"Die Kleinen, Neuen" können sich ja v.a. deshalb auf dem Markt positionieren, weil sie eben gewisse "tolle Werte" (Objektivleistungen, Konstruktionsqualität) zu Aufhorchen-lassenden Preisen auf den Markt bringen können.
Ob sie sich überhaupt auf absehbare Zeit leisten können (vom "Wollen" ganz zu schweigen), an Dinge wie "Daten-übertragende Linsen-Software mit entspr. physikalischen "Überträgern"/Kontakten"... oder "Gläservergütungsoptimierung" auch nur zu denken, (..... das weiß
vielleicht der CEO von Venus Optics und Konsorten) ?!?!?????
Dafür müssten ja ganz neue zusätzliche Produktionskettenglieder aus dem Boden gestampft werden.
Das Laowa 7.5er z.B. war doch bei Markteinführung (und ne ganze Weile später auch noch) recht stabil bei 600-ungerade Oschen ?!?! "Billig" ist was anderes!!!
Gib dem Ding noch die erweiterte "telemetrische Ausstattung" (ihr wisst schon, was ich meine) und noch nen Satz asphärische Linsen anstatt einer einfacheren Konstruktion..... und dann isses auch direkt mal bei 800 €.
Und ob ein "No-Namer" aus China mit solchen Preisen dann ähnlich positiv angenommen wird von der mFT-Community, wage ich mal zu bezweifeln.
Hab ja keine Ahnung, wer oder was hinter "Venus Optics" steckt (und das kann sich in China ja auch schlagartiger als sonstwo ändern

) und was dort der Plan für die mittelfristige Zukunft ist.
An sich sehe ich da aber erst einmal keinen Spielraum für preislich konkurrenzfähige, VOLLUMFÄNGLICH ausgestattete Optiken.
Ein (erfundenes..... sicher wünschenswertes, beispielhaftes) Laowa 10mm f1.4 mit AF/Linsen-Body-Kommunikationsfähigkeit, schöner klarer Abbildung, konkurrenzfähiger Schärfe bis in die "gefährdeten Zonen", geringer Serienstreuungsqualitätsabfälle und weiterhin wertiger (kein "Plastikschrott") Verarbeitung müsste (für mich) bei 550-650 € landen, um es überhaupt in Betracht zu ziehen.
So ne Optik würde gegenwärtig noch ne "Nische" recht exklusiv ausfüllen und könnte mit dem Preisschild locken. Aber das wird SO wohl sicher nicht kommen. Darum die Gäule zügeln (ist hier meine Devise).
(Den WUNSCH an sich unterschreibe ich aber vollkommen

. Die "besseren 3rd-Party-Player", die ich kenne (Samyang, Sigma. Plus das Laowa 7.5er) machen an sich ja sehr spannende Produkte. Wäre logischerweise supertoll, wenn bei allen möglichen Drittanbietern Linsen entstünden, die die Pana/Oly-Potentiale auch bedienen und voll ausschöpfen könnten)..... wenn sie nun schonmal "offizielle Objektivpartner" sind
