Seite 1 von 5
Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:25
von Binärius
Dieses Objektiv ist bei 50cm Naheinstellgrenze sicher noch nicht ausgereizt.
Hier zwei Beispiele mit 10mm Zwischenring.
Für genau so etwas hatte/habe ich schon lange das Oly 2.8 60mm auf dem Schirm.
Jetzt frage ich mich ob ich das wirklich noch brauche.
Die Ergebnisse des Sigmas überzeugen mich total.

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 12:36
von magle
Hallo Jens,
die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt und mich für das Sigma 60 2.8 mit dem 10mm Zwischenring entschieden (ca. halb so teuer).
Für Makrofotografie nutze ich nur diese Kombi oder das Pana 30mm Makro.
Mit der Bildqualität bin ich absolut zufrieden. Beispiele findest Du auf meinem Flickr-Acount.
Mit Zwischenring lässt sich von ca. 10cm - 50cm fokussieren, ohne natürlich der Rest.
Zuerst habe ich das Objektiv mit der Vorsatzlinse Canon 250D genutzt. Auch hier war ich mit der Qualität absolut zufrieden, allerdings nervte mich hierbei die feste Einstellentfernung.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 13:44
von jackyo
Binärius hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Juli 2019, 12:25
Für genau so etwas hatte/habe ich schon lange das Oly 2.8 60mm auf dem Schirm.
Jetzt frage ich mich ob ich das wirklich noch brauche.
Die Ergebnisse des Sigmas überzeugen mich total.
Hi Jens
Wenn du mich fragst meine ich, Nein! Das Sigma überzeugt jetzt wirklich. Ich habe mich recht lange mit dem Gedanken an das Oly 2.8/ 60 mm herumgeschlagen.
Schliesslich habe ich darauf verzichtet, weil ich nicht wirklich ein Makro Fan bin. Und nur für ab und zu ein Makro ist mir die Linse zu teuer. Das Sigma scheint mir aber jetzt echt noch einmal eine Überlegung wert zu sein...
Viele Grüsse
jackyo
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 15:28
von OlyPan
Ich hatte das Sigma in Verbindung mit den Raynox 150+250 Linsen. Wenn man kein Stacking betreiben will, ist das eine doch sehr gute Lösung.
Das Oly 60 ist halt komfortabler, da man weder ein Zwischenring oder eine Vorsatzlinsen abmachen muss, um ein normales Foto zu machen.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 15:31
von Jock-l
Sehr schöne Ergebnisse, interessant ist m.E. ob bei möglichen Stacken irgendwelche Dinge hinzukommen (wo vielleicht das Oly besser geeignet scheint- wo sind die Experten ?).
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 16:08
von OlyPan
Die Fokusierlinse des Sigma ist durch Elektromagneten gehalten, was bedeutet das die Linse im Prinzip frei in der Luft schwebt. Zum normalem fotografieren kein Problem. Nur beim Bracketing (Geschwindigkeit der einzelnen Aufnahmen) schwingt die Linse leicht nach, was zu nicht ganz so scharfen (verzogene Einzelbilder) Stacks führt. Übrigens ist das auch der Grund warum das Sigma ausgeschaltet so klappert.
Das gleiche kann auch beim Sensor passieren, wenn man freihändig und eingeschalteten Stabi die Bilderreihen macht. Einzelne Aufnahmen sind dann auch gerne etwas verzogen, was das Ergebnis dann etwas versaut, bzw. deutlich unter der Leistung des Sigmas liegt.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 11:35
von Binärius
Wieder was gelernt!
Das ist jetzt natürlich ein Argument zu Gunsten des Oly, wenn denn Stacken ein Thema ist.
Manuell geht natürlich aber wer will das schon noch... Hmmm.....

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 11:59
von Guillaume
Moin Jens,
das sind schon sehr gute Testaufnahmen, die meine Erfahrungen mit dem Sigma 60mm bestätigen. Ich hatte zwar nur eine Nahlinse vorgeschratbt, aber die Ergebnisse waren vorzeigbar. Wenn ich nicht durch einen Glücksfall an das Oly 60mm gekommen wäre, hätte ich (ich hatte schon darüber nachgedacht) mir auch Zwischenringe gekauft. Das Sigma bildet so scharf ab, dass das bisschen Luft mehr zwischen hinterer Linse und dem Sensor (fast) nichts ausmacht.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:05
von Binärius
Ja... da bin ich nun wieder hin, her und zu gerissen.
Am besten beide!
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:11
von Guillaume
Nö Jens, zwei Objektive mit identischer Brennweite und nahezu identischen Abbildungsleistungen sind eines zuviel. Bei mir musste damals das Sigma gehen.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:33
von magle
Guillaume hat geschrieben: ↑Freitag 26. Juli 2019, 12:11
Nö Jens, zwei Objektive mit identischer Brennweite und nahezu identischen Abbildungsleistungen sind eines zuviel. Bei mir musste damals das Sigma gehen.
Sehe ich auch so, deswegen bleibt das Sigma

.
U.a. zum Stacken habe ich ja noch das Pana 30 mm. Und das Stacken kommt bei mir nicht so häufig vor, als dass das für MICH ein Argument für das Oly wäre.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 12:45
von OlyPan
Ich nochmal. Mein letzter Post war jetzt rein auf das Bracketing bezogen. Per Makroschlitten geht es natürlich einwandfrei und auch per Postfocus Funktion sollte es mit dem Sigma klappen, da der Focus gleichmäßig vor fährt und gleichzeitig die Bilder gemacht werden ohne das dauernd die Linse zwischen den Bildern stoppt.
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 13:11
von Rossi2u
Die Bilder sind ja mal ne Ansage ... Und die Tatsache, dass man da zwischen 10 und 50 cm scharf stellen kann, ebenfalls. GROSSER Vorteil gegenüber Vorsatzlinse - das war mir so nicht klar. Weil mich Makro eben nur am Rande interessiert. Vielleicht kauf ich mir ja doch mal so nen Zwischenring, um mal damit rum zu spielen ... Mit dem 45er. Oder dem Telezoom*. Auch wenn das Sigma sicherlich kein wirkliches Loch in die Kasse reißen würde. Und Stacking? Beherrscht keine meiner Kameras, müsste ich also sowieso von Hand machen. Wenn es mir das wert wäre ...
Danke für's Zeigen und für die Anregung!
* Gibt's damit auch schon Ergebnisse?

Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 13:56
von PSG7
Für Gelegenheitsmakrofotografen wie mich ist das Sigma die bessere und deutlich preisgünstigere Wahl. Zudem das Objektiv für den Normalbereich zu den schärfsten MFT-Festbrennweiten zählt. Die hohe Qualität zeigt auch diese Aufstellung:
https://www.chip.de/bestenlisten/Besten ... x/id/1124/
Re: Test Sigma 2.8 60mm mit 10mm Zwischenring
Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 15:30
von Binärius
Ja, Hans das ist bekannt.
Ich war nur positiv überrascht, dass das Sigma in diesem Bereich mithalten kann.