Leistung des 20mm Pancake
Leistung des 20mm Pancake
Hallo,
bin neu hier. Bin seit Weihnachten glücklicher G3 Besitzer. Habe mir das bessere 14-45 anstelle des Kit-glases zugelegt.
Was mich erstaunte. Bei einigen Probeaufnahmen im grauen Herbstwald fiel mir auf, das die vielen grauen Äschen in ca. 50 m Entfernung in einer Landschaftsaufnahme einfach verschmiert waren. Konnte das nicht glauben - dachte dass das an jpeg-engine liegt. Aber mit RAW war es das gleiche.
Erwarte ich zuviel von der Kamera oder dem Objektiv - oder ist das eben so wenn man ein Zoom benutzt.
Mein Hunger nach dem pancake 20mm ist dadurch nur noch gewachsen - das muß ja phantastisch sein was man so liest. Kann mal einer von euch einen VERGLEICH ins Forum stellen - also das gleiche Bild unter gleichen Bedingungen - einmal mit pancake und einmal mit Zoom!? Das wäre eine tolle Sache - damit man die Schärfe mal wirklich sieht und vergleichen kann!
im voraus schon mal danke für jede Antwort!
bin neu hier. Bin seit Weihnachten glücklicher G3 Besitzer. Habe mir das bessere 14-45 anstelle des Kit-glases zugelegt.
Was mich erstaunte. Bei einigen Probeaufnahmen im grauen Herbstwald fiel mir auf, das die vielen grauen Äschen in ca. 50 m Entfernung in einer Landschaftsaufnahme einfach verschmiert waren. Konnte das nicht glauben - dachte dass das an jpeg-engine liegt. Aber mit RAW war es das gleiche.
Erwarte ich zuviel von der Kamera oder dem Objektiv - oder ist das eben so wenn man ein Zoom benutzt.
Mein Hunger nach dem pancake 20mm ist dadurch nur noch gewachsen - das muß ja phantastisch sein was man so liest. Kann mal einer von euch einen VERGLEICH ins Forum stellen - also das gleiche Bild unter gleichen Bedingungen - einmal mit pancake und einmal mit Zoom!? Das wäre eine tolle Sache - damit man die Schärfe mal wirklich sieht und vergleichen kann!
im voraus schon mal danke für jede Antwort!
- Dateianhänge
-
- ISO 160, 14mm, f7,1, 1/100
- P1000775.jpg (152.33 KiB) 3186 mal betrachtet
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Leistung des 20mm Pancake
mach ich morgen mal
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Leistung des 20mm Pancake
bin gespannt. danke
Re: Leistung des 20mm Pancake
Eisbär hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier. Bin seit Weihnachten glücklicher G3 Besitzer. Habe mir das bessere 14-45 anstelle des Kit-glases zugelegt.
Was mich erstaunte. Bei einigen Probeaufnahmen im grauen Herbstwald fiel mir auf, das die vielen grauen Äschen in ca. 50 m Entfernung in einer Landschaftsaufnahme einfach verschmiert waren. Konnte das nicht glauben - dachte dass das an jpeg-engine liegt. Aber mit RAW war es das gleiche.
Erwarte ich zuviel von der Kamera oder dem Objektiv - oder ist das eben so wenn man ein Zoom benutzt.
Mein Hunger nach dem pancake 20mm ist dadurch nur noch gewachsen - das muß ja phantastisch sein was man so liest. Kann mal einer von euch einen VERGLEICH ins Forum stellen - also das gleiche Bild unter gleichen Bedingungen - einmal mit pancake und einmal mit Zoom!? Das wäre eine tolle Sache - damit man die Schärfe mal wirklich sieht und vergleichen kann!
im voraus schon mal danke für jede Antwort!
Hallo Eisbär,
so schlecht ist das 14-45 nicht und der Abstand zur 20er ist auch nicht so groß!
Es muss irgendein anderer Fehler vorliegen. Wie focussierts Du denn? Ich sehe gar keinen Focuspunkt.
Vielleicht ist dieser Vergleich interessant für Dich: http://ueberlicht.de/2011/panasonic-lum ... h-pancake/
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Leistung des 20mm Pancake
danke, das ist ein sehr interessanter und informativer Artikel.
mit dem Fokuspunkt: deine Frage ist berechtigt! Muß das ganze nochmals testen und gezielt fokussieren!
mit dem Fokuspunkt: deine Frage ist berechtigt! Muß das ganze nochmals testen und gezielt fokussieren!
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo Eisbär,
das Bild ist leider ein bischen klein um es gut beurteilen zu können,
für mich sieht es so aus als ob der Schärfepunkt auf diesem vorderen Strauch liegt?
Es ist ja schon eine tolle Sache, mit diesen großen Displays zu fotografieren, oft kommt es aber vor wenn man so mit ausgestreckten Händen
die Kamera hält, das man halt doch gerne verwackelt. Deßhalb mache einmal den Versuch durch den Sucher zu fotografieren, das hat den
Vorteil das du die Kamera näher am Körper hast, und besser stabilisieren kannst. (falls du das nicht schon getan hast)
Eine Erfahrung die ich am Ende im alten Jahr gemacht habe ist, das so ein Stativ Gold wert ist. Ich habe mir im ersten Schritt ein Einbeinstativ gekauft,
das ist nun fast immer mit dabei habe. Ein Dreibein-Stativ ist in Planung.
Eine zweite Erfahrung die ich gemacht habe ist, das eine Streulichtblende, in manchen Situationen einen besseren Kontrast ins Bild bringt, das Bild wirkt dann nicht so flau.
Das wären so meine Tipps für dich.
das Bild ist leider ein bischen klein um es gut beurteilen zu können,
für mich sieht es so aus als ob der Schärfepunkt auf diesem vorderen Strauch liegt?
Es ist ja schon eine tolle Sache, mit diesen großen Displays zu fotografieren, oft kommt es aber vor wenn man so mit ausgestreckten Händen
die Kamera hält, das man halt doch gerne verwackelt. Deßhalb mache einmal den Versuch durch den Sucher zu fotografieren, das hat den
Vorteil das du die Kamera näher am Körper hast, und besser stabilisieren kannst. (falls du das nicht schon getan hast)
Eine Erfahrung die ich am Ende im alten Jahr gemacht habe ist, das so ein Stativ Gold wert ist. Ich habe mir im ersten Schritt ein Einbeinstativ gekauft,
das ist nun fast immer mit dabei habe. Ein Dreibein-Stativ ist in Planung.
Eine zweite Erfahrung die ich gemacht habe ist, das eine Streulichtblende, in manchen Situationen einen besseren Kontrast ins Bild bringt, das Bild wirkt dann nicht so flau.
Das wären so meine Tipps für dich.
- Dateianhänge
-
- P1000775.jpg (154.27 KiB) 3134 mal betrachtet
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo Eisbär !
Etwas klein um anhand des Bildes eine vernünftige Aussage treffen zu wollen.
Ich habe mir mal die EXIF-Daten angesehen und 1/10 sec ist schon sehr lange, gerade aus der Hand.
Das mit Fokus von Lenno ist ein guter Tip.
Den Fokuspunkt genau definieren und eine Aufnahme bei offener Blende machen.
Dann noch eine mit, z.B. Blende 8 um einen Vergleich zu haben wie sich die Tiefenschärfe verändert.
Aber das Objektiv ist sicher absolut in Ordnung.
Manchmal lasse ich mich auch verleiten durch alle möglichen Meldungen im Internet und zweifle wieder mal.
Dann sehe ich mir die Aufnahmen der Nikon D200 mit dem Tamron 11-17 an und kann alles wieder relativieren.
Die sehen ganz genau so aus.
Aber dabei sind es ganz einfache Fakten.
Belichtungszeit, Blende, Wind, Freihand oder Stativ.
Alles zusammen ergibt dann die entsprechende Unschärfe oder eben Schärfe.
Wichtig ist es vor allem sich Zeit zu lassen. Scharfstellen - Ausschnitt und die richtige Blendenwahl.
Ich hänge jetzt mal als Anschauung eine Aufnahme an die mit dem Kit 14-42 mm gemacht wurde.
G3 | 1/80 sec. | f 8.0 | 64 mm KB | EV -0,3 | ISO 160 | Mittenbetont mit Gegenlichtblende (Streulicht)
Nur als visuelle Beruhigung das es geht.
Cristina
Etwas klein um anhand des Bildes eine vernünftige Aussage treffen zu wollen.
Ich habe mir mal die EXIF-Daten angesehen und 1/10 sec ist schon sehr lange, gerade aus der Hand.
Das mit Fokus von Lenno ist ein guter Tip.
Den Fokuspunkt genau definieren und eine Aufnahme bei offener Blende machen.
Dann noch eine mit, z.B. Blende 8 um einen Vergleich zu haben wie sich die Tiefenschärfe verändert.
Aber das Objektiv ist sicher absolut in Ordnung.
Manchmal lasse ich mich auch verleiten durch alle möglichen Meldungen im Internet und zweifle wieder mal.
Dann sehe ich mir die Aufnahmen der Nikon D200 mit dem Tamron 11-17 an und kann alles wieder relativieren.
Die sehen ganz genau so aus.
Aber dabei sind es ganz einfache Fakten.
Belichtungszeit, Blende, Wind, Freihand oder Stativ.
Alles zusammen ergibt dann die entsprechende Unschärfe oder eben Schärfe.
Wichtig ist es vor allem sich Zeit zu lassen. Scharfstellen - Ausschnitt und die richtige Blendenwahl.
Ich hänge jetzt mal als Anschauung eine Aufnahme an die mit dem Kit 14-42 mm gemacht wurde.
G3 | 1/80 sec. | f 8.0 | 64 mm KB | EV -0,3 | ISO 160 | Mittenbetont mit Gegenlichtblende (Streulicht)
Nur als visuelle Beruhigung das es geht.
Cristina
- Dateianhänge
-
- 14-42 mm
- _1000571.jpg (430.83 KiB) 3106 mal betrachtet
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Leistung des 20mm Pancake
So, ich habe Wind und Wetter getrotzt und vom Balkon meine Vergleichsaufnahmen gemacht.
Bei allen:
G1 vom Stativ mit angehängter Fototasche und Selbstauslöser
manueller Fokus mit Lupe auf den Busch in der Bildmitte
ISO 100
RAW entwickelt mit Silkypix SE 3.1 ohne Schärfung und keine weiteren Einstellungen zu TIFF
Streifen in voller Bildbreite von 4000 Pixeln
zum Hochladen in JPEG umgewandelt 90% (da habe ich noch keine Verschlechterung erkannt)
Macht Euch selbst ein Bild.
Nur ein paar persönliche Bemerkungen von mir: Auch wenn immer etwas anderes behauptet wird, dann ist die geringe Schärfentiefe auch bei 4,5 noch deutlich zu sehen besonders mit der Sucherlupe. Ich verwende sonst immer "natürliche Schärfung" bei Silkypix, was die Schärfe verbessert, ohne die unschönen Nebeneffekte wie Halos usw. Und ob die hier sichtbaren Unterschiede außer bei Testaufnahmen wirklich relevant sind ..... ???
Leider ist die Bilddatei in Originalgröße trotz JPEG noch 6 MB groß, also viel zu groß für das Forum. Ich habe sie deshalb in meine Galerie hochgeladen. http://www.pbase.com/buschkoeln/image/140793424 Unter dem Bild auf "original" klicken, aber, wie gesagt, Achtung 6 MB !
Bei allen:
G1 vom Stativ mit angehängter Fototasche und Selbstauslöser
manueller Fokus mit Lupe auf den Busch in der Bildmitte
ISO 100
RAW entwickelt mit Silkypix SE 3.1 ohne Schärfung und keine weiteren Einstellungen zu TIFF
Streifen in voller Bildbreite von 4000 Pixeln
zum Hochladen in JPEG umgewandelt 90% (da habe ich noch keine Verschlechterung erkannt)
Macht Euch selbst ein Bild.
Nur ein paar persönliche Bemerkungen von mir: Auch wenn immer etwas anderes behauptet wird, dann ist die geringe Schärfentiefe auch bei 4,5 noch deutlich zu sehen besonders mit der Sucherlupe. Ich verwende sonst immer "natürliche Schärfung" bei Silkypix, was die Schärfe verbessert, ohne die unschönen Nebeneffekte wie Halos usw. Und ob die hier sichtbaren Unterschiede außer bei Testaufnahmen wirklich relevant sind ..... ???
Leider ist die Bilddatei in Originalgröße trotz JPEG noch 6 MB groß, also viel zu groß für das Forum. Ich habe sie deshalb in meine Galerie hochgeladen. http://www.pbase.com/buschkoeln/image/140793424 Unter dem Bild auf "original" klicken, aber, wie gesagt, Achtung 6 MB !
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo Jochen,
vielen Dank für Deinen Vergleich der Linsen!
Ich habe mir jeweils das Bildzentrum angesehen und ohne auf die Daten zu spicken beurteilt. Meine Erklärung steht dahinter.
#1 ist besser als
#2 da Beugung bei Blende 8 schon eingesetzt hat
#3 etwas kontrastärmer, da Offenblende (Man kann eben nicht alles haben)
#4 Wie zu erwarten am besten!
#5 setzt schon die Beugung ein
Auch im Randbereich ist das 20er wie zu erwarten am besten. Das ist eine sehr gute Linse! Darüber wird die Luft schon dünner. Bei noch höheren Ansprüchen musst Du bei dieser Brennweite schon zum Nokton bei Blende 2,8 greifen. Bei 45 mm ist Panaleica 2,8/45 und das Zuiko 1,8/45 noch besser.
Die Schärfentiefe darf sich bei dieser Brennweite/Entfernung eigentlich nicht großartig auswirken. Was Du vielleicht meinst ist meiner Meinung nach der Auflösungverlust zum Rand hin.
Viele Grüße
Andreas
vielen Dank für Deinen Vergleich der Linsen!
Ich habe mir jeweils das Bildzentrum angesehen und ohne auf die Daten zu spicken beurteilt. Meine Erklärung steht dahinter.
#1 ist besser als
#2 da Beugung bei Blende 8 schon eingesetzt hat
#3 etwas kontrastärmer, da Offenblende (Man kann eben nicht alles haben)
#4 Wie zu erwarten am besten!
#5 setzt schon die Beugung ein
Auch im Randbereich ist das 20er wie zu erwarten am besten. Das ist eine sehr gute Linse! Darüber wird die Luft schon dünner. Bei noch höheren Ansprüchen musst Du bei dieser Brennweite schon zum Nokton bei Blende 2,8 greifen. Bei 45 mm ist Panaleica 2,8/45 und das Zuiko 1,8/45 noch besser.
Die Schärfentiefe darf sich bei dieser Brennweite/Entfernung eigentlich nicht großartig auswirken. Was Du vielleicht meinst ist meiner Meinung nach der Auflösungverlust zum Rand hin.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo Jochen !
Andreas hat das an sich schon ausreichend und sehr gut dokumentiert.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Was ich noch anzumerken hätte sind eigentlich nur zwei Dinge.
Erstens wird das RAW-Bild ja nicht geschärft wie das JPEG.
Raw-Aufnahmen sind immer etwas weich. Ich korrigiere zuerst den Weißabgleich, dann die Tonwertkurve.
Erst dann komme ich zur eigentlichen Bildbeurteilung und kann die weiteren Schritte entsprechend festlegen.
Zweitens sind wir da wohl bei einem ziemlichen Reizthema, zumindest bei mir.
Das "Schärfe-Empfinden" hat sich in der letzten Zeit extrem verändert.
Wir sehen alle rattenscharfe Aufnahmen in allen möglichen Internetdarstellungen oder Hochglanzmagazinen.
Die wurde aber alle elektronisch mit was auch immer derart hochgezogen das es unserem natürlichen Schärfe-Empfinden nicht mehr entspricht.
Beobachte mal die Szenerie die Du aufnimmst und frage Dich ganz ehrlich wie scharf Du das jetzt siehst.
Das, was uns aller Ortens präsentiert wird hat mit Schärfe genau so wenig zu tun wie das wirkliche Aussehen von Models.
Nämlich gar nichts.
Und ein Zoom Objektiv wird nie die gleiche Schärfe erreichen wie eine Festbrennweite, die ja exakt auf den Brennweitenbereich gerechnet werden kann.
Ich habe ja den Vergleich mit meiner D200 von Nikon die ich verkauft habe.
Und wenn ich diese Aufnahmen bei 100% ansehe finde ich genau so viele Gründe zu sagen das sie nicht "scharf" sind.
Aber unterm Strich auch nicht wirklich besser als die meiner G3.
Gruß, Cristina
Andreas hat das an sich schon ausreichend und sehr gut dokumentiert.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Was ich noch anzumerken hätte sind eigentlich nur zwei Dinge.
Erstens wird das RAW-Bild ja nicht geschärft wie das JPEG.
Raw-Aufnahmen sind immer etwas weich. Ich korrigiere zuerst den Weißabgleich, dann die Tonwertkurve.
Erst dann komme ich zur eigentlichen Bildbeurteilung und kann die weiteren Schritte entsprechend festlegen.
Zweitens sind wir da wohl bei einem ziemlichen Reizthema, zumindest bei mir.
Das "Schärfe-Empfinden" hat sich in der letzten Zeit extrem verändert.
Wir sehen alle rattenscharfe Aufnahmen in allen möglichen Internetdarstellungen oder Hochglanzmagazinen.
Die wurde aber alle elektronisch mit was auch immer derart hochgezogen das es unserem natürlichen Schärfe-Empfinden nicht mehr entspricht.
Beobachte mal die Szenerie die Du aufnimmst und frage Dich ganz ehrlich wie scharf Du das jetzt siehst.
Das, was uns aller Ortens präsentiert wird hat mit Schärfe genau so wenig zu tun wie das wirkliche Aussehen von Models.
Nämlich gar nichts.
Und ein Zoom Objektiv wird nie die gleiche Schärfe erreichen wie eine Festbrennweite, die ja exakt auf den Brennweitenbereich gerechnet werden kann.
Ich habe ja den Vergleich mit meiner D200 von Nikon die ich verkauft habe.
Und wenn ich diese Aufnahmen bei 100% ansehe finde ich genau so viele Gründe zu sagen das sie nicht "scharf" sind.
Aber unterm Strich auch nicht wirklich besser als die meiner G3.
Gruß, Cristina
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo,
ich habe Heutemorgen auch mal den Test gemacht. 14/20/14-45. Das Wetter war wie immer in letzter Zeit besch...., ( ach wohnt ich doch an der Stoibermühle
) grau in grau.
Die vergleiche reinzustellen lohnt nicht, mein pers. Empfinden ist wie schon Andreas sagt.
20 iger schärfer und Dynamischer, bis zum Rand. 14 und 14/45 liegen gleichauf.
Eisbär mir scheint deine Aufnahme verwackelt obwohl Du 1/100 sec. als Bel-Zeit schreibst. Oder stimmt das mit der 1/10 sec.?
Und wie heist dieses Tool mit dem man den Focuspunkt sehen kann?
LG
ich habe Heutemorgen auch mal den Test gemacht. 14/20/14-45. Das Wetter war wie immer in letzter Zeit besch...., ( ach wohnt ich doch an der Stoibermühle

Die vergleiche reinzustellen lohnt nicht, mein pers. Empfinden ist wie schon Andreas sagt.
20 iger schärfer und Dynamischer, bis zum Rand. 14 und 14/45 liegen gleichauf.
Eisbär mir scheint deine Aufnahme verwackelt obwohl Du 1/100 sec. als Bel-Zeit schreibst. Oder stimmt das mit der 1/10 sec.?
Und wie heist dieses Tool mit dem man den Focuspunkt sehen kann?
LG
Re: Leistung des 20mm Pancake
Eigentlich müßte die 1/100 sec. passen. So stehts zumindest in seinen Exif.
Wie, da gibts ein Tool zum messen des Focuspunkts, das will ich auch haben, haha ...
Wie, da gibts ein Tool zum messen des Focuspunkts, das will ich auch haben, haha ...

Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo lenno,Lenno hat geschrieben:Eigentlich müßte die 1/100 sec. passen. So stehts zumindest in seinen Exif.
Wie, da gibts ein Tool zum messen des Focuspunkts, das will ich auch haben, haha ...
Du hast sogar zwei davon. Eins rechts und eins links im Gesicht

Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Leistung des 20mm Pancake
Hallo Lenno und Andreas !
Irgend wie schon eigenartig bei dem Stand der Technik.
In Aperture kann man sich den gewählten Fokuspunkt anzeigen lassen, ohne Zusatztool.
Warum das bei LR nicht geht ist da irgend wie unverständlich.
Man kann sich daran gewöhnen.
Gruß, Cristina
Irgend wie schon eigenartig bei dem Stand der Technik.
In Aperture kann man sich den gewählten Fokuspunkt anzeigen lassen, ohne Zusatztool.
Warum das bei LR nicht geht ist da irgend wie unverständlich.
Man kann sich daran gewöhnen.
Gruß, Cristina
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Leistung des 20mm Pancake
Da ist so einiges Wahre geschrieben worden. Leider macht uns ja die Werbung weiß, daß Auflösung und Schärfe = gut ist. Das kann man ja auch kaufen. Das was in Wirklichkeit Bildqualität ausmacht zum Glück nicht.
Nur noch zu meiner Schärfentiefeanmerkung: Ich meinte nicht den Schärfeabfall zum Rand, sondern mit der Sucherlupe konnte ich präzise auf den Busch einstellen mit deutlichem Unterschied zum Gebüsch im Hintergrund, das sicher weniger als 5m entfernt ist.
Nur noch zu meiner Schärfentiefeanmerkung: Ich meinte nicht den Schärfeabfall zum Rand, sondern mit der Sucherlupe konnte ich präzise auf den Busch einstellen mit deutlichem Unterschied zum Gebüsch im Hintergrund, das sicher weniger als 5m entfernt ist.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras