Seite 1 von 1

Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 14:48
von Slayer
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu den verschiedenen Makroobjektiven bzw. zu deren Bildausschnitt.

Es gibt ja diese drei Makroobjektive:

- Lumix 30mm, Nahgrenze 10,5cm
- Lumix 45mm, Nahgrenze 15cm
- Zuiko 60mm, Nahgrenze 19cm

Alle haben ja den selben Abbildungsmaßstab bzw. die "maximale Vergrößerung" von 1:1.

Erhalte ich also z.B. mit dem Lumix 30mm Objektiv dasselbe Bild (abgesehen vom Blickwinkel) wie mit dem Zuiko 60mm, wenn ich die Nahgrenze ausnutze?

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 15:06
von sasssoft
Ja, aber der Bildeindruck ist leicht unterschiedlich:
Mit 30 mm ist er etwas weitwinkliger, d.h. in der Breite hast Du nach hinten mehr drauf. Bei 60 mm ist es etwas eine Telewirkung, d.h. vom Hintergrund es auch nur ein engerer Ausschnitt drauf.

Mit dem bekannten Fisheye von Samyang mit 7,5 mm kommst Du auch auf 9 cm ran, das ist dann Nah- oder noch kein Makrobereich, aber Du hast hinten "die ganze Welt" drauf :D .

Gruß
Alfred

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 15:56
von DocReason
Beim Makro im eigentlichen Sinne beträgt der Abbildungsmaßstab mindestens 1:1. 1 cm auf dem Sensor entspricht 1 cm in der Realität. Um das gleiche Objekt jedes Mal gleich groß auf dem Sensor abzubilden, musst Du Dich mit zunehmender Brennweite immer weiter mit der Kamera vom Objekt entfernen.

Pro mm Brennweite brauchst Du ca. 3,2 mm Entfernung zum Sensor. Ein 75 mm Makro hätte also eine Nahgrenze von rund 240 mm, ein 100 mm Makro von 320 mm. Bei einem größeren Abbildungsverhältnis als 1:1 würde die Nahgrenze natürlich kleiner ausfallen.

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:15
von Slayer
Vielen Dank schon mal euch beiden!
DocReason hat geschrieben:1 cm auf dem Sensor entspricht 1 cm in der Realität.
Das ist genau das, was ich wissen wollte.

Wenn man mal also vom Eindruck der Brennweiten absieht, wäre der Vorteil einer längeren Brennweite nur der, dass man nicht so nah ran muss, z.B. bei scheuen Tieren, oder?

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:21
von sasssoft
Im Wesentlichen ja. Dazu kommt, wie oben beschrieben, der Eindruck des weiter entfernten Hintergrundes. Mehr weitwinkel- oder mehr telemäßig. Bei längeren Brennweiten brauchst Du auch etwas kürzere Belichtungszeiten, um nicht zu verwackeln! Ich denke, auch der Schärfentiefebereich bei derselben Blende ist bei 60 mm etwas kleiner als bei 30 mm, d.h. noch genaueres Fokussieren ist wichtig ;) .

Gruß
Alfred

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:31
von Slayer
sasssoft hat geschrieben:Im Wesentlichen ja. Dazu kommt, wie oben beschrieben, der Eindruck des weiter entfernten Hintergrundes. Mehr weitwinkel- oder mehr telemäßig. Bei längeren Brennweiten brauchst Du auch etwas kürzere Belichtungszeiten, um nicht zu verwackeln! Ich denke, auch der Schärfentiefebereich bei derselben Blende ist bei 60 mm etwas kleiner als bei 30 mm, d.h. noch genaueres Fokussieren ist wichtig ;) .

Gruß
Alfred
Ahh, ja, danke Alfred. Das sind auch interessante Aspekte. Macht das 30mm noch interessanter. Zudem hat es ein OIS. Eigentlich hatte ich mich schon für's Zuiko entschieden.

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:38
von DocReason
Vielleicht noch zwei Aspekte, die für eine größere Brennweite sprechen:
1. die Fluchtentfernung bei Insekten
2. die Lichtsetzung des Motives

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 16:42
von mopswerk
Bezeichnet man als Naeinstellgrenze N die Strecke zwischen Sensor und Gegenstand, dann kann man per Linsengleichung nähern:
Mit g+b = N und mit der Linsengleichung ( https://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ) bekommt man bei Abb.maßtab 1:1 > f = N / 4 ... also in der Näherung sind's pro mm Brennweite 4mm Abstand mehr.
Bildausschnitt sollte der gleiche sein, aber wie bereits vorher angemerkt ist die Schärfentiefe anders.
Aber wohl auch nicht so stark wie im Normalfalle: https://en.wikipedia.org/wiki/Depth_of_field#Close-up" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Je Näher g an f rankommt, wird in der Näherung die Schärfentiefe sogar unabhängig von der Brennweite. Für 1:1 gilt dann DOF ~ 4 k coc (k:Blendenzahl / coc: Durchmesser Zertreuungskreis, ungefähr 15 Mikrometer bei MFT)
=> Bei Blende 4 erhält man so zB für die Tiefenschärfe ungefähr 0,24mm Schärfentiefe.

PS: Unser Mitforist ThomasT hatte seinerseits bemerkt, dass es sowas wie Fluchtdistanz gar nicht gibt, siehe: http://www.klaus-henkel.de/flucht.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; . Wenn man das mal experimentell nachprüfen will, hierr gibt's was Neues von Laowa (sieht extrem schräg aus :) ): https://www.ephotozine.com/article/laow ... ced--29966" onclick="window.open(this.href);return false; ... gut, F14 an MFT adaptiert wäre jetzt auch nicht so prickelnd.
PPS: Das neue Oly 30 hat ja sogar einen Abb-maßtab von 1,25x !

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 16:20
von Slayer
Vielen Dank euch allen,

Das Laowa Ding sieht ja wirklich schräg aus. Die Nahgrenze wird aber vom Sensor aus gemessen, oder? da hat das Ding ja per se schon mal n halben Meter :lol:

Das Oly klingt auch interessant. f3,5 is natürlich Lichtschwach, aber 1,25 is n Wort.

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 16:28
von magle
Slayer hat geschrieben:Vielen Dank euch allen,

Das Laowa Ding sieht ja wirklich schräg aus. Die Nahgrenze wird aber vom Sensor aus gemessen, oder? da hat das Ding ja per se schon mal n halben Meter :lol:

Das Oly klingt auch interessant. f3,5 is natürlich Lichtschwach, aber 1,25 is n Wort.
Hallo Patrick,

Naheinstellgrenze wird immer vom Sensor aus gemessen.

Hinsichtlich der Lichtstärke ist f3.5 relativ. Gerade bei Makros, insbesondere wenn man nah heran geht, muss man eigentlich deutlich abblenden, um eine ausreichende Schärfetiefe zu erreichen.
Nimmt man das Makro-Objekt auch für andere Anwendungen, z.B. Potrait, kann die Lichstärke natürlich schon entscheidend sein.

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 20:43
von mopswerk
magle hat geschrieben:
Slayer hat geschrieben:Vielen Dank euch allen,
Das Laowa Ding sieht ja wirklich schräg aus. Die Nahgrenze wird aber vom Sensor aus gemessen, oder? da hat das Ding ja per se schon mal n halben Meter :lol:
Das Oly klingt auch interessant. f3,5 is natürlich Lichtschwach, aber 1,25 is n Wort.
Hallo Patrick,
Naheinstellgrenze wird immer vom Sensor aus gemessen.
Hinsichtlich der Lichtstärke ist f3.5 relativ. Gerade bei Makros, insbesondere wenn man nah heran geht, muss man eigentlich deutlich abblenden, um eine ausreichende Schärfetiefe zu erreichen.
Nimmt man das Makro-Objekt auch für andere Anwendungen, z.B. Potrait, kann die Lichstärke natürlich schon entscheidend sein.
Wenn man Portrait machen will, würde ich mir ein Makro holen und ein Porträt, das Oly 45 kostet zB ja nicht die Welt (Die Offenblende 1,8 ist halt doch ein Argument, insbesondere bei den kleineren MFT Sensoren). Ich bin immer noch ein großer Freund des 60er Olys. Damit kann man auch Porträts machen (mehr Gesichtsporträts) und hat vielleicht wg. der 60mm noch einen Ticken mehr Freistellungspotenzial, wenn man sich eine Zusätzliche Porträtscherbe nicht zulegen mag.

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 15:19
von copycat02
Slayer hat geschrieben:
sasssoft hat geschrieben:Im Wesentlichen ja. Dazu kommt, wie oben beschrieben, der Eindruck des weiter entfernten Hintergrundes. Mehr weitwinkel- oder mehr telemäßig. Bei längeren Brennweiten brauchst Du auch etwas kürzere Belichtungszeiten, um nicht zu verwackeln! Ich denke, auch der Schärfentiefebereich bei derselben Blende ist bei 60 mm etwas kleiner als bei 30 mm, d.h. noch genaueres Fokussieren ist wichtig ;) .

Gruß
Alfred
Ahh, ja, danke Alfred. Das sind auch interessante Aspekte. Macht das 30mm noch interessanter. Zudem hat es ein OIS. Eigentlich hatte ich mich schon für's Zuiko entschieden.
Nimm die Oly-Linse - trotz fehlendem Stabi - Du wirst es nicht bereuen... denn auch im "normalen" Betrieb liefert es fantastische Ergebnisse - und ehrlich, Marcoaufnahmen sollte man im Regelfall eh nur mit einem Stativ machen ...

beste Grüße,

six

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 15:40
von Slayer
Moin,
copycat02 hat geschrieben:Nimm die Oly-Linse - trotz fehlendem Stabi - Du wirst es nicht bereuen... denn auch im "normalen" Betrieb liefert es fantastische Ergebnisse - und ehrlich, Marcoaufnahmen sollte man im Regelfall eh nur mit einem Stativ machen ...
jo, ich hab mich auch für's Oly 60mm entschieden. Allerdings müssen erst noch zwei andere Linsen her :lol:
mopswerk hat geschrieben: Wenn man Portrait machen will, würde ich mir ein Makro holen und ein Porträt, das Oly 45 kostet zB ja nicht die Welt (Die Offenblende 1,8 ist halt doch ein Argument, insbesondere bei den kleineren MFT Sensoren). Ich bin immer noch ein großer Freund des 60er Olys. Damit kann man auch Porträts machen (mehr Gesichtsporträts) und hat vielleicht wg. der 60mm noch einen Ticken mehr Freistellungspotenzial, wenn man sich eine Zusätzliche Porträtscherbe nicht zulegen mag.
Das 45er hab ich ja auch. Von daher brauche ich die Makro Linse auch nur für Makros.


Vielen Dank für eure Entscheidungshilfe!

Re: Makro Objektive - Abbildungsmaßstab

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 16:41
von UweS
Slayer hat geschrieben:ich hab mich auch für's Oly 60mm entschieden
Ja, ich habe es auch gekauft.
Wurde heute geliefert.
In Holland gekauft über ebay.
Und mit Glück grade zum Zeitpunkt gesucht wo ebay 15% Gutscheine verteilte.

Letztendlich 280.-€ gezahlt. :lol: