Seite 1 von 1
Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 19:25
von Frepa
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich kriege kurzfristig noch Hilfe von euch. Mir ist heute irgendwie durch den Kopf geschossen, dass ich ganz unbedingt diese Woche ein neues Objektiv haben möchte.
Am Wochenende sind wir in Paris, nächste Woche in Holland, danach die Woche in Berlin... Außerdem hab ich meinen neuen blühenden Garten und gehe noch gerne wandern...
Bisher habe ich mich mit meinem Objektiv 14-140 F4.0-5.8 begnügt. Nun weiß ich aber durch meine Schwägerin, dass es das "neue" Objektiv gibt mit einer besseren Lichtstärke, dazu auch leichter und scheinbar auch einer besseren Fotoqualität. Im Internet habe ich ein gebrauchtes Objektiv für 380€ gefunden und könnte es morgen abholen. Ist der Preis ok oder etwas zu hoch?
Desweiteren frage ich mich, ob das Objektiv weiterhin meinen Bedürfnissen gerecht wird, oder ob ich 2 neue Objektive statt dem Superzoom besorgen soll. Zum Beispiel einen für Makro, also Nahaufnahmen und einen für Architektur/Städte/Landschaften. Was meint ihr? Und welche Objektive empfehlen sich da? Da ich nur Amateurin bin, bitte keine wahnsinnig teuren Vorschläge.
Über Rückmeldungen freue ich mich!
Achso: Ich benutze das G6

Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 19:53
von Berniyh
380€ für ein Superzoom ist ok, ich würde es aber trotzdem nicht machen.
Ja das 14-140mm/3.5-5.6 ist ein bisschen kleiner und leichter, optisch geben die sich aber nicht viel.
Die Frage ist vor allem, ob es dich stört Objektive zu wechseln. Wenn das der Fall ist, dann bist du bei einem Superzoom gut aufgehoben. Wenn nicht, dann kannst du dir das mit einer Festbrennweite überlegen.
Makroobjektive sind allerdings meistens recht teuer. Hier kann man aber auch mit Zwischenringen oder Akromaten mit deinem bestehenden Superzoom gute Ergebnisse erzielen, zumindest um zu sehen, ob einem das Themengebiet wirklich liegt.
Falls ja, dann wird es natürlich früher oder später ein Makroobjektiv werden, aber dann hat man ggf. auch schon ein bisschen Erfahrung und weiß genauer was man will.
Ansonsten wäre es eine Idee mit einer günstigen Festbrennweite einzusteigen. Eine Idee wäre hier das Panasonic 25mm/1.7, welches man bei Angeboten auch gerne mal im Bereich von 150-200€ findet.
Für Architektur ist 25mm manchmal nicht weitwinklig genug, allerdings kosten die meisten Objektive mit niedrigerer Brennweite deutlich mehr (e.g. diverse 12mm und das Panasonic 15mm) oder haben signifikante Schwächen (Panasonic 14mm und auch das 20mm).
Alles in allem halte ich 25mm aber für eine sehr gute Allround-Brennweite.
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 20:15
von Der GImperator
Hi Frepa,
Frepa hat geschrieben:Mir ist heute irgendwie durch den Kopf geschossen, dass ich ganz unbedingt diese Woche ein neues Objektiv haben möchte.

Das ist süß formuliert. Weil es sich ein bißchen arg irrational und verspult anhört in der Ausdrucksweise
Anhand des dir bevorstehenden Programms wird aber schon klar/ist nachvollziehbar, was du meinst
Frepa hat geschrieben:das "neue" Objektiv gibt mit einer besseren Lichtstärke, dazu auch leichter und scheinbar auch einer besseren Fotoqualität. Im Internet habe ich ein gebrauchtes Objektiv für 380€ gefunden
0.5 Stops besser. Macht den Kohl nicht fett. Ich bin mit meinem 14-140 II sehr zufrieden. Kann es aber Mangels Praxiserfahrung mit dem (deinem) Vorgängermodell nicht vergleichen.
Frepa hat geschrieben:Ist der Preis ok oder etwas zu hoch?
Tipp: die gängigen Online-Gebrauchtverkäufe oder mal kräftig gurgeln ("Suche gebraucht Objektiv Panasonic 14-140 II f3.5...") und nen Durchschnittspreis ermitteln.
Daran kannst du dich gut orientieren. Auch die Augen aufhalten würde ich bei den besonders günstigen und den OVP-nahen Angeboten, ob Bezug auf den Gebrauchszustand und aufs Neu-Kaufdatum genommen wird. Hier dann ggf. entsprechende Ergebnisse rausfiltern (oder für die, die dort dann gleich kaufen wollen, ggf. zuschlagen).
Pi x Daumen + gefühlt finde ich 380 eine angemessene Hausnummer. Wieviel kriegst du denn im Verkauf für dein Altes ? (Ich denke, hier wären z.B. 250-280 € okay).
Frepa hat geschrieben:Desweiteren frage ich mich, ob das Objektiv weiterhin meinen Bedürfnissen gerecht wird, oder ob ich 2 neue Objektive statt dem Superzoom besorgen soll. Zum Beispiel einen für Makro, also Nahaufnahmen und einen für Architektur/Städte/Landschaften. Was meint ihr? Und welche Objektive empfehlen sich da?
Na ja, für Preise vergleichbar mit nem gebrauchten Kit-Zoom, kriegst du nicht besonders viel Objektiv. Schon gar nicht zwei !!
Das 30er Lumix Makro f2.8 liegt bei 300€. Das lichtstärkere 25mm f1.7 böte sich mit seiner "Universalbrennweite für
gesamtszenische Aufnahmen" für....
Frepa hat geschrieben:Paris, nächste Woche in Holland, danach die Woche in Berlin... Außerdem hab ich meinen neuen blühenden Garten und gehe noch gerne wandern...
... eigentlich durchweg an. Landschaft/Panoramisches, Innenstädte, Gebäude/Architektur.....würde passen. Und kostet nur 180 €
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 20:42
von Frepa

Jaja, ich weiß, manchmal hab ich einen an der Waffel.
Ja, ich denke 380€ sind ein angemessener Preis. Meinen würde ich für 250-280€ los bekommen. Rebuy würde es für 270€ kaufen, denke das ist in Ordnung. Also müsste ich dann 110€ aus eigener Tasche zahlen, das kann ich sehr gut verkraften.
Hm... ich bin mit meinem Superzoom nicht so sehr zufrieden, die Bilder kommen mir manchmal etwas farblos/matschig vor und erhoffe mir daher von dem neuen Superzoom bessere Ergebnisse. Soll ja auch angeblich so sein, wenn ich mich so durchs Internet lese.
Der G25 klingt auch gut und nicht zu teuer, das werde ich mal ernsthaft in Erwägung ziehen. Mit Objektive tauschen habe ich kein Problem, habe nur manchmal Sorge, dass ich dann schöne Dreckpartikel in die Kamera befördere. Ich habe da so ein Talent dafür. Aber mit Gefühl und Übung kriege selbst ich das hin. Und ich habe schon Lust gute Ergebnisse zu erzielen und auf Fotopirsch zu gehen.
Ich denke ich hole das neue Superzoom, das Gewicht macht einfach wirklich unheimlich viel aus. Ich war ganz entsetzt, wie leicht die Kamera von meiner Schwägerin ist und sie hat auch einen G6. Das allein ist schon ein Grund für mich das Objektiv zu wechseln, da man auf Reisen nicht unbedingt schweres Gepäck haben muss. Und dazu dann noch eine Festbrennweite für noch bessere Bilder, das fände ich optimal.
Da wäre dann das Lumix G25 in Ordnung als Kombi? Und was für einen Makroaufsatz empfiehlt ihr?
Das 25 kann ich dann wohl frühestens nächste Woche nutzen, also für Holland und Berlin. Für Paris hätte ich dann das leichte Superzoom.

Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:26
von i.ismaili
Bist du noch mit der G6 unterwegs? Schon mal von Shutter-Shock gelesen? Die G6 in Kombination mit dem neuen 14-140mm II soll oft davon betroffen sein. Das kann man öfters hier lesen, und bei Amazon Reviews auch.
Das neue 14-140mm II unterstützt Dual I.S. 2 was gut ist falls bald ein umstieg auf die Gx80 oder G81 geplant ist, sonst profitierst du davon nichts mit der G6.
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:45
von Frepa
Ja, ich bin noch mit der G6 unterwegs.
Der Shutter-Schock war doch schon mit der alten Linse ein Problem? Deswegen fotografiere ich mal mit mal ohne Elektroauslöser.
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 06:05
von ChrisB
Schon mal an das 15mm Leica gedacht?
Ich bin immer mit dem 14-140 II und dem 15 f1.7 mm Leica im Urlaub unterwegs.
Tagsüber bin ich ausschlieslich mit dem 14-140 II unterwegs.
Abends wenn wir zum Essen nochmal raus gehen, dann schraub ich das 15mm drauf und lass das 14-140 gleich in der Unterkunft.
Wenn ich weiss, dass an dem Tag Kirchen oder Museen auf dem Plan stehen, dann nehm ich das 15mm auch mal mit wenn ich Platz dafür habe (in der Jacke zB). Aber man kann eigentlich auch immer die Kamera irgendwo abstellen oder abstützen, z.B. auf Kirchenbänken.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich das Objektiv eigentlich nicht wechsel und das 2. Objektiv nur als Ballast den ganzen Tag rumschleppe.
Das 14-140 ist meiner Meinung nach ein Super Objektiv, gerade für den Urlaub.
Ich würde das 14-140 I nicht mit dem II tauschen (ausser es wäre Kostenneutral).
Man verspricht sich von so einem Tausch immer viel zu viel und lässt sich von den Testberichten verleiten.
Es gibt jetzt auch ein Lichtstarkes 12mm kostet aber sehr viel.
Mit dem 25mm komme ich nicht so zu Recht, das ist mir immer zu nah dran. Aber das ist natürlich subjektiv und Personenabhängig.
In welchen Brennweitenbereichen bewegst du dich denn mit dem 14-140 normalerweise?
Geh doch mal raus und stell das 14-140 auf eine feste Brennweite ein, z.B. 25 und probier es in der Stadt oder bei dir zu Hause aus.
Das 42,5mm oder auch das 45mm von Olympus sind auch super Festbrennweiten.
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Gruß Christoph
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 06:35
von Holger R.
ohne daß ich das Alte kenne:
ich habe irgendwo einen Vergleichstest der beiden gesehen, wo das neue deutlich besser war als die erste Version.
Die Lichtstärke ist sicherlich ein Vorteil, gerade wenn es auch mal in ein Café oder andere Gebäude geht, wo man am unteren Ende dann eben doch mit f3,5 die ISO etwas niedriger halten kann.
Den Gewichtsunterschied von fast 200gr, finde ich jedoch das absolute Argument, welches dann letztendlich den Kauf des Neuen rechtfertigt.
Ich selbst habe mich für den Gebrauchtkauf des Neuen entschieden und habe damals recht günstige 330€ bezahlt.
Ich hatte davor neben dem Kitzoom nur sagenumworbene Festbrennweiten und war beim 14-140 (II) sehr überrascht, wie gut es da mithalten kann.
Hier noch 2 Beispielbilder, einmal 14mm, einmal 140mm:

Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 08:46
von Rossi2u
Holger R. hat geschrieben:
Die Lichtstärke ist sicherlich ein Vorteil, gerade wenn es auch mal in ein Café oder andere Gebäude geht, wo man am unteren Ende dann eben doch mit f3,5 die ISO etwas niedriger halten kann.
Den Gewichtsunterschied von fast 200gr, finde ich jedoch das absolute Argument, welches dann letztendlich den Kauf des Neuen rechtfertigt.
Ob 3,5 oder 4,0 bzw. 5,6 und 5,8 - das ist ungefähr nichts. Die Differenz in Sachen Bildqualität der beiden 14-140er wird sich in aller Regel im Rahmen der Serienstreuung bewegen, was ich bisher so mitbekommen habe, wobei dann zwischen dem besten der neuen und dem schlechtesten der alten je nach Entfernung, Brennweite und Blende vermutlich ein größerer Unterschied zu sehen sein kann. Wo sich die Tester natürlich dann je nach Präferenzen oder über Jahre vergleichbarem Testablauf das aussuchen können, was ihrer Philosophie entspricht - Tests sind nun mal nicht objektiv. Nie.
Es mag daher eventuell sein, dass das neue im Mittel um einen Tick besser ist.
Hauptargument dürfte der Faktor "kleiner und leichter sein". Wobei das auch grandios nach hinten losgehen kann: "Shutter Shock"-Effekte entspringen allein der Tatsache, dass die Kameras und Objektive für viele Verschlüsse einfach zu leicht geworden sind ... Kleiner und leichter ist eben nicht immer automatisch gleich besser, spätestens, wenn es um Stabilisierung geht, um welche Stabilisierung auch immer ...
Re: Neues Objektiv (Superzoom) oder Objektiv-Kombination...
Verfasst: Mittwoch 26. April 2017, 13:47
von Frepa
Hallo zusammen,
wie gesagt, fotografiere ich so gut wie gar nicht manuell, sondern mit dem elektronischen Verschluss. Ich fotografiere ja selten bewegte Motive, weswegen es für mich keinen Grund gegen den elektrischen Auslöser gibt.
In Paris hatte ich schon das 25mm und das neue 14-140 Objektiv dabei und ich muss sagen: Ich bereue den Kauf keine Sekunde!
Es ist sooo viel angenehmer mit weniger Gewicht und einer kleineren Kamera rumzulaufen. Außerdem sind die Bilder qualitativ besser als mit dem alten Objektiv und ich bilde mir auch ein, dass die Farben kräftiger sind. Und das 25mm hab ich sehr gerne in der Stadt genutzt, sofern es nicht zu eng wurde. Dann habe ich gewechselt und den 14-140 Objektiv genutzt. Also ich war durchaus immer wieder das Objektiv am wechseln und es ging aber schnell und hat mich nicht gestört. Mit dem 25mm kann man echt tolle Fotos schießen, insbesondere, wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden.
Meine Freude am Fotografieren hat sich deutlich gesteigert mit den neuen Objektiven. Der Shutter Shock ist für mich kein Grund das neue Objektiv nicht zu kaufen. Deswegen gibt es ja den elektronischen Verschluss und ich hab da kein Problem mit, das zu benutzen. Wer viele bewegte Motive fotografiert ist mit dem Objektiv vielleicht nicht gut beraten, aber ich für mich bereue den Kauf nicht.
