Seite 1 von 2

Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 07:45
von ChristDam
Hallo, Leute,

ich plane die Anschaffung eines Teleobjektivs. Dabei schwankte ich zwischen dem 45-150 und dem 45-200 mm.

Das Einsatzgebiet umfasst auch das Filmen. Das 45-150mm ist HD-fähig, das andere nicht. Welches könnt / würdet ihr mir empfehlen?

Herzlichen Dank

Christian

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 08:22
von Binärius
Ich würde das 45-150'er nehmen.
Es ist deutlich kleiner und leichter auch ist die Bildqualität etwas besser.
Das 45-200'er schwächelt besonders am langen Ende doch etwas mehr.
Zudem ist das 45-150'er auch noch preisgünstiger.
Ich besitze es selbst und bin sehr zufrieden.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 08:49
von UlrichH
Allein von der Größe kam das 45-200 für mich nicht in Frage.
Das 45-150 ist klein,gut und günstig.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 08:53
von Berniyh
HUH hat geschrieben:Allein von der Größe kam das 45-200 für mich nicht in Frage.
Das 45-150 ist klein,gut und günstig.
Und Dual-IS fähig. Evtl. aktuell nicht entscheidend, aber möglicherweise in der Zukunft.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 09:20
von Rossi2u
HD-fähig sind beide. Das ist nur Marketing, dass das da drauf gedruckt ist. "HD" sind nämlich nur knapp ein Megapixel, Full HD zwei - dann wäre eine extre herausgestellte Eigenschaft "HD" eher ein Makel ... ;)

Ansonsten wie geschrieben: 45-150. Größe und Gewicht geben den Ausschlag. Die 50 mm mehr machen den Braten nicht fett, und in Sachen Bildqualität sollen sie mehr oder weniger identisch sein.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 09:22
von nordishbynature
Ich würde auf keinen Fall zum 45-200er raten - habe ganz schlechte Erfahrungen mit dessen Schärfeleistung gemacht (bei 3 Exemplaren)!

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Freitag 3. Juni 2016, 16:56
von Der GImperator
Nur ein "Antester-Eindruck", bestätigt auch bloß die obigen Meinungen.
Hatte mir überlegt, ob ich die "klassische Kombo" G + 14-140 nehme, oder ob ich G-Body mit dem 12-35er und zusätzlich- da war ich noch "auf Brennweite" aus- mit dem 45-200er geliebäugelt.
Letztendlich wurde es das "Kitpaket" G7/14-140, da Preis- u. P/L-Verhältnis doch recht deutlich zu dieser Kombi weisen. Aber VOR der endgültigen Entscheidung kam eine gewisse Ernüchterung bzgl. des 45-200ers am langen Ende. Unnötig, war mein Fazit.....und in meinem Fall dann lieber 14-140er-Kitkombo und später was Lichtstarkes [da lacht mich das 43er v.a. auch wg. Stabi an] + das 100-300er für Tele.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 07:32
von ChristDam
Danke für die Antworten.

An das 14-140mm hatte ich auch schon gedacht, ist mit derzeit aber zu kostspielig. Das 45-150mm, das ich mir wohl holen werde, dient vorangig dem Fotografieren auf dem Sportplatz und dem gelegentlichen Filmen.

Ich denke, es wird dann wohl die richtige Wahl sein.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 19:40
von ThomasT
Das 45-150 ist bei 45 ein hervoragend scharfes Objektiv und spielt in der Schärfen-Liga eines 7-14.
Ab 100 wird es aber deutlich matschiger und wird schlechter (als das 14-42).

Als vergleichsweise kleines billiges reisetaugliches Tele-Objektiv super.

Es ist aber mit Blende 4 und 5.6 eher Lichtschwach und auch nicht für Freistellungen geeignet.
Es gilt zu überlegen, ob nicht ein 35-100/2.8, 45/1.8, 60/2.8, 85/1.8 besser geeignet sind.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 20:02
von Berniyh
Naja, wenn das 14-140mm zu teuer ist, dann ist ein 35-100mm/2.8 oder 85mm/1.8 wohl kaum eine Option.

Interessant könnte aber das kleine 35-100mm/4-5.6 sein. Das ist auch recht gut und sehr kompakt.
Hat halt weniger Brennweite, muss man abwägen, was einem wichtiger ist. Preislich spielt es praktisch keine Rolle.

Freistellen kann man damit schon, nur halt nicht wirklich bei 45mm, das ist klar. bei 80-150mm geht da aber schon was.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 11:34
von Binärius
ThomasT hat geschrieben:...Ab 100 wird es aber deutlich matschiger und wird schlechter...
So ganz kann ich das nicht bestätigen.
Mein Exemplar liefert noch bis ca. 130mm hervorragende Leistung. (Für meine Zwecke)
Bei 150mm knickt es tatsächlich leicht ein, ist aber jetzt nicht wirklich schlecht also in der Praxis immer noch seht gut zu gebrauchen.
Vielleicht habe ich mit meinem "Teil" aber auch nur Glück gehabt.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 18:19
von piet
da ich keinen Vergleich zum 45-150mm habe wollte ich mir hier eigentlich eine Meinung verkneifen.
Ich fotografiere mit dem 45 - 200 mm seit es auf dem Markt ist und bin (eben auch für meine Zwecke) sehr zufrieden damit. Oft nutze ich es auch für Makro-Aufnahmen mit Zwischenringen. Und selbst wenn es denn am letzten Ende weicher abbildet....man hat dann aber für alle Zwecke noch etwas Reserve gegenüber dem 45-150mm.

Schau mal hier
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 8&start=60" onclick="window.open(this.href);return false;
Da sind 3 Fotos mit 200mm und 1/40 sec. zu sehen

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 18:31
von Binärius
Stimmt auch wieder Piet. ;)
Wir jammern hier doch tatsächlich auf einem sehr hohen Niveau.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 20:19
von ChristDam
Ich suche ja nicht nach der Eier legenden Wollmilchsau ;-)

Grundsätzlich will ich nur meinen Neffen beim Fußballspielen fotografieren und dazu reicht das 14-42mm nicht unbedingt aus. Für die wirklich lichtstarken Objektive fehlt mit derzeit das Großgeld.

@Piet: Wenn das die "bescheidene" Leistung des Objektivs ist, dann werde ich damit wohl mehr als zufrieden sein.

Re: Kaufempfehlung 45-150 oder doch 45-200mm ?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 20:35
von Der GImperator
Hm, und das 100-300er ist dir mit etwas mehr als 200€ oben drauf wohl zu teuer ? Kostet ja ähnlich wie das 14-140er. DAS wäre doch ne Brennweiten-technische Ansage (und du hast ein lichtstärkemäßig nicht schwächeres, aber viel viel längeres Tele; dann biste auch für mögliche zukünftige Telewünsche bereits in der Gegenwart gut ausgestattet. Was hast du denn bisher für (ne) Scherbe/n für den WW- und Übergangsbereich (also 24-90mm KB) ?

Übrigens, gibt ja auch noch das "GX Vario PZ 45-175mm" von Pana. Ist etwa 70-100€ teurer als das 45-200. Soll ne tolle Anfangsblendenschärfe haben und die Konkurrenten (über die wir hier ja sprechen) bzgl. Schärfebrillanz schlagen.
Ob das so ist, kann ich aber selbst nicht beurteilen. Hörensagen-Info.