Seite 1 von 3
35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 14:11
von Lifesupporter
Hallo
Seit einigen Tagen habe ich die G9 und sche ncoh eine passende Linse. Ich finde keine passenden Entscheidungshilfe, dabei habe ich echt schon lange im Netzt gesucht und nicht wirklich was gefunden.
Die Wahl die es zu treffen gilt:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... 35100.html
gegen
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... ndex.html
Die Frage, die mich eigentlich umtreibt ist ja die ganz einfache: Worin unterscheiden die beiden sich am meisten? Ist es die Bildqualität?
Der Autofokus? Die Verarbeitung? Wenn ich ja mal beide hier hätte um sie miteinander zu vergleichen … Hab ich aber nicht!
Irgendwie neigt man ja dazu, das teurere als das Bessere zu sehen. Aber hier bin ich mir da nicht so sicher.
Mich bschäftigt zum Beispiel die Bedeutung des Bildstabis. Mit dem Olympus hätte ich nur den Internen zur Verfügung. Mit dem Pana alle 5 Achsen.
Der Autofokus ... ist da wirklich ein so großer Unterschied?
Gibt es jemanden hier, der auch mit diesen Fragen zu kämpfen hatte? Wie würdet ihr wählen und warum?
Ich danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Frank
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 14:23
von Rossi2u
Lifesupporter hat geschrieben: ↑Montag 3. September 2018, 14:11
Die Frage, die mich eigentlich umtreibt ist ja die ganz einfache: Worin unterscheiden die beiden sich am meisten?
Abmessungen, Gewicht, Brennweiten, Preis.
Alles andere ist in 90+x Prozent aller Fälle eher Haarspalterei - und je "gewöhnlicher" die Darstellungsform ist (unbeschnitten auf Displays mit max Full HD oder gedruckt auf bis zu - ich hau jetzt einfach mal was raus - DIN A3), desto größer ist x ...
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 15:33
von Prosecutor
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 17:58
von Berniyh
Das Oly hat einen wesentlichen Vorteil: man kann es mit TC als 56-210/F4.0 nutzen und hat damit immerhin schon die doppelte Brennweite des 35-100mm
Aber ja, es ist ein ziemlicher Brocken, ist ja fast so groß und schwer wie das 100-400mm.
Wobei ich persönlich mit dem 35-100mm eh nie was anfangen konnte. Meiner Meinung nach ein ziemlich unnützer Brennweitenbereich, auch wenn ich weiß, dass ich mit der Meinung hier ziemlich alleine stehe.

Ok, Portraits meinetwegen, aber dafür nutzt man doch eine Festbrennweite mit ordentlicher Lichtstärke und nicht F2.8.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 18:32
von grinsinnelins
Lifesupporter hat geschrieben: ↑Montag 3. September 2018, 14:11
Hallo
Seit einigen Tagen habe ich die G9 und sche ncoh eine passende Linse. Ich finde keine passenden Entscheidungshilfe, dabei habe ich echt schon lange im Netzt gesucht und nicht wirklich was gefunden.
Die Wahl die es zu treffen gilt:
https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... 35100.html
gegen
https://www.olympus.de/site/de/c/lenses ... ndex.html
Die Frage, die mich eigentlich umtreibt ist ja die ganz einfache: Worin unterscheiden die beiden sich am meisten? Ist es die Bildqualität?
Der Autofokus? Die Verarbeitung? Wenn ich ja mal beide hier hätte um sie miteinander zu vergleichen … Hab ich aber nicht!
Irgendwie neigt man ja dazu, das teurere als das Bessere zu sehen. Aber hier bin ich mir da nicht so sicher.
Mich bschäftigt zum Beispiel die Bedeutung des Bildstabis. Mit dem Olympus hätte ich nur den Internen zur Verfügung. Mit dem Pana alle 5 Achsen.
Der Autofokus ... ist da wirklich ein so großer Unterschied?
Gibt es jemanden hier, der auch mit diesen Fragen zu kämpfen hatte? Wie würdet ihr wählen und warum?
Ich danke schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Frank
Ich kann nur für mich sprechen, ich habe mit beiden Objektiven meine Erfahrungen gemacht und würde mich immer
wieder für das Oly 40-150mm f/2.8 Pro entscheiden.Gerade heute noch eine Aufnahme mit der Kombi gemacht.
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=36&t=44015 Gruß Bernhard
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 19:40
von Karoline
Also, wenn Du nicht erst mit dem Fotografieren anfängst, liegt die Entscheidungshilfe am ehesten bei Dir: Was fotografierst Du mit welchen Brennweiten? Was ist die/sind die am häufigsten von Dir genutzten Brennweiten?
Ich selbst habe das 12-40mm und das 40-150mm + TC von Olympus. Zum 35-100mm kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. Teuer sind die alle. Die Lichtstärke ist identisch, als Kriterium also untauglich. Und ich vermute, dass die Bildqualität sich nicht viel nimmt, also auch nicht so das Kriterium. Wenn ich mir ansehe, mit was für Brennweiten ich so fotografiere, kann ich -für mich- nur feststellen, dass beim 12-40mm alle Brennweiten (außer 39mm) dokumentiert sind. Viele Bilder sind eher am Anschlag, d.h. eher Richtung 12 oder 40mm. Anders beim 40-150mm, bei den Anfangsbrennweiten gibt es schon auch Bilder, aber viele Bilder erst ab 100mm und dann wieder gibt es noch mal einen sehr großen Ausschlag bei 150mm, mit TC findet sich ein ähnliches Bild.
Wenn ich mich entscheiden müsste, dann müsste ich mir also wieder das 40-150mm kaufen, weil ich es oberhalb von 100mm so viel nutze. Und die 40mm-Bilder mit eben diesem Objektiv sind vermutlich nur dem Umstand geschuldet, dass ich zu faul zum Wechseln des Objektives war. Das 12-40mm habe ich erwähnt, weil sich da auch zeigt, dass der Brennweitenbereich nicht voll genutzt wird und manches Bild mit 40mm nur entstanden ist, weil ich etwas längeres nicht dabei hatte oder zu faul zum Wechseln war.
So in der Art kannst Du Dich meiner Meinung am Besten der Antwort Deiner Frage nähern.
Wenn Du keine Ahnung hast, was für Brennweiten Du so brauchst, solltest Du Dir vielleicht erst mal etwas wirklich universelles zulegen; nicht zu viel inverstieren, evtl. auch gebraucht kaufen. Die Leute hier im Forum schwärmen immer wieder von 14-140mm (oder so) von Pana, das ist nicht so lichtstark, bietet aber gute Qualität. Später kannst Du es dann ja verkaufen, wenn Du weißt, was Du wirklich brauchst.
edit Bernhard: Super Bild! Und das 40-150mm ist im Grunde trotz angestiegener Möglichkeiten der Objektivauswahl bei mir mein Lieblingsobjektiv geblieben-wegen solcher Bilder. Altglas ist außer Konkurrenz ...
noch ein edit: Das Totschlagargument für das 35-100mm ist Größe und Gewicht. Wenn Du also nicht viel tragen kannst oder magst, dann ist es vielleicht schon deswegen die beste Wahl. Das funktioniert aber nur, wenn Du dann nicht irgendwann wegen Deiner bildgestalterischen Präferenzen auf einmal zwei Objektive schleppst - eben den Anschluss an 100mm.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Montag 3. September 2018, 20:29
von Karoline
Nachtrag zum 14-140mm: Da gibt es zwei Versionen, die zweite ist wohl die bessere. Frage aber besser noch mal Leute, die es haben, falls Du das je in Betracht ziehen solltest.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 11:50
von Markus GS
Hallo,
es ist erstaunlich, daß niemand bei diesem Vergleich über "AF-C"-Unterschiede berichtet - oder sollte es doch an mir liegen, daß ich einfach nur zu doof bin, um mit dem mZ 50-150/2.8 eine akzeptable AF-C Rate an der G9 zu erzielen?
Daher schiele ich eher zum PL50-200 - würde aber auch behaupten wollen, daß ein 35-100 II hier besser abschneidet.
VG
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 14:09
von GuidoHS
Ein paar Gedanken von einem Lumix-Neuling:
Bei meinem früheren Pentax-System habe ich mit und mit alle Fremdhersteller gegen native Objektive ausgetauscht. Wenn! etwas nicht funktionierte, gab es regelmäßig Probleme festzustellen, ob Kamera, Objektiv oder das Zusammenspiel ein Problem hatten. Nun sind sich Olympus und Panasonic ja nicht so fremd aber auch da hat es hier und da solche Probleme gegeben.
Die G9 ist eine Kamera mit allem Zipp und Zapp, der wurde gut bezahlt und dann möchte ich ihn auch an allen Objektiven nutzen können. Das war für mich der 2. Grund, ausschließlich native Objektive zu kaufen. Unabhängig davon, ob ein 5er-Stabi soviel mehr bringt. Im Grenzfall wird auch das aber so sein.
Mein größtes Pentax-Objektiv wog über 3kg ohne Kamera. Deswegen schrecken mich die Größenunterschiede zwischen dem 35-100 und dem 40-150 nicht. Eigentlich. Aber ich bin auch zu Panasonic, weil die Objektive im Vergleich doch recht schnuckelig und leicht sind. Das 35-100 passt senkrecht in meinen Mindshift Backlight. Das Olympus nicht. Ich hatte beide Objektive in der Hand, das 35-100 passte mir haptisch einfach besser, obwohl ich recht große Hände habe und das Gewicht war ebenfalls sehr angenehm.
Testen konnte ich sie ebenfalls und da gefiel mir das Bokeh beim 35-100 besser, etwas cremiger. Sowas ist dann Geschmackssache. Von der Bildqualität geben sie sich beide nichts, jedenfalls soweit ich das bei einem mehrstündigen Vergleich feststellen konnte. Das sind beides Spitzenobjektive, da macht in in der Hinsicht wohl nichts falsch. Den AF-C empfand ich bei 35-00 als schneller, Referenz sind normalerweise mein Hunde, die konnte ich aber nicht mit nach Aachen nehmen, um sie auf der Straße laufen zu lassen. Also mussten Radfahrer herhalten. Da lag das 35-100 in der Menge der Fotos doch vorne. Allerdings sind solche Tests mit fremden Objektiven nie ganz passend, man braucht doch immer etwas Zeit zum Einschießen, das sei hier nicht unerwähnt. Ob der Unterschied entscheidungsrelevant ist, hängt auch von Einsatz ab.
Ein weiterer Gesichtspunkt für mich war die Brennweitenabdeckung. 8-18, 12-60 und 100-400 waren vorhanden. Da hätten das PL 50-200 gepasst, das 40-150 und eben das 35-100. Beim 50-200 war mir die Überschneidung bei den Brennweiten zu groß. Und das Objektiv hat ja auch reichlich Größe und Gewicht. Dazu kam, dass ich unbedingt durchgängig 2,8 haben wollte, weil ich öfter mal bei Taiko-Konzerten fotografiere. Die lange Brennweite habe ich im PanaLeica, also für mich unnötig. Da war mir dann auch egal, dass ich auf die "holy trinity" verzichte.
Das 40-150 kann wohl auch gut mit dem TK eingesetzt werden. Ich bin viel draußen unterwegs, auch bei nicht so gutem Wetter. Ich mag dann einfach den Wechsel von Objektiven nicht. Deshalb wollte ich keinen TK. ich habe bei Vogelpirschen das 35-100 und das 100-400 im Rucksack oder am Hüftgurt dabei. Das 35-100 ist an der GX9 und das PanaLeica an der G9. Damit komme ich super zurecht, ohne einmal wechseln zu müssen. Das alles hängt aber von deinem Objektivpark ab und von deinen persönlichen Vorlieben.
Viele Fotohändler bieten an, die Objektive zu testen. Der Mietpreis wird dann meist hälftig auf den Kaufpreis angerechnet, Das kann sehr gut angelegtes Geld sein. Qualitativ sind beide Objektive auf Augenhöhe, darum musst Du dir die wenigsten Gedanken machen. Wichtig: es muss dir gut in der Hand liegen, es muss deinen Bereich abdecken.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 15:10
von Berniyh
Markus GS hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 11:50
es ist erstaunlich, daß niemand bei diesem Vergleich über "AF-C"-Unterschiede berichtet - oder sollte es doch an mir liegen, daß ich einfach nur zu doof bin, um mit dem mZ 50-150/2.8 eine akzeptable AF-C Rate an der G9 zu erzielen?
Daher schiele ich eher zum PL50-200 - würde aber auch behaupten wollen, daß ein 35-100 II hier besser abschneidet.
Der wesentliche Unterschied im AF ist DFD, welches (leider) nur bei Panasonic Objektiven unterstützt wird. Das wurde durchaus erwähnt.
Es ist allerdings auch sehr unterschiedlich, wie sich das bei Objektiven auswirkt. Manche Oly Objektive sind schnarchlahm an einer Lumix (z.B. das 60mm Macro), andere hingegen haben durchaus gute Performance.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 16:28
von Prosecutor
Markus GS hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 11:50
es ist erstaunlich, daß niemand bei diesem Vergleich über "AF-C"-Unterschiede berichtet - oder sollte es doch an mir liegen, daß ich einfach nur zu doof bin, um mit dem mZ 50-150/2.8 eine akzeptable AF-C Rate an der G9 zu erzielen?
Daher schiele ich eher zum PL50-200 - würde aber auch behaupten wollen, daß ein 35-100 II hier besser abschneidet.
Du meinst doch das
40-150/2.8...
Mit dem 35-100/2,8 I hab ich unzählige solcher Bilder gemacht - es ist sehr schnell und scharf. Vielleicht macht sonst keiner mit dem 40-150 Action-Fotos, sondern....
Wenn ich nur ein Objektiv behalten dürfte, wäre es das 35-100/f2,8.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 16:57
von Karoline
Auf eine vergleichsweise schlechtere Funktion des AF-C beim 40-150mm bin ich überhaupt nicht gekommen. Es gibt von mir auch "Action-Fotos". Mangels entsprechender technischer Unterstützung kann bzw. mag ich aber Beispiele von mir im Forum gerade nicht suchen. Auf der HP müssten auch welche sein.
Ich insistiere aber weiter:
Braucht Frank, der TO, überhaupt AF-C? Was soll denn fotografiert werden? Was ist der momentane Status, wo soll es mit dem Fotografieren evtl. hingehen?
Und Gewicht ist (zum Glück) nicht für alle eine Thema. Wenn die E-M1 mit 12-40, Telefon, Geldbörse, Schlüssel (und Lippenpflege

) schon mal zu schwer sein können, dann kommt man um die Gewichtsfrage gar nicht herum. Mein 300mm bleibt deshalb z.B. oft zu Hause und ich bin ernsthaft am Überlegen, ob es das sein kann. Mit anderen Worten: 40-150mm mit TC bringt mehr, als wenn man neben dem 35-100mm auch noch das 100-400 (theoretisch) mitnehmen kann/muss.
Bitte: Es soll sich niemand angegriffen fühlen, aber mit einem echten Problem verschieben sich die Wahrnehmung und Entscheidungskriterien. Muss ja nicht jede/r so verhältnismäßig schweres Zeug schleppen wie ich, obwohl er/sie das nicht wirklilch kann. Im Grunde habe ich Fehler gemacht, durch in gewisser Weise falsche Prioriäten. Aber wer weiß: Vielleicht kann Frank das alles wegwischen, dann ist auch gut!
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 16:59
von Prosecutor
Für mich ist die Erweiterung des 35-100/2,8 nach oben das 100-300 II, welches auch mit etwas über 500 Gramm noch tragbar (auch wörtlich gemeint) ist. Mit der Kombi "bearbeite" ich Zoo, Flugshows, Rennveranstaltungen etc., wo die 150 mm (aber auch die 200mm des 50-200) nicht reichen würden.
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 17:02
von Karoline
Ja, auch gut!
Re: 35-100 mm / F2.8 II oder doch 40-150 von Olympus?
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 17:06
von Prosecutor
Hat denn jetzt jemand Action-Erfahrungen an einer
Panasonic mit dem 40-150? Karoline? Unterschied zur PEN bemerkt?