Seite 1 von 2
Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 18:16
von nese12
Hallo,
leider habe ich nihcts zu meiner Frage gefunden deshlab muss ich es jetzt hier mal stellen. Nach langem überlegen habe ich mich jetzt doch dazu entschlossen die Lumix G70 zu holen zugunsten der Canon EOS 100d.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich mir jetzt nur das gehäuse oder mit Kitobjektiv kaufen soll, wenn ja, das 14-42mm oder das 45-140mm? Später kann man ja immer nochmal upgraden. Ich habe leider fast noch keine Ahnung bzw. möchte erst einsteigen.
Was will ich machen?
Vor allem Videos, wenn ich auch natürlich mit Fotos ab und zu mal rumprobieren möchte. Ich suche da eher so ein Allround Objektiv mit Stabilisator, da ich gelesen habe das pansaonic das nicht in die Kamera eingebaut hat.
Videos eher im Innenbereich, ab und zu mal draußen, aber eher indoor.
Könnt ihr mir die Kit Objektive dafür empfehlen, um "brauchbare" Aufnahmen zu erhalten?. Ich bin kein Profi, mache das nur als Hobby.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 18:29
von Nour
Ein sehr scharfes Kitobjektiv ist das 12-32. Zwar nicht sonderlich lichtstark, aber die Abbildungsleistung ist so gut, daß das Ding im Bereich der Festbrennweiten wildert. Es bildet besser als das 14-42 ab, außerdem hat es mehr Weitwinkel, gerade in Räumen nicht schlecht. Ein Stabilisator ist eingebaut.
Dann gibt's da noch das 14-140. Auch mit Stabi und für ein Objektiv mit 10-fachem Zoom auch sehr gut. Es ist schon recht günstig zu haben. Der AF beider Objektive ist sehr gut und auch für Video einwandfrei.
Ich empfehle die G70 im Set mit dem 14-140 holen und das 12-32 dazunehmen.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 18:42
von nese12
Danke, hört sich vernünftig an

Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 19:01
von Guillaume
Mit den von Nour vorgeschlagenen Objektiven wärest Du sehr gut dabei. Wenn Du ein Kit G70 mit dem 14-140mm Zoom nehmen würdest, ist der Gesamtpreis meistens günstiger, als wenn Du jedes Teil einzeln kaufst.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 20:35
von jackyo
Nour hat geschrieben:Ein sehr scharfes Kitobjektiv ist das 12-32. Zwar nicht sonderlich lichtstark, aber die Abbildungsleistung ist so gut, daß das Ding im Bereich der Festbrennweiten wildert. Es bildet besser als das 14-42 ab, außerdem hat es mehr Weitwinkel, gerade in Räumen nicht schlecht. Ein Stabilisator ist eingebaut.
Dann gibt's da noch das 14-140. Auch mit Stabi und für ein Objektiv mit 10-fachem Zoom auch sehr gut. Es ist schon recht günstig zu haben. Der AF beider Objektive ist sehr gut und auch für Video einwandfrei.Ich empfehle die G70 im Set mit dem 14-140 holen und das 12-32 dazunehmen.
Hallo Nour
Wie du oben schreibst ist das 12-35 Objektiv mit der Anfangsblende 3.5 nicht sehr lichtstark. Beim 14-140 ist das ebenso.
Den Bereich des 12-35 mm deckt das 14-40 Objektiv von 14-35 mm auch schon mal ab. Natürlich fehlen dem 14-40 nach unten 2 mm Weitwinkel. Trotzdem denke ich nicht das es sinnvoll ist zwei Objektive zu kaufen die sich im im punkto Brennweite dermassen überschneiden.
Daher würde ich zum G70-Set mit dem 14-140 mm eher das lichtstarke und erst noch etwas günstigere Panasonic Lumix G 25mm f/1.7 dazu nehmen.
Da kommt auf jeden Fall Freude auf, wenn es um ein Portrait oder eine stimmungsvolle Aufnahme bei gedämpften Licht geht. Oder wenn das "Büsi" nicht mit einem Blitz zu Tode erschreckt werden soll...
Link zum Testbericht Lumix 25 mm/1.7
http://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6 ... /9699.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse
Jackyo
Tipp: Formatierungen können schnell auf den markierten Text
Verfasst: Montag 22. Februar 2016, 22:52
von Nour
Die Objektive überlappen sich durchaus weit. Allerdings ist das 12-32 ein gutes Stück schärfer als das 14-140 und es ist sehr kompakt. Beide Objektive haben einen Stabi. Und die 2 mm mehr WW macgen sich vor allem in Räumen deutlicher bemerkbar, als es 2 mm suggerieren. Ich habe die beiden Linsen im Einsatz.
Es ging auch um günstige Linsen mit Stabi, in erster Linie für Video. Das 25 halte ich für den vorgesehenen Einsatz für falsch. Es ist nicht stabilisiert, was bei Foto die Lichtstärke nicht gut nutzbar macht, weil kurze Verschlußzeiten höhere ISO bedeuten, um nicht zu verwackeln. Hinzu konnt der eher lahme AF, was bei Video jetzt nicht so prickelnd ist. Und 25 mm, in KB also 50 mm, ist für Video auch ziemlich limitiert. Besonders innen, wo man nie genug WW haben kann.
Ich habe es hier irgendwo schon geschrieben - eine lichtstarke FB 14 mm f/1,7 und Stabi würde ich sofort kaufen

Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 03:18
von ThomasT
Was filmen? Wie filmen?
Kamera auf Stativ mit manuellem Fokussieren ist was ganz anderes als reportageartiges Videographieren aus der Hand mit Autofokus.
Es gibt nichts unprofessionelleres als AF der sucht und kurz mal defokussiert.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 09:04
von Binärius
ThomasT hat geschrieben:..Es gibt nichts unprofessionelleres als AF der sucht und kurz mal defokussiert..
Stimmt!
Und daher gebe ich auch zu bedenken, dass das 12-32'er keinen Fokusring besitzt.
Wie stellt man mit dem Teil eigentlich manuell scharf?
Muss denn ja irgendwie über AF-Lock gehen.

Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 09:24
von Grapher
Binärius hat geschrieben:ThomasT hat geschrieben:
Und daher gebe ich auch zu bedenken, dass das 12-32'er keinen Fokusring besitzt.
Wie stellt man mit dem Teil eigentlich manuell scharf?
Bei der GM5 gibt es bei MF auf dem Display Pfeile, die bei Berührung den Fokus schnell oder langsam in beide Richtungen bewegen können. Gefällt mir überhaupt nicht und war einer der Gründe, dieses Objektiv wieder zu verkaufen.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 09:44
von Binärius
Grapher hat geschrieben:...Bei der GM5 gibt es bei MF auf dem Display Pfeile, die bei Berührung den Fokus schnell oder langsam in beide Richtungen bewegen können. Gefällt mir überhaupt nicht und war einer der Gründe, dieses Objektiv wieder zu verkaufen...
Aber was macht man z. B. bei einer G70 mit dem Objektiv, wenn man manuall scharf stellen will?
Also doch über AF-Lock?
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 09:49
von Rossi2u
Erstmal Glückwunsch: Du hast ne Entscheidung getroffen. Damit bist Du schonmal weiter als viele anderen.
Grundsätzlich sind die günstigeren Kitobjektive bei MFT gar nicht mal so schlecht, auch wenn man ihnen (nachweisbare) Serienstreuung nachsagt.
Wenn Du eher indoor unterwegs bist, dann sehe ich irgendwie keinen Sinn darin, Geld großartig für Tele > 90 mm KB rauszutun. Es sei denn, Du bewegst Dich oft in Säälen > 150-200 qm. Auch die Überschneidung 12-32/14-X halte ich für nicht wirklich zielführend. Und Festbrenner als Reportageobjektiv nur wegen Lichtstärke? Nee - in Situationen, in denen man sich nicht vom Fleck bewegen kann, nicht wirklich sinnvoll.
Wie lange hast Du noch Zeit mit dem Kauf - oder möchtest Du jetzt, da Du Dir ne Entscheidung abgerungen hast, auch stehenden Fußes zur Tat schreiten? Ende April bringt Panasonic ein 12-60 als Kitobjektiv raus, bei dem noch abzuwarten ist, wie gut es ist (wenn es die bekannte Qualität hat, dann ist es ok). Aber das wäre eigentlich genau das Objektiv, was ich Dir ans Herz legen würde ... Weit genug untenrum, aber obenrum dennoch mit dem Portrait-Telebereich, der in "normal großen" Räumen absolut ausreicht.
Ganz ehrlich: Wenn es das beim Kauf meiner GH3 gegeben hätte, wäre es meins gewesen. Ich denke ernsthaft darüber nach, mein 12-35 dagegen einzutauschen, da ich es eigentlich nur für die Situationen nutze, wo mir das 12-60 fast lieber wäre ...
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 10:04
von Grapher
Binärius hat geschrieben:
Aber was macht man z. B. bei einer G70 mit dem Objektiv, wenn man manuall scharf stellen will?
Da es das Objektiv bei Einführung der G70 schon gab, hat die Kamera vielleicht auch diese Möglichkeit über Touchpfeile scharfzustellen?
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 10:13
von Nour
ThomasT hat geschrieben:Es gibt nichts unprofessionelleres als AF der sucht und kurz mal defokussiert.
Der AF mit dem 12-32 ist sehr gut, er findet den Fokus extrem schnell und hält diesem beim Filmen auch. Also nichts mit Pumpen und Suche nach dem Fokus. Mit dem 12-32 habe ich noch nie den manuellen Fokus benötigt, unabhängig der Lichtsituation. Zumindest in Verbindung mit der GF7 und der GM5.
Das 12-60 könnte aber tatsächlich das Ding der Wahl sein. Mal sehen, wie gut dessen Leistung ist.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 11:00
von Binärius
Nour hat geschrieben:...Der AF mit dem 12-32 ist sehr gut, er findet den Fokus extrem schnell und hält diesem beim Filmen auch. Also nichts mit Pumpen und Suche nach dem Fokus...
Ich filme zwar äußerst selten und Zoomfahrten sind mir zu wider.
Allerdings liebe ich es den Fokus wärend einer Szene zu verlegen, ich verwende da gerne auch mal mein Altglas.
Das klappt also mit dem 12-32'er leider nicht, finde ich wirklich schade denn die BQ dieser Linse ist mehr als überzeugend.
Re: Taugen die Kitobjektive für Hobbyarbeiten etwas z.B G70?
Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2016, 11:23
von Nour
Ich filme auch nicht so oft und das Zoom ist beim Filmen auch bei mir meist tabu. Und klar läßt sich der Fokus verlegen. Über Touch AF

Das geht sehr gut und der AF sitzt dann sofort.