Wichtige Bild-kompositorische Einwürfe meiner Vorredner
Mach doch mal (bei 7mm) ein paar Landschaften (Natur) im "panoramischen Sinne" und werte diese aus.
Da kommt meist v.a. eins raus: du kannst den motivisch sehenswerten Bereich immer im oberen Bilddrittel/Übergangsbereich mittleres-zu-oberem Drittel finden, du siehst einen "Wert" fürs Motiv bei allen diesen Motivelementen über die komplette Breite des Bildes, teils ganz oben den Rand, aber v.a. gaaanz viel (mind. das komplette untere Bilddrittel) kann man wegschneiden.
Raus kommt: ein 5000x700px großes Bild, was zwar alle relevanten Motivelemente zeigt, das ganze aber in einem echt unangenehm zu betrachtenden Breitbildverhältnis.
Für Städtisches u.v.a. Indoors (Kathedralen oder sowas wie die Elphi et al) gelten andere Regeln. Hier muß man beim Komponieren v.a. auf die Sturzlinien und die Gesamtcharakteristik einer Inszenierung mit bewußt wahrgenommenen, akzeptierten und "winkeltechnisch-eingerichteten" Schräglinienführungen achten.
Wenn du gerne Landschaft/Natur machst (und das ganze ultraweitwinklig beackern willst), dann empfehle ich dir, einen Blick und Gespür fürs Inszenieren der Landschaft als "Kulisse" zu entwickeln. Das nominelle HAUPTOBJEKT des FOTOS (rein im Sinne der Definition) sollte dabei am besten im Vordergrund stehen (bei manchen Objekten gilt sogar "Je näher, desto besser"), oder- wenn dieses Objekt etwas größer in seinen Ausmaßen ist- darfs auch gerne irgendwo in den Mittelgrund gesetzt werden.
Welche Perspektiven-Konzessionsentscheidungen eher pro Look der Kulisse oder pro Look des Hauptobjektes du dann triffst.......
.... sind allein deine... und sind noch so`n Faktor, der dieses Hobby auch so interessant macht
Grundsätzlich aber: rangehen. Nah rangehen (ans Hauptobjekt). Die 7, 8, vielleicht auch noch 9 und 10mm sind eigentlich "Portraitbrennweiten" finde ich
Guck mal z.B. das......
https://flic.kr/p/YQgtfE
Oder das.....:
https://flic.kr/p/28WoVQ8
Beim ersten "brauchte" ich die "Landschaft" (das Meer) als "Bezug-nehmende Kulisse". Genauso wie die "Dramatik" des Wolkenbildes.
Aber ganz weit im Vordergrund holt dich das Gesicht der Geretteten ab, man wird in den Mittelgrund (der Retter) geführt und "außenrum (hintendran)" findet dann der begleitende Teil (verhältnismäßig gut erkennbar, "großflächig dank UWW") statt.
Beim B2 hab ich den vordersten Teil des Hauptobjektes (Finger) absichtlich schon in die Unschärfe gesetzt. Gibt nochmal nen kleinen Extrakick bzgl. "Tiefenwirkung", so ne VG- oder HG-Unschärfe oder ein erkennbarer Verlauf der Schärfe durchs Bild
Bei der Perspektivenwahl dann auch erste Gedanken an Mittel- und Hintergrund und welche Motivelemente hier geeignet und schön wären und wo sie im Pic "gut platziert" rüberkommen könnten.
(Gemacht mit 7,5mm Fisheye; das packt Bildwinkel-technisch nochmal ein paar deutliche Pfund extra drauf im Vergleich zum Laowa).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack