Ich bin jetzt stolze Besitzerin von diesem Objektiv. Und die Gegenlichtblende dazu ist ja eine tolle Erfindung.

Ich habe das Objektiv nicht „nur“ für Makroaufnahmen gekauft. Es soll Lichtstark sein und einen leichten Telebereich haben. Wenn man damit auch gute Makroaufnahmen machen kann, ist es doppelt gut.
Da ich es zurzeit leider nur innerhalb vom Haus ausprobieren kann, verstehe ich einiges nicht und hoffe, dass ihr es mir erklären könnt.
Den Schalter links am Objektiv habe ich soweit verstanden. Es geht darum, dass man schneller fokussieren kann, wenn man die Entfernung vorher grob mit dem Schalter voreinstellt.
Aber warum kann man ihn nicht auf 1:1 einstellen, er geht sofort zurück auf 0.19-0,4 m. Auf You Tube habe ich dazu ein Video gesehen. Es gehört so, aber den Sinn habe ich nicht verstanden.
In der neuen Zeitschrift von Frank Späth, schreibt er u.a. zu dem Objektiv. Bei weit geöffneter Blende wird zwar ein stärkerer Randabfall deutlich, doch bei kleineren Blenden von f/5,6 – f/11 bildet es sehr gut ab.
Wie, ab f/5,6?
f/2,8 ist doch wichtig!

Ich habe jetzt einfach mal etwas abgelichtet, was mir unter die Linse kam und „gefühlt“ musste ich bei der Offenblende weiter weg vom Motiv und je kleiner die Blende war, umso dichter konnte ich rangehen.
Ob sich die Aussage evtl. nur auf Makroaufnahmen bezieht?
Das würde mich schon beruhigen, da ich dieses Objektiv Im Tropenhaus Hagenbeck ausprobieren möchte und es jetzt nicht kann. Dafür mache ich mir jetzt viel zu viele theoretische Gedanken.
Viele Grüße
Brigitte