Lange wurde spekuliert, jetzt ist es angekündigt: das 12-50 Zoom von Olympus. Die Daten:
Brennweite: 12-50mm
Blende: 3,5-6,3
Nahgrenze: 0,35m (mit Makrofunktion von 20-50cm)
Filter: 52
Powerzoom
Wetterdichtungen
Der Preis wird für die USA mit 499$ angegeben und es soll sehr gute optische Leistungen haben.
Und nun? Für mich sieht es wie ein sehr edles Kit-Objektiv aus, für das allerdings noch die passende (wetterfeste) Kamera fehlt. Kommt nun die Pen-Pro?
Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Colorfoto meldet heute einen Preis von 450 € und weist auf einen Linearmotor für's Zoom hin.
Daß der Hersteller eine sehr gute optische Leistung behauptet, ist klar – was sollte er schon anderes schreiben?
Daß der Hersteller eine sehr gute optische Leistung behauptet, ist klar – was sollte er schon anderes schreiben?
Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Hier Fotos und Daten zum neuen Zoom:
http://www.photoscala.de/Artikel/Schnel ... ent-150925
Johann T
PS.: Schade, dass man nicht das 2,8-4/12-60 FT Zuiko umgesetzt hat. Immer diese dämliche f/5,6
(
Warum nicht einen gelungenen Kompromiss in Form eines: 3,5-VIER-KOMMA-FÜNF/12-50 mFTs...
http://www.photoscala.de/Artikel/Schnel ... ent-150925
Johann T
PS.: Schade, dass man nicht das 2,8-4/12-60 FT Zuiko umgesetzt hat. Immer diese dämliche f/5,6

Warum nicht einen gelungenen Kompromiss in Form eines: 3,5-VIER-KOMMA-FÜNF/12-50 mFTs...
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5492
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Hier die Pressemitteilung von Olympus und ein Foto:
Hamburg, 14. Dezember 2011 – Olympus präsentiert mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ ein attraktives Standard-Zoomobjektiv für PEN-Kameras. Sein elektromagnetischer Zoommechanismus ermöglicht nahezu lautloses und sehr „geschmeidiges“ Zoomen. In Verbindung mit variablen Zoomgeschwindigkeiten und einem blitzschnellen Autofokus eignet es sich deshalb perfekt für Video- und Fotoaufnahmen. Mit einem maximalen Bildwinkel von 84°, einer Brennweite von 24-100 mm* sowie manuellem Zoommodus, eröffnet dieses außergewöhnliche PEN-Objektiv unzählige kreative Möglichkeiten. Es wird ab Ende Januar 2012 für 449,00 € bzw. 499,00 CHF erhältlich sein.
Schneller und leiser
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ eignet sich besonders für Videoaufnahmen. Denn das 4,2-fach-Zoom arbeitet nahezu geräuschlos und unglaublich schnell. Dafür sorgt der neue elektromagnetisch angetriebene Zoommechanismus. Dieser ermöglicht ein besonders sanftes sowie leises Zoomen zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen, die durch Betätigung des Zoomrings entstehen können. Und die Aufnahme wird nicht durch die Aufzeichnung der Zoommotor-Geräusche gestört. Es stehen drei Zoomgeschwindigkeiten zur Verfügung: die Einstellung „langsam“, um sich voll ganz auf das Motiv zu konzentrieren, über „mittel“ bis hin zur Einstellung „schnell“, mit der garantiert jeder Schnappschuss im Kasten ist. In Kombination mit der Olympus MSC-Technologie (Movie and Still Compatible) im linearen Motorenantrieb kommt ein superschneller und nahezu geräuschloser Autofokus hinzu.
Automatisch und manuell
Wie alle Olympus PEN-Objektive liefert auch das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ eine hervorragende Bildqualität. Nicht zuletzt dank mehrfachbeschichteter sowie zweier asphärischer Linsen zum Ausgleich von Aberrationen. Die herausragende Bildqualität wird vor allem im Makro-Modus deutlich, welcher eine 0,72-fache Vergrößerung* bei 20 bis 50 cm ermöglicht. Erstmalig befindet sich eine L-Fn-Taste an einem PEN-Objektiv. Mit ihr wird verhindert, dass die Kamera versehentlich das falsche Objekt scharfstellt. Läuft also jemand unverhofft durch das Bild, braucht lediglich diese Taste gedrückt zu werden, um den Fokus zu halten, bis die Sicht wieder frei ist. Ambitionierte Fotografen haben die Wahl: Sie können über das Objektiv auch manuell scharfstellen und durch Verschieben des Zoomrings auf Manuell-Zoom umschalten.
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ ist darüber hinaus unglaublich kompakt und – wie die High-End ZUIKO DIGITAL Top Pro-Objektive – staub- und spritzwassergeschützt. Es wird sowohl separat als auch im Kit mit den drei aktuellen Kameras, PEN Lite (E-PL3), PEN mini (E-PM1) sowie dem Flaggschiff PEN E-P3, erhältlich sein.
Hamburg, 14. Dezember 2011 – Olympus präsentiert mit dem M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ ein attraktives Standard-Zoomobjektiv für PEN-Kameras. Sein elektromagnetischer Zoommechanismus ermöglicht nahezu lautloses und sehr „geschmeidiges“ Zoomen. In Verbindung mit variablen Zoomgeschwindigkeiten und einem blitzschnellen Autofokus eignet es sich deshalb perfekt für Video- und Fotoaufnahmen. Mit einem maximalen Bildwinkel von 84°, einer Brennweite von 24-100 mm* sowie manuellem Zoommodus, eröffnet dieses außergewöhnliche PEN-Objektiv unzählige kreative Möglichkeiten. Es wird ab Ende Januar 2012 für 449,00 € bzw. 499,00 CHF erhältlich sein.
Schneller und leiser
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ eignet sich besonders für Videoaufnahmen. Denn das 4,2-fach-Zoom arbeitet nahezu geräuschlos und unglaublich schnell. Dafür sorgt der neue elektromagnetisch angetriebene Zoommechanismus. Dieser ermöglicht ein besonders sanftes sowie leises Zoomen zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen, die durch Betätigung des Zoomrings entstehen können. Und die Aufnahme wird nicht durch die Aufzeichnung der Zoommotor-Geräusche gestört. Es stehen drei Zoomgeschwindigkeiten zur Verfügung: die Einstellung „langsam“, um sich voll ganz auf das Motiv zu konzentrieren, über „mittel“ bis hin zur Einstellung „schnell“, mit der garantiert jeder Schnappschuss im Kasten ist. In Kombination mit der Olympus MSC-Technologie (Movie and Still Compatible) im linearen Motorenantrieb kommt ein superschneller und nahezu geräuschloser Autofokus hinzu.
Automatisch und manuell
Wie alle Olympus PEN-Objektive liefert auch das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ eine hervorragende Bildqualität. Nicht zuletzt dank mehrfachbeschichteter sowie zweier asphärischer Linsen zum Ausgleich von Aberrationen. Die herausragende Bildqualität wird vor allem im Makro-Modus deutlich, welcher eine 0,72-fache Vergrößerung* bei 20 bis 50 cm ermöglicht. Erstmalig befindet sich eine L-Fn-Taste an einem PEN-Objektiv. Mit ihr wird verhindert, dass die Kamera versehentlich das falsche Objekt scharfstellt. Läuft also jemand unverhofft durch das Bild, braucht lediglich diese Taste gedrückt zu werden, um den Fokus zu halten, bis die Sicht wieder frei ist. Ambitionierte Fotografen haben die Wahl: Sie können über das Objektiv auch manuell scharfstellen und durch Verschieben des Zoomrings auf Manuell-Zoom umschalten.
Das M.ZUIKO DIGITAL ED 12-50 mm 1:3.5-6.3 EZ ist darüber hinaus unglaublich kompakt und – wie die High-End ZUIKO DIGITAL Top Pro-Objektive – staub- und spritzwassergeschützt. Es wird sowohl separat als auch im Kit mit den drei aktuellen Kameras, PEN Lite (E-PL3), PEN mini (E-PM1) sowie dem Flaggschiff PEN E-P3, erhältlich sein.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Ich bin auch enttäuscht - der Brennweitenbereich stimmt, aber die Öffnung überhaupt nicht! Warum hat man nicht einfach das FT 12-60er / f 2,8-4,0 in das MFT-System transferiert?
Sicher waren marketingstrategische Überlegungen der Grund - das neue Normalzoom durfte nicht zu teuer werden!
Jetzt hilft nur noch das Prinzip Hoffnung - wenn die ersten Krokusse im Garten spriessen, möchte ich zusammen mit einem 2,8/12-35mm-Panazoom (oder sogar mit einem Zweikommanuller...) auf den Frühling anstossen können!
Gibt es handfeste Nahrung für diese Hoffnung??
Viele Grüsse
Markus
Sicher waren marketingstrategische Überlegungen der Grund - das neue Normalzoom durfte nicht zu teuer werden!
Jetzt hilft nur noch das Prinzip Hoffnung - wenn die ersten Krokusse im Garten spriessen, möchte ich zusammen mit einem 2,8/12-35mm-Panazoom (oder sogar mit einem Zweikommanuller...) auf den Frühling anstossen können!
Gibt es handfeste Nahrung für diese Hoffnung??
Viele Grüsse
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
Ich hoffe auf diese Hoffnung.Markus B. hat geschrieben:Jetzt hilft nur noch das Prinzip Hoffnung - wenn die ersten Krokusse im Garten spriessen, möchte ich zusammen mit einem 2,8/12-35mm-Panazoom (oder sogar mit einem Zweikommanuller...) auf den Frühling anstossen können!
Gibt es handfeste Nahrung für diese Hoffnung??
Der Überwitz der Pressemitteilung ist der Satz "unglaublich kompakt". Es ist zwar dünn, dafür aber auch extrem lang! Wenn es ein unglaublich kompaktes Zoom gibt, dann das X14-42. Als ich da die ersten Bilder gesehen habe, dachte ich fast an einen Fake.
Aber vielleicht kommt mit Sony jetzt etwas Bewegung ins Spiel, die NEX7 ist eine starke Vorlage. Dafür hat Sony praktisch keine Objektive für diese Kamera

Re: Neues Olympus M ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ
In diesem Bereich gibt es nun ein dichtes gedrängle. Ob das gut geht?
Z.B. im Automotivbereich werden eher die Nischen gesucht, was meiner Meinung nach auch mehr in die Kasse bringt.
Ich bin jedenfalls froh, dass es mal wieder eine Linse gibt, die mich nicht neugierig macht und welche ich definitiv nicht benötigen werde!
Viele Grüße
Andreas
Z.B. im Automotivbereich werden eher die Nischen gesucht, was meiner Meinung nach auch mehr in die Kasse bringt.
Ich bin jedenfalls froh, dass es mal wieder eine Linse gibt, die mich nicht neugierig macht und welche ich definitiv nicht benötigen werde!
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase