Seite 1 von 3

Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 12:25
von Rick Rock
Hallo,

wenn ich mit meinem Olympus 17mm 1,2 Augen fotografiere, dann gibt es meist eine sehr starke Reflexion von Lichtquellen. Das kann zwar ganz interessant sein, wenn die Silhouette des Fotografen auf der Iris zu erkennen ist, aber meist ist es störend.
Deshalb folgende Fragen:
- Ist das von Objektiv zu Objektiv verschieden? Ich habe das Gefühl, dass es bei dem Olympus besonders stark auftritt, aber das kann natürlich auch daran liegen, dass ich mit dem Olympus anders fotografiere.
- Kann man diesen Effekt mit einem Polfilter abmildern? Gibt es für besagtes Objektiv überhaupt einen Polfilter?
- Hat jemand eine andere Idee, oder einen Ratschlag?

Vielen Dank und viele Grüße
Rick

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 13:15
von Jock-l
Durch Lidschlag wird die Augenoberfläche immer wieder angefeuchtet und gereinigt. Daher ist das Reflektieren einer feuchten Oberfläche ähnlich.
Du könntest zur Minderung ebensolcher von Dir geschildeter Reflexionen versuchen, Dich und die betreffende Person etwas anders aufzustellen, anderen Winkel zum Licht und beobachten ob das evtl. ausreicht.
Polfilter in diesem konkreten Fall... habe ich noch nicht eingesetzt, weil ich bisher weniger dicht für Aufnahmen an die Gesichter herangegangen bin, daher muß ich passen. Denkbar, daß Du diese Reflexionen minderst (Vorteil beim 17er Oly-> Du hast denselben Durchmesser für Schraubfilter wie beim Oly 25 und 45er, ebenso 62mm beim PL 12mm Festbrennweite. M.W. auch beim Oly 12-40mm- also wäre eine solche Investition in einen Polfilter und einem Durchmesser passend für eine Anzahl möglicher Objektive).

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 13:21
von mopswerk
Sonnenbrille mit Polfilter Glas auf die Nase des Models setzen, Polfilter auf das Objektiv, und Beides in Kreuzstellung, bis alles schwarz ist.
PS: vielleicht auch sowas, wenn man Blitzer ist
https://www.blitz-fotografie.de/technik ... egelungen/

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 13:51
von Rick Rock
Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 12. Mai 2020, 13:15
Durch Lidschlag wird die Augenoberfläche immer wieder angefeuchtet und gereinigt. Daher ist das Reflektieren einer feuchten Oberfläche ähnlich.
Du könntest zur Minderung ebensolcher von Dir geschildeter Reflexionen versuchen, Dich und die betreffende Person etwas anders aufzustellen, anderen Winkel zum Licht und beobachten ob das evtl. ausreicht.
Dazu sind meine Motive eindeutig zu spontan und ungeplant. Und meine Models zu anarchistisch, um sich irgendwo hindirigieren zu lassen.
Jock-l hat geschrieben:
Dienstag 12. Mai 2020, 13:15
Denkbar, daß Du diese Reflexionen minderst (Vorteil beim 17er Oly-> Du hast denselben Durchmesser für Schraubfilter wie beim Oly 25 und 45er, ebenso 62mm beim PL 12mm Festbrennweite. M.W. auch beim Oly 12-40mm- also wäre eine solche Investition in einen Polfilter und einem Durchmesser passend für eine Anzahl möglicher Objektive).
Filter sind für mich Neuland. Sollte ich hier zu etwas hochpreisigem greifen? Oder tut´s auch einer für unter 20,-€?

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 13:59
von Rick Rock
mopswerk hat geschrieben:
Dienstag 12. Mai 2020, 13:21
Sonnenbrille mit Polfilter Glas auf die Nase des Models setzen, Polfilter auf das Objektiv, und Beides in Kreuzstellung, bis alles schwarz ist.
PS: vielleicht auch sowas, wenn man Blitzer ist
https://www.blitz-fotografie.de/technik ... egelungen/
Ne, blitzen tu ich bis jetzt kaum. In erster Linie sind die Lichtquellen Fenster, die sich in meinem Rücken befinden und im Auge spiegeln.

Statt der Sonnenbrille würde vielleicht auch ein schwarzer Balken über den Augen funktionieren. :D

Im Grunde ist eine Spiegelung im Auge ja auch ganz interessant, aber beim Olympus ist es manchmal einfach zu viel. Und dann rückt die schöne Struktur der Regenbogenhaut in den Hintergrund zu Gunsten der Struktur der Spiegelung. Und das ist manchmal schade.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 14:58
von caprinz
Hallo,

du kannst ein schwarzes Hemd oder T-Shirt anziehen.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 18:29
von Jock-l
Zum Filter- wenn ich teure, hoch offenblendentaugliche Objektive benutze werde ich meine qualitativen Ansprüche nicht durch einen 20 Euro-Filter zusammenstreichen lassen ;)
Achte auf guten Leumund/Beurteilungen und die Ausfertigung als Slim-Filtervariante, dann ist der Ring nicht so hoch ausgeführt und vignettiert nicht.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 06:12
von Rick Rock
caprinz hat geschrieben:
Dienstag 12. Mai 2020, 14:58
Hallo,

du kannst ein schwarzes Hemd oder T-Shirt anziehen.
Das würde an meiner Silhouette wenig ändern. Und das was mich stört ist ja gar nicht die Silouhette, sondern die Tatsache, dass das Fenster außen herum zu stark leuchtet.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 09:50
von caprinz
Wie schon von @Jockl empfohlen:
Andere Position/Winkel der Lichtquelle.
Wie betrachtest du denn das Bild, dass Reflexe so störend auffallen?
200% am Monitor?
Reflexe bringen Leben ins Auge, ich persönlich empfinde diese nicht als störend.
Du kannst die Bilder natürlich auch nachbearbeiten und Reflexe wegstempeln.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:13
von Rick Rock
caprinz hat geschrieben:
Mittwoch 13. Mai 2020, 09:50
Wie schon von @Jockl empfohlen:
Andere Position/Winkel der Lichtquelle.
Wie betrachtest du denn das Bild, dass Reflexe so störend auffallen?
200% am Monitor?
Reflexe bringen Leben ins Auge, ich persönlich empfinde diese nicht als störend.
Du kannst die Bilder natürlich auch nachbearbeiten und Reflexe wegstempeln.
Es ist mir halt einfach ein bisschen zu viel. Wenn ich ein Gesicht in Großaufnahme abbilde, dann will ich beim Auge in erster Linie, dass die Iris gut zur Geltung kommt.

Es geht in dieser Frage übrigens für mich nur darum sehr schöne Fotos noch einen Ticken besser zu machen. Das könnte dadurch gelingen, dass die Iris unter der Spiegelung trotzdem noch erkennbar bleibt.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:48
von Guillaume
Schau Dir doch einmal in aller Ruhe diesen Thread mit einer großen Anzahl "strahlender Augen" an. viewtopic.php?f=35&t=41483
M.E. gehört eine Reflexion im Auge schon dazu, weil sie noch mehr Lebendigkeit suggeriert. Bei einigen Porträts kamen keine Reflexionen zustande, weil der Fotograf einen anderen Standpunkt genommen hatte. Mir persönlich fehlt da aber etwas. Wie dem auch sei, eine Spiegelung des ganzen Fotografen habe ich bei den Bildern nicht entdecken können.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 18:44
von Jock-l
Heute saß passend eine dieser Geißeln der Menschheit ("Ich habe Hunger" und zwickt schlimmstenfalls ins Bein ;)) fast neben mir, Blick geht nach oben ins Geäst der Weide, unter der ich sitze...
Was willst Du da verändern, rein von Deiner Aufnahmetechnik her, um Reflexionen zu vermeiden/steuern/... ?

Bild
Rick Rock hat geschrieben:
Mittwoch 13. Mai 2020, 12:13
Es geht in dieser Frage übrigens für mich nur darum sehr schöne Fotos noch einen Ticken besser zu machen. Das könnte dadurch gelingen, dass die Iris unter der Spiegelung trotzdem noch erkennbar bleibt.
Dann üben mit Lupe und manuellen Fokus bis die Iris scharfgestellt ist ;)
Einen Tod muß man sterben, entweder halten Deine Models einen Moment still oder es bleibt ein Wunsch Deinerseits ... ;)

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 19:02
von wozim
Kann es sein, dass es an deiner Methode liegt?
Bei 17 mm Brennweite musst du nah an dein Motiv.
Wenn du dann auch noch frontal, oder auch hochfrontal belichtest, erschlägst du mit den Reflexen die Augen.
Sorg mal für ein helles, aber sehr diffuses Licht, dann bleibt auch die Iris erhalten.

Aber bevor wir hier ewig diskutieren, zeig doch mal so ein Bild.

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 20:51
von Horka
wozim hat geschrieben:
Mittwoch 13. Mai 2020, 19:02
Aber bevor wir hier ewig diskutieren, zeig doch mal so ein Bild.
Guter Vorschlag!

Horst

Re: Reflexion in den Augen

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 21:38
von mopswerk
Guillaume hat geschrieben:
Mittwoch 13. Mai 2020, 15:48
Schau Dir doch einmal in aller Ruhe diesen Thread mit einer großen Anzahl "strahlender Augen" an. viewtopic.php?f=35&t=41483
Stimmt, den wollte ich auch hervorkramen ... man kann es mit den Details am Auge auch übertreiben, spricht gegen meine Fotokünste, aber für das Oly 60 Makro :mrgreen: :
https://lumix-forum.de/viewtopic.php?f= ... en#p534713 ... da sieht man sogar das Objektiv in der Irisblende