Seite 1 von 1

14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 16:07
von tamansari
Moin moin,
mein Deal mit mbp ist leider nicht zustande gekommen.
Darum stehe ich jetzt wieder vor meinem alten Problem.

Welches ist "bessser"
H - PS 14042 oder das H-FS 1442 A

Das PS war meine Wahl - weil es ist das kleinste von den beiden.
Jetzt sagt mir einer der es wissen muß (??!) das FS ist das optisch bessere Objektiv.

Ist der Unterschied für einen "normalen" GX80 Knipser relevant?
Oder nur für linien Fetischisten ?

Wie ist eure Meinung ?

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 16:41
von mopswerk
Hättste Deinen alten Thread ja hierfür wieder beleben können..
Wie wärs mit dem 12-32 oder dem 12-60 (beide Kitobjektive)? Mit den Objektiven erübrigt sich die 1442 Suche...

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 17:31
von Gamma-Ray
Also ein FS gibt es auch bei reBuy. ;)

https://www.rebuy.de/i,10566941?utm_sou ... =pdp_share

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 17:54
von tamansari
mopswerk hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 16:41
Hättste Deinen alten Thread ja hierfür wieder beleben können..
Wie wärs mit dem 12-32 oder dem 12-60 (beide Kitobjektive)? Mit den Objektiven erübrigt sich die 1442 Suche...
hab jetzt das 14 - 140 als IMMERDRAUF dabei.
das ist von der Grösse her nicht wesentlich kleiner als mein jetziges
und nur 50g leichter. (im Vergleich zum 12 - 60)

Mein Ziel - klein solls sein.
An meiner Nikon hatte ich ein 28 - 85 das war schon für viele Situationen gut.
und so ein 14 - 42 kommt dem doch schon sehr nahe.
ist das PS im tgl. Gebrauch wirklich und in Echt schlechter ?

Wie sieht das eigentlich bei Fremdanbietern aus ?

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 18:45
von wozim
Das Foto entsteht 30 cm hinter dem Sucher.
Kein modernes Objektiv ist für die bildnerische Gestaltung zu schlecht.
Wenn das Bild Emotionen, Gefühle, Stimmungen transferiert, ist das Bild ok.
Rand- und Eckenbetrachtungen bei 200% zeigen meiner Meinung nach nur technische Verbissenheit ohne Bezug zur wirklichen Fotografie.

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 19:02
von tamansari
wozim hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 18:45
Das Foto entsteht 30 cm hinter dem Sucher.
Kein modernes Objektiv ist für die bildnerische Gestaltung zu schlecht.
Wenn das Bild Emotionen, Gefühle, Stimmungen transferiert, ist das Bild ok.
Rand- und Eckenbetrachtungen bei 200% zeigen meiner Meinung nach nur technische Verbissenheit ohne Bezug zur wirklichen Fotografie.

Danke Danke.
Damit liegst Du voll auf meiner Linie.
In einem Test ist das von mir vaforisierte Objektiv richtig schlecht weggekommen.
Danach fängt man an zu zweifeln ...............
Bin ich der ...............

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 20:03
von jackyo
wozim hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 18:45
Rand- und Eckenbetrachtungen bei 200% zeigen meiner Meinung nach nur technische Verbissenheit ohne Bezug zur wirklichen Fotografie.
+1
Viele Grüsse
jackyo

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 21:29
von Horka
wozim hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 18:45
Rand- und Eckenbetrachtungen bei 200% zeigen meiner Meinung nach nur technische Verbissenheit ohne Bezug zur wirklichen Fotografie.
Bist Du nicht im wissenschaftlichen Bereich tätig? Sprich neugierig sein, gucken was ist, dann überlegen, wie es zu bewerten ist. ;)

Horst

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Montag 7. September 2020, 22:21
von tamansari
Magazin: COLOR FOTO
Erschienen: Juni 2017
Details zum Test
Test kaufen (2,89 €)

73,5 von 100 Punkten

Platz 3 von 6

„... Bei 14 mm ist in der Bildmitte alles gut, aber der Randabfall vor allem beim Kontrast deutlich. Abblenden hilft, ohne dass es richtig überzeugend wird. Bei 24 mm und offener Blende 4,9 sind Randabfall und Kontrastniveau niedriger. ... Bei 42 mm ... Offen passt die Auflösung noch, aber der Kontrast könnte etwas höher sein. ... Das Objektiv punktet mit seinem super kompakten Aufbau und einem sehr schnellen Autofokus ...“
339,00 €*
bei foto-mundus
339,00 €*
bei calumetphoto.de

Magazin: fotoMAGAZIN
Erschienen: Februar 2014
Details zum Test
Test kaufen (2,29 €)

„gut“ (3 von 5 Sternen)

Platz 6 von 7

„Das Panasonic Lumix G X Vario PZ 14-42 mm Power O.I.S. ist sehr attraktiv für abmessungsbewusste Käufer, qualitativ allerdings steigerungsfähig.“





Horka hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 21:29
wozim hat geschrieben:
Montag 7. September 2020, 18:45
Rand- und Eckenbetrachtungen bei 200% zeigen meiner Meinung nach nur technische Verbissenheit ohne Bezug zur wirklichen Fotografie.
Bist Du nicht im wissenschaftlichen Bereich tätig? Sprich neugierig sein, gucken was ist, dann überlegen, wie es zu bewerten ist. ;)

Horst

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 02:49
von wozim
@Horst: Ich halte es da im übertragenen Sinn wie der alte Carl Friedrich Gauß:

In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 06:51
von Holger R.
evtl. würde ich auch Reviews davon mit einbeziehen

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 15:57
von Horka
Wolfgang, OT reizt.

Ich habe in der Zeit, als die Taschenrechner aufkamen, beruflich die freie Feldfläche zwischen Funktürmen berechnet. Ein junger Ingenieur hat mich dabei unterstützt und den Durchmesser mit seinem Taschenrechner auf einen Mikrometer genau berechnet und geliefert. Anschließend habe ich üblichen 5 m Sicherheit dazu getan.

Horst

Re: 14 - 42 Eure Empfehlung ?

Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 16:39
von mopswerk
wozim hat geschrieben:
Dienstag 8. September 2020, 02:49
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.
Also mathematisch kann man in analytisch-lösbaren Problemwelten sich nicht näher als exakt einem Problem nähern, die Frage ist, inwieweit ein solches Problem als Abstraktion einer realen (naturwissenschaftlichen) Problemstellung taugt, um diese zu beschreiben.
Dazu passt der schwäbische Spruch, den ich mal auf'ner Postkarte gesehen habe:
... "I hedd a Leesung, die bassd aber edd zom Probleem" ...
Das 14-42PZ hatte ich mal, also an den Rändern jetzt nicht so der Bringer, aber auch nicht sooo die Gurke, wie Sie immer mal wieder eingeordnet wurde. Wenn es auf Formfaktor ankommt, gäbe es auch noch das Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm F3.5-5.6 EZ , das hat aber keinen Stabi