Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
wunschkind
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 20:29
Beitrag
von wunschkind » Montag 6. Februar 2012, 21:53

- P1020537 (1024x768).jpg (308.31 KiB) 3090 mal betrachtet
Ich hoffe,es gefällt Euch.Habe mein neues Objektiv Gestern ausgeführt. Für Kritiken bin ich Allzeit bereit
Hoffe nur,das mein Bild auch zu sehen ist!
-
wunschkind
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 20:29
Beitrag
von wunschkind » Montag 6. Februar 2012, 21:57
Ups,ich vergaß! Ich habe eine Lumix G2.
Liebe Grüsse aus dem Ruhrpott
Cäcilia
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Montag 6. Februar 2012, 22:04
So ein stehendes Windrad hat was Trauriges, sieht aus wie ein verbogenes Kreuz.
Das Objektiv wird allseits gelobt. Ich würde es nur etwas lichtstärker wünschen. Mein altes M42-Tele (135 mm) hat f2.8
Zuletzt geändert von
ehenkes am Mittwoch 8. Februar 2012, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
sternenhimmel
- Beiträge: 14
- Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 19:16
Beitrag
von sternenhimmel » Mittwoch 8. Februar 2012, 07:13
Hallo zusammen,
sehr schönes Foto, ich liebe diese Stimmung.
Wünsch noch einen schönen Tag.
L.G
Heidi
-
@tomic
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49
Beitrag
von @tomic » Mittwoch 8. Februar 2012, 23:25
Das Objektiv schwebt mir auch noch vor. Aber ich warte da noch ein wenig .Schönes Bild by the way.
-
Lithographin
Beitrag
von Lithographin » Donnerstag 9. Februar 2012, 09:06
Hallo Cäcilia !
Sehr schöne Aufnahme und Gratulation zum neuen Objektiv.
Da ich mich ja selber für das Olympus 14-150 mm entschieden habe ist es immer wieder interessant Aufnahmen des Panasonic Pedanten zu sehen.
Tolle Bildqualität.
Noch viel Spaß mit Deiner G3 und dem Objektiv.
Gruß, Cristina
-
wunschkind
- Beiträge: 17
- Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 20:29
Beitrag
von wunschkind » Donnerstag 9. Februar 2012, 20:55
@all
Danke für Eure netten Zeilen! Ich bin wirklich total begeistert und freue mich schon auf meinen Urlaub mit diesem Superteil. Dazu noch das Pancake mitnehmen und ich bin ausgestattet,hoffe ich.
Euch Allen ein schönes Wochenende
Lieben Gruss und Allzeit gutes Licht
Cäcilia
-
Rolf
- Beiträge: 172
- Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
- Wohnort: Dortmund
Beitrag
von Rolf » Donnerstag 9. Februar 2012, 22:18
ehenkes hat geschrieben: Das Objektiv wird allseits gelobt. Ich würde es nur etwas lichtstärker wünschen.
Ich grundsätzlich auch. Aber das 14-140 ist an selbst der GH2 schon ein ziemlicher Klotz (weshalb ich mir für Innenaufnahmen o. ä. noch das 14-45 aus der Bucht geholt habe), wie wäre dann wohl ein solches Objektiv mit Lichtstärke 2,8 - 4 ??? Ich vermute, da würde der Schwanz mit dem Hund wedeln . . .
Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Freitag 10. Februar 2012, 00:09
Das Olympus M.Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6 ist deutlich günstiger (Preis ca. 380 Euro). Was spricht da noch für das Panasonic Zoom 14-140 außer dem Stabi?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
@tomic
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49
Beitrag
von @tomic » Freitag 10. Februar 2012, 00:34
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.Bringt den der Stabi soviel??
-
Lithographin
Beitrag
von Lithographin » Freitag 10. Februar 2012, 11:38
@ehenkes
Da gebe ich Dir recht. Ich habe den Kauf nicht bereut und wenn man bei Amazon schaut bekommt man sogar das Set mit einer Oly-Pen um satte 409 Euro.
Also ein Zweitgehäuse um..... 29 Euro.
Siehe hier:
http://www.amazon.de/Olympus-Systemkame ... 841&sr=8-2
@ @tomic
Das muß wohl jeder für sich entscheiden. Aber mir fehlt er definitiv nicht.
Anfangs hatte ich bei weniger Licht mit einer Unschärfe zu kämpfen, aber seit ich das AF-Hilfslicht ausgeschaltet habe ist das auch erledigt.
Ich würde es sofort wieder kaufen. Gerade an der G3 macht es eine recht gute Figur und ist nur unwesentlich größer als das 14-42 Kit.
Dazu habe ich hier ein paar Fotos eingestellt.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4313
Die G3 und das Objektiv sind wirklich ein absolutes Traumteam für mich.
Gruß, Cristina
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Freitag 10. Februar 2012, 23:02
Guter Tipp! Aber was mache ich mit einem Olympus PEN E-PL1 Body?

Kann man da das Panasonic Kit-Objektiv 14-42 anschrauben und verschenken? Was macht da der Stabilisator im Objektiv und in der Kamera (hat die überhaupt einen)?
Kostet der Body wirklich soviel?
http://www.amazon.de/Olympus-Systemkame ... 535&sr=8-5
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Lithographin
Beitrag
von Lithographin » Freitag 10. Februar 2012, 23:12
Hallo ehenkes !
War ja auch nur als Preisvergleich gedacht.
Hier der Link zum Objektiv ohne "Pen" mit 380 Euro
http://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Di ... 734&sr=8-1
Und ja, die Pen kostet wirklich so viel und ja, die hat den Stabilisator im Gehäuse.
Cristina
-
ehenkes
- Beiträge: 800
- Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ehenkes » Freitag 10. Februar 2012, 23:32
Erkläre mir doch mal einer, was die zwei Stabis zusammen machen: Oly im Gehäuse, Pana im Objektiv?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202
-
Lithographin
Beitrag
von Lithographin » Freitag 10. Februar 2012, 23:41
Hallo ehenkes !
Ich vermute das es der Oly egal ist welches Objektiv angeschlossen ist, da der Ausgleich ja rein über die Gehäusebewegung erfolgt.
Das funktioniert ja auch mit Altgläsern an der Olympus.
Also denke ich mal das es auch mit einem Panasonic Objektiv auf die gleiche Weise funktioniert.
Olympus hat immer einen Stabi, egal was dranhängt.
Panasonic nur mit den Panasonic Objektiven.
Gruß, Cristina