Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
mgr
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 07:53

Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von mgr » Mittwoch 25. Januar 2012, 17:03

Hat jemand Erfahrung mit dem 4/3 (nicht micro !) Objektiv Zuiko Digital 70-300mm an einer G1, G3 oder ähnlich ?

Mich interessiert die Focus Geschwindigkeit, Genauigkeit und ob Bildstabilisierung einwandfrei funktioniert.
Habe dieses Objektiv bisher an einer Olympus Kamera benutzt, bin aber dabei diese zu verkaufen.
Bisher war mit der Adapter 4/3 an micro 4/3 zu teurer; Mittlerweile ist dieser aber erschwinglicher,
so dass ich mir überlege, das Objektiv zu behalten.

Danke für Feedback

Gruss
Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von bluemacaw » Mittwoch 25. Januar 2012, 18:22

Hallo,
ich habe mir das 70-300 mm Ft gerade vor einer Woche gekauft (allerdings um es vorwiegend an der Olympus E-3 auf Reisen einzusetzten). Leider bin ich - wegen des miesen Wetters am Wochenende - noch nicht dazu gekommen das Objektiv richtig an meiner Pana G2 zu testen (mich interessiert es auch, wie ich damit zurecht komme und mir damit vielleicht die - teure - Anschaffung des 100-300 mm Objektives ersparen kann). Der Autofokus ist schon recht langsam (und laut), es kommt sicherlich darauf an, was du fotografieren willst. Sich schnell bewegende Motive (laufende Hunde, spielende Kinder usw.) dürften schwerlich damit möglich sein. Eher statische Motive oder Motive, wo du den Schärfepunkt "vorherbestimmen" kannst (ich denke z.B. an Vögel an einem Futterhäuschen) gehen mit dem Objektiv definitiv! Ich berichte gerne noch einmal, wenn ich weitere Tests gemacht habe. Welche speziellen Motive hast du den konkret vor Augen?
Viele Grüße

Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
mgr
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 07:53

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von mgr » Mittwoch 25. Januar 2012, 19:35

Danke Gerhard

dass es relativ laut beim focusieren und auch nicht das schnellste ist kenne ich von der Oly E-510 her.
Habe bisher entweder statische oder sich langsam bewegende Objekte damit abgelichtet, und dass
war ok.

Was mich am meistens interessiert, ist ob es mit der Lumix G den focus punkt auf anhieb findet, oder ob man
mehrere male anpeilen muss.

Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von bluemacaw » Samstag 28. Januar 2012, 14:13

mgr hat geschrieben:...Was mich am meistens interessiert, ist ob es mit der Lumix G den focus punkt auf anhieb findet, oder ob man
mehrere male anpeilen muss...
Hallo Manfred,

ich habe heute ein wenig mit der G2, dem Olympus Adapter MMF-1 und dem Olympus Zuiko 70-300 mm herum experimentiert. Der Autofokus findet nicht immer auf anhieb den Fokuspunkt. Wenn der Punkt nicht gefunden wird, durchläuft das Objektiv manchmal den gesamten Fokusbereich von der Naheinstellgrenze bis Unendlich. Dies dauert eine gefühlte Ewigkeit. ABER: Wenn ich ausschließlich mit dem mittleren AF-Meßfeld arbeite und dieses auf die kleinst mögliche Größe stelle funktioniert das ganze ziemlich gut und der Autofokus trifft recht zuverlässig beim ersten Anwiesieren "ins Schwarze". Außerdem nutze ich die Funktion "Quick AF". Die Kamera beginnt dann mit der Vorfokussierung, wenn die Kamera ruhig gehalten wird. Ich hänge mal ein Beispiel einer Blaumeise an (Lichtverhältnisse waren schlecht, ohne Stativ, durch eine Fensterscheibe). Die Kleinen sind ja bekanntermaßen recht flink und sitzen nicht sehr lange still. Ich habe zunächst auf den Baumstamm links vorfokussiert. Wenn eine Meise kam, habe ich die Kamera verschwenkt, den Auslöser halb gedrückt, das Fokusieren ging nun recht zügig vonstatten.

VG
Gerhard
Dateianhänge
Blaumeise_2012_01_28.jpg
Blaumeise_2012_01_28.jpg (126.72 KiB) 2501 mal betrachtet
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

Benutzeravatar
mgr
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 07:53

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von mgr » Freitag 3. Februar 2012, 09:47

Hallo Gerhard

danke für das Bild

Habe bei meinen Überlegung übersehen, dass keine Bildstabilisation möglich ist.
Ich denke mit diesem Umstand macht ein Einsatz an der G keinen Sinn, da Freihand
ab 200mm kaum eine gute Schärfe bei schlechtem Licht möglich sein wird.

Werde die Linse wohl verkaufen und ein 100-300 Lumix suchen

Gruss
Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 10:20

Servus Manfred

Würde beide mit einem Stativ betreiben ... 300mm (Kb. 600mm) sind schon für freihand verdammt lang ...

Selbst Kb. 400mm (45-200) verträgt ein Stativ ...

Bild
Noch mit der Canon 5D + 100-400 L am Stativ ... 1/80, f5.6, Iso 800
Mangels Fernauslöser wollte ich mich mit der G3 noch nicht auf die Lauer legen ;) ... ist aber schon im Zulauf ...

Klar kann man es freihand probieren und der Stabi arbeitet auch gut, aber mMn. bekommt man eine richtig knackige Schärfe nur mit Stativ zustande ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
mgr
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 07:53

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von mgr » Freitag 3. Februar 2012, 13:12

Helmut

tolles Bild

das unten ist ebenfalls Freihand bei 300mm, aber nachträglich geschärft; Ohne Stabi unmöglich und
mit Stativ wohl zu langsam.
sicherlich hängt das Ergebnis auch davon ab, wie gut Bildstabilisation und Objektiv zusammen arbeiten.
war von dem her mit der Olympus E510 und dem 70-300 ganz zufrieden; Aber mehrere
Kameras mit dabei zu haben ist zu umständlich.

Bild

Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Erfahrung mit Olympus 4/3 Zuiko 70-300 an Gxx ?

Beitrag von Digicat » Freitag 3. Februar 2012, 13:20

Danke ... deines ist aber auch Spitze ...

Das Pana 100-300 soll eine Spitzenlinse sein, siehe hier ... und hier.

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“