Seite 1 von 1

Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 10:51
von partisan
Hallo,

Falls ich mir doch mal das samyang gönne sollte, geht es mir hier vordergründig nicht um den fish-eye Effekt.

Frage kurz und knapp:

==> Wenn ich die Bilder nun de-fishe, mit welchem Bildwinkel bzw. mit welcher vgl. Brennweite kann ich hier rechnen?
==> Wieviel Bild/Pixel büße ich ca. ein?

Vielen Dank**

mat

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:00
von basaltfreund
Hi mat,
ich habe sowas mal mit meinem Wallimex 7,5er fisheye gemacht und kann sagen das eine Menge verloren geht, wieviel in Pixel kann ich nicht sagen.
Wäre es, wenn du keinen fisheye Effekt haben willst. nicht besser das Pana 7-14mm zu haben?

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:05
von partisan
Danke,

nun, das Walimex/Samyang ist wohl das gleiche Objektiv.

Also, das 7-14er besitze ich ja, überlege aber mich von diesem Zoom eventuell zu verabschieden.
Ein SWW würde mir dann aber fehlen, daher die Idee mit dem fisheye...

An der OMD hat man bei Gegenlicht doch schon einige Probleme mit flares mit dem sonst tollem Lumix 7-14mm
Zudem mag ich einfach Festbrennweiten.
Mittelfristig überlege ich eben 7,5mm fisheye und 12mm Oly. (oder 10,5mm Voigtländer, aber noch zu viel teuer..:)

Das ist aber alles noch nicht spruchreif.

Gruß ** mat

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:10
von Guillaume
Moin mat,
ich besitze das Samyang 7,5 und benutze es ganz bewusst als Fisheye. Selbstverständlich habe ich mir auch einmal die Mühe gemacht zu defishen. Zumindest bei mir waren die Ergebnisse nicht zufrieden stellend. An den Rändern verlierst Du ziemlich viel und es schleicht sich eine unschöne Unschärfe an den Rändern zusätzlich ein. Bei den Versuchen habe ich es gelassen. Tatsächlich finde ich den Vorschlag von Michael bezgl. des 7-14mm gut. Ich habe weder dieses noch das Oly 9-18 bisher in Erwägung gezogen, weil ich nicht wirklich so der große Weitwinkel-Nutzer bin. Mir reichen da die 12mm, die ich recht gut handeln kann, völlig aus. Aber vom defishen würde ich Dir abraten - Du würdest nur enttäuscht sein.

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:12
von mikesch0815
Noch gefisht:
BildMädelsteine

Mit 7.5mm in PS entfischt:
BildKrknose2014-1740251-Bearbeitet

Mit dem Entfishen kommen zwangsläufig nicht nur Bildverluste, sondern kleine Verzerrungen und Unschärfe in den Randbereichen vor.

so weit
Maico

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 11:17
von partisan
Danke Peter, hilft mir!

Ok, das 7-14 habe ich ja bereits, das oly 7-14 f 2,8 ist mir einfach zu teuer, so oft benutze ich SWW nicht, zudem ist es zu sperrig, dafür das man es meist nur in der Tasche rumschleppt.
Ganz auf SWW möchte ich aber auch nicht verzichten.

Also warte ich wohl ersteinmal ab,
kommt mal unerwartet Geld, gibt es dann das 10,5er Nokton irgendwann mal in einigen Jahren, wenn ich dann mein oly 300mm abbezahlt habe :lol:

** mat

Edit: danke Mike: Das hilft, ich hätte mir die "Verluste" fast noch dramatischer vorgestellt. Sieht ca nach 9mm aus... hmm...
Sind eh bisher alles nur Überlegungen...


** mat

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 14:24
von bilderknipser
Ich bin über entsprechende Berichte und Beispielbildern bei der Astrofotografie zu dem Samyang Fisheye gekommen. Das wird dort gern eingesetzt, wobei es natürlich auch defisht werden muß. Dafür ist es aber sehr gut geeignet, weil die Bildqualität bis in die Ecken stimmt (im Gegensatz zum sauteuren Pana-Fisheye). Zum defishen nehme ich aber nicht die einfachen Programmfunktionen der Bildbearbeitung, weil die im Prinzip nur auseinanderziehen - also verzerren. Ich benutze Hugin aus den Panoramatools. Damit wird die Projektion umgerechnet. Man kann unter etlichen Projektionsarten wählen, wobei die rectilineare Projektion von normalen Extremweitwinkeln oft keineswegs die beste ist. Ich benutze überwiegend die semirectilineare Projektion oder - bei hohen Objektien - die zylindrische Projektion, weil dabei die Proportionen von Körpern am Bildrand erhalten bleiben. Ein enormer Vorteil gegenüber Extremweitwinkeln bei Personenfotografie unter beengten VErhältnissen. Ob ein Qulitäts- bzw. Auflösungsverlust zu beklagen ist, hängt natürlich vom gewünschten Endformat ab, denn es wird letztlich ja nur eine Art Ausschnitt aus dem Gesamtbild gemacht. Allerdings ist der Auflösungsverlust von Extremweitwinkel zum Ran ja auch sehr hoch. Das stört mich ehrlich gesagt noch mehr, weil die Auflösung dadurch nicht gleichmäßig im Bild ist.
Hier 2 Fundstellen
http://www.ueliraz.ch/2013/fisheye-entzerrung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.dpreview.com/forums/thread/3373069" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier ein paar defishte Bilder
http://www.pbase.com/buschkoeln/fisheye" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 9. November 2015, 19:47
von partisan
Vielen Dank Dir - auch für den Verweis zu den interessanten links!

*** mat

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 17:36
von lumax
Hier ein Beispiel mit dem Samyang 7,5 an der GX7 aus RAW entwickelt.

1. Original
2. Entfischt
Mir reicht die Qualität
P1040060_WEB.jpg
P1040060_WEB.jpg (430.28 KiB) 5784 mal betrachtet
P1040060RAWBearb_WEB.jpg
P1040060RAWBearb_WEB.jpg (401.52 KiB) 5784 mal betrachtet

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 19:58
von Berniyh
Ich find beide cool. Würde sogar das obere bevorzugen, gerade weil es so "absurd" wirkt. ;)

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 20:07
von basaltfreund
ja, wobei B2 für mich eindeutig realistischer und wuchtiger ist...schönes Bild!!!

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Mittwoch 16. Dezember 2015, 20:36
von mopswerk
Da der Bildwinkel andiskutiert wurde: Da ich mich vorwiegend mit Kugelpanos ( 360x180 Grad => mehr geht nicht http://www.mopswerk.de/panorama/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) beschäftige, hier mal ein Experimentalfoto von mir (Horizont ist geneigt, da es sich um eine Panoaufnahme mit mehreren Einzelbildern handelt und mit geneigter Kamera am wenigsten "schwarze Stellen" oben und unten im fertigen Panorama bekommt.) .
EIn Rohbild (Samyang 7,5)
20151216_002_SCR.jpg
und das Ganze defished => wie man sieht, wird der Handlauf gerade und man bekommt defished mit einem 180 Grad Diagonalfischauge ungefähr 140 x 100 Grad Bildwinkel hin (zumindest im PtGUI Tool) / Man beachte, wie die Bildqualität unter der Verzerrung leidet und wie Bildteile im Defish Bild verschwinden:
20151216_001_SCR.jpg
PS: Das tolle Samy 7.5mm nutze ich jetzt auch mit einem ausgetauschten Bajonett an einer Sony ;) ...

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 23:01
von Horka
Ich ziehe den Thread wieder nach vorne, weil ich mir ernsthaft überlege, das Samyang für Architekturaufnahmen zu holen und zu entfischen.

Die "ernsthaften" SWW sind mir für den seltenen Gebrauch zu groß und zu teuer. Eine "zähnenknirschende" Alternative ist das Oly 9-18.

Wie sind Eure Erfahrungen beim Entfischen von Architekturfotos? Mit der 9 mm Bodykaplens komme ich mit JPGIllu zurecht.

Horst

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 05:22
von berlin
Horka hat geschrieben: das Samyang für Architekturaufnahmen
Hier ist ein interessanter Artikel zum Thema:
http://ultraweit-verwinkelt.de/de/fishe ... rojektion/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Samyang 7,5mm - defishen

Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2016, 06:24
von sardinien
Horka hat geschrieben:Ich ziehe den Thread wieder nach vorne, weil ich mir ernsthaft überlege, das Samyang für Architekturaufnahmen zu holen und zu entfischen.....
Hallo Horst,
zum entfischen des Samyang 7,5 mm verwende ich:
-LR + spezielle Objektiveprofile für Wali 7,5 mm (Anleitung zur Einbindung Win10 + LR kann ich nachliefern)
-Hugin (u.a. Panini Projektion) inLR eingebunden

Fotografiere nur in Raw. Die Profile fürs 7,5 mm fish verwende ich ab und an auch für das f/4 7-14 mm.

Kam letzte Woche recht günstig zum Oly f/1.8 8 mm fish, weshalb ich mein ausgezeichnetes Wali für 140€ abgebe (Bezahlung nach Begutachtung).

Da ich gerne in Höhlen und Astro fotografiere, war mir die Lichtstärke wichtig. Neben Architektur ist ein fisheye bzw. SWW auch interessant als midi Makro Objektiv mit viel Hintergrund und Landschaft/Wolke.......

Werden die fisheyes bzw. SWW horizontal und vertikal gut ausgerichtet (Pana Wasserwage ist dafür top), erleichtert das die Nachbearbeitung ungemein.