Seite 1 von 3

Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 20:43
von Flaffy
Servus zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer lichtstarken Festbrennweite, mit derktmäßig ich schwerpun Fotos von unserem 10 Monate alten Sohn machen kann. Da unsere Wohnung recht dunkel ist, reicht mir das 14-140 nicht.

Nun stellt sich mir die Frage welches Objektiv?

Was möchte ich fotografieren?

+ Portraitaufnahmen von meinem Sohn
+ Mein Sohn mit seiner Oma etc.
+ Aufnahmen in geschlossenen Räumen
+ Aufnahmen bei wenig Licht
+ Objektiv für Stadterkundungen/Spaziergänge (Eindrücke einfangen...)
+ Ein immer drauf Objektiv?

Sicherlich denkt Ihr nun, schon wieder einer der die Eierlegendewollmilchsau möchte? Nachdem ich das Forum durchstöbert habe und bei uns in München in 3 Fotofachgeschäften war, ist die Verwirrung komplett?

Folgende Objektive kommen in die nähere Auswahl, wobei der Preis zweitrangig ist.

Panasonic 42,5 / 1,7
+ Schöne Freistellungen möglich
+ schneller Autofokus und leise
+ gute Verarbeitung
+ man muss dem Motiv nicht zu sehr auf die Pelle rücken

Panasonic 20 / 1,7
+ Ein immer drauf Objektiv?
+ schön klein
+ ideal für geschlossene Räume
+ Portraits = ziemlich nah ran an das Kind?!

Panasonic 25 / 1,7
+ Verarbeitung?
+ Auflösung?

Sigma 30 / 1,4
+ Autofokus bei schlechteren LIchtverhältnissen so lala?
+ Nicht Fisch und nicht Fleisch, was die Brennweite angeht?
+ Gem. Info in den Läden werden nicht alle Bildfehler herausgerechnet (Kontrast, Gegenlicht) => Umweg über Lightroom etc. erforderlich.

Aktuell schwanke ich zwischen dem 42,5 und dem 20er.

Meine bisherigen Bilder sind in dem Brennweitenbereich 20 - 50 mm aufgenommen worden.

Was denkt Ihr?

Vielen Dank für Eure Hilfe, auch wenn diese Frage bestimmt schon mehrfach in den Tiefen des Forums beantwortet wurde.

Viele Grüße Björn

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 20:49
von Berniyh
Nimm das 42.5mm/1.7, evtl. weil es so günstig ist noch das 25mm dazu.
Das 20mm kannst du knicken, für Kinder ist das vieeeeeel zu laaaaaaaahm.

Das 30mm wäre auch eine Option, wenn man die Brennweite mag. Ich mag sie nicht. :P

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 21:22
von Der GImperator
Flaffy hat geschrieben:Panasonic 42,5 / 1,7


+ Schöne Freistellungen möglich

Stimmt. Macht kein "besonderes", aber recht ausgewogenes Bokeh. "(Abbildungs-) Qualitative Ausreiser nach unten" gibts da nicht.

+ schneller Autofokus und leise

AF= stimmt teilweise. An sich sehr sehr schnell.
Greift aber nicht immer perfekt zu. Dann ists eine sehr langwierige (NERVIGE!) Fokussierung (Praxis: ziele ich mit Bild-inszenatorischem Blick auf etwas und dort wird keine gute Kontrastkante gefunden, defokussiert die Linse direkt mal so brutal, daß es ein "Spielen"/Herumsuchen nach der Fokusebene wird, um sich dann an einen neuen fixen Fokuspunkt suchen zu dürfen.
"Leise" ???? :? :lol: :lol: :lol: Bei meinem stimmt das ganz und gar nicht!!! Von meinen drei Objektiven und weiteren ca. dreien, mit denen ich bereits mehrfach mal foten konnte, ist es mit das Lauteste (wobei "laut" ja ne sehr relative Angelegenheit ist

+ gute Verarbeitung

Stimmt! Ist natürlich nicht das "Pro-Gerät", sondern halt diese Pana-typische "metallische Kunststoff"-Qualität. Aber an der sitzt alles perfekt. Fokusrad läuft wie geschnitten Butter. Super-kompakt (das "Rüsselchen" unter den mFT-Optiken :P ). Lenshood mit dabei (ja auch Pana-typisch).

+ man muss dem Motiv nicht zu sehr auf die Pelle rücken

Stimmt auch wieder.
Wobei du für "Ganzkörper/szenische Portraitierung" allerdings auch ein ordentliches Stück Platz zum Rangieren NACH HINTEN (also zurückgehen, mehr Distanz zum Motiv herstellen) benötigen wirst.
Da du ja noch nen Mini-Krümel hast, sach ich mal "Dieser Faktor wird die nächsten 2 Jahre nicht ganz so relevant werden wie danach, wenn aufrecht stehen, gehen, stacksig-stolpernd herumrennen, zusätzlich noch mit der ansteigenden Körpermasse/-höhe, euren motivischen Portraitalltag bestimmen wird"!
Flaffy hat geschrieben:Panasonic 25 / 1,7
+ Verarbeitung?
+ Auflösung?
Wenn du wegen des günstigen Preises Sorgen um die "Verarbeitung" hast- mach dir keine! :D Die Linse kannste- (auch) wegen des günstigen Preises ;) - blind im Schlaf nehmen. Denn ihre Abbildungsleistung (und vermutlich auch bau-bedingte Bedienbarkeit und Haltbarkeit) sind absolut in Ordnung. "Vermutlich", weil ich sie nur von Kurz-Einsätzen praktisch kenne.
Was willst du wissen, wenn du "Auflösung?" schreibst :?: :?

Das 20er gefällt mir von der Bildquali in einzelnen Fällen erkennbar besser. Das sind aber Bildeindrücke meinerseits von Bildern anderer. Meine (vorsichtige) Bewertung wäre hier: das 20er hat im Vgl. zum 25er ein potentiell erkennbares Fitzelchen mehr Abbildungsgüte-Potential!
Das 20er ist im Vgl. zum 42,5er tatsächlich klar universeller. "Behelfen" mit dem 42,5er ist aber bei vielen ("kleinen bis mittelgroßen"/-> "Hummel bis Kleinwagen") Motiven kein Problem, wenn man Platz um sich rum hat bzw. einem nix im Wege zum näher ran navigieren steht.
Ein PLUSpunkt des 42,5ers, wo ich gerade von der Hummel schreibe, wäre übrigens auch die Naheinstellgrenze und das entsprechend entstehende "angedeutete Makro-Potential".

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 07:01
von Prosecutor
Wenn man einen Body mit IBIS hat, empfiehlt sich auch das Olympus 45mm/1,8. Ist bei vergleichbarer Abbildungsleistung deutlich preiswerter als das 42,5.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 07:15
von Berniyh
Prosecutor hat geschrieben:Wenn man einen Body mit IBIS hat, empfiehlt sich auch das Olympus 45mm/1,8. Ist bei vergleichbarer Abbildungsleistung deutlich preiswerter als das 42,5.
Aber leider keine DFD Unterstützung, was gerade bei Kinderfotos wichtig sein könnte.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 07:17
von Holger R.
Ich finde in Innenräumen für die übliche Fotografie von Kindern (also Ganzkörper evtl. mit Spielzeug) das 42,5er zu lang.
Das 25er hatte ich, meins war aber vom Fokus nicht perfekt. Es könnte aber eine Fehlproduktion gewesen sein.
Sehr gute Bilder im Innenraum habe ich mit dem 20er erreicht.
Es fokussiert langsam, aber nur über weite Distanzen. Hat man die Gesamtsituation erfasst, und der AF muss nur kleinere Korrekturen machen, funktioniert das auch bei Kindern einwandfrei, das 20er fokussiert absolut zuverlässig.
Ein 45er Oly hatte ich auch, das war qualitativ nicht gut, die Schärfe war schlechter als beim 14-140.
Es wurde durch das 42,5er ersetzt, welches perfekt ist.
Aber in Innenräumen tendenziell eben nur für Gesichtsportäts, da eben etwas lang.
Die geeignete Brennweite kann man aber gut mit dem 14-140 ausprobieren.
Bezüglich DFD: auch das Oly fokussiert an einer Lumix perfekt und pfeilschnell

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:09
von Horka
Berniyh hat geschrieben: Das 20mm kannst du knicken, für Kinder ist das vieeeeeel zu laaaaaaaahm.
Nein, nur bei sehr schnell laufenden und die Richtung wechselnden Kindern. Objektive über 40 mm kann man viel seltener einsetzen, weil zu lang.

Horst

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:18
von Berniyh
Horka hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Das 20mm kannst du knicken, für Kinder ist das vieeeeeel zu laaaaaaaahm.
Nein, nur bei sehr schnell laufenden und die Richtung wechselnden Kindern.
Was jetzt bei den meisten Kindern nicht so selten vorkommt. ;)

Aber ok, wir kennen die Kinder um die es hier geht natürlich nicht.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:54
von Hamburgvideo
Meiner Meinung nach ist das Leica 15mm 1,7 eine Überlegung wert, diese Festbrennweite möchte ich nicht mehr missen. Für die lägere Brennweite benutze ich das Nocticron 42,5 mm 1.2.
Absolute Spitze, leider andere Preiskategorie.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 12:36
von Jock-l
Hamburgvideo hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das Leica 15mm 1,7...
... besser geeignet, +1.
Für genau solche Momente wie eingangs beschrieben habe ich es gekauft; stell Dir mal vor Familie sitzt an einem Tisch im Restaurant und Du willst einen Teil der Gesellschaft, die über Eck (Tischecke sitzend) miteinander spricht, fotografieren, je nach Körper-oder Kopfhaltung hast Du zwei oder vielleicht drei Personen auf dem Bild. Das Bild ist mit 15 mm machbar, oberhalb nicht, da müßtest Du aufstehen, mit Abstand fotografieren... Ups, geht nicht ! Der nächste Tisch, eine andere Familie...

Das nur zur Veranschaulichung, mit der Auswahl 15mm an die Themen/Fragestellung heranzugehen ;)

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 14:56
von caprinz
Hallo,
ich habe eine Kombination aus 1,7/15mm Panaleica und Nocticron,wobei ich nächste Woche noch ein Panasonic 1,7/42,5mm bekomme.
Es kostet ca. 50 € mehr als das Oly 1,8/45mm bietet aber auch einen Mehrwert in Form von Stabi und mitgelieferter Gegenlichtblende,die man beim Oly extra bezahlen muss.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 15:22
von Prosecutor
Berniyh hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Wenn man einen Body mit IBIS hat, empfiehlt sich auch das Olympus 45mm/1,8. Ist bei vergleichbarer Abbildungsleistung deutlich preiswerter als das 42,5.
Aber leider keine DFD Unterstützung, was gerade bei Kinderfotos wichtig sein könnte.
Das spielt m. E. praktisch keine große Rolle. Hier eine Sequenz von Bildern eines auf die Kamera zufahrenden Spielzeugautos mit dem 45mm/1,8 mit AFC.
image001.jpg
image002.jpg
image003.jpg

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 15:28
von Berniyh
Prosecutor hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben:
Prosecutor hat geschrieben:Wenn man einen Body mit IBIS hat, empfiehlt sich auch das Olympus 45mm/1,8. Ist bei vergleichbarer Abbildungsleistung deutlich preiswerter als das 42,5.
Aber leider keine DFD Unterstützung, was gerade bei Kinderfotos wichtig sein könnte.
Das spielt m. E. praktisch keine große Rolle.
Das ist aber auch keine Situation in der DFD von großer Bedeutung ist.
Den Unterschied merkst du vor allem dann, wenn du große Sprünge im AF drin hast, z.B. zuvor ein Bild von dem vorderen Blumentopf gemacht hast, und dann von dem Spielzeugauto hinten.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 15:42
von Prosecutor
Berniyh hat geschrieben: Den Unterschied merkst du vor allem dann, wenn du große Sprünge im AF drin hast, z.B. zuvor ein Bild von dem vorderen Blumentopf gemacht hast, und dann von dem Spielzeugauto hinten.
Die Fokussierung erfolgt auch dann in Sekundenbruchteilen.

Re: Festbrennweite für Kinderfotos und mehr...

Verfasst: Freitag 13. April 2018, 15:56
von Berniyh
Prosecutor hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Den Unterschied merkst du vor allem dann, wenn du große Sprünge im AF drin hast, z.B. zuvor ein Bild von dem vorderen Blumentopf gemacht hast, und dann von dem Spielzeugauto hinten.
Die Fokussierung erfolgt auch dann in Sekundenbruchteilen.
Kommt auf das Objektiv und die Kamera an.
Bei DFD bist du im Bereich von 0.1s, ohne bei 0.2-0.5s (je nach Kombination).

Aktuell wissen wir ja leider nicht, welche Kamera überhaupt zum Einsatz kommt.