Seite 1 von 1

Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 16:07
von Christian1973
Hallo zusammen
Schon länger wollte ich mal im Regen fotografieren. Meine Olympus E-M5 III gilt als Regenfest also fehlte nur noch ein Objektiv. Da ich zwar etliche Objektive habe, aber keins das Regenfest ist, habe ich mir ein gebrauchtes Lumix G 12-60mm 3.5-5.6 gekauft. Man muss schon genau auf der Panasonic Homepage lesen um zu erfahren das dieses Objektiv Spritzwasser- und Staubdicht ist. Heute war ich damit 3 Stunden wandern in teils strömenden Regen, die Kamera immer um die Schulter gehängt, die wurde also wirklich nass. Zuhause angekommen habe ich bemerkt das ich Kondenswasser im Objektiv habe. Ist das normal? Da stellt sich mir die Frage wie Panasonic den Spritzwasserschutz definiert. Oder ist das Lumix 12 - 60mm 3.5-5.6 nur zweite Klasse im Wetterschutz? Das Objektiv ist offenbar nicht für strömenden Regen abgedichtet oder habe ich ein "Faules" erwischt? Ich habe es gebraucht gekauft und kenne die Vorgeschichte nicht, es sieht jedenfalls nicht beschädigt aus. Gibt es überhaupt ein Objektiv das strömenden Regen aushält? Vielleicht eher eine Festbrennweite? Wie sind Olympus Objektive bezüglich Wetterfestigkeit, etwa gleich? Meine Oly Kamera hat es jedenfalls gut überstanden. Hat jemand von euch Erfahrung? Wäre spannend zu hören. Danke euch schon mal.

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 16:42
von phoenix66
Hallo Christian,

du verwechselst offenbar "spritzwassergeschützt" mit "wasserdicht"? Für solche Ausflüge wie deiner nimmt man nur eine abgedichtete Kamera und ein solches Objektiv. Diesbezüglich kenne ich von Olympus die E 3 und 5 , wie die abgedichteten Objektive. Wie das bei Panasonic gemacht wird, weiß ich nicht. Die Lumix FZ 300, G 81 und die Fuji S 1 vertragen nur ein bisschen Nieselregen, was auch in den Handbüchern bestätigt wird. Deshalb schütze ich die Kameras trotz dieser Eigenschaft. Bei Schäden lehnen die Service-Dienste eine Reparatur ab, so meine eigenen Erfahrungen.

Gruß Martin

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 17:08
von Gamma-Ray
Wir hatten das Thema hier ja schon mal öfter. Ich würde mit keiner Kamera 3 Stunden durch den Regen laufen, außer ich habe die entsprechende Schutzausrüstung.
Ja ein paar Tropfen dürfte die Kamera mal abkönnen und das wischt man dann auch besser schnell weg, denn ich würde das Risiko erst gar nicht eingehen, unabhängig was der Hersteller verspricht.

Wenn man in ein Tropenhaus im Zoo sich sehr lange aufhält, dann regnet es dort zwar nicht, aber die Luftfeuchtigkeit ist ebenso wenig gut für eine Kamera.

Aber da darf jeder seine eigene Meinung zu haben.

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 17:19
von wozim
Wie ist denn das Objektiv eingestuft? :shock:

https://ptm-mechatronics.com/themen-2/g ... ip67-ip68/

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 17:31
von Christian1973
Danke für eure Einschätzung...dann hatte ich wohl Glück ist meiner Oly E-M5 III nix passiert, die ist jedenfalls gut gedichtet. Dann werde ich wohl besser eine Outdoorkamera verwenden, oder Regenschirm...

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 20:08
von Horka
Ich nehme meine nicht-spritzwassergeschützte Kameras im Regen unter die Jacke und hole sie zum Fotografieren kurz raus. Das setzt ein bisschen Planen voraus und (fast) blinden Umgang mit der Kamera. Das Verfahren wird Deiner spritzwassergeschützten nichts ausmachen.

Wolfgang hat Hinweise auf die Definition "spritzwassergeschützt" gegeben. Evtl. sollten wir auch über "Kondenswasser" diskutieren. Das läuft nämlich im Regen nicht in die Kamera, sondern entsteht durch Niederschlag der Feuchtigkeit im Objektiv bei Temperaturunterschieden.

Horst

Re: Wie Spritzwasserfest ist Spritzwasserfest?

Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 20:49
von Jock-l
Gamma-Ray hat geschrieben:
Mittwoch 10. Juni 2020, 17:08
... Ich würde mit keiner Kamera 3 Stunden durch den Regen laufen, außer ich habe die entsprechende Schutzausrüstung.
...
Aber da darf jeder seine eigene Meinung zu haben.
Reinhardswald in Hessen, 2011 oder 2012 mit Nikon D7100 wenn ich mich richtig erinnere, stundenlanges Stehen im Regen und nur ab und an mit Taschentuch die Oberflächen abgewischt, keine Probleme oder Ausfälle.