Seite 1 von 2
Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:01
von Rita Schonunger
Guten Abend....
ich möchte mir ein Objektiv für die Hundefotografie kaufen, bin mir aber nicht sicher, welches? Ob das 35-100 ausreicht? Oder doch lieber ein anderes? Welches würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte die Hunde in Bewegung aufnehmen und aber auch Portraits... evtl. bräuchte ich dann auch noch ein Portrait-Objektiv?
Gruß Rita
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:16
von Prosecutor
Das 35-100/2,8 ist für Sport und Portrait bestens geeignet und läuft an der G9 zur Bestform auf.
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:23
von cani#68
Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:16
Das 35-100/2,8 ist für Sport und Portrait bestens geeignet.
Das 35-100/2.8 ist sicherlich ein gutes Allround Objektiv, ich habe es auch schon wiederholt für Hundebilder genutzt. Es ist auch schnell genug für Bewegung
Für Sport könnte es, abhängig vom Sport, auch gerne noch etwas mehr Brennweite bei gleicher Offenblende sein (z.B. bei Fussball) oder größere Offenblende (Hallensport)
Mit dem 35-100 kannst du aber auf jeden Fall schon mal in dem Bereich machen.
Für Portraits allein bieten sich FB wie z.B. das 42,5 f1,7 an .
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:28
von Rita Schonunger
Ich habe auch von dem 40 - 150 / 2.8 gelesen, da hätte ich ein bisschen mehr Brennweite. Aber ich liebäugle schon sehr lange mit dem 35-100 / 2.8.
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:30
von mikesch0815
Hundenasenschutzfilter nicht vor dem Objektiv vergessen!
so hinweisend
Maico
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:33
von Prosecutor
Das Oly 40-150 ist ein Riesentrümmer. Dann kann man auch den Teleconverter Siocore 1.8x auf das 35-100 draufschrauben und hat noch mehr Brennweite für weniger Geld.
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:38
von Rita Schonunger
cani#68 hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:23
Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:16
Das 35-100/2,8 ist für Sport und Portrait bestens geeignet.
Das 35-100/2.8 ist sicherlich ein gutes Allround Objektiv, ich habe es auch schon wiederholt für Hundebilder genutzt. Es ist auch schnell genug für Bewegung
Für Sport könnte es, abhängig vom Sport, auch gerne noch etwas mehr Brennweite bei gleicher Offenblende sein (z.B. bei Fussball) oder größere Offenblende (Hallensport)
Mit dem 35-100 kannst du aber auf jeden Fall schon mal in dem Bereich machen.
Für Portraits allein bieten sich FB wie z.B. das 42,5 f1,7 an .
Es wäre nur für Hundefotografie... keinen anderen Sport.
Ich habe das Elmarit Macro 45 mm 2.8. Jetzt hab ich eine doofe Frage, da man bei Portraits ja oft auch abblenden sollte, was ich so manchmal lese, wenn man z. B. ein 1.2 er hat, wenn ich nun z. B. ein 1.7 Objektiv 42,5 mm habe und damit auf Blende 2.8 abblenden würde, wäre das dann das gleiche, wie mit meinem 45 mm Macro? die Brennweite ist nicht ganz identisch.... aber so ca.?
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:39
von Rita Schonunger
mikesch0815 hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:30
Hundenasenschutzfilter nicht vor dem Objektiv vergessen!
so hinweisend
Maico
hahahaaaaa... das kenne ich

ein süßes Foto... ich habe auch so einen... einen Husky Malamut-Mix und einen Labbi

Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 21:58
von cani#68
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:38
Es wäre nur für Hundefotografie... keinen anderen Sport.
Dann bist du nach meinen Dafürhalten mit dem 35-100 gut bedient.
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:38
da man bei Portraits ja oft auch abblenden sollte, was ich so manchmal lese,
Eigentlich würde man bei Portraits eher nicht abblenden, sondern eher die größere Offenblende für mehr Freistellung nehmen.
Daher wäre ja das 42,5 f1,7 für Portraits besser geeignet wie das f2,8.
Manchmal blendet man diese lichtstarken Objektive ab, weil sie ihre besten Leistung erzielen, wenn sie um 1-2 Blenden abgeblendet werden.
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:38
wenn ich nun z. B. ein 1.7 Objektiv 42,5 mm habe und damit auf Blende 2.8 abblenden würde, wäre das dann das gleiche, wie mit meinem 45 mm Macro?
Der Gedanke ist korrekt - 42,5mm oder 45mm mit f2,8 erzeugen einen sehr ähnlichen Bildeindruck.
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 19:46
von Rita Schonunger
Prosecutor hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:33
Das Oly 40-150 ist ein Riesentrümmer. Dann kann man auch den Teleconverter Siocore 1.8x auf das 35-100 draufschrauben und hat noch mehr Brennweite für weniger Geld.
Hallo... ich habe mich noch nie für einen Teleconverter interessiert, aber das hört sich gut an, wieviel Brennweite könnte ich dann haben? Und ist die Qualität dann immer noch so gut?
Lieben Gruß, Rita
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 19:59
von Rita Schonunger
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:39
mikesch0815 hat geschrieben: ↑Freitag 18. Januar 2019, 21:30
Hundenasenschutzfilter nicht vor dem Objektiv vergessen!
so hinweisend
Maico
hahahaaaaa... das kenne ich

ein süßes Foto... ich habe auch so einen... einen Husky Malamut-Mix und einen Labbi
Danke für den Hinweis... ich weiß, meine Labbihündin hinterlässt sehr gerne ihre Feuchte Nase am Objektiv

Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 20:08
von Horka
Ich sehe in dem Bild von Maico auch einen dezenten Hinweis, dass es keine speziellen Objektive für Hundefotos gibt.
Hier im Forum gibt es (zu meinem Vergnügen) eine Menge Hundefotos. Wenn Du sie Dir ansiehst, erkennst Du, dass die meisten mit Allerweltsobjektiven gemacht sind.
Horst
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 20:15
von Prosecutor
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Samstag 19. Januar 2019, 19:46
. ich habe mich noch nie für einen Teleconverter interessiert, aber das hört sich gut an, wieviel Brennweite könnte ich dann haben? Und ist die Qualität dann immer noch so gut?
100mm x 1,8 = 180mm, real etwas weniger
Das kommt dabei raus:

Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 21:34
von Rita Schonunger
Prosecutor hat geschrieben: ↑Samstag 19. Januar 2019, 20:15
Rita Schonunger hat geschrieben: ↑Samstag 19. Januar 2019, 19:46
. ich habe mich noch nie für einen Teleconverter interessiert, aber das hört sich gut an, wieviel Brennweite könnte ich dann haben? Und ist die Qualität dann immer noch so gut?
100mm x 1,8 = 180mm, real etwas weniger
Das kommt dabei raus:
Boah... das ist ja klasse, bin begeistert... das Bokeh herrlich und scharf dazu. Danke dir !!!
Re: Welches Objektiv für Hundefotografie
Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 21:45
von Prosecutor
Ja, ich hätte sowas von einem TC auch nicht erwartet. Danke an Sardinien-Gerd und Jock- l, die mich darauf gebracht haben. Das Teil ist mit über 400 Gramm allerdings ein Klotz.