Seite 1 von 1

Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 00:08
von David
.
Das Olympus 100-400 f/5.0-6.3 soll im Sommer kommen, das 150-400/4,5 dann im Herbst.

Quelle: https://www.43rumors.com/the-new-olympu ... in-summer/

web_lens_roadmap_191126_en-2_.jpg
web_lens_roadmap_191126_en-2_.jpg (106.63 KiB) 3936 mal betrachtet

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 13:31
von PSG7
Mit der geringeren Lichtstärke müsste es deutlich weniger kosten als das Panaleica 100-400 (f/4-6,3), wenn es ein wirklicher Konkurrent sein soll. Die BQ sollte natürlich gleichwertig sein.
Ich habe den Eindruck, dass die Marktsättigung beim 100-400er bereits relativ hoch ist. Das Oly wird es auch deshalb schwer haben.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
von Gamma-Ray
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 15:29
von mopswerk
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.
Hier Vorteile auszumachen, wo Genaueres unbekannt ist... tiefstes Rumorland...
Vermutlich hat aber Oly immer noch den branchenweit besten in Camera Stabi... für die E M1X hat Oly dafür sogar ein eigenes Labor errichtet ( https://www.43rumors.com/interview-with ... -takeuchi/)

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 18:33
von Läufer
Hallo,

das Oly 100-400 wird wahrscheinlich von Besitzer / -innen von Oly-Kameras gekauft, die weder ein Lumix noch ein Leica Objektiv habe möchten oder es ist um einiges günstiger als das Leica und den Kaufenden stört die kleinere Blende bei 100 nicht.
Eventuell ist es auch bei einem Vergleichtest besser als das Leica. Ob sich da OLy aber einen Gefallen tut?

Das Oly 150-400 mit einem T 1.25, also eine KB-Brennweite bis KB 1000 dürfte für Tierfotografen interessant werden. Es fagt sich aber wie schwer und wie teuer zumal derzeit im Bereich bis 800 KB ja einiges auf dem Markt ist.

Gruß
Ronald

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 19:40
von Jock-l
Vielleicht sind sie soweit voran in der Entwicklung, daß das 100-400er einfach auf den Markt muß...

Ich bin abwartend auf das 150-400 und TK, wie es schlußendlich ausfallen wird.
Wenn der Preis ungeahnte Sphären erreicht, wäre es vielleicht vernünftiger, über ein umgebautes PL 100-400er mit TK 1,4 beispielsweise nachzudenken. Da warte ich derzeit, genau an diesem Punkt. Summe der Eigenschaften, Gewicht etc.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 20:22
von jessig1
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.
Auch Oly hat schon länger den Dualstabi, der natürlich auch nur mit Oly-Objektiven funktioniert wie zB bei dem 12-200.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 05:47
von Guillaume
jessig1 hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 20:22
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.
Auch Oly hat schon länger den Dualstabi, der natürlich auch nur mit Oly-Objektiven funktioniert wie zB bei dem 12-200.
Da möchte ich widersprechen. Das Oly 12-200mm hat gar keinen Stabi. Du meinst wahrscheinlich das Oly 12-100mm.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 07:59
von mopswerk
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 7. Mai 2020, 05:47
jessig1 hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 20:22
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.
Auch Oly hat schon länger den Dualstabi, der natürlich auch nur mit Oly-Objektiven funktioniert wie zB bei dem 12-200.
Da möchte ich widersprechen. Das Oly 12-200mm hat gar keinen Stabi. Du meinst wahrscheinlich das Oly 12-100mm.
Ist egal, als -ehemaliger- Oly Fanboy bin ich der Meinung, dass die den Besten Wackeldackel haben und Ihren Hobel am Längsten stabilisieren können :mrgreen: :!: Diese Aussage ist genauso valide wie die weiter oben weiter nicht mit Fakten unterfütterten Vermutungen ...

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 08:22
von Guillaume
mopswerk hat geschrieben:
Donnerstag 7. Mai 2020, 07:59
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 7. Mai 2020, 05:47
jessig1 hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 20:22

Auch Oly hat schon länger den Dualstabi, der natürlich auch nur mit Oly-Objektiven funktioniert wie zB bei dem 12-200.
Da möchte ich widersprechen. Das Oly 12-200mm hat gar keinen Stabi. Du meinst wahrscheinlich das Oly 12-100mm.
Ist egal, als -ehemaliger- Oly Fanboy bin ich der Meinung, dass die den Besten Wackeldackel haben und Ihren Hobel am Längsten stabilisieren können :mrgreen: :!: Diese Aussage ist genauso valide wie die weiter oben weiter nicht mit Fakten unterfütterten Vermutungen ...
Es ist zwar nur ein "Gefühl", aber wenn ich das Oly 12-200mm an meiner GX80 habe (ebenfalls 5-Achsen-Stabi), produziere ich mehr Ausschuss durch verwackeln, als mit der Pen-F. Zudem kann ich mit der Pen-F längere Zeiten umverwackelt halten. Wie es bei einem Oly 100-400mm aussehen könnte, weiß ich nicht. Zumindest haben jedoch die Kameras von Oly, die nach der Pen-F erschienen sind (E-M5 III + E-M1 III) beim Stabi noch einmal eine ordentliche Schippe draufgelegt, wenn man den diversen Tests im Netz glauben darf.

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 08:51
von PSG7
... als -ehemaliger- Oly Fanboy bin ich der Meinung, dass die den Besten Wackeldackel haben und Ihren Hobel am Längsten stabilisieren können.


Hallo Henrik,
dann kennst Du die Stabis von G81, G91 und G9 noch nicht. Sind echte "Könner".

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 08:52
von jessig1
Guillaume hat geschrieben:
Donnerstag 7. Mai 2020, 05:47
jessig1 hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 20:22
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:23
Aber bei so einer Brennweite hat der Dualstabi von Panasonic schon einige Vorteile ggü. dem Oly,
das vermutlich keinen eigenen hat.
Auch Oly hat schon länger den Dualstabi, der natürlich auch nur mit Oly-Objektiven funktioniert wie zB bei dem 12-200.
Da möchte ich widersprechen. Das Oly 12-200mm hat gar keinen Stabi. Du meinst wahrscheinlich das Oly 12-100mm.
Sorry, hast natürlich Recht. Das kommt davon wenn ich ohne Brille auf dem Handy schreibe😏

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 11:13
von mopswerk
PSG7 hat geschrieben:
Donnerstag 7. Mai 2020, 08:51
... als -ehemaliger- Oly Fanboy bin ich der Meinung, dass die den Besten Wackeldackel haben und Ihren Hobel am Längsten stabilisieren können.


Hallo Henrik,
dann kennst Du die Stabis von G81, G91 und G9 noch nicht. Sind echte "Könner".
Weder noch, nutze nur den mediokren Sony A6500 Stabi :roll:, erfreue mich aber an der Sensor Dynamik nebst nativen 3:2 Format... Irgendwas ist bei Fotokram ja immer :mrgreen:

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 19:50
von Läufer
Hallo,

übrigens zur Information:
Produktbeschreibung zu Olympus Tele-Konverter Micro Four Thirds MC 20
"Der Telekonverter M.Zuiko Digital 2x MC-20 verdoppelt die Brennweite des angeschlossenen Objektivs und zeichnet sich durch exzellente Mobilität sowie Staub- und Spritzwasser- und Frostschutz (-10 °C) aus. Er ist kompatibel mit dem derzeit in Entwicklung befindlichen M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS PRO und M.Zuiko Digital ED 300 mm F4.0 IS PRO sowie M.Zuiko Digital ED 40-150 mm F2.8 PRO" > das wären dann 2.000 mm bei KB

430 €

Für alle, die noch mehr Brennweite wollen ;)

"Das M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC1.25x IS Pro besitzt eine durchgehende Lichtstärke von F4,5 und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 300 bis 800 Millimeter ab. Schaltet man den integrierten 1,25-fachen Telekonverter hinzu, mutiert das Objektiv zu einem durchgängig F5,6 lichtstarken Supertelezoom mit einer kleinbildäquivalkenten Brennweite von 375 bis 1.000 Millimeter. Da auch ein optischer Bildstabilisator nicht fehlt und dieser obendrein mit dem Kamera-Bildstabilisator zusammenarbeitet, sollten freihändige Fotografien möglich sein. Dazu werden sicher auch das verhältnismäßig geringe Gewicht und die kompakte Bauform beitragen. Das 150-400 wird etwa so groß sein, wie das jetzige 300 mm F4 Pro-Objektiv mit angesetzter Gegenlichtblende. Selbstverständlich wird auch das neue Pro-Objektiv gegen Staub und Spritzwasser sowie Frost bis -10 °C geschützt sein."

Sollte es auch in Tests noch gut abschneiden, gibt es einige neue Tieropfer, Da müssen dann die armen Sparschweine daran glauben.

Schönen Abend noch.

Bleibt gesund!

Ronald

Re: Olympus 100-400 f/5.0-6.3 noch vor dem Olympus 150-400

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 20:21
von Läufer
noch zur Ergänzung:
habe mal im Netz gestöbert. Man spricht davon, dass das 150-400 gegebenenfalls bis zum 3-fachen des Leica 100-400 kosten kann.

Gruß

Ronald