Gegenlichtblende

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Georg
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 18:01

Gegenlichtblende

Beitrag von Georg » Montag 19. Dezember 2011, 08:36

Hallo zusammen,

da ich ein absoluter Anfäger bin, folgende Frage:

Verwendet ihr immer eine Gegenlichtblende und wenn nein, wann wird sie verwendet?

LG Georg
DMC-G3 | 14-42 mm Kit

Lenno

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Lenno » Montag 19. Dezember 2011, 08:40

Hallo Georg,

wie der Name schon sagt, wird sie bei Gegenlichtaufnahmen verwendet. Denn meist bekommt man sonst Bilder mit wenig Kontrast und diverse
Lichtflecke. Wenn du aber eine Gegenlichtblende hast die aus Gummi ist die man einklappen kann, kann sie immer am Objektiv verweilen, das
ist dann gleichzeitig ein Schutz. Wenn Sie keine Vignettierungen verursacht, spricht auch nichts dagegen Sie immer einzusetzen.

Lenno

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Lenno » Montag 19. Dezember 2011, 08:53

Ich habe dir mal ein Testbild hochgeladen, wie du siehst habe ich hier das Kirchheimer Schloss ohne Gegenlichtblende fotografiert, weil ich da noch keine hatte. Nach diesem Bild habe ich mir dann eine gekauft.

Lenno

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Lenno » Montag 19. Dezember 2011, 08:58

Im Vergleich dazu, in die andere Richtung fotografiert. Gleich viel mehr Kontrast, keine störenden Lichtflecke.

Jenso

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Jenso » Montag 19. Dezember 2011, 09:02

Lennos Beispielbild zeigt sehr gut, daß der Begrif „Gegenlicht“ sehr weit auszulegen ist: nicht nur bei Aufnahme direkt ins Licht, sindern auch bei seitlichem Streulicht kann eine Gegenlichtblende den Kontrast erheblich erhöhen.
Außerdem stellt so ein Ding einen gewissen Regen-/Wetterschutz dar und schütz auch vor einigen mechanischen „Zugriffen“ (Sturz, Stoß, Fingerabdruck).

Also, wenn nein: DOCH – ich habe immer und auf jedem Objektiv so ein Ding sitzen …mit regelbestätigenden Ausnahmen: beim Blitzen werfen manche Blenden unerfreuliche Schatten und bei Nahaufnahmen können sie gelegentlich „schlichtweg“ im Wege sein…

EIn nützliches, stets preiswertes Teil (ich meine dies im genauen Wortsinne).

Lithographin

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Lithographin » Montag 19. Dezember 2011, 09:20

Lennos Bilder zeigen es
Jensos Worte sagen es.

Ich habe auch immer auf jeden Objektiv eine Gegenlichtblende drauf, mit den von Jenso angeführten Ausnahmen.

Cristina

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von maja » Montag 19. Dezember 2011, 09:30

Hallo an alle hier,
ein interessantes Thema was hier angesprochen wird.
Ich habe die FZ45 und musste oft feststellen besonders im Sommer wie mich das Licht gestört hat.
Also sollte es für mich heißen unbedingt eine besorgen zumal sie auch noch schützt.
So teuer kann sie nicht sein.
Danke für diesen Beitrag Georg.

LG Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Binärius » Montag 19. Dezember 2011, 10:02

Ich denke Steulichtblende ist vielleicht die bessere Bezeichnung für das Teil.
Bei mir ist sie pflicht, mit den oben bereits erwähnten Ausnahmen natürlich.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Georg
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 18:01

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Georg » Montag 19. Dezember 2011, 10:33

Danke für die schnellen antworten!

Lg georg
DMC-G3 | 14-42 mm Kit

Lenno

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Lenno » Montag 19. Dezember 2011, 13:27

Günstige und gute Gegenlichtblenden gibt es z.B. hier:

http://www.enjoyyourcamera.com/Gegenlic ... 8a0e4a7778

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von maja » Montag 19. Dezember 2011, 23:32

Lenno danke für den Hinweis.

Ich habe als Zubehör diese Gegenlichtblende mit geliefert bekommen habe ich heute gesehen.
Eine Frage ... ich kann sie beiderseits befestigen.
Einmal das der Schirm nach außen zeigt ...dann aber auch zur Kamera hin dann ist nur der Ring zu sehen.
Also bei Sonne und Regen oder so mit Schirm ... ansonsten um drehen.
Es scheint auch noch Gewinde dabei zu sein für andere Anwendungen.

LG Marianne
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 20. Dezember 2011, 00:44

Die Streulicht- bzw. Gegenlichtblende IMMER nach vorn ausgerichtet anbringen, ansonsten ist sie völlig wirkungslos, die Anbringung in Richtung Kamera zeigend dient nur zum Transport.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Gentleman
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 26. Juni 2011, 12:59

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Gentleman » Dienstag 20. Dezember 2011, 01:22

Ich hab' meine Streulichtblende immer drauf, und zwar in Arbeitsstellung. Dann spart man sich das ansonsten notwendige Umsetzen. Die Fototasche ist groß genug, um Kamera mit Objektiv und aufgesetzter Streulichtblende aufzunehmen.

Bei bestimmten Lichtsituationen macht sie sich einfach positiv bemerkbar.

Und als mir meine FZ20 mal aus der Hand gerutscht ist :shock: , schlug die Streulichtblende (Metall) auf dem Boden auf, nicht aber das Objektiv. Auch hinterher hat noch alles funktioniert, außer ein paar Kratzern an der Streulichtblende war nichts zu sehen.
Olympus OM-System | Lumix FZ20 | Lumix G2

Benutzeravatar
maja
Ehrenmitglied
Beiträge: 9373
Registriert: Samstag 5. November 2011, 13:59
Wohnort: Uckermark

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von maja » Dienstag 20. Dezember 2011, 09:35

Danke für diese Auskünfte...,
eines noch wenn ich Makroaufnahmen machen möchte muss ich sie bestimmt immer abnehmen.
Doch wie nah darf ich im normalen Bereich gehen um Schatten zu vermeiden?
OK --- ich sollte es ausprobieren.

LG Marianne

PS. meine CAM muss immer in die Handtasche ;)
Mit dem Herzen sehen !
DMC - G9 - 12-60 f2,8 / 100-400 / Canon FD 50mm f1.8 - / M.Zuiko 45 mm f1.8/

Raynox 150/ 250iger
PHOTOSHOP ELEMENTS 13

https://www.flickr.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10163
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Gegenlichtblende

Beitrag von Binärius » Dienstag 20. Dezember 2011, 10:34

maja hat geschrieben:...OK --- ich sollte es ausprobieren...
Genau!
Bei 25 mm (KB) Weitwinkel kannst Du ja bis zu einem Zentimeter an das Motiv und da muss die Streulichtblende dann natürlich ab.
Am anderen Ende der "Fahnenstange" 600 mm (KB) geht es dann bis maximal 1 Meter ran, hier kann die Streulichtblende natürlich drauf bleiben.
Also... nur wenn sie stört ohne fotografieren.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“