Seite 1 von 2
Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 08:35
von The Trumpet
Hallo Foris,
seit langem liebäugele ich mit dem o.g. Limix TeleZoom. Nun bin ich bei meiner Recherche auf das Oly gestoßen und frage mich, welches
für mich die bessere Wahl ist.
Kameratechnisch möchte ich demnächst auf die G81 inkl. 14-140er Objektiv wechseln.
Vorteile des Oly wären dann:
-etwas weniger Gewicht - also handlicher
-gleiches Filtergewinde wie das Reisezoom
(-etwas geringerer Preis)
Vorteile des Lumix
- Dual Stabi
- etwas mehr Lichtstärke
Das Lumix wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert, darum eher meine Frage:
Wer nutzt das Oly und wie sind eure Erfahrungen?
Was empfehlt ihr?
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 09:23
von Gamma-Ray
Ich habe genau die gleiche Fragen gehabt und mich im Endeffekt für das Panasonic entschieden.
Der Blendenunterschied ist nicht groß und die Bildqualität der beiden ist durchaus vergleichbar.
Vorteil war für mich klar der Dual-Stabi, denn man kann doch mehr aus der ruhigen Hand fotografieren und muss nicht zwingend zum Stativ greifen.
Auch wenn hier die Unterschiede marginal sind, ich bin froh das Panasonic gewählt zu haben.
Das Olympus ist trotzdem ein gutes Objektiv und natürlich auch günstiger.
Aber jetzt vor Weihnachten kommt ja wieder die Schnäppcheninvasion und mit etwas Glück zahlt man vielleicht nur 450 Euro, weil die MwSt gestrichen wird.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 09:58
von chrisspeed
Panasonic, schon wegen dem Stabilisator und dem Spritzwasser- sowie Staubschutz!
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 10:56
von Saerdna911
Ich stand auch vor genau der selben Frage und aus den von dir genannten Vorteilen hab ich mich für das Pana entschieden und noch keine Sekunde bereut.
Von Wild, über Flugzeuge bis hin zum Tierpark hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Und Blümchen mit Bokeh gehen auch
Lavendel by
Pflogger911, auf Flickr
Das Bild kam so aus der Kamera
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 11:25
von mikesch0815
Das Pana ist von der Abbildungsleistung ohne Fehl und Tadel. Und der Dual IS ist sehr effektiv!
Kanadischer Uhu
so weit
Maico
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 12:15
von quadfahrer
auch ich schlage in die gleiche kerbe.
seit gestern habe ich nun das pana 100-300 (I) und es war diesig und beim einser ist der ois etwas schlechter. trotzdem macht es super bilder!
das IIer hat den verbesserten ois und das in kombination mit der leicht offeneren blende ggü dem oly kann dir in etwas dunkleren situationen das bild retten.
der spritzwasserschutz, den du bei der g81 hast, auch beim objektiv zu haben, lässt dich am meer oder im sand etwas gelassener fotografieren.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Freitag 1. November 2019, 12:29
von OlyPan
Ich hatte das Oly und hab das nie bereut.
Den fehlenden Stabi hab ich nie bemerkt.
Funktioniert auch perfekt mit Nahlinsen.
Am oberem Ende soll es etwas schärfer als das Pana sein, aber das ist wohl nur so marginal wie der Unterschied mit der Lichtstärke.
Vielleicht hole ich es mir doch wieder.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 13:04
von The Trumpet
Danke erstmal für die Rückmeldungen.
Die meisten von euch haben wohl gleich zumLumix gegriffen!?
Ist evtl. noch jemand mit Erfahrungen mit dem Oly hier? (ich tendiere immer noch mehr zum Oly, der Handlichkeit wegen

)
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 14:57
von OlyPan
Ist ja auch das Lumixforum.
Ich würde es davon abhängig machen, ob der Spritzwasserschutz benötigt wird.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 15:24
von Der GImperator
The Trumpet hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 13:04
Die meisten von euch haben wohl gleich zumLumix gegriffen!?
Das ist meinem Gefühl nach ein wahrer Satz, den man unterstreichen kann, was ich hiermit mal tue
Der BW-Bereich ist FÜR MICH sekundär-interessant. Hier und da mal bräuchte ich den Ultratelebereich, aber nicht so sehr, als daß ich mir für diese Situationen gleich ne Linse für holen müßte.
Auch aus "gestalterischen Gesichtspunkten" (-> "Raffung der Tiefenbereichsabbildung/-wahrnehmung") sicher ganz praktisch, im Arsenal zu haben.
Weil schon das "unversiegelte" Pana 100-300 den Telezoombereich im Consumer-Segment eigentlich seit jeher dominiert hat, habe ich das 75-300 auch immer nur ganz am Rande überhaupt wahrgenommen u. betrachtet.
Und die "Quali-Prüfung" hat das 100-300 bei mir auch längst bestanden. Bei der Linse ist alles gut überschaubar- Abbildungsstandards, P/L-Verhältnis, Leistungsmerkmale. (-> Und damit komm ich zurück zu deiner Aussage/siehe Zitat)
Da du die Optik an einer Lumix-Cam betreiben wirst:
An deiner Stelle würde ich auch die Faktoren a) "Allg. Kompatibilität" (darin steckt z.B. v.a. die Präzision u. Geschwindigkeit vom AF) und "Stabilisierungs-Optimierung" (der Lumix`sche Dual IS) weit oben ansetzen.
Linse + Body aus dem gleichen Entwicklungsstall spielt auf den unter-der-Oberfläche-wirkenden Faktoren, die zu Top-Bildergebnissen und Fotografier-Spaß/Handling führen, doch immer eine gewisse Rolle.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 17:40
von sardinien
Meine Gründe, die gegen das 75-300 mm sprechen würden:
-keine DFD Unterstützung an einer PANA Cam
-kein OIS, der für Superteles viel effektiver (Serienmodus) ist, als ein reiner IBIS
-keine 3-fach Stabilisierung im Videobereich. Ein eklatanter Unterschied
-extreme Brennweitenverkürzung im Nahbereich gegenüber dem 100-300 mm
-geringerer max. Abbildungsmaßstab
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 18:43
von The Trumpet
sardinien hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 17:40
-keine DFD Unterstützung an einer PANA Cam
Was bitte heißt "DFD"
sardinien hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 17:40
-keine 3-fach Stabilisierung im Videobereich. Ein eklatanter Unterschied
Video ist überhaupt nicht mein Medium und damit für mich uninteressant
sardinien hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 17:40
-extreme Brennweitenverkürzung im Nahbereich gegenüber dem 100-300 mm
Verstehe ich nicht wirklich (hab's leider nicht so mit den physilalischen Feinheiten

)
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 22:11
von mopswerk
The Trumpet hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 13:04
Ist evtl. noch jemand mit Erfahrungen mit dem Oly hier? (ich tendiere immer noch mehr zum Oly, der Handlichkeit wegen

)
Hatte ich mal 'ne zeitlang: kompakt und ganz ok, aber das war vor der Zeit, bevor es Dual Stabi gab. ein weiterer Grund: gebraucht gab es das für knapp 300 Euro und war jetzt nicht so meine häufig benutzte Brennweite ...
Aber hätte ich MFT heute noch, würde ich wohl auch eher zum PanaPendant greifen ... vielleicht ist da der Autofokus hier für bewegte Motive schneller. Bezgl. Größe trägt Beides eher auf, aber im jeweiligen Unterschied eher marginal:
https://camerasize.com/compact/#673.629,673.376,ha,t
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 22:58
von Gamma-Ray
Zum Thema DFD hier ein kleines Video, dass die Funktion erklärt.
https://youtu.be/rId8gePMjlQ
Gesehen in diesem Beitrag weiter unten:
https://www.digitalkamera.de/Fototipp/V ... 10079.aspx
Zusammen mit der Dual-Stabi sind das klare Vorteile für das Handling.
Das bedeutet nicht, dass das Oly schlechtere Fotos macht, aber das Pana ist beim Handling (Verwacklung/Fokussierung) eben besser.
Re: Lumix G 100 - 300 oder Oly M.Zuiko 75 - 300
Verfasst: Sonntag 3. November 2019, 23:27
von sardinien
The Trumpet hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 18:43
sardinien hat geschrieben: ↑Sonntag 3. November 2019, 17:40
-extreme Brennweitenverkürzung im Nahbereich gegenüber dem 100-300 mm
Verstehe ich nicht wirklich (hab's leider nicht so mit den physilalischen Feinheiten

)
Beispiel:
Das 75-300 mm erzielt den max. ABM von 0,18 bei nominal 300 mm. Effektiv sind es jedoch nur 100 mm Brennweite, durch die Verkürzung im Nahbereich. Die Brennweitenangaben der Hersteller beziehen sich auf unendlich.
Beim 100-300 mm liegen die vergleichbaren Werte bei max. ABM von 0,21 und nominal 300 mm. Effektiv sind es bei diesem Objektiv im Nahbereich 200 mm. In der Praxis sind diese Unterschiede gut zu erkennen.