Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
estefan1
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 13:34

Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von estefan1 » Dienstag 3. Januar 2012, 13:50

Hallo,
habe eine Verständnisfrage. Wenn ich bei diesem Objektiv alles in der Kamera auf manuell stelle, welche ISO-Zahl ist eingestellt? Welche Belichtungsart habe ich? Kann ich eventuell mit Zeitautomatik arbeiten? Was kann ich wie beeinflussen? Ich frage so dumm, da ich noch nie manuell fotografiert habe.

Gruß
Estefan1
Panasonic Lumix G3 und GH2, Panasonic 14-42mm, Panasonic 45-200mm, Panasonic 2,5/14MM, Panasonic 14-140mm, Panasonic 45mm Macro Elmarit, Walimex Pro 3,5/7,5mm, Siolex Adapter Sony A auf MFT

Gonzo

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Gonzo » Dienstag 3. Januar 2012, 14:14

Hallo Estefan,

ist dir den klar, was eine Veränderun der einzelnen Werte bringt?
Also was bewirkt der ISO Wert?, Blendenzahl etc?
Was eingestellt ist, siehst Du auf dem Display der Kamera...

Ich kanns hier nur sehr kurz anreißen....

ISO: damit stellst Du die Sensorlichtempfindlichkeit ein.
kleines ISO: geringeLichtempfindlichkeit, Lange Belichtungszeit, geringes Rauschen
großes ISO: hohe Lichtempfindlichkeit, kurze Belichtungszeit, höheres Rauschen

Blende:
Kleine Zahl: Große Öffnung, kürzere Belichtingszeit, geringe Tiefenschärfe
Große Zahö: Kleine Öffnung, längere Belichtungszeit, große Tiefenschärfe

Belichtungszeit
kurz: normal erwünscht
lang: normal nicht erwünscht, Verwackelungsgefahr.

Stell die Kamera den "A" Modus, dann kannst Du die Blende vorgeben, die Zeit errechnet die Kamera.
Wir die zu lang, Blende weiter auf, oder ISO hoch, mit obigen Konsequenzen.


Grüße
Jörg

estefan1
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 13:34

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von estefan1 » Dienstag 3. Januar 2012, 15:10

Hallo Jörg,
ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Dieses Objektiv läßt sich nur manuell benutzen! Es hat zwar ein MFT-Bajonett aber keinerlei Übertragungskontakte. Mir geht es darum, was bei der Kamera im kompletten "Manuellmodus" eingestellt werden kann. Ich habe z.B. die ISO-Zahl geändert, aber die angezeigten Werte haben sich nicht verändert. Kann es sein das die Kamera komplett manuell nur ISO 160 kann, das z.B. nur mittenbetonte Messung möglich ist??? Ich habe darüber nichts in der Anleitung der GH2, noch in Frank Späths Buch gefunden.
Panasonic Lumix G3 und GH2, Panasonic 14-42mm, Panasonic 45-200mm, Panasonic 2,5/14MM, Panasonic 14-140mm, Panasonic 45mm Macro Elmarit, Walimex Pro 3,5/7,5mm, Siolex Adapter Sony A auf MFT

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von bilderknipser » Dienstag 3. Januar 2012, 15:56

Wenn Du Zeit und Blende manuell einstellst, dann hat die ISO natürlich darauf keinen Einfluß. Du solltest die Kamera auf A stellen und auf die gewünschte ISO, dann wird zu der am Objektiv gewählten Blende die korrekte Belichtungszeit gewählt und angezeigt. Bei der G1 ist das auch so in Stellung P, aber ich weiß nicht, wie das bei den anderen ist.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 3. Januar 2012, 17:52

bilderknipser hat geschrieben:Wenn Du Zeit und Blende manuell einstellst, dann hat die ISO natürlich darauf keinen Einfluß.
Das stimmt aber so nicht. Natürlich kannst du immer auslösen, egal was du eingestellt hast. Aber für das Ergebnis gibt es drei Möglichkeiten - Bild unterbelichtet, Bild überbelichtet oder Bild richtig belichtet - alles ist möglich nur durch änderung der ISO-Zahl!
Bei dem Walimex (und allen anderen Objektiven ohne Übertragung) kannst du auf "M" lediglich die Belichtungszeit an der Kamera einstellen. Die Blende verstellst du am Objektiv und die Kamera zeigt an ob deine eingestellte Belichtungszeit stimmt.
Stellst du auf "A" ermittelt die Kamera die Belichtungszeit automatisch.
In beiden Fällen beinflusst die eingestellte ISO-Zahl sehrwohl die ermittelte Belichtungzeit!
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

estefan1
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 13:34

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von estefan1 » Dienstag 3. Januar 2012, 18:27

Die ISO-Einstellung simmuliert doch aber die Filmempfindlichkeit, oder nicht? Wenn man mit ISO 200 statt mit ISO 100 fotografiert hat man kürzere Verschlußzeiten, oder kann mit einer kleineren Blende bei gegebener Lichtsituation fotografieren. Kann ich nun die ISO-Zahl der Kamera im manuellen Modus ändern? Das war eine der Fragen. Und welche Meßart habe ich manuell? Mehrfeld/ Mittenbetont oder Spot? Kann man die im manuellen Modus frei wählen?
Panasonic Lumix G3 und GH2, Panasonic 14-42mm, Panasonic 45-200mm, Panasonic 2,5/14MM, Panasonic 14-140mm, Panasonic 45mm Macro Elmarit, Walimex Pro 3,5/7,5mm, Siolex Adapter Sony A auf MFT

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 3. Januar 2012, 18:34

estefan1 hat geschrieben:Die ISO-Einstellung simmuliert doch aber die Filmempfindlichkeit, oder nicht? Wenn man mit ISO 200 statt mit ISO 100 fotografiert hat man kürzere Verschlußzeiten, oder kann mit einer kleineren Blende bei gegebener Lichtsituation fotografieren. Kann ich nun die ISO-Zahl der Kamera im manuellen Modus ändern? Das war eine der Fragen. Und welche Meßart habe ich manuell? Mehrfeld/ Mittenbetont oder Spot? Kann man die im manuellen Modus frei wählen?
Mit deiner ISO-Vermutung liegst du richtig.
Und du kannst die Messart frei wählen - zumindest bei der G3.
Aber mal was anderes - warum schaltest du deine Kamera nicht einfach ein und probierst selber??? Habe ich jetzt für dich übernommen denn ich nutze normal nur Spotmessung - Bitteschön!
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

estefan1
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 13:34

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von estefan1 » Dienstag 3. Januar 2012, 19:58

Sorry, war nicht zu Hause und hatte die Kamera nur kurz heute morgen in den Händen.
Vielen Dank für die Hinweise. An die Zeitautomatik ("A") hatte ich nicht gedacht, toller Tipp.

Einen schönen Abend,
Estefan1
Panasonic Lumix G3 und GH2, Panasonic 14-42mm, Panasonic 45-200mm, Panasonic 2,5/14MM, Panasonic 14-140mm, Panasonic 45mm Macro Elmarit, Walimex Pro 3,5/7,5mm, Siolex Adapter Sony A auf MFT

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Overkillratz » Dienstag 3. Januar 2012, 20:40

Na dann viel Spaß mit dem Fisheye. ich habe den Samyang-Clon aber noch keine Gelegenheit zum richtig austesten :(
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von bilderknipser » Mittwoch 4. Januar 2012, 10:46

Die ISO hat keinen Einfluß auf die Einstellungen im M-Modus, aber natürlich hat sie einen Einfluß auf die Belichtungsmessung und die Belichtung.

Mich würden Deine praktischen Erfahrungen mit dem Objektiv interessieren. Ich hatte das auch in der Überlegung, habe aber einer Zweitkamera - der GF2 - den Vorzug gegeben. Ich fürchte, daß die Fokusierung mit dem Fisheye bei Abblendung so gut wie nicht präzise möglich ist, falls man nicht die MF-Lupe verwenden kann, was bei Action-Fotografie aber nicht in Frage kommt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von available » Mittwoch 4. Januar 2012, 11:27

bilderknipser hat geschrieben:Die ISO hat keinen Einfluß auf die Einstellungen im M-Modus, aber natürlich hat sie einen Einfluß auf die Belichtungsmessung und die Belichtung.

Mich würden Deine praktischen Erfahrungen mit dem Objektiv interessieren. Ich hatte das auch in der Überlegung, habe aber einer Zweitkamera - der GF2 - den Vorzug gegeben. Ich fürchte, daß die Fokusierung mit dem Fisheye bei Abblendung so gut wie nicht präzise möglich ist, falls man nicht die MF-Lupe verwenden kann, was bei Action-Fotografie aber nicht in Frage kommt.

Hallo Jochen,

ich möchte mich mal einschalten ;) (Zweitgehäuse finde ich auch wichtiger)
Abblenden braucht bzw. soll man das fisheye wenn es geht gar nicht. Die beste Auflösung befindet sich lt. lenstip bei Blende 4 und entspricht meinen Erfahrungen mit der Linse http://www.lenstip.com/317.4-Lens_revie ... ution.html
Die Fokusierung ist auch viel einfacher als gedacht, denn 4/5 des Entfernungsbereiches befinden sich unter 0,25m. Der Bereich von 0,25m bis unendlich beträgt einen Zentimeter.
Wenn Du dann mithilfe der hyperfocalen Distanz berechnest kommst Du schon bei Blende 4 auf einen Schärfebereich von 0,9 m bis unendlich! (Für höchste Ansprüche kann man auch die Sucherlupe nehmen)
Man braucht also definitiv den AF des Lumix 8mm nur im absoluten Nahbereich (Die Linsen haben eine Naheinstellgrenze von 9cm!)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
Overkillratz
Beiträge: 768
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 17:01

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Overkillratz » Mittwoch 4. Januar 2012, 12:00

available hat geschrieben:...Die Fokusierung ist auch viel einfacher als gedacht, denn 4/5 des Entfernungsbereiches befinden sich unter 0,25m. Der Bereich von 0,25m bis unendlich beträgt einen Zentimeter.
Wenn Du dann mithilfe der hyperfocalen Distanz berechnest kommst Du schon bei Blende 4 auf einen Schärfebereich von 0,9 m bis unendlich!
Viele Grüße
Andreas
Genau so und nicht anders sieht das aus!
Deshalb erübrigt sich aus meiner Sicht auch die Diskutierei um den "Anschlagpunkt" für Unendlich.
Und ich nehme an genau aus dem Grund werden die Objektive auch mit dieser Streuung ausgeliefert
Lumix DMC-G3 & Samyang 7,5mm, Olympus 9-18mm & 1:1,8 / 45mm & OM 1:1,4 / 50mm, Lumix 14-42mm & 45-200mm & 1:1,7 / 20mm, Olympus FT 35mm Macro + Zwischenring Olympus EX-25 mit Adapter MMF-1, Metz Mecablitz 44 AF-1 digital

estefan1
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 13:34

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von estefan1 » Samstag 7. Januar 2012, 21:23

Hallo, das Objektiv ist wirklich (gemessen am Preis) große Klasse. Verarbeitung absolut solide (präzises Metallgehäuse, satt gleitender Focus- und Blendenring), geringes Gewicht, sehr klein, lichtstark..., ihr seht ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus! Die Bildschärfe ist auch ganz akzeptabel. Tolle Effekte sind durch die knapp 180° möglich...

Schönes Wochenende
Estefan1
Panasonic Lumix G3 und GH2, Panasonic 14-42mm, Panasonic 45-200mm, Panasonic 2,5/14MM, Panasonic 14-140mm, Panasonic 45mm Macro Elmarit, Walimex Pro 3,5/7,5mm, Siolex Adapter Sony A auf MFT

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von available » Samstag 7. Januar 2012, 21:59

estefan1 hat geschrieben:Hallo, das Objektiv ist wirklich (gemessen am Preis) große Klasse. Verarbeitung absolut solide (präzises Metallgehäuse, satt gleitender Focus- und Blendenring), geringes Gewicht, sehr klein, lichtstark..., ihr seht ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus! Die Bildschärfe ist auch ganz akzeptabel. Tolle Effekte sind durch die knapp 180° möglich...

Schönes Wochenende
Estefan1

Hallo Estefan,

Zur Bildschärfe: Ganz akzeptabel ist etwas untertrieben. Die Linse zählt, wenn man zwischen Blende 4 und 5,6 arbeitet zu den TOP-Auflösern im mFT-Lager (WW können prinzipiell besser sein) und wird nach meinen Erfahrungen im Zentrum lediglich vom Nokton und Panaleica 2,8/45 übertroffen. Das Zuiko ist ungefähr auf gleichem Niveau. Im Randbereich ist es derzeit von der Auflösung bei 5,6 die beste mFT-Linse!

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Moviedet
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 16. Dezember 2011, 17:29

Re: Walimex Pro 7,5 mm Kameraeinstellungen

Beitrag von Moviedet » Dienstag 14. Februar 2012, 12:35

Hallo Andreas,

danke für die Einschätzungen. Ich habe mir das Objektiv gerade gekauft. Einer meiner Freunde ist Pressefotograf und der hat das 7,5mm für besondere Zwecke an einer PEN immer mit dabei (ansonsten steht er auf der Nikon D3s).
Ich bin mal gespannt, wie es sich an meiner GH2 macht.

Gruß
Det.

P.S. Übrigens gefallen mir Deine Fotos auf flickr ausgezeichnet. Kompliment!
Pana GX80 + Pana LX100 • Pana TZ101 • Sony HX20V

Pana 7-14mm/f4.0, Oly 14-40mm/f2.8, Pana 14-150mm I+II, Pana 25mm/f1.7, Pana 100-300mm/f3.5-5.6, Zeiss Sonnar 135mm/f3.5 m.Adapter, Adapter für alle Nikon-Gläser

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“