Seite 1 von 1

Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS Pro?

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 11:57
von msjb22
Ich hab schon die Suchfunktion bemüht, finde aber irgendwie nirgends hier im Forum was zum Olympus M. Zuiko Digital ED 12-100mm 1:4.0 IS Pro. Hat es denn noch niemand hier im Einsatz gehabt?

Ich spiele mit dem Gedanken es mir zuzulegen, nachdem ich es letztens mal kurz (so 5-10 fotos, also wirklich kurz) testen konnte und meine ausgiebigeren Tests mit den Panasonic Pro Zooms 12-35 und 35-100 f/2.8 mich nicht wirklich überzeugt haben, bzw. ich zu dem Schluss gekommen bin, daß ich die Lichtstärke bei meinem Fotgrafier-Verhalten einfach nicht brauche und ein größerer Zoombereich (und zwar jenseits des 12-60mm von PanaLeica) mir wesentlich wichtiger ist.

Da es ja auch wetterfest ist würde es, glaube ich, mein 14-140er gut ersetzen, zumal ich dort ja dann mit dem 100-400er direkt Anschluss habe. Für Lichtstärke habe ich dann immer noch die Festbrennweiten...

Gibt's hier jemand der mit dem Objektiv Erfahrungen, speziell an den Lumixen, hat? Der doppelte Stabi wird ja herstellerübergreifend nicht funktionieren... aber ist das problematisch?

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 17:34
von Maulwurf
Hallo,

hier gibt es zwei Berichte im Forum:
viewtopic.php?f=92&t=39562&start=15" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"
und
viewtopic.php?f=9&t=38236" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;"

Dem bleibt mir auch nach längerer Nutzung des 12-100 mm nichts hinzuzufügen. Es ist für mich das ideale Reiseobjektiv und Immerdrauf, auch wenn die Lichtstärke "nur" F/4.0 beträgt, da diese Einstellung uneingeschränkt nutzbar ist. Für bessere Freistellungen ist natürlich eine höhere Lichtstärke besser, aber für mich nicht zwingend erforderlich. Die Bildqualität ist super und diese Vorteile überwiegen für mich.

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Freitag 2. März 2018, 18:02
von msjb22
Danke! Ich hab die über die Suche irgendwie nicht ausgeworfen bekommen, dabei hab ich nur nach "12-100" gesucht...

Das klingt für mich jedenfalls sehr vielversprechend nach nem guten Immerdrauf!

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 09:17
von Markus B.
msjb22 hat geschrieben:
...

Ich spiele mit dem Gedanken es mir zuzulegen, nachdem ich es letztens mal kurz (so 5-10 fotos, also wirklich kurz) testen konnte und meine ausgiebigeren Tests mit den Panasonic Pro Zooms 12-35 und 35-100 f/2.8 mich nicht wirklich überzeugt haben, ...
Was hat dich denn nicht überzeugt an diesen beiden Gläsern? Ich jedenfalls habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, d.h. ihre optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.

Das Zuiko 12-100mm f/4.0 habe ich drei Tage lang an der E-M1 Mkii testen können, und ich kann dir versichern: Für ein Zoom mit diesem grossen praktischen Brennweitenbereich ist die Bildqualität ebenfalls hevorragend!

An einem Lumix-Gehäuse musst du allerdings auf den Dual-IS verzichten, d.h. du verlierst bis zu einer Blende Stabilisierung, was aber verschmerzbar ist in den meisten Fällen.

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 13:17
von msjb22
Markus B. hat geschrieben:Was hat dich denn nicht überzeugt an diesen beiden Gläsern? Ich jedenfalls habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, d.h. ihre optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Vor allem der Brennweitenbereich... 12-35 war mir zum Großteil einfach zu kurz, wenn ich am anderen Body erst wieder 100-400mm hatte, und ich bin so wechselfaul, bzw. fotografiere ich auch oft unter Umständen, wo ein Objektivwechsel nicht gut möglich ist (Strand und Co. mit Wind, Wasser, Staub etc.). Und den Bereich 35-100 fand ich irgendwie auch nicht passend, da fehlte es dann wieder oft nach unten hin. :roll: Ich bin einfach doch eher ein Suppenzoom-Typ.

Außerdem fand ich das 12-35mm sehr anfällig für Flares und pink-lila Farbsäume. Keine Ahnung ob es am UV-Filter lag, aber den hab ich eigentlich auf allen meinen Objektiven und bisher noch nie das Problem gehabt, zumindest nicht in diesem Ausmaß... war teilweise (in RAW) wirklich extrem auffällig. Klar, kann man korrigieren, aber soviel Zeit und Lust hab ich nicht immer.

Die eine Blende mehr Lichtstärke macht für mein Fotografierverhalten keinen Unterschied hab ich festgestellt, wenn ich unterhalb von 100mm unterwegs bin ist eigentlich immer genug Licht, bzw. hab ich ansonsten für mehr Freistellung auch immer noch die Festbrennweiten (ich überlege noch, ob ich nicht lieber da meine Sammlung erweitere, irgendwas im Bereich zwischen 15-20mm vielleicht).

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 16:29
von WojciechPischinger
Hallo aus Wien
wenn Du mit 100 mm maximaler Telebrennweite leben kannst,wirst Du sicher denn im vergleich zum Pana-Zoom grösseren Weitwinkelbereich schätzen! Der Unterschied ist spürbar,...der Stabi ist exzellent .Man kann ganz nahe ans Objekt heran-bildfüllende Orchideenblüten-Fotos sind kein Problem.Und die optische Abbildung erinnert mich eher an die Qualität guter Festbrennweiten...also wenn man den besten Spazierzoom der Welt haben will und sich vom Preis nicht abschrecken lässt-12-100mmOly wäre DIE Wahl...
Grüsse Bertl

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 17:06
von msjb22
Danke Bertl!
Wie gesagt, ich besitze zwei Bodies und das 100-400er Tele, da wäre es eine gute Ergänzung um den größtmöglichen Bereich mit minimalem Equipment abzudecken.

Ihr bestärkt mich also alle in meiner Vermutung und Entscheidung. Jetzt warte ich nur noch ab, ob Olympus in nächster Zeit nochmal ne Cashback-Aktion startet... ;-)

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 17:35
von Unicorn-Pictures
msjb22 hat geschrieben:Danke Bertl!
Wie gesagt, ich besitze zwei Bodies und das 100-400er Tele, da wäre es eine gute Ergänzung um den größtmöglichen Bereich mit minimalem Equipment abzudecken.

Ihr bestärkt mich also alle in meiner Vermutung und Entscheidung. Jetzt warte ich nur noch ab, ob Olympus in nächster Zeit nochmal ne Cashback-Aktion startet... ;-)

Schau mal die Bilder mit dem 12-100mm an! http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1530547" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 21:58
von HotCookie
msjb22 hat geschrieben:dabei hab ich nur nach "12-100" gesucht
Such mal nach "12 100" also ohne "-", denn die Suchmaschine des Forums interpretiert das als Minus. Daher werden alle Beiträge gefunden, die zwar 12 aber nicht 100 enthalten.

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 10. März 2018, 06:43
von msjb22
HotCookie hat geschrieben:
msjb22 hat geschrieben:dabei hab ich nur nach "12-100" gesucht
Such mal nach "12 100" also ohne "-", denn die Suchmaschine des Forums interpretiert das als Minus. Daher werden alle Beiträge gefunden, die zwar 12 aber nicht 100 enthalten.
Danke für den Tipp. Hatte ich allerdings auch schon versucht und irgendwie nichts gefunden...

Aber inzwischen ist das Objektiv diese Woche eh bei mir eingezogen. :D Erste Fotos dann später.

Re: Erfahrungen Olympus M. Zuiko Digital 12-100mm 1:4.0 IS P

Verfasst: Samstag 10. März 2018, 08:05
von HotCookie
msjb22 hat geschrieben:Aber inzwischen ist das Objektiv diese Woche eh bei mir eingezogen.
Na dann herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und viel Spaß und tolle Fotos mit Deinem Neuerwerb!