Seite 1 von 1

Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 10:41
von 6Dirk
Ich brauche mal eure Hilfe.

Bei meinem neuen Pana 100-300 II stelle ich ein ganz eigenartiges Phänomen fest:
Ab und zu ist der Hintergrund komisch verschwommen wie bei Hitzeflimmern im Sommer.
Dies tritt bei sonnigem Wetter genauso auf wie bei bedecktem Himmel.
Es erscheint mal links, mal rechts, mal mittig im Bild egal ob Hoch- oder Querformat - aber immer von oben nach unten.
Dieses Phänomen ist genauso schnell wieder verschwunden wie es auftritt, ohne das ich eine Regel dahinter sehen könnte.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob das am Objektiv liegt oder evtl. die G9 der Verursacher ist.
Da ich bisher bei keinem anderen Objektiv solche Bildstörungen feststellen konnte, habe ich antürlich erstmal die Linse im Verdacht.

Anbei mal ein Bildbeispiel (das Flimmern befindet sich hier direkt hinter dem Känguru) um das Problem darzustellen.

Vielleicht hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann beurteilen wer oder was der Auslöser ist!?!?!
Für eure Einschätzungen um Kommentate danke ich im voraus :)

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 10:52
von Lenno
Hast du den elektronischen Verschluss verwendet? Könnte sein das du leicht das Motiv verfolgt hast und deshalb durch das Zeilenweise auslesen der Hintergrund so dargestellt wird.

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 11:38
von 6Dirk
Hallo Lenno,

nein, ich habe alle Bilder mit dem mechanischen Verschluß gemacht.

Gruß
Dirk

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 11:48
von Lenno
Dann hat das Känguru gepupst und du hast die aufsteigende warme Luft fotografisch fest gehalten. ;)

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 12:05
von basaltfreund
schwer zu Beurteilen an einem Beispielbild....kannst du noch andere einstellen?

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 12:15
von Retina1
Versuch mal, die Fotos mit Exif Daten einzustellen. Seltsamerweise verschluckt das Forum die Exifs, wenn man das Maximalformat ausnutzt (Wie bei deinem Beispiel mit 768 Pixeln in der Höhe) . Einige Pixel weniger helfen.
Gruß Klaus

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 12:45
von jessig1
Hallo,
auffällig ist, daß der Fehler nur im "grünen" auftritt, und sich nicht im Fell fortsetzt.
Ich würde das Bild mit Exifs mal an den Support von Panasonic schicken.

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 13:20
von j73
Hast Du schon mal RAW's angeschaut, ist das dort auch so ?

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 13:39
von OlyPan
Waren die Temperaturen dort fröstlich und tritt das nur bei Tieren auf, oder auch bei einfachen Landschaftsbildern?

Brennweite wäre auch noch interessant.

Wenn eine höhere Brennweite gepaart mit kalten Temperaturen bei den Fotos der Fall war, tippe ich auf aufsteigende Körperwärme.

Wäre etwas im oder am Objektiv, würde es sich mit dem Objektiv drehen.

Re: Pana 100-300 II defekt?

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 14:07
von 6Dirk
Danke für die vielen Anmerkungen :)

@Lenno
Also ich glaube jetzt nicht, dass das Känguru unter Flatulenz leidet ;)

@Retina1
Ich Reiche mal die Exifs zum Bild nach:
Blende 7,1 - Belichtungszeit 1/640 sek - ISO 400 - Belichtungskorrektur -0,3 - Brennweite 136mm - Weißabgleich Auto

@j73
Das Phänomen ist auch in den RAW's zu sehen

@OlyPan
Die Bilder sind am 28.02.2019 in Duisburg entstanden - da war es nicht so kalt als das die Körperwärme eine Rolle gespielt hätte.

Nachfolgend noch ein Bild (gleiche EXIFS wie oben beschrieben) bei dem der Fehler links neben dem Körper auftritt.
Der fehler ist auch nur in dieser Bildserie entstanden und war 10 Fotos später wieder weg - ich bin ratlos :cry: