des Kleinen Schlittens zu lösen, zoome und ziehe den kleinen Schlitten wieder fest. Es ginge auch ohne Festziehen aber dann besteht die "Gefahr" daß, wenn ich das Objektiv nach unten Hängen lasse es wieder ausfährt.
Wenn ich das ganze auseinandernehmen will, brauche ich nur wie beim Festschrauben einer Adapterplatte für`s Stativ eine 1/4 Zollschraube zu lösen und ich kann die Kamera von der Vorrichtung nehmen! Die Adapterplatte auf der Vorrichtung unter der Kamera wird nur wie ein Distanzstück verwendet um die Höhenunterschiede der zwei Schlitten auszugleichen, sie ist fest an der Vorrichtung verschraubt. Die Vorrichtung wiegt 650g was mir aber egal ist! Vor allem weil sie als zweite positive Eigenschaft wahrscheinlich den schon viel diskutierten Shutter Shock unterdrückt. Seit ich das Teil verwende habe ich keine "verwackelten" Fotos mehr.
Gruß
nutzhecht
wenn ich zoome muß nichts angepasst werden. ich brauche nur die Feststellschraube des Kleinen Schlittens zu lösen, zoome und ziehe den kleinen Schlitten wieder fest. Es ginge auch ohne Festziehen aber dann besteht die "Gefahr" daß, wenn ich das Objektiv nach unten Hängen lasse es wieder ausfährt.
Wenn ich das ganze auseinandernehmen will, brauche ich nur wie beim Festschrauben einer Adapterplatte für`s Stativ eine 1/4 Zollschraube zu lösen und ich kann die Kamera von der Vorrichtung nehmen! Die Adapterplatte auf der Vorrichtung unter der Kamera wird nur wie ein Distanzstück verwendet um die Höhenunterschiede der zwei Schlitten auszugleichen, sie ist fest an der Vorrichtung verschraubt. Die Vorrichtung wiegt 650g was mir aber egal ist! Vor allem weil sie als zweite positive Eigenschaft wahrscheinlich den schon viel diskutierten Shutter Shock unterdrückt. Seit ich das Teil verwende habe ich keine "verwackelten" Fotos mehr.
Gruß
nutzhecht
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo,
sieht echt gut und professionell aus.
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 100-300er. Ich habe eins gebraucht gekauft und auch festgestellt, dass der Tubus leichtes Spiel hat, v.a. wenn er ganz ausgezogen ist. Qualitativ habe ich keine Probleme festgestellt, allerdings habe ich auch keinen Vergleich und weiß nicht, ob die Schärfe noch besser sein könnte. Deshalb meine Frage: Ist das leichte Spiel normal oder ein Zeichen von Abnutzung? Wird das mit der Zeit noch schlimmer?
sieht echt gut und professionell aus.
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 100-300er. Ich habe eins gebraucht gekauft und auch festgestellt, dass der Tubus leichtes Spiel hat, v.a. wenn er ganz ausgezogen ist. Qualitativ habe ich keine Probleme festgestellt, allerdings habe ich auch keinen Vergleich und weiß nicht, ob die Schärfe noch besser sein könnte. Deshalb meine Frage: Ist das leichte Spiel normal oder ein Zeichen von Abnutzung? Wird das mit der Zeit noch schlimmer?
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo Wolfgang,
bei mir war das Spiel so 1,5 bis 2mm im ausgefahrnen Zustand. Mein Objektiv konnte teilweise besonders bei weiter entfernten Motiven nicht mehr Scharfstellen und hat vor und zurück gepumpt.
Besonders schlimm war es bei Verwendung meines Konverters, da ging mit Scharfstellen gar nichts mehr. Es war eigentlich ein Fall für den Service von Panasonic! Das Objektiv ist auch ein Gebrauchtkauf. Die Vorrichtung habe ich gebaut, weil ich wissen wollte ob die Probleme vom Durchhängen kommen. Seit dem Umbau ist alles ein wenig schwerer aber das Objektiv funktioniert wie es soll.
Gruß
nutzhecht
bei mir war das Spiel so 1,5 bis 2mm im ausgefahrnen Zustand. Mein Objektiv konnte teilweise besonders bei weiter entfernten Motiven nicht mehr Scharfstellen und hat vor und zurück gepumpt.
Besonders schlimm war es bei Verwendung meines Konverters, da ging mit Scharfstellen gar nichts mehr. Es war eigentlich ein Fall für den Service von Panasonic! Das Objektiv ist auch ein Gebrauchtkauf. Die Vorrichtung habe ich gebaut, weil ich wissen wollte ob die Probleme vom Durchhängen kommen. Seit dem Umbau ist alles ein wenig schwerer aber das Objektiv funktioniert wie es soll.
Gruß
nutzhecht
Re: Pana 100-300 modifiziert
Hallo Wolfgang,
also mein 100-300 hat ausgefahren auch ein leichtes Spiel, konnte bisher keine Beeinträchtigung feststellen. Unter leicht verstehe ich soviel, dass man es merkt, aber so wenig, dass es nicht wirklich wackelt.
VG Reinhard
also mein 100-300 hat ausgefahren auch ein leichtes Spiel, konnte bisher keine Beeinträchtigung feststellen. Unter leicht verstehe ich soviel, dass man es merkt, aber so wenig, dass es nicht wirklich wackelt.
VG Reinhard