Neuling mit Fragen...

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Neuling mit Fragen...

Beitrag von EOS 1D » Donnerstag 23. Juni 2011, 14:27

Hallo,

ich habe mir gerade ein gebrauchtes GF1 Gehäuse gekauft und überlege nun, welches Objektive ich mir zulege.

Ich muss dazu sagen, dass mich die Kamera ein wenig an frühere Messucherzeiten erinnert und ich diese langsame Art der Fotografie damit wieder hervorholen möchte. Für schnelles Arbeiten habe ich mein EOS DSLR System.

Von daher nöchte ich auf moderne AF Objektive von Panasonic oder anderen Herstellern weitgehendst verzichten.

Ich habe schon viel von der Verwendung von Leica M Objektiven an MFT gelesen. Das wäre natürlich toll, allerdings sind mir die Preise dafür ehrlich gesagt zu hoch.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, evtl. 1-2 Zeiss Optiken der Contax G1/2 zu kaufen. Ein Voigtländer Nokton, o.ä. wäre auch eine Option.

Ihr seht also, worauf ich hinaus will. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben, was in der Richtung empfehlenswert ist. Aber auf keinen Fall sollen es große und schwere manuelle SLR Optiken sein. Klein und handlich ist die Devise... .

Viele Grüße!

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von fth » Donnerstag 23. Juni 2011, 18:56

Auf moderne Systemobjektive an der GF1 zu verzichten, ist ein großer Fehler. Absolut empfehlenswert sind das 1,7/20 mm und das 3,5-5,6/14-45 mm OIS. Die optische Qualität beider Objektive ist ausgezeichnet.

Manuell zu fokussieren, ist gerade zusammen mit der GF1 ein Gefrickel. Am besten geht das noch mit der G- und er GH-Serien mit dem Auge am Sucherokular. Freihand über den rückseitigen Einstellmonitor der GF1 zu fokussieren, ist nicht gerade der Hit. Am besten gelingt das noch, wenn die Kamera auf einem Stativ steht.

Ich verwende an meiner GF1 und G2 vor allem ein Ais-Nikkor 2,8/135 mm und zwei Leica M-Summicrone 2/50 mm und 2/90 mm APO - die Telebrennweiten (ausschließlich ab Stativ) einfach, weil ich mit dem Panasonic 45-200 mm nicht zufrieden bin.

Weil ich noch ein Contax G-System habe, verwende ich noch ab und zu das Zeiss 2/45 mm und das Zeiss 2,8/90 mm. (Mein 28er und 21er passen mechanisch nicht und sind auch in puncto Brennweite wenig sinnvoll.) Optisch sind die beiden erstgenannten Objektive zwar prima, als alleinige Lösung für eine GF1 möchte ich sie dennoch nicht empfehlen.

Wie gesagt, meine Empfehlung für den Einstieg sind die ersten beiden genannten Panasonic-Objektive. Die restlichen Objektive fallen eher in die Kategorie "Spielzeug".


Frank

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von EOS 1D » Donnerstag 23. Juni 2011, 19:39

Hallo,

und danke für deine netten Antworten.

Dass das mit dem manuellen Fokussieren nicht so einfach ist, ist mir bewusst. Ich plane für die Zukunft allerdings noch den Kauf eines LVF1 Suchers für die GF1. Klar hätte ich mir dann gleich eine GF2 oder so kaufen können, aber das wäre mir dann schon wieder zu weit gegangen. Ich mag das kompakte Aussehen der GF1 eben.

Das 20mm 1.7 ist bestimmt ein super Objektiv, allerding ist das keine Brennweite mit der ich viel anfangen kann. Entweder benutze ich meist extreme Weitwinkel oder moderate Telebrennweiten. Ersteres fällt aus Kostengründen erst mal weg, dann bliebe also noch ein Brennweitenbreich so ab 40mm.

Wie ich schon anfangs schrieb, für mich ist das alles nur eine Spielerei. Ich verfüge über eine umfangreiche DSLR Ausrüstung im Vollformat, die von 14-600mm mit lichtstarken Optiken abgedeckt ist. Da will ich mir kein zweites Kamerasystem mehr zulegen.
Ein kleines, scharfes und vor allem lichtstarkes Objektiv so im Bereich ab 40mm reicht mir für den Anfang. Von daher ist mir auch das 14-42 (oder 45) zu lichtschwach, zumal ich Festbrennweiten bevorzuge.

Viele Grüße!

fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von fth » Freitag 24. Juni 2011, 13:16

Wenn es unbedingt eine lichtstarke Festbrennweite um die 40 mm sein muss, würde ich mich für das Zeiss G 2/45 mm entscheiden. In dieser Brennweiten- und Preisklasse wirst du kein Objektiv finden, das kompakter ist und besser abbildet - saubere Einstellarbeit vorausgesetzt.

Frank

x_holger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 8. April 2011, 19:36

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von x_holger » Montag 27. Juni 2011, 22:29

Am 30.6. wird Olympus ein 1.8/45 für mFT präsentieren, das so ca. 300 Euro kosten wird, mit schnellem AF.

Von der Entfernungseinstellung her auf jeden Fall wesentlich praktischer als die hakeligen Adapter für Contax G- Objektive, finde ich.

Es wird auch nicht größer oder schwerer als ein G Planar 2/45 werden, eher leichter.

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von EOS 1D » Montag 27. Juni 2011, 23:22

Hallo klingt gut mit dem neuen Olympus.
Aber ich konnte gerade günstig ein Nokton 40 1.4 mitsamt Adapter an mFT ersteigern. Mal sehen, wie es ist, wenn es kommt... .
Einen LVF1 habe ich auch schon.

Viele Grüße!

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von EOS 1D » Sonntag 3. Juli 2011, 09:12

Hallo,

ich habe mein 40er Nokton jetzt seit drei Tagen.

Erst mal war ich total davon begeistert. Macht sich vor allem optisch super an der GF1, da kommt irgendwie Leica Feeling auf.

Jedoch muss ich jetzt, nach 2 Tagen herumspielen und probieren, feststellen, dass mir das manuelle Fokussieren an der GF1 - wenn auch mit LVF1 - zu umständlich und ungenau ist. Ich muss Frank recht geben, moderne AF Objektive schöpfen die Möglichkeiten der Kamera einfach besser aus.

Von daher habe ich mich nun entschieden, erst mal mein 14-42er weiter zu verwenden und das Nokton wieder abgzugeben. So schön es auch aussieht, was nutzt es, wenn ich es dann kaum verwende... .

Viele Grüße!

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von MissC » Sonntag 3. Juli 2011, 10:57

Ohne die GF1 und den LVF-1 jetzt selber zu kennen - aber vielleicht wäre, wenn du gern mit manuellen Objektiven arbeiten möchtest, statt Objektivwechsel ein Kamerawechsel eine Überlegung wert.
Entweder eine Panasonic G1 oder G2 mit integriertem Sucher, obwohl zu befürchten ist, dass dir diese schon zu groß sind.
Oder eine Olympus Pen. Ich denke da an die PL1, weil sie erstens inzwischen sehr günstig ist, trotzdem eine sehr gute Bildqualität liefert und ebenfalls sehr kompakt ist. An der könnte der Aufstecksucher VF-2 verwendet werden. Der ist nicht teurer als der LVF-1, soll aber wesentlich besser sein (wie gesagt, einen persönlichen Vergleich habe ich nie gemacht). Aber ich kann versichern, dass sich der VF-2 - vor allem in Verbindung mit der Sucherlupe der Pen - hervorragend zum manuellen Fokussieren eignet.

Sowohl mit Panasonic G-Modellen als auch mit einer Pen+VF2 habe ich, die vorher nie mit dem manuellen Fokussieren richtig zurechtgekommen ist, so viel Spaß daran gefunden, dass ich das sogar bei meinen AF-Objektiven oft mache. Vor allem bei Makros, wo die Schärfe manchmal im mm-Bereich liegen soll. Das geht wunderbar.

Gruß Conny

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 3. Juli 2011, 11:27

Ich kann Euch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass der Olympus VF-2 besser ist als der Panasonic LVF-1 ;) Aber ich denke, er passt nicht an die Anschlussbuchse einer GF. Oder täusche ich mich?
Ich hoffe, Panasonic bringt zeitnah einen neuen Aufstecksucher, der dem Niveau des VF-2 bzw. dem der eingebauten EVFs in den GH- und G-Modellen (G2, G3, GH2) entspricht.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von MissC » Sonntag 3. Juli 2011, 11:36

Frank Spaeth hat geschrieben:Aber ich denke, er passt nicht an die Anschlussbuchse einer GF. Oder täusche ich mich?
Nein, natürlich nicht - darum schrub ich ja auch den Vorschlag mit dem Body-Wechsel ;) .
Ich kann mir schon denken, dass das in einem Lumix-Forum nicht so gern gesehen wird - Entschuldigung.
Aber es wäre halt jammerschade um das schöne Nokton.

Wenn es einen vergleichbaren Sucher in absehbarer Zeit von Panasonic gibt - um so besser...

Gruß Conny

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5487
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 3. Juli 2011, 11:38

Hallo Conny,

was heißt "gern gesehen"? Ihr sollt Euch hier unabhängig austauschen, wir haben nicht die Panasonic-Brille auf und den Tunnelblick auf nur eine Marke. Wenn es gutes Zubehör gibt (vor allem bei einem offenen Standard wie MFT), dann sollt und dürft Ihr ruhig darüber posten :P
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

MissC
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 19. März 2011, 11:58

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von MissC » Sonntag 3. Juli 2011, 11:48

Hallo Frank,

schön - das freut mich... :)
Das Tolle an dem mFT-System ist ja, dass man sich nach seinen persönlichen Bedürfnissen aus beiden Marken das Beste aussuchen und miteinander kombinieren kann.

Gruß Conny

x_holger
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 8. April 2011, 19:36

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von x_holger » Sonntag 3. Juli 2011, 16:39

An der G1 und der GH2 ist das Scharfstellen mit dem adaptierten Nokton 1.4/40 dank der elektronischen Sucherlupe für mich kein Problem, meistens finde ich die Schärfe schon auf Anhieb ohne die Sucherlupe.

Offenbar ist der elektronische Aufstecksucher für die GF-Serie wesentlich schlechter als die eingebauten Sucher der Gs und GHs oder der Olympus VF2.

Bei Blende 1.4 ist der Kontrast beim Nokton 1.4/40 noch relativ schwach, das erschwert das Scharfeinstellen etwas.
Leicht abgeblendet springt die Schärfe besser ins Auge, finde ich ....

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: Neuling mit Fragen...

Beitrag von EOS 1D » Donnerstag 7. Juli 2011, 07:44

Ich denke, das hat auch ein wenig mit der Brennweite und dem daraus resultierenden Einsatzzweck eines Objektivs zu tun.

Ein 40mm Objektiv würde ich ja vornehmlich ohne Stativ einsetzen, deshalb empfinde ich persönlich das manuelle Fokussieren in solchen Situationen als umständlich, es sei denn, ich habe es mit einem statischen Motiv zu tun.

Bei längeren Brennweiten sieht das ganz anders aus.
Ich habe mir z.B. gerade ein günstiges Leica R 2.8 180 gegönnt. Es handelt sich dabei um das alte, 1400 Gramm schwere mit Stativgewinde. So ein Objektiv kann natürlich nur mit Stativ zum Einsatz kommen. Und da ich bei dieser Brennweite die Fokuslupe nicht benötige, gestaltet sich das Fokussieren auf jeden Fall weniger kompliziert. Leider warte ich noch auf den entsprechenden Adapter, um das Objektiv an meine GF1 zu setzen, von daher ist das jetzt natürlich erst mal alles graue Theorie... ;)

Aber da ich ja gerne mal (normalerweise mit der EOS) Tierfotografie vom Ansitz aus mache, reizt mich das schon sehr, vor allem weil ich mit o.g. Kombination auch mal das eine oder andere Video drehen kann.

Aus diesem Grund habe ich mir jetzt zu Testzwecken eine GF2 bestellt. Nicht zuletzt wegen ihrer Full HD Fähigkeit, sondern vor allem wegen diesem genialen "Extra Tele Video Modus". Der würde mir dann theoretisch ohne Qualitätsverlust mit obiger Kombination eine Brennweite von fast 1200mm bei Lichtstärke 2.8 bringen! Allerdings nur im 720p Modus. Mal sehen, wie sich das in der Praxis auswirkt.
Ein SEHR stabiles Stativ besitze ich ja... :lol:

Viele Grüße!

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“