Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Autofokus des 2,8/30er Makros?

Verfasst: Montag 26. Juni 2017, 16:03
von schöpfungdigital
Hallo,

ich habe eine Frage an alle Besitzer des Pana 2,8/30er Makros: Anders als die Alternativen mit längerer Brennweite hat dieses Makro ja nicht die Möglichkeit, die Fokussierentfernung auf den Nah- oder Fernbereich zu begrenzen. Welche Erfahrungen habt ihr vor diesem Hintergrund mit dem Autofokus gemacht? Läuft der immer mal wieder in eine "Endlosschleife", die euch dann zum manuellen Fokussieren zwingt? Oder trifft der Autofokus trotz fehlendem Entfernungsbegrenzer i.d.R. sein Ziel?

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mir dieses Objektiv vor kurzem neu zugelegt habe, da mir bei dem vorhandenen 60er Makro die Brennweite einfach nicht liegt. Beim 60er habe ich den Entfernungsbegrenzer immer wieder mal gebraucht. Bei ersten Tests mit dem 30er habe ich ihn nicht vermisst, aber das kann sich natürlich noch ändern.

Gruß Joachim

Re: Erfahrungen mit Autofokus des 2,8/30er Makros?

Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2017, 12:14
von magle
Hallo Joachim,

das 30er Makro habe ich auch.
Hinsichtlich des AFs habe ich keine Probleme, und wenn liegen sie an mir :( .

Entweder bin zu nah am Objekt (Naheinstellgrenze missachtet) oder der AF-Punkt wird mangels fehlender Kante (zu kleines Fokus-Einfeld) nicht gefunden.
Meist fotografiere ich mit Stativ, sodass ich meine Fehler gut korrigieren kann.

Re: Erfahrungen mit Autofokus des 2,8/30er Makros?

Verfasst: Freitag 30. Juni 2017, 16:19
von schöpfungdigital
magle hat geschrieben:Hallo Joachim,

das 30er Makro habe ich auch.
Hinsichtlich des AFs habe ich keine Probleme, und wenn liegen sie an mir :( .

Entweder bin zu nah am Objekt (Naheinstellgrenze missachtet) oder der AF-Punkt wird mangels fehlender Kante (zu kleines Fokus-Einfeld) nicht gefunden.
Meist fotografiere ich mit Stativ, sodass ich meine Fehler gut korrigieren kann.
Hallo Martin,

danke für die Rückmeldung. Das klingt ja auf jeden Fall positiv.

Bei "echten" Makroaufnahmen mit einem Abbildungsmaßstab von (fast) 1:1 brauche ich auch ein Stativ, das klappt Freihand wegen der geringen Schärfentiefe nicht gut. Aber ich fotografiere mehr im Nahbereich (1:3, 1:4) als im eigentlichen Makrobereich, und da habe ich oft keine Lust ein Stativ auszupacken. Insofern ist es dann schön, wenn der Autofokus gut funktioniert. Außerdem ist 30mm eine Brennweite, die ich auch für "normale" Aufnahmen nutzen werde, so dass auch dafür der Autofokus zum Einsatz kommen wird.

@alle: Gibt es weitere Erfahrungsberichte zum Thema?

Gruß Joachim