Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Statt neuer Objektive hat Panasonic eben auf der CES in Las Vegas gleich vier Vorsatzlinsen für die beiden Lumix G-Objektive PZ 14-42 mm und Pancake 2,5/14 mm präsentiert. Die Fisheye-, Weitwinkel-, Tele- und Makrokonverter sollen im April erhältlich sein, Preise stehen noch nicht fest. Für Euch zu später Stunde brandaktuell die ersten Bilder und Infos.
Hier die Pressemitteilung von Panasonic:
Hamburg, Januar 2012 - Panasonic präsentiert erstmals vier Vorsatz-Konverter,
die die kreativen Möglichkeiten der Lumix G Micro System-Objektive auf
komfortable und preisgünstige Weise erweitern. Die kompakten, leichten
Vorsatzlinsen werden einfach vor das Objektiv geschraubt.
Weitwinkel-Konverter DMW-GWC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42 mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• für Landschafts- und Innenaufnahmen
• vergrößert den Bildwinkel
• verringert die kürzeste Brennweite des Objektivs von 28 mm auf 22 mm (KB,
Vergrößerung: 0,79x)
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter bei beiden Objektiven
Tele-Konverter DMW-GTC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS
• für Reise- und Schnappschuss-Fotografie
• verkürzt optisch die Entfernung zum Motiv
• verdoppelt die längste Brennweite des Objektivs von 84 mm auf 168 mm (KB,
Vergrößerung: 2,0x)
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter
Makro-Konverter DMW-GMC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• für kleine Motive wie Insekten, Blumen, Details
• vergrößert die Abbildung
• verkürzt die Aufnahmeentfernung auf minimal 14 cm
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter für beide Objektive
Fisheye-Konverter DMW-GFC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• vergrößert den Bildwinkel für Landschafts- und Innenaufnahmen
• verringert die kürzeste Brennweite des Objektivs von 14 mm auf 11 mm
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter für beide Objektive
Und hier die technischen Daten:
Weitwinkel-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 3 Gruppen
Brennweite H-PS14042 11-33mm (KB: 22-66mm)
Brennweite H-H014 11mm (KB: 22mm)
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,18x (KB: 0,36x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,1x (KB: 0,2x)
Bildwinkel diagonal H-PS14042 90° – 37°
Bildwinkel diagonal H-H014 90°
Nahgrenze H-PS14042 0,17m (WW) / 0,24m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,16m
Durchmesser x Länge 60,5mm x 28mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 72g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
Tele-Konverter
Aufbau 6 Elemente in 4 Gruppen
Brennweite 84mm (KB: 168mm)
Abbildungsmaßstab max. 0,05x (KB: 0,1x)
Bildwinkel diagonal 14° (nur im Telebereich nutzbar)
Nahgrenze 1,4m
Durchmesser x Länge 53,5mm x 47,4mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 84g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring
Makro-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 2 Gruppen
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,35x (KB: 0,7x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,14x (KB: 0,28x)
Nahgrenze H-PS14042 0,16m (WW) / 0,18m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,14m
Max. Fokusdistanz H-PS14042 0,26m
Max. Fokusdistanz H-H014 0,23m
Durchmesser x Länge 53,5mm x 24,2mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 43g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
Fisheye-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 3 Gruppen
Brennweite H-PS14042 10,5-31,5mm (KB: 21-63mm)
Brennweite H-H014 10,5mm (KB: 21mm)
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,18x (KB: 0,36x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,09x (KB: 0,18x)
Bildwinkel diagonal H-PS14042 120° – 40°
Bildwinkel diagonal H-H014 120°
Nahgrenze H-PS14042 0,16m (WW) / 0,23m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,16m
Durchmesser x Länge 60,5mm x 28,4mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 80g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
Hier die Pressemitteilung von Panasonic:
Hamburg, Januar 2012 - Panasonic präsentiert erstmals vier Vorsatz-Konverter,
die die kreativen Möglichkeiten der Lumix G Micro System-Objektive auf
komfortable und preisgünstige Weise erweitern. Die kompakten, leichten
Vorsatzlinsen werden einfach vor das Objektiv geschraubt.
Weitwinkel-Konverter DMW-GWC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42 mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• für Landschafts- und Innenaufnahmen
• vergrößert den Bildwinkel
• verringert die kürzeste Brennweite des Objektivs von 28 mm auf 22 mm (KB,
Vergrößerung: 0,79x)
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter bei beiden Objektiven
Tele-Konverter DMW-GTC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS
• für Reise- und Schnappschuss-Fotografie
• verkürzt optisch die Entfernung zum Motiv
• verdoppelt die längste Brennweite des Objektivs von 84 mm auf 168 mm (KB,
Vergrößerung: 2,0x)
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter
Makro-Konverter DMW-GMC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• für kleine Motive wie Insekten, Blumen, Details
• vergrößert die Abbildung
• verkürzt die Aufnahmeentfernung auf minimal 14 cm
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter für beide Objektive
Fisheye-Konverter DMW-GFC1
für Lumix G X Vario PZ 14-42mm/F3,5-5,6 Asph. Power OIS und Lumix G 14mm/F2,5 Asph.
• vergrößert den Bildwinkel für Landschafts- und Innenaufnahmen
• verringert die kürzeste Brennweite des Objektivs von 14 mm auf 11 mm
• kompakt, leicht, überall mitzunehmen
• inklusive Adapter für beide Objektive
Und hier die technischen Daten:
Weitwinkel-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 3 Gruppen
Brennweite H-PS14042 11-33mm (KB: 22-66mm)
Brennweite H-H014 11mm (KB: 22mm)
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,18x (KB: 0,36x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,1x (KB: 0,2x)
Bildwinkel diagonal H-PS14042 90° – 37°
Bildwinkel diagonal H-H014 90°
Nahgrenze H-PS14042 0,17m (WW) / 0,24m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,16m
Durchmesser x Länge 60,5mm x 28mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 72g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
Tele-Konverter
Aufbau 6 Elemente in 4 Gruppen
Brennweite 84mm (KB: 168mm)
Abbildungsmaßstab max. 0,05x (KB: 0,1x)
Bildwinkel diagonal 14° (nur im Telebereich nutzbar)
Nahgrenze 1,4m
Durchmesser x Länge 53,5mm x 47,4mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 84g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring
Makro-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 2 Gruppen
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,35x (KB: 0,7x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,14x (KB: 0,28x)
Nahgrenze H-PS14042 0,16m (WW) / 0,18m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,14m
Max. Fokusdistanz H-PS14042 0,26m
Max. Fokusdistanz H-H014 0,23m
Durchmesser x Länge 53,5mm x 24,2mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 43g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
Fisheye-Konverter
Aufbau 3 Elemente in 3 Gruppen
Brennweite H-PS14042 10,5-31,5mm (KB: 21-63mm)
Brennweite H-H014 10,5mm (KB: 21mm)
Abbildungsmaßstab H-PS14042 max. 0,18x (KB: 0,36x)
Abbildungsmaßstab H-H014 max. 0,09x (KB: 0,18x)
Bildwinkel diagonal H-PS14042 120° – 40°
Bildwinkel diagonal H-H014 120°
Nahgrenze H-PS14042 0,16m (WW) / 0,23m (Tele)
Nahgrenze H-H014 0,16m
Durchmesser x Länge 60,5mm x 28,4mm (Vorderkante bis Bajonettfläche)
Gewicht ca. 80g
Standard-Zubehör Frontdeckel, Rückdeckel, Adapterring, Adapterringdeckel
- Dateianhänge
-
- LUMIX-G-Konverter.jpg (65.18 KiB) 9094 mal betrachtet
-
- WW-Konverter GWC1.jpg (65.62 KiB) 9094 mal betrachtet
-
- Makro-Konverter GMC1.jpg (54.22 KiB) 9094 mal betrachtet
-
- Telekonverter GTC1.jpg (45.4 KiB) 9094 mal betrachtet
-
- Fisheye-Konverter GFC1.jpg (60.91 KiB) 9094 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- Wildfire
- Beiträge: 381
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 10:37
- Wohnort: am Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Na da bin ich ja mal auf die Preise gespannt...
...und immer still halten, sonst wirds verwackelt !
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
gruß Wildfire
meine Fotos auf Pressanyke.de
Suche ständig defekte Kameras als Ersatzteilspender !.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Tja, leider wieder ein Hinweis darauf, daß es bei Panasonic weg von echten Systemkameras hin zu Kompaktdigis geht.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
bilderknipser hat geschrieben:Tja, leider wieder ein Hinweis darauf, daß es bei Panasonic weg von echten Systemkameras hin zu Kompaktdigis geht.
Vielen Dank Dir Frank für die Infozu so später Stunde! Das nenne ich Einsatz!
Sehe ich genauso Jochen! Anscheinend haben Markstudien wohl ergeben, dass hier das Geld liegt! Wobei ich perönlich mir nicht vorstellen kann, das sich ein Kunde bei den Vorteilen der kompakten Abmaße der X-Zooms so ein Gerät dranschraubt.
Sehr Schade, aber vielleicht kommt ja nochmal etwas. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis dahin hilft nur "Altglas"
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Silbersurfer
- Beiträge: 107
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Andererseits eine gute Möglichkeit seine Ausrüstung zu erweitern ( z.B. das WW am 14er ) ohne ein teures Objektiv kaufen zu müssen was man eventuell dann wenig nutzt....... Wenn der Preis stimmt.available hat geschrieben:bilderknipser hat geschrieben:Tja, leider wieder ein Hinweis darauf, daß es bei Panasonic weg von echten Systemkameras hin zu Kompaktdigis geht.
Vielen Dank Dir Frank für die Infozu so später Stunde! Das nenne ich Einsatz!
Sehe ich genauso Jochen! Anscheinend haben Markstudien wohl ergeben, dass hier das Geld liegt! Wobei ich perönlich mir nicht vorstellen kann, das sich ein Kunde bei den Vorteilen der kompakten Abmaße der X-Zooms so ein Gerät dranschraubt.
Sehr Schade, aber vielleicht kommt ja nochmal etwas. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bis dahin hilft nur "Altglas"
Viele Grüße
Andreas
Jedenfalls besser nachgedacht als Sigma mit ihrem 19er und 30er 2.8 für MFT

Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Die haben bisher ja auch nur gedacht, aber auch nach über 3 Monaten noch keine Taten folgen lassen, oder habe ich was übersehen?Silbersurfer hat geschrieben:Jedenfalls besser nachgedacht als Sigma mit ihrem 19er und 30er 2.8 für MFT
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Vielen Dank für den Hinweis auf (neue) Konverter!
Konverter sind für Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv sicher eine brauchbare Option, wenn man die Grenzen des Objektivs sprengen möchte.
Wenn solche Konverter noch speziell auf das Grundobjektiv gerechnet sind, ist die Bildqualität praktisch so gut wie die des Gerundobjektivs ohne Konverter.
Minolta hat das vor vielen Jahren mal an der Dimage-Serie mit auf das eingebaute Objektiv gerechnete Weitwinkel- (ACW-100, 0.8x) und Telekonverter (ACT-100, 1.5x) vorgemacht.
Die Bildqualität war/ist wirklich hervorragend! Der ACT-100 ist allerdings sehr schwer und verlangt einige Übung im Umgang mit ihm, wenn es mal hektisch zugehen sollte...
Bei Systemkameras hätte ich persönlich hier jedoch Vorbehalte, weil es inzwischen - mindestens für die Lumix-G-Serie - ausreichend viele Objektive mit großer Spannbreite an Brennweiten gibt, die fast alle fotografische Bereiche abdecken. Die mögliche Brennweitenbrücke der GH2 von 14 mm bis 600 mm KB ist schon enorm und erreicht damit die Spannweite der Canon-DSLR-Vollformat-Objektive! Dazu noch das sehr gute Leica DG-Macro-Elmarit 2.8/45, und die Welt des Nahbereichs ist ebenfalls erschlossen. Da sind Konverter mit ihren meist recht kompromissbehafteten Abbildungseigenschaften eigentlich überflüssig.
Konverter sind für Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv sicher eine brauchbare Option, wenn man die Grenzen des Objektivs sprengen möchte.
Wenn solche Konverter noch speziell auf das Grundobjektiv gerechnet sind, ist die Bildqualität praktisch so gut wie die des Gerundobjektivs ohne Konverter.
Minolta hat das vor vielen Jahren mal an der Dimage-Serie mit auf das eingebaute Objektiv gerechnete Weitwinkel- (ACW-100, 0.8x) und Telekonverter (ACT-100, 1.5x) vorgemacht.
Die Bildqualität war/ist wirklich hervorragend! Der ACT-100 ist allerdings sehr schwer und verlangt einige Übung im Umgang mit ihm, wenn es mal hektisch zugehen sollte...
Bei Systemkameras hätte ich persönlich hier jedoch Vorbehalte, weil es inzwischen - mindestens für die Lumix-G-Serie - ausreichend viele Objektive mit großer Spannbreite an Brennweiten gibt, die fast alle fotografische Bereiche abdecken. Die mögliche Brennweitenbrücke der GH2 von 14 mm bis 600 mm KB ist schon enorm und erreicht damit die Spannweite der Canon-DSLR-Vollformat-Objektive! Dazu noch das sehr gute Leica DG-Macro-Elmarit 2.8/45, und die Welt des Nahbereichs ist ebenfalls erschlossen. Da sind Konverter mit ihren meist recht kompromissbehafteten Abbildungseigenschaften eigentlich überflüssig.
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2011, 12:01
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Mein technisches Verständnis was die Objektive angeht, hält sich noch ein wenig in Grenzen. Aber ich kann mir nach Anschaffung der Konverter zunächst die Anschaffung weiterer Objektiver sparen (habe jetzt ein 14-42 und ein 45-200) was preislich warscheinlich schon interessant ist und sich zudem auch platzsparend in der Kameratasche auswirkt.
Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg??
Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg??
Traurigkeit ist nur ein anderes Wort für nicht genug Kaffee
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Genau dafür werden Konverter angeboten: Als günstige Alternative! Man sollte immer bedenken, dass mit den MFT Kameras nicht nur "ältere" Fotografen (mit hoffentlich monatlichem Gehalt) arbeiten, sondern auch Schüler und Studenten. Warum dieses Feld nur irgendwelchen dubiosen chinesischen Anbietern überlassen, wenn man in Kenntnis der eigenen Objektivrechnungen auch gute eigene Produkte anbieten kann? Es wird ja niemand gezwungen diese Konverter zu kaufen und Alternativen (spezielle Objektive) gibt es gegen gutes geld auch...
Panasonic kann jetzt beweisen, dass dieses Konzept ordentliche Ergebnisse bringt.
lg
reinhard
Panasonic kann jetzt beweisen, dass dieses Konzept ordentliche Ergebnisse bringt.
lg
reinhard
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
VORSICHT!
Die Konverter sind nur für das G X Vario 14-42mm und nicht für das Standard-Zoom G Vario 14-42mm. Außerdem passen der Weitwinkel-, der Fisheye- und der Makrokonverter noch an das G 2.5/14mm.
Ich sehe es auch so, dass die Einsatzzwecke der Konverter zwar bereits durch die vorhandenen Objektive abgedeckt sind, doch hängt die "Notwendigkeit" solcher Konverter doch stark vom Geldbeutel des Fotografen ab und ob er, ob des günstigeren Preises, gewisse Einbußen in der Abbildungsqualität in Kauf nehmen möchte. Dass die Raynox-Achromaten sich einer so großen Beliebtheit erfreuen spricht doch eine deutliche Sprache.
Eine sehr interessante Kombination scheint mir hier das f2.5/14mm mit dem Weitwinkelkonverter zu sein. Ich bin ebenfalls gespannt auf die Preise.
Und glaubt mir...auch den "anspruchsvollen" Fotografen wird Panasonic in Zukunft mit Neuheiten bedienen
Die Konverter sind nur für das G X Vario 14-42mm und nicht für das Standard-Zoom G Vario 14-42mm. Außerdem passen der Weitwinkel-, der Fisheye- und der Makrokonverter noch an das G 2.5/14mm.
Ich sehe es auch so, dass die Einsatzzwecke der Konverter zwar bereits durch die vorhandenen Objektive abgedeckt sind, doch hängt die "Notwendigkeit" solcher Konverter doch stark vom Geldbeutel des Fotografen ab und ob er, ob des günstigeren Preises, gewisse Einbußen in der Abbildungsqualität in Kauf nehmen möchte. Dass die Raynox-Achromaten sich einer so großen Beliebtheit erfreuen spricht doch eine deutliche Sprache.
Eine sehr interessante Kombination scheint mir hier das f2.5/14mm mit dem Weitwinkelkonverter zu sein. Ich bin ebenfalls gespannt auf die Preise.
Und glaubt mir...auch den "anspruchsvollen" Fotografen wird Panasonic in Zukunft mit Neuheiten bedienen

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Servus
Ich sehe es wie Hr. Winsoft ...
Konverter, auch wenn sie noch so gut gerechnet sind, werden immer ein Kompromiß bleiben ...
Somit deckt Panasonic einen Brennweitenbereich von 7-600mm ab ...
Liebe Grüsse
Helmut
Ich sehe es wie Hr. Winsoft ...
Konverter, auch wenn sie noch so gut gerechnet sind, werden immer ein Kompromiß bleiben ...
Darf ich ergänzen ... es gibt auch noch das Panasonic Lumix Objektiv G Vario 7-14mm 4.0 ASPH (H-F007014E)Winsoft hat geschrieben:Die mögliche Brennweitenbrücke der GH2 von 14 mm bis 600 mm KB ist schon enorm und erreicht damit die Spannweite der Canon-DSLR-Vollformat-Objektive! Dazu noch das sehr gute Leica DG-Macro-Elmarit 2.8/45, und die Welt des Nahbereichs ist ebenfalls erschlossen. Da sind Konverter mit ihren meist recht kompromissbehafteten Abbildungseigenschaften eigentlich überflüssig.
Somit deckt Panasonic einen Brennweitenbereich von 7-600mm ab ...
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Digicat hat geschrieben:Servus
Ich sehe es wie Hr. Winsoft ...
Konverter, auch wenn sie noch so gut gerechnet sind, werden immer ein Kompromiß bleiben ...
Darf ich ergänzen ... es gibt auch noch das Panasonic Lumix Objektiv G Vario 7-14mm 4.0 ASPH (H-F007014E)Winsoft hat geschrieben:Die mögliche Brennweitenbrücke der GH2 von 14 mm bis 600 mm KB ist schon enorm und erreicht damit die Spannweite der Canon-DSLR-Vollformat-Objektive! Dazu noch das sehr gute Leica DG-Macro-Elmarit 2.8/45, und die Welt des Nahbereichs ist ebenfalls erschlossen. Da sind Konverter mit ihren meist recht kompromissbehafteten Abbildungseigenschaften eigentlich überflüssig.
Somit deckt Panasonic einen Brennweitenbereich von 7-600mm ab ...
Liebe Grüsse
Helmut
Hallo Helmut,
winsoft hat auf Vollformat umgerechnet, also doch 14-600mm.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Servus Andreas
Ja natürlich ... haben meine "grauen" Zellen nicht mitbekommen ... Sorry
Liebe Grüsse
Helmut
Ja natürlich ... haben meine "grauen" Zellen nicht mitbekommen ... Sorry
Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5
- Silbersurfer
- Beiträge: 107
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 15:30
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Seit gestern ist es offiziell http://blog.sigmaphoto.com/2012/new-dn- ... nk=jan_t_3bilderknipser hat geschrieben:Die haben bisher ja auch nur gedacht, aber auch nach über 3 Monaten noch keine Taten folgen lassen, oder habe ich was übersehen?Silbersurfer hat geschrieben:Jedenfalls besser nachgedacht als Sigma mit ihrem 19er und 30er 2.8 für MFT
Meine FotoHomepage http://www.4zu3fotografie.de
Re: Late Night News: Vier Konverter fürs G-System
Was dann mal wieder ein kräftiger Schlag in das Gesicht der "Alt" Kunden ist, die sich ihr System zugelegt haben als es noch keine "X" Objektive gab.diggi0311 hat geschrieben:VORSICHT!
Die Konverter sind nur für das G X Vario 14-42mm und nicht für das Standard-Zoom G Vario 14-42mm. Außerdem passen der Weitwinkel-, der Fisheye- und der Makrokonverter noch an das G 2.5/14mm.
Ich muß sagen, dass ich extrem entäuscht bin, und mich wirklich frage, ob es sich auf dauer lohnt in ein System zu investieren, dass nur eine derart inflationäre Unterstützung durch den Hersteller erfährt. Eingentlich spare ich auf ein Lumix G 7-14. Aber macht das noch Sinn? der nächste Zusatz, Firmwaränderung ist wahrscheinlich nur für das danach erscheinende G X 7-14 zu verwenden.
Und statt so einen, entschuldigung, Tinnev zu entwickeln den wahrscheinlich auch jede externe Optikbude hätte herstellen können, sollten sich die Herren Ingenieure bei Panasonic mal hinsetzen und an der Lichstärke ihrer Objektive arbeiten.
Trauerspiel das Ganze....
Grüße
Jörg