Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
gold72
Beiträge: 55
Registriert: Montag 27. August 2012, 10:52

Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von gold72 » Dienstag 5. April 2016, 08:48

hallo,

ich möchte mir ein gutes objektiv zulegen. da ich stolzer besitzer des panasonic 35-100 f2,8 bin benötige ich das neue objektiv hauptsächlich um den unteren bis 35 mm brennweitenbereich abzudecken.
ich weiss, die beste wahl wäre das 12-35 2,8 aber leider ist das ding sauteuer.

gibt es eine halbwegs günstige alternative? panasonic 14-42 3,5?
oder doch ein panasonic 14-140 3,5 - 5,5
wie unterschiedlich ist die bildqualität des 14-140 universalobjektives im unteren brennweitenbereich im direkten vergleich zum doch sehr preiswerten panasonic 14-42??

ps: kriterien wie größe, gewicht, motorzoom ect. spielen für mich garkeine rolle. wichtig ist nur die bildqualität.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von veo » Dienstag 5. April 2016, 09:00

Wenn Du Dir eine Enttäuschung ersparen willst, lieber weiter sparen auf das 12-35 2,8. Ggf. für die Wartezeit ein gebrauchtes 14-42 kaufen ;)
Von der Bildqualität her nehmen sich das 14-42 und das 14-140 II nicht viel. Das 14-140 II ist im Bereich 40mm eher etwas schwächer.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10165
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von Binärius » Dienstag 5. April 2016, 09:25

Die Frage ist jetzt welches 14-42'er, da gibt es nämlich gleich mehrere.
Und da wäre dann auch noch das 14-45 mm oder das 12-32 mm.

Aber ich würde auch auf das 2.8/12-35mm sparen und bis dahin für unter 100 Euro ein gebrauchtes 14-42mm I erstehen.
Das ist nämlich deutlich besser als sein Ruf, ich bin äußerst zufrieden mit der BQ.
Allein die Haptik ist nicht so dolle.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von Berniyh » Dienstag 5. April 2016, 09:51

Also wenn es um Bildqualität geht, dann entweder das 12-35mm oder das (kleine) 12-32mm.

Letzteres ist sehr kompakt und auch in den Tests schneidet es gut ab, man muss aber dann damit leben, dass es keinen Fokusring gibt.
Zudem unterstützt nicht jede Kamera den MF per Touchdisplay, bei älteren Kameras vorher prüfen, ob es ein entsprechendes FW Update gibt. Alle die neuer als die GM1 sind können es von Haus aus.
Zudem könnte es sich lohnen Tests des 12-60mm abzuwarten. Evtl. wäre das ja auch eine Option.
Wenn du Wert auf Abbildungsleistung legst, dann würde ich vom 14-140mm abraten. Zwar ist es bei 14 bis 50 mm recht gut, aber wenn du ohnehin das 35-100mm nutzen willst, dann würde ich da eher noch etwas sparen und die 200€ fürs 12-35mm drauf legen. Evtl. ja auch gebraucht. Die werden auch hier im Marktplatz immer mal wieder angeboten.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

sardinien

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von sardinien » Dienstag 5. April 2016, 09:56

Das f/4 7-14 mm ist eines der best abbildenden MFT Objektive. Zusätzlich ein f/1.7 bzw. 1.4 25 mm oder f/1.7 15 mm, wenn Lichtstärke gefragt ist.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von partisan » Dienstag 5. April 2016, 10:10

sardinien hat geschrieben:Das f/4 7-14 mm ist eines der best abbildenden MFT Objektive. Zusätzlich ein f/1.7 bzw. 1.4 25 mm oder f/1.7 15 mm, wenn Lichtstärke gefragt ist.
Macht da 2000 Euronen, darf ja mal erwähnt werden... ;)
(Siehe Fragestellung des TO)

Zudem ist das auch ein wenig aus dem Fenster gelehnt mit dem 7-14 (habe es selber)..
Ich weiß aber, du macht prima Bilder damit!

Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von ThomasT » Dienstag 5. April 2016, 12:58

partisan hat geschrieben: Macht da 2000 Euronen, darf ja mal erwähnt werden... ;)
Knapp 1000.
Das 7-14 für etwas mehr als 500 Euro und das 15er etwas weniger als 500 Euro.
Wer kauft denn neu?!?
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von partisan » Dienstag 5. April 2016, 13:22

Fehlt in deiner Liste nur eben noch das 25mm f 1,4 ;)
Kommt schon hin mit 2000 Euro,

Ach ja, alles prima Linsen, doch statt des 15mm habe ich mich für das 17,5mm entschieden, dann sind wir schon bei 2500 Euro+

Nur geht es dem TO darum eben nicht...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Unterschied BQ Panasonic 14-42 oder 14-140

Beitrag von Berniyh » Dienstag 5. April 2016, 14:26

partisan hat geschrieben:Fehlt in deiner Liste nur eben noch das 25mm f 1,4 ;)
Kommt schon hin mit 2000 Euro,

Ach ja, alles prima Linsen, doch statt des 15mm habe ich mich für das 17,5mm entschieden, dann sind wir schon bei 2500 Euro+

Nur geht es dem TO darum eben nicht...
Genau genommen steht da "oder". ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“